![]() |
|
|
|
|
|||
|
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu Eurer Aufgabe. Wir haben seit drei Jahren ein CC-Mädchen bei uns. Nach einem doch nicht ganz einfachen Start ist es die ganz grosse Liebe geworden. ( beidseitig) Falls es jedoch bei Euch überhaupt nicht geht, könnte ich einen Kontakt für einen guten Platz vermitteln. Unsere Nachbarin musste sich vor einigen Wochen von ihrem 14 jährigen Schlittenhundrüden verabschieden und sucht nun einen neuen Partner für ihren 3 Jährigen Rüden (Pyrenäenberghundmix), der sehr sozial und angenehm im Umgang ist. Sie ist von unserer Sally so begeistert, dass sie gern einen CC hätte. ( Hat auch schon Erfahrung mit Molossern).
Also meldet Euch mal. LG Thomas |
|
|||
|
Also ich habe nun ein wenig gelesen im inet und es soll wohl moglich sein zwei ruden zu halten so lang man konsequent bleibt .. also es ist so das wir das schon öfter hatten ruden zusammen zu halten bei meiner mutter waren es fünf plus ein mädel aber alles dackel und jacki mix alle null erziehung wie das meist bei den kleinen ist ... wir hatten unseren cooper bullmastiff alpha rüde mit einem jahr bekommen und im rudel war schon ein rüde ein jack mix und zwei madels alles zicken und man musste mit dem futter aufpassen ... aber zwei so grosse hatten wir noch nicht und bis heute noch keinen cc ... .evtl sind meine sorgen unbegründet ach ich weiss langsam auch nicht mehr evtl mache ich mir auch zuviel kopf und ich sollte erstmal sehen wie der neue sich in der spielgruppe gibt
|
|
||||
|
Sicher kann man 2 (oder mehr) Rüden zusammen halten.... ebenso wie man mehrere Hündinnen halten kann.
Nur: es muss passen bzw. müssen nicht nur die beiden Hunde vom Charakter her zueinander passen, sondern die Halter müssen auch erfahren genug sein, um potentielle Konfliktsituationen im Vorfeld zu erkennen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Btw: NATÜRLICH gibt es auch "geborene Hundehalter", die ganz instinktiv alles richtig machen. Aaaaaber: bei Wurfgeschwistern oder Hunden, die sich sehr ähnlich sind (Größe, Statur, Charakter und/oder Alter) ist das in der Regel schwieriger bis brisant...und wenn es dann knallt, dann knallt es oft richtig und man muss dauerhaft separieren oder sich von einem der Hunde trennen. In der Notvermittlung erleben wir das dauernd...und glaubt mal nicht, dass dann (bessere Vermittlungschancen hin oder her) der "einfachere" Hund abgegeben werden soll. Ich habe bisher immer ganz bewusst darauf geachtet, dass unsere Hunde sich relativ stark unterscheiden, aber immer noch zueinander passen. Ob sie nun als Welpen oder als erwachsene Nothunde zu uns kamen. Die meisten Magenschmerzen hatte ich, als Vegas Mutter (gerade mal 14 Monate älter als mein Mädel) erneut zum Notfall wurde und ich mir in den Kopf gesetzt hatte, dass DIESE Hündin nicht mehr weitergereicht wird. Ganz ehrlich: das hätte grandios in die Hose gehen können, aber mein Glück war, dass beide Hündinnen extrem sensibel sind/waren, die Mutterhündin aber so stark traumatisiert war, dass sie sich gerne von ihrer souveränen Tochter hat "anleiten" lassen. Die Vergesellschaftung haben wir allerdings vorgenommen, als die Hündinnen 7 und 8 Jahre alt waren.... wären beide Junghündinnen gewesen, hätte ich das (denn Vega hat mich als junge Hündin extrem viele nerven gekostet) nicht riskiert. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
|
Ich danke fur die antworten bis jetzt und lassen uns viel durch den kopf gehen glaubt mir wir gehen die sache nicht blauäugig an sondern wollen wir wenn wir es durchziehen richtig machen von daher freue ich mich uber jeden meinungsaustausch :-)
|
|
||||
|
Ich kann Grazi in allem, was sie schreibt nur Recht geben... auch wir hatten dieses Problem mit zwei gleichaltrigen Rüden, Wurfgeschwistern... nach 5 Jahren. Und wenn es jetzt schon schwierig ist, wie soll das denn werden, wenn die Hunde in die Pubertät kommen? Es ist doch einfacher einen so jungen Hund weiter zu vermitteln, als wenn es dann am Ende richtig geknallt hat! Für mich hören sich die Unsicherheiten zu groß an... ich würde es lassen- irgendwann hast du zwei mind. 50 kg schwere Hunde, die sich in der Wolle haben und dann? Ich würde es lassen. Ihr tut euch damit keinen Gefallen und den Hunden auch nicht. Mir persönlich wäre auch das Risiko zu groß, meinen wohlerzogenen, gut sozialisierten Hund zu versauen!
__________________
Viele Grüße von Suse |
|
|||
|
Darf man orakeln?
|
|
||||
|
Habt ihr die Möglichkeit, die Hunde notfalls über Jahre getrennt zu halten? Dabei beiden gerecht zu werden und keinen zu vernachlässigen? Du musst evtl. entscheiden, welcher Hund mit in den Urlaub darf und welcher nicht, kannst Du das? Oder seit Ihr bereit, die nächsten 10 Jahre auf Urlaub etc zu verzichten oder ggf. viel Geld für eine gute und geeignete Hundebetreuung/Hundepension auszugeben? Und so weiter und so fort!
Überlegt Euch genau, welche Einschnitte auf Euch und Eure Familie zukommen könnten! Seit Ihr dann immer noch bereit und in der Lage, diese extreme Aufgabe zu stämmen? LG Natalie & Co.KG
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle! |
|
|||
|
...und die Liste ist der Fragen die ihr Euch stellen solltet kann man unendlich fortsetzen....
Seit ihr bereit mindestens 1-2 Jahre harte Arbeit zu investieren um 2 voll funktionierende Hunde auf die Öffentlichkeit loszulassen ? Oder geht ihr dann Nachts mit 2 pöbelnden 50Kilo Rüden eure Runden ? Was ist wenn dein Mann oder Du gesundheitlich ausfällt. Ist genug Kraft da um die Beiden (gerade in der Sturm-und Drangzeit) körperlich zu kontrollieren ? Was tut man dem Ruhigeren der Beiden auf Dauer gesehen an, falls der Andere sich zum Mobber entwickelt? usw usw usw.... Tierliebe und Tierschutz sollte man mit Verstand angehen und nicht mit ner rosa Brille ........... |
|
||||
|
Die Entscheidung scheint gefallen zu sein.
![]() Nun gut. Dann kann ich nur das Beste hoffen und euch viel Glück wünschen.... und dass die erfahrenen Mehrhund-Problemhund-Halterin euch einen der beiden Rüden abnimmt, sollte der Versuch in pi mal Daumen einem Jahr scheitern. Seufzend, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|