Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.02.2014, 17:14
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 29.10.2013
Beiträge: 162
Standard AW: Trotzreaktion?

Danke für die vielen Antworten schonmal!

Da ich das Verhalten nicht richtig einordnen konnte, wollte ich hier ja nachfragen. Ich habe einfach unterstellt, dass es eine "Trotzreaktion" sei, aber das war wahrscheinlich wirklich eine Vermenschlichung, wie bei einem kleinen Kind.

Er war für vier Monate im Tierheim und davor war er schon bei vier Besitzern. Er wurde sonst über die Internettierbörsen vermittelt und nicht über Tierheime. Das zuständige Ordnungsamt des Vorbesitzers hat dafür gesorgt, dass er eher ins Tierheim kommt als wieder im Internet angeboten zu werde. Der Vorbesitzer wohnte wohl über/in? Einem Hotel und hatte mindestens zwei Kinder. Eigentlich sollte er also aus einer sehr von "Menschen wimmelnden Umgebung" kommen.

Die Grenzen testet er seit Anfang an schon aus. Das Sofa sowie die Küchenbank und auch das Bett werden täglich ein paar Mal aufgesucht. Meistens springt er sofort runter, wenn er merkt, dass wir den Raum betreten aber eben nicht immer.

Wir sind was unsere Grenzen angeht sehr konsequent. Das heißt nicht heute so und morgen so. Ich will das Pinkeln auch nicht überbewerten, wollte nur Erfahrungen hören, ob jemand so ein Verhalten kennt.

Meiner Meinung nach ist das alles bisher ein Meckern auf hohem Niveau. Er verhält sich sonst sehr gut.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.02.2014, 20:26
Benutzerbild von Nicol
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 1.092
Images: 12
Standard AW: Trotzreaktion?

Wir haben unseren Zwergpinscher mit 11 Jahren aus eher schlechter Haltung übernommen. Zu beginn war er bissig und distanziert. Wurde er zurechtgewiesen, hat er mit ziemlicher Sicherheit bis einige Minuten später einem ans Bein gepinkelt....
Trotz... oder Berechnung...?!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.02.2014, 23:48
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 13
Images: 3
Standard AW: Trotzreaktion?

Hm, aber er ist grundsätzlich stubenrein? Dann ist es für mich dominanz und auch trotzverhalten. Natürlich kann ein hund auch "trotzen" nicht mit den überlegungen wie ein mensch, aber schlicht...
aber ganz demonstratives pinkeln ist für mich nen dominanzverhalten. Er akzeptiert deinen "rauswurf" nicht wirklich und zeigt dir wem das gelände gehört.

Seit 4 wochen schmeisst du ihn vom sofa? Und bis jetzt geht er nicht runter wenn du kommst? Wozu nimmst du die leine um ihn runter zuholen?

Auf der anderen seite, um probleme nicht herauf zu beschwören, meine beiden haben jeweils einen sessel, wo sie bequem bei der familie sitzen können. Seitdem prallen keine 3 dickköpfe mehr gegen einander und meine couch hat ihre ruh
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 08:53
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Trotzreaktion?

Zitat:
Zitat von canaria111 Beitrag anzeigen
Hm, aber er ist grundsätzlich stubenrein? Dann ist es für mich dominanz und auch trotzverhalten. Natürlich kann ein hund auch "trotzen" nicht mit den überlegungen wie ein mensch, aber schlicht...
aber ganz demonstratives pinkeln ist für mich nen dominanzverhalten. Er akzeptiert deinen "rauswurf" nicht wirklich und zeigt dir wem das gelände gehört.

Seit 4 wochen schmeisst du ihn vom sofa? Und bis jetzt geht er nicht runter wenn du kommst? Wozu nimmst du die leine um ihn runter zuholen?
Denkst du nicht ein 50kg-Hund, kräftig, im besten Alter, mit guten Zähnen,...würde sich einfach das Sofa nehmen bzw Herrchen schlicht von der Couch holen, wenn er denn vorhätte "seine" Leute zu "dominieren" und der "Alpha" zu werden...

Weniger CM im Fernsehen kucken und den Schäferhundverein mal Schäferhundverein sein lassen, dafür besser vielleicht mal einen Bloch, Gansloßer, Feddersen-Petersen, von Reinhardt, O'Heare,... und der gleichen lesen um endlich von dieser lange widerlegten "Dominanztheorie" weg zu kommen...

Auch wenn das Wort so schön von den Lippen geht, eine Ressource zu verteidigen bedeutet nicht jemanden dominieren zu wollen.
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 09:00
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Trotzreaktion?

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen

Auch wenn das Wort so schön von den Lippen geht, eine Ressource zu verteidigen bedeutet nicht jemanden dominieren zu wollen.
*zustimm*
Arg strapaziertes Wort...
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 09:21
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Trotzreaktion?

