![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Man kann bei Scheinträchtigkeiten sowohl medikamentös als auch zuhause (durch entsprechendes Management -> keinen Nestbau zulassen, keine Stofftiere, kein Quietschespielzeug) unterstützen. Und man muss dann natürlich SEHR genau aufpassen, ob Ausfluss auftritt und falls ja, welche Farbe diese hat. Solange der Ausfluss schön klar ist, ist es kein Problem.... sobald er sich eintrübt, ist Vorsicht geboten (spätestens wenn er grün ist, ist Holland in Not). Man kann also - solange man sehr auf das Mädel aufpasst - das Risiko minimieren, dass eine Pyometra auftritt bzw. dass sie zu heftig ist, bevor man dann notgedrungen operiert (je später, desto riskanter der Eingriff). Mein kleinste Hündin z.B. ist trotz Scheinträchtigkeiten intakt. Laut Schutzvertrag hätte sie kastriert werden müssen (und auch ich bin im Tierschutz Kastrationsbefürworterin)... allerdings hatte sie noch vor ihrem ersten Geburtstag derart massive orthopädische Probleme, dass sie sich unter vollem Hormoneinfluss "auswachsen" sollte... was glücklicherweise geklappt hat. Jetzt ist sie 6 Jahre alt und jeder positive Effekt einer Kastra in Bezug auf die Entwicklung von Mammatumoren ist futsch. Da sie aber auch schwere Allergikerin und eine Kurznase ist, bleibt ein erhöhtes OP-Risiko, so dass wir in Absprache mit unserer TA auch weiterhin "aufpassen", so wie wir das auch bei unseren anderen spät kastrierten Hündinnen getan haben (alle übrigens letztendlich nicht wegen einer Pyometra leer geräumt). Zitat:
Ich hoffe sehr, dass ihr BEIDE gute Trainer findet, die euch im Alltag helfen können. Daumendrückend, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (11.10.2020 um 21:59 Uhr) Grund: besser formuliert |
Stichworte |
aggression, aggressiv, bordeauxdogge |
|
|