![]() |
|
|
||||
![]()
Dazu sind Theorien vom Alpha überholt.
Den Kopf einer Wolfsgruppe bilden die Leittiere, meist das Elternpaar, kein alleinstehender männlicher oder weiblicher Alpha. Es sei denn, für eine gewisse Zeit, weil eines der Leittiere verloren gegangen ist. Beide sind gleichrangig. (Wobei ich davon ausgehe, dass ein weiblicher Alpha sowieso nicht gemeint war.) Bloch schreibt, die erfolgreichsten Wolfsgruppen, wären die, die einen kleinen Familienverband bilden. Davon gehe ich aus (auch wenn ich nicht angesprochen war) kein Rudel, was es in der Canidenforschung sowieso nichtmehr gibt, sondern eben einen Familienverband. Ich muss sagen, ich finde diesen neuen Trend, "Du bildest kein Rudel mit Deinen Hunden", sehr suspekt. Mein(e) Hund(e) und ich bilden eine Gemeinschaft, ich stehe nicht außen vor. Und ich ignoriere meinen Hund, wenn ich nach Hause komme, bis sie sich beruhigt hat, da sie mir sonst die Bude vollpinkelt. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (24.08.2014 um 12:55 Uhr) |
|
|