Man darf aber deshalb auch keine Phobie vor dem Wort entwickeln...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 14:21
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 61
Standard AW: Trotzreaktion?

Wir hatten früher Zeitungspapier aufs Sofa gelegt, dann ist der Hund nicht drauf gegangen. Vielleicht funktioniert es bei euch auch und ihr müsst erst mal nicht "um die Weltherrschaft kämpfen" bis ihr euch besser kennt.
LG Mola
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 14:47
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Trotzreaktion?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Man darf aber deshalb auch keine Phobie vor dem Wort entwickeln...
...in Zeiten ewig 'Gestriger', selbsternannter TV-Hundeflüsterer und deren Nachahmer, die mit Dominanz-Floskeln nur so um sich werfen und beinahe jedes Problemchen versuchen damit zu rechtfertigen...doch!

Eigentlich seltsam-in fast allen Bereichen versucht der Mensch stetig neue Erkenntnisse und technische Fortschritte zu erringen, doch in Bezug auf Hundeerziehung und Verhalten haben sehr viele noch Scheuklappen auf oder entwickeln sich auf Grund der 'schnelleren Ergebnisse' diverser altmodischer Methoden wieder zurück...auch wenn diese weder hundegerecht noch im positiven Sinne nachhaltig sind.

@stone:
Euch wünsche ich jedenfalls alles Gute und Durchhaltevermögen für die nächsten Monate-denn wer weiß schon was noch kommt...
Armer Wanderpokal...
Aber es hat den Anschein ihr macht das gut und außerdem müsst ihr euch ja erst richtig kennenlernen und "zusammenraufen"!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 16:49
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Trotzreaktion?

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
...in Zeiten ewig 'Gestriger', selbsternannter TV-Hundeflüsterer und deren Nachahmer, die mit Dominanz-Floskeln nur so um sich werfen und beinahe jedes Problemchen versuchen damit zu rechtfertigen...doch!
Hallo,
da hast du völlig Recht - die sog. Dominanztheorie und alles, was dazugehört, ist längst veraltet und widerlegt. Sogar bei Wölfen (Jungwölfe orientieren sich "nur und ausschliesslich" am Leitwolf der alle "dominiert" usw.)
Es gibt keine "dominanten Hunde", das ist kein Dauerzustand, und wir Menschen müssen uns weder wie Leitwölfe aufführen, noch den Hund "dominieren".

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
...eine Ressource zu verteidigen bedeutet nicht jemanden dominieren zu wollen.
Dominanz ist auch ein Begriff aus der Verhaltensbiologie, zugegeben ausgelutscht und fehlinterpretiert, aber deshalb nicht "ungültig".
Ich habe es oben schon geschrieben: Innerartlich im Zusammenhang mit Ressourcen können Hunde Dominanzverhalten zeigen und es können sich sogar "Dominanzstrukturen" entwickeln. (siehe "soziale Dominanz" z.B. Dr. Ute Blaschke-Berthold - das kann aber auch jeder mit 2 oder mehr Hunden selbst beobachten, wenn es zB um Futter, Schlafplätze, Spielzeug, Zuneigung oder bei Rüden um Hündinnen geht etc.)

Hier war das ja ein Situation - nicht innerartlicher Natur. Aber es kommt doch bei Hunden sehr oft vor, dass sie Verhaltenweisen an den Tag legen, die zwar durchaus eine (soziale) Signalwirkung haben, aber so nicht direkt in den Kontext passen - ich möchte nicht von "Übersprungverhalten" schreiben - einfach von einem "Abspulen" einer bestimmten Verhaltensweise sozusagen - die hier nicht direkt (aber eben evt. indirekt) in den Kontext paßt, evt. ein Ausschnitt aus einem Dominanzverhalten eben...
Aber wie gesagt - ich war ja nicht dabei, hab das Verhalten nicht gesehen und das ist reine Spekulation.

Mir persönlich gehen vielmehr die Hundetrainer auf den Geist, die alles einfach nachpappern und weil es gerade "Trend" ist das Wort "Dominanz" garnicht mehr benutzen bzw. dieses Verhalten einfach mal komplett aus sozialen Beziehungen von Hunden raustippexen wollen...auch das kann zu Fehlinterpretationen führen.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 17.02.2014, 20:03
Benutzerbild von Babsel
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Trotzreaktion?

Ich finde es einfach nur schade, dass das Wort "Dominanz" durch viele selbsternannte Gurus so negativ behaftet ist. Bei uns wird Dominanz wie folgt definiert: "Führen im Sinne des zu Führenden". Das hat mit Gewalt nichts zu tun.
Ich würde an Deiner Stelle auch im Haus die Leine dranlassen. So kannst Du völlig nebensächlich und kommentarlos einwirken. Kommt deutlich souveräner für Deinen Hund rüber als jedes Mal die riesen Welle zu schlagen.
Viel Glück weiterhin!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22