Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Schutzhundtraining? (https://molosserforum.de/erziehung/3742-schutzhundtraining.html)

Spiky 08.05.2007 17:19

@Peppi,das mit dem kupieren finde ich auch merkwürdig ist es doch schon lange verboten?!?!?!?!!?
Schöner werden die Hunde dadurch für mich nicht!

mandyao 08.05.2007 17:28

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 53981)
@Mandy: Okay - so Idioten gibt's überall. Ich dachte jetzt der Hund/die Rasse wäre was besonderes. Habe aber auch gelesen, dass die Hunde die zur Zucht eingesetzt werden - alle im Schutzdienst getestet worden sein müssen... oder ist dieser Alano Verein nur einer von mehreren Zuchtvereinen in Deutschland?

Und wie geht das mit den Ohren? Im VDH (an dem man doch m.W. nicht vorbeikommt wenn man FCI registriert sein will) ist das doch verboten wenn man ausstellen will - und für die Zucht muss man doch ausstellen, oder?

das mit diesen test´s ...joa da redest du vom alano verein...und das ist einer von mehreren in deutschland...! das die ohren kupiert sind liegt daran das die hunde aus dem ausland kommen..obwohl ich auch hunde kenne von dem verein die erst in deutschland kupiert wurden..schon komisch! der witzt ist das der alano in der fci nicht mal anerkannt ist! kann sich jetzt jeder seinen eigenen teil bei denken...und al heißen sie dc/pc und mal nur alano...und dann soll das das selbe sein..und und und ..sie drehen sich es so wie sie wollen! ich schicke dir per pn gleich einen link...der sehr interessant ist!

Simone 08.05.2007 20:33

Hallo!

Es wäre wirklich schön, wenn ihr wieder mit einer sachlichen Diskussion beginnen könntet. Eure persönlichen Streitereien interessieren nämlich an dieser Stelle nicht und gehören ganz sicher nicht öffentlich in diesem Molosserforum diskutiert. Ruft Euch an, schreibt Euch emails, wie auch immer.... aber diskutiert HIER in einer ordentlichen und nicht beleidigenden Form!

Danke.

mandyao 08.05.2007 20:55

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 54003)
Hallo!

Es wäre wirklich schön, wenn ihr wieder mit einer sachlichen Diskussion beginnen könntet. Eure persönlichen Streitereien interessieren nämlich an dieser Stelle nicht und gehören ganz sicher nicht öffentlich in diesem Molosserforum diskutiert. Ruft Euch an, schreibt Euch emails, wie auch immer.... aber diskutiert HIER in einer ordentlichen und nicht beleidigenden Form!

Danke.

OK soll nicht an mir liegen...ich bin ja schon ruhig:sorry: :sorry: :lach1:

Spiky 10.05.2007 14:04

So ein Hickhack bekommt der Rasse DC nicht gut:boese3:

Snief 15.05.2007 09:16

Vielleicht sollte man fragen was arbeiten überhaupt bedeutet?
Also meine Hunde werden alle gearbeitet!
Nein nicht im SD!
Auf der Unterordnung,Fährte,THS und Agility!Es sind Staffordshire Bull Terrier!
Wenn ich einen Molosser hätte,würde der auch auf der UO und Fährte gearbeitet werden!
Kenne Bullmastiffs die THS machen,mir persönlich gefällt es überhaupt nicht!
Da ist leider das Herrchen so ehrgeizig das es die dt. Meisterschaft laufen will!:boese5:
Das ist für mich Tierquälerei,aber leider wird es vom Verein noch unterstützt und man will die gesundheitl. Begebenheiten nicht sehen!:boese3:

Marius 15.05.2007 09:23

Man sollte bei der betrachtung vom SD nicht nur die arbeit am Ärmel sehen.Die Ruhelage und Unterordnung sind ein mindestens ebenso wichtiger bestandteil!

Gruß Marius

Jacci 15.05.2007 09:31

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 54537)
Man sollte bei der betrachtung vom SD nicht nur die arbeit am Ärmel sehen.Die Ruhelage und Unterordnung sind ein mindestens ebenso wichtiger bestandteil!

Gruß Marius

Nicht nur wichtig, sondern der Wichtigste. Ohne eine perfekte UO ist richtig praktizierter SchD nicht möglich. Wobei hier die Betonung auf "richtig" liegt, da haperts ja meist. Leider hört man zu oft den Satz: Was für ein toller Biss. Da scheint der Rest Nebensache zu sein, da fangen die Probleme dann an.
Vor allem kommt es zuerst auf das Wesen des Hundes an, da spielt die Rasse eine untergeordnete Rolle. Aber auch da wird leider oft versagt.

