Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.01.2023, 19:40
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Hallo Bulldogger.. hier her!

Ja, es ist schade das es viele Bulldogs betrifft.

Ein weiteres Defizit ist des Bulldogs Heck. Normalerweise liegt die Schubkraft eines Hundes in der Hinterhand. Ein Bully hingegen ist Frontgetrieben
Von daher hat man das Thema Hüftdysplasie in Zuchtvereinen beim Bulldog weites gehend vernachlässigt. -Nicht gut.
Allerdings ist die Dysplasie in den meisten Fällen durch den Frontantrieb nicht tragisch. Sollte aber dennoch immer mal wieder kontrolliert werden.

Weitaus tragischer ist das letzte Ende der Wirbelsäule. Die meisten Bulldogs haben einen schiefen, bis abknickenden Ruten-Stummel. Die Rute eines Hundes ist die Verlängerung der Wirbelsäule. Bulldogs werden ohne Rute geboren und der übrig gebliebene Stummel ist das Markenzeichen echter Bulldogs.
Nun ist der kurze, meist abknickende kümmerliche Rest lediglich das was du an
schiefer Wirbelsäule sehen kannst. Der Anfang des Dramas liegt etwas weiter oben. Auf Röntgenbildern wird das Ausmaß schief sitzender Ruten-Stummel erst gänzlich sichtbar und hat schon so manchen Bulldogger furchtbar erschreckt. Die Schädigung zieht sich nicht selten bis zu den Schulterblättern. Zwischen diesem Bereich finden sich die häufigsten Bandscheibenvorfälle.

Extrem ist der Korkenzieher. Eine Rutenform die eben so benannt wurde, wie sie aussieht. Der Ruten-Stummel ist in sich eingedreht. Teils so heftig das ein säubern nicht möglich ist. Die Folge sind schwerste Entzündungen, gleich einem Dekubitus. Ich habe schon einige Bulldogs kennen gelernt die neben heftiger Entzündung extremen Madenbefall aufwiesen. Und leider auch solche, denen nicht mehr zu helfen war

Aber!...



..einer verkorksten Rute ist mit Amputation beizukommen. Nur in wenigen Fällen ist sie nicht möglich. Bedenke; Eine Amputation ist kein Spaziergang und sollte so früh als geht durchgeführt werden. Dennoch ist eine Amputation auch bei älteren Bulldogs unbedingt ratsam!



Oben: Links amputierter Ruten-Stummel nach Heilung, rechts "normal" sitzender Stummel.

Ammenmärchen Bewegungsstörung: Ein Bulldog hat auch mit amputierter Rute keine Beeinträchtigung des Bewegungsapparats. Auch sein Gleichgewicht oder Kommunikationsverhalten ist nicht gestört





Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.01.2023, 19:57
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Hallo Bulldogger.. hier her!



Hier nochmal ein Bild beider Hunde nach überstandener Amputation.
Die Lebensqualität ist wieder hergestellt. Keine Störungen des Bewegungsapparats.

Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.01.2023, 23:37
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Hallo Bulldogger.. hier her!

Natürlich gibt es noch eine nicht enden wollende Liste an möglichen Erkrankungen. Aber genug ist genug, man kann sich auch verrückt machen lassen. Die meisten Defizite sind reparabel und an den Zuchtfehlern der Vergangenheit wird gearbeitet. Ich schätze in ca 30 Jahren ist der Bulldog wieder ganz der Alte.

Notice: Betrachte beim Erwerb deines Bulldogs seine Eltern. Achte darauf das die Nasenlöcher sich weit geöffnet zeigen und siehe das Heck, bzw. den Ruten-Stummel deines Auserwählten an. Prüfe sie auch auf Beweglichkeit.

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22