![]() |
|
|
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für die vielen Willkommensgrüße.
Unsere "Probleme" mit Rio sind folgende: Er zieht unwahrscheinlich an der Leine Er läßt sich beim Freilauf nicht abrufen Er geht keinem Streit aus dem Weg. Zu kleinen Hunden und zu Hündinnen ist er total verträglich - das sind ja auch keine Gegner, aber bei Rüden sieht die Sache anders aus. Potente dominante Rüden bedeutet Stress pur. Außerdem mischt er sich immer ein wenn andere Hunde in Streit geraten. Wir haben ihn jetzt seit drei Monaten und hatten schon einige Zwischenfälle. Der schlimmste war eine Beißerei mit einem Rottweiler Rüden 3 Jahre alt. Der Rottweiler hatte Stress mit einem anderen Rüden - Rio mischte sich ein. Das ganze dauerte nur kurz, weil mein Mann eingreifen konnte. Am nächsten Tag trafen wir uns wieder auf der Hundewiese. Mein Mann blieb mit Rio etwas abseits stehen und das Frauchen von dem Rottweiler und ich besprachen uns was wir zukünftig machen wollen (aus dem Weg gehen ..). Sie sagte zu mir "Nein wir versuchen es nochmal". Vorher sind wir mehrere Male zusammen über die Wiese gelaufen. Rio lief schwanzwedelnd auf die Hunde zu, aber als er sich umdrehte, griff der Rottweiler in an. Er biß ihn in den Rücken, danach war die tollste Beißerei im Gange. Wir Halter (alle zusammen ) haben alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Zerrten an den Hunden, schrien, rissen am Halsband. Nach einer Ewigkeit - beide waren ineinander verbissen - gab es den Moment wo einer losließ und mein Mann schnappte sich den Rottweiler - der hat sich meinem Mann sofort unterworfen. Ich Rio an die Leine und weg. Beim Tierarzt-siebenmal geklammert- und 140,00 Euro ärmer. Ich habe das Gefühl, dass sich Rio seitdem stark fühlt. Wir haben bis jetzt folgendes Unternommen: Kastration und eine Hundetrainerin. Ihr Name ist Frau Remstedt. Rio hatte bis jetzt drei Einzelstunden und ist seit einem Monat in einer Problemhundegruppe. Mein Mann und ich haben seitdem irgendwie einen Schock. Wer therapiert uns. Immer mit wachen Auge auf der Wiese rumlaufen und aufpassen. So etwas wollen wir auf keinen Fall wieder erleben. Alleine gehe ich mit Rio nur zum Pinkeln vor die Tür, ich habe Angst, dass ich mit Ihm in Sitiationen gerate denen ich nicht gewachsen bin. Zuhause ist er ein Kampfschmuser - sehr ruhig und unwahrscheinlich verschmust. So das wars erstmal, freue mich schon auf Eure Ratschläge. Lilamella |
|
||||
![]()
Puh, hört sich nicht gut an.... Hallo erstmal auch von mir !
Aber Ihr seit nicht die ersten und nicht die einzigen Menschen die Probleme mit ihrem Hund haben - das erstmal zum Trost ! Wo wohnt Ihr denn ? Man könnte vielleicht in der Nähe Hundeschulen oder Trainer empfehlen. Der Name der Dame sagt mir nichts. Generell denke ich, Ihr solltet keine Experimente mehr mit ihm machen, ihn einfach von anderen Hunden erstmal weghalten. Sozialkontakt hat er ja auch zuhause bei Euch. Ich bin sehr sicher, wenn die erste Aufregung sich gelegt hat und Ihr einen Trainer findet der EUCH vor allem die Sicherheit im Umgang mit ihm und anderen Hunden wiedergibt geht es Euch ganz bestimmt bald besser. Andere lösen Ihre Probleme auch - Ihr schafft das ! LG Annette |
|
||||
![]()
Wie Conner schon sagt: Andere haben dieselben Probleme. Ich hab' auch so ein Modell (Hündin) - sechzig Kilo, die nach dem Motto "nur keinen Streit vermeiden" leben.
Kastriert hätte ich auch (jajaja - ich bin bekennender Kastrationsverfechter, aber da hat jeder so seine eigene Meinung). Und Euch würden sicher Einzelstunden mit einem guten Trainer und später einem vierbeinigen (sicheren!) Sparringpartner helfen, damit IHR die Sicherheit wiederfindet und nicht immer Angst habt bei jeder Hundebegegnung. Ganz wichtig finde ich persönlich, dass Ihr erst mal am Grundgehorsam feilt. Mein Drachen ist zwar ein Ekel, aber verlässlich abrufbar. So kann ich im Moment wenigstens ein Halti draufbasteln (das muss leider noch sein, denn an der Leine teufelt sie wie verrückt) und aus dem Weg gehen. Schließe mich den Vorrednern an: so lange Ihr nicht ein paar Schritte weiter seid, Hundebegegnungen erst mal vermeiden. Und verratet doch Euren Standort - ich habe hier so viele tolle Tips bekommen! Auch für Euch wird jemand den passenden Helfer kennen. Nicht aufgeben. Ich bin sicher, dass Ihr auch aus Rio noch einen tollen Begleiter macht.
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint Exupéry) Molosser-Vermittlungshilfe Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Ich mach mich wieder unbeliebt,ich weiß, sag aber trotzdem was dazu.
Wie Stefan (hallo Schatzi) schon schrieb, das Geld für die Katration hättet ihr euch sparen können. Wurde euch die Kastration empfohlen oder war es eure alleinige Entscheidung? Wenn der Hund rüdenunverträglich ist muß er nicht auf die Hundewiese. Haltet vorerst Abstand,meidet andere große Rüden im Freilauf. Wie sehen die Einzelstunden aus? Was genau wird in der Problemhundgruppe gemacht? Findet das ganze auf dem Platz statt,oder geht ihr mit den Hunden auch in die "reale Welt"? Bevor ihr den Hund unangeleint laufen laßt muß er gehorchen. Übt an der langen Leine den Abruf. Die Leinenführigkeit dürfte das geringste Problem sein.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
![]() |
|
|