Snief 15.05.2007 15:56

Nur leider wird das sehr oft vergessen!
Die UO ist nun mal das A+O des SD!Und ein erfahrener SD Helfer gehört genauso dazu!Nur leider gibt es den nicht so häufig,sondern er ist eine Rarität!
Daher würde ich es schon bleiben lassen!

Marius 15.05.2007 19:25

Wenn ich das richtig verstehe würdest du es bleiben lassen weil es schwierig ist erfahrene SD helfer zu finden.Traurig!
Und wenn man in einem Verein o.ä. trainieren möchte,dann sollte man halt darauf achten das die Uo nicht vernachlässigt wird.Wenn dies der fall ist Ars..lecken und tschüss,dann sucht man sich einen anderen.

Um mal zur Ürsprünglichen frage zurückzukehren,mit einem erfahrenen Figuranten und wenn die Uo und die Ruhelage nicht vernachlässigt werden,kann auch ein DC im SD arbeiten.

Nur weil man auf ein,zwei H-plätzen schlechte erfahrungen gemacht sollte man doch nicht gleich aufgeben!Dann sieht man halt zu das man einen guten findet.

Gruß Marius

leavinblues 15.05.2007 22:34

Ich frag mich eigentlich wieso braucht ein normaler Mensch einen Hund mit Schutzhundausbildung. Ich dachte diese Kategorie gibt es nur bei den Schäferhunden, in den 90 iger kamen dann noch die Rottis dazu. Für mich hat das nichts mehr mit Unterordnung oder Spieltrieb oder Arbeitshund zu tun. Der Hund wird als Waffe abgerichtet um für sein über alles geliebtes Herrchen der verlängerte Arm zu sein. Der jeweilige Geistes und Gemütszustand des jeweiligen Herrchens sei dahin gestellt. :schreck:
Ich geb nur meine persönliche Meinung wieder und wer anderer Meinung ist soll auch glücklich bleiben. :lach1:

Marius 15.05.2007 22:39

Gut, ich bleib Glücklich :lach1:

Aber wenn jemand behauptet,das es nichts mit arbeit,Trieb und Unterordnung zu tun hat,kann man sich ja denken wie sehr sich mit diesem Thema überhaupt beschäftigt wurde.Nichts für ungut.

Gruß Marius

Jacci 15.05.2007 22:51

Zitat:

Zitat von leavinblues (Beitrag 54648)
Der Hund wird als Waffe abgerichtet um für sein über alles geliebtes Herrchen der verlängerte Arm zu sein. Der jeweilige Geistes und Gemütszustand des jeweiligen Herrchens sei dahin gestellt. :schreck:
Ich geb nur meine persönliche Meinung wieder und wer anderer Meinung ist soll auch glücklich bleiben. :lach1:

Naja, das ist genau der Negativfall, der nicht eintreten soll, der Begriff Schutzdienst ist heute längst nicht mehr das, was er ursprünglich war und dementsprechend auch unglücklich formuliert. Wenn man streng nach der IPO und den Ausbildungsgrundsätzen geht, sollte das auch jedem klar sein. Nur das tun eben nicht alle, und genau das ist es, was den "Vielseitigkeitssport", wie es heute eigentlich heißt, so ins falsche Licht rückt.

mandyao 15.05.2007 23:22

Zitat:

Zitat von leavinblues (Beitrag 54648)
Ich frag mich eigentlich wieso braucht ein normaler Mensch einen Hund mit Schutzhundausbildung. Ich dachte diese Kategorie gibt es nur bei den Schäferhunden, in den 90 iger kamen dann noch die Rottis dazu. Für mich hat das nichts mehr mit Unterordnung oder Spieltrieb oder Arbeitshund zu tun. Der Hund wird als Waffe abgerichtet um für sein über alles geliebtes Herrchen der verlängerte Arm zu sein. Der jeweilige Geistes und Gemütszustand des jeweiligen Herrchens sei dahin gestellt. :schreck:
Ich geb nur meine persönliche Meinung wieder und wer anderer Meinung ist soll auch glücklich bleiben. :lach1:

:sorry: :08: :04: sehe es genauso:lach2:

Ivonne 16.05.2007 01:02

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 54652)
Gut, ich bleib Glücklich :lach1:

Aber wenn jemand behauptet,das es nichts mit arbeit,Trieb und Unterordnung zu tun hat,kann man sich ja denken wie sehr sich mit diesem Thema überhaupt beschäftigt wurde.Nichts für ungut.

