![]() |
|
|
|
||||
![]()
Wenn er losschießen will hindere ich ihn daran (mit aller Kraft )
Wollte mich dazu im Forum ja nicht äußern. Nur solche Ratschläge kann man so nicht stehen lassen. Conner, was du da machst ist das schlimmste Fehlverhalten der Hundebesitzer überhaupt. Der Hund zeigt dir permanent den Stinkefinger und du setzt dem nichts anderes als Homöopathie und Zugkraft entgegen. Wie lange hast du mit Sprayhalsband, Leckertasche ect. gearbeitet? Frage dich mal, warum der Hund alles andere interessanter findet als dich. Daran mußt du arbeiten, dann klappt der Rest auch. Jagdverhalten ist ein selbstbelohnendes Verhalten, abtrainieren kann man Jagdtrieb nicht, nur umkonditionieren, dem Hund eine Ersatzhandlung ermöglichen. Ich hoffe ja, Katharina hat noch Ratschläge für Antje.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Hallo Anne,
Zitat:
hhhmmm - muß ich wohl ansetzen und etwas ändern. Zitat:
|
|
||||
![]()
Antje,
denke dir Spiele/Beschäftigungen aus, die DU mit dem Hund machst. Du agierst, DU bestimmst das Spiel, der Hund muß auf dich achten, muß dich beobachten, muß dir gegenüber aufmerksam sein. Bringe ihr "Quatsch" bei, ob mit oder ohne Clicker ist wurscht. Trainiere täglich auf Spaziergängen die benötigten Grundkommandos. Mach ein Med-Training, egal was du machst, nur sorge dafür, dass DU der Mittelpunkt der Beschäftigung bist. Konzentrierte "Kopfarbeit" lastet den Hund mehr aus, als eine Std. Freilauf.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Hallo Antje,
verstehe, das kann einem schon ganz schön den Spaß nehmen!! Auch auf die Gefahr hin, das mich einige hier teeren und federn, versuch´s doch mal mit einem Eimer Wasser. Wie, Eimer Wasser?? Na ist doch ganz einfach. Du simulierst, mithilfe eines Freundes, genau so eine Situation. Dieser soll eines der "Lieblingsfahrzeuge" von Paula fahren. Also: Ihr geht lustig eure Runde und plötzlich taucht der Freund, möglichst mit Beifahrer, auf, Fenster heruntergekurbelt und sobald Paula am Objekt ihrer Begierde ist, kriegt sie einen ordentlichen Schwall Wasser ab. Spätestens beim zweiten Mal wird sie´s lassen. Also, Versuch macht kluch!! Berichte mal. Hannelie |
|
||||
![]()
Hi Antje,
Jagdtrieb ist etwas furchtbares.... Oso war der Meinung, ein Jagdhund zu sein. Ich habe auch eine Zeit lang mit Schleppleine gearbeitet, was nicht wirklich geholfen hat. Er hat es auch immer geschafft, dass er seine Füße auf der Leine hatte und sie durch die Leine wund gerubbelt waren ![]() Oso hatte zudem recht wenig Interesse an einem Spiel mit mir und noch weniger Interesse an Leckerlis. Er war einfach ein sehr eigenwilliger Kerl, was die Erziehung deutlich schwieriger machte im Verlgeich zu meinen verfressenen und verspielten Mädels. Ich habe mit ihm sehr intensiv an dem Grundgehorsam gearbeitet und konnte ihn am Ende vom Jagen abhalten, SOLANGE ich ihm 100 %ige Aufmerksamkeit entgegen brachte. Dann habe ich nämlich frühzeitig bemerkt, dass er einen Geruch aufgenommen hat und zu diesem Zeitpunkt war er noch ablenkbar und abrufbar. Falls ich beim Spaziergang (im Wald) aber mit Freunden unterwegs war und ich ihn somit nicht ständig im Blick hatte, mußte Oso an der Leine bleiben. Auf freien Feldern konnt ich ihn auch so laufen lassen, aber im Wald benötigte er immer die volle Wachsamkeit von mir. Verloren hat er seinen Jagdtrieb nie.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|