![]() |
|
|
|
|||
![]()
Wenn man die Rassebeschreibungen konsultiert, dann soll der Bullmastiff ein "lautloser Wächter" sein, der Nachts zu erhöhter Aufmerksamkeit neigt. Das spiegelt sich ja auch in einigen Kennen-Namen wieder und hat wohl mit der ursprünglichen Verwendung zu tun.
Ist Deiner wohl nur optisch ein Bullmastiff! ![]() Ich würde eher "beruhigend" zureden und den Auslöser aufsuchen. Ich glaub das verwächst sich! ![]() |
|
|||
![]()
Danke für eure vielen Antworten.
Aktuell mache ich es seit gestern so, das wir eine halbe Stunde früher raus gehen, so sind wir noch in der Dämmerung und es ist viel besser. Das ist ist auch kein kläffen, sondern so ein grollendes bellen, aber kein knurren, wenn ihr versteht was ich meine. Es ist so das er über Tag, wie gesagt, gar nicht bellt und auch sehr "wedelnd" durch die Gegen spaziert. Aber Abends wenn er bellt ist die Rute nach hinten weg gestreckt, er geht auch nicht nach hinten oder will weg, sondern zieht nach vorne. Ich hab meinen Nachbarn anfangs ganz stolz erzählt das die Rasse so gar nicht bellt.... ![]() Viele Grüße |
|
|||
![]()
Schön..., freut mich...
![]() Ich denke, im Grunde will er auf dich aufpassen, diese Eigenschaft steht sehr praegend für den BM... Ich würde weiter trainieren, aber nicht versuchen, die Wachfunktion zu unterbinden, denn dafür wurde er gezüchtet... Wenn der BM "keine Arbeit" hat, kann er in gewisser Weise unglücklich werden... Viel Erfolg weiterhin Geändert von Grazi (24.04.2016 um 19:40 Uhr) |
![]() |
|
|