Gruß Marius

Dem kann ich mich nur anschließen :lach2:

Snief 16.05.2007 08:43

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 54652)
Gut, ich bleib Glücklich :lach1:

Aber wenn jemand behauptet,das es nichts mit arbeit,Trieb und Unterordnung zu tun hat,kann man sich ja denken wie sehr sich mit diesem Thema überhaupt beschäftigt wurde.Nichts für ungut.

Gruß Marius

:lach2:

Ich persönlich bin auf mehr wie 2 Hundeplätzen zuhause.Schaue mir auch immer gerne einen sauber gearbeiteten Hund beim Schutzdienst an.
Für mich persönlich ist das Mondioring das absolute Highlite und die Königsklasse!Ab und zu komme ich in Genuß zu zuschauen!

Aber das ist ja nicht das Thema,klar muß einfach sein der Hund muß gut in der UO stehen,das Verhältnis Hundeführer/Hund muß stimmen.

Nichts desto trotz würde ich meinen Hund nicht jedem Figuranten anvertrauen!Der Figurant/Ausbilder der die Qualität hat,würde keinen Molosser ausbilden.Und der Rest kann zwar einen dt. Schäferhund figurieren,aber beim Mali haben schon die meisten Schwierigkeiten.

Jacci 16.05.2007 09:12

Zitat:

Zitat von Snief (Beitrag 54659)
Für mich persönlich ist das Mondioring das absolute Highlite und die Königsklasse!Ab und zu komme ich in Genuß zu zuschauen!

Ist ja eigentlich in Deutschland nicht anerkannt. Hat für mich auch einen bitteren Beigeschmack...
Ich finde es zwar schön, dass ganz ohne Zwang zu trainieren und dass dem Hund keine Schmerzen zugefügt werden dürfen. Gerade dass sind ja die Schlagworte, mit denen das Mondioring beworben wird. Nun sind aber die Stockschläge beim SchD ja auch nicht wirklich schmerzhaft, sofern sie richtig gegeben werden. Und ich muss beim SchD-Training auch keinen Zwang einsetzen, da gibt es bessere Methoden.
Allerdings ist das Beißen am gesamten Körper erlaubt. Der arme Figurant, sollte er einem Molosser gegenüberstehen...
Die Fährte fehlt völlig, das finde ich schade.
Königsklasse? - kann ich so nicht wirklich unterschreiben.

Alanoflo 16.05.2007 10:23

KNPV ist die absolute Königsklasse, dann kommen die versch. Ringsportarten und dann der VPG für mich. :boese1:

Jacci 16.05.2007 10:57

Zitat:

Zitat von Alanoflo (Beitrag 54671)
KNPV ist die absolute Königsklasse,

Na Klasse! Ich erspare es mir, hier Links reinzusetzen. Wer der Meinung ist, seinen Hund über Aggressionsförderung sportlich aufzubauen, dem gehört der Hund entzogen! :boese5:

Conner 16.05.2007 11:01

Diese Diskussion gab es schon in vielen Foren (:lach3: Flo.....)

Meiner Meinung nach braucht ein Hund nicht lernen Menschen zu beißen - ausschließlich der Polizei oder Zoll etc. sollte solch eine Ausbildung erlaubt sein. Ich finde auch es sollte mehr als eine Begleithundprüfung verlangt werden bevor ein Hund + DER HALTER zur Schutzdienstausbildung überhaupt zugelassen werden.

Immer wieder finde ich diese Art Arbeit für Hunde die teilweise schon auf den Listen stehen nicht sinnvoll.

Jeder so wie er mag - wir sind ein freies Land - hoffe aber immer sehr, daß es niemals zu Ausfällen kommt. Am Ende trifft es dann immer Unschuldige und DEN HUND.

LG
Annette

mandyao 16.05.2007 15:30

Zitat:

Zitat von Jacci (Beitrag 54674)
Na Klasse! Ich erspare es mir, hier Links reinzusetzen. Wer der Meinung ist, seinen Hund über Aggressionsförderung sportlich aufzubauen, dem gehört der Hund entzogen! :boese5:


genau so und nicht anders jacci:lach2:

Peppi 16.05.2007 15:39

Zitat:

Zitat von Alanoflo (Beitrag 54671)
KNPV ist die absolute Königsklasse,

Was'n das?

Fährte find ich auch gut - oder besser Nasenarbeit im allgemeinen. Das was ich an UO gesehen habe, gefiel mir auch nicht. Da find ich den Obedience Ansatz (Hund nicht anfassen) viel besser...


Übrigens ist Aggression im eigentlichen Sinne gar nix "böses":boese3:

:lach1:

Renate + JoSