Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 08.10.2020, 14:47
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 5
Standard AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen

Ich muss zugeben, dass ich fast nur Rüden bislang hatte, welche alle nicht kastriert wurden. Mein Husky war eine Hündin, sie war aus Spanien von der Tür Nothilfe und das arme Ding wurde bereits vor der ersten Hitze kastriert. Sie war jedoch sehr unterwürfig in ihrer Art und ging Streit aus dem Weg

Mein TA hat mir sogar zur kastration geraten, da er befürchtete Hera wäre eine Kandidatin für Gebärmutter Entzündungen

Eine wurfschwester von Hera wurde nach der 2. Hitze kastriert, sie hat die gleichen Probleme wie Hera mit Artgenossen. Auch ihre Besitzerin ist auf der Suche nach einem Trainer, sie wohnen jedoch weiter weg von uns.

Ich werde mich auf jeden Fall weiter umhören und hoffe einen Rasse erfahrene Trainer finden zu können, damit wir beide wieder entspannter spazieren gehen können.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 08.10.2020, 23:18
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 1.136
Standard AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen

Halloho, ich komm auch aus Hürth. Ich les mir morgen (lieg schon im Bett ) deinen Post durch und schreib dir
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 09.10.2020, 10:59
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.818
Images: 7
Standard AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen

Zitat:
Zitat von Bernadette Beitrag anzeigen
Mein TA hat mir sogar zur kastration geraten, da er befürchtete Hera wäre eine Kandidatin für Gebärmutter Entzündungen
In solchen Fällen gilt es genau abzuwägen, ob und wann man kastriert.

Man kann bei Scheinträchtigkeiten sowohl medikamentös als auch zuhause (durch entsprechendes Management -> keinen Nestbau zulassen, keine Stofftiere, kein Quietschespielzeug) unterstützen. Und man muss dann natürlich SEHR genau aufpassen, ob Ausfluss auftritt und falls ja, welche Farbe diese hat.

Solange der Ausfluss schön klar ist, ist es kein Problem.... sobald er sich eintrübt, ist Vorsicht geboten (spätestens wenn er grün ist, ist Holland in Not). Man kann also - solange man sehr auf das Mädel aufpasst - das Risiko minimieren, dass eine Pyometra auftritt bzw. dass sie zu heftig ist, bevor man dann notgedrungen operiert (je später, desto riskanter der Eingriff).

Mein kleinste Hündin z.B. ist trotz Scheinträchtigkeiten intakt. Laut Schutzvertrag hätte sie kastriert werden müssen (und auch ich bin im Tierschutz Kastrationsbefürworterin)... allerdings hatte sie noch vor ihrem ersten Geburtstag derart massive orthopädische Probleme, dass sie sich unter vollem Hormoneinfluss "auswachsen" sollte... was glücklicherweise geklappt hat. Jetzt ist sie 6 Jahre alt und jeder positive Effekt einer Kastra in Bezug auf die Entwicklung von Mammatumoren ist futsch. Da sie aber auch schwere Allergikerin und eine Kurznase ist, bleibt ein erhöhtes OP-Risiko, so dass wir in Absprache mit unserer TA auch weiterhin "aufpassen", so wie wir das auch bei unseren anderen spät kastrierten Hündinnen getan haben (alle übrigens letztendlich nicht wegen einer Pyometra leer geräumt).

Zitat:
Eine wurfschwester von Hera wurde nach der 2. Hitze kastriert, sie hat die gleichen Probleme wie Hera mit Artgenossen.
Das spricht dafür, dass der verschobene Hormonstatus die Aggression ausgelöst hat und die Kastra ihn womöglich verstärkt hat. Hinterher ist man aber immer schlauer.... *seufz*

Ich hoffe sehr, dass ihr BEIDE gute Trainer findet, die euch im Alltag helfen können.

Daumendrückend, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Geändert von Grazi (11.10.2020 um 22:59 Uhr) Grund: besser formuliert
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 09.10.2020, 15:40
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 1.136
Standard AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen

Hi, ich kenne kompetente Trainer in Weilerswist. Sie arbeiten nur im Einzeltraining, um sich dem Problem ganzheitlich besser annehmen zu können. Wenn du magst, stell ich mal den Kontakt her
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
aggression, aggressiv, bordeauxdogge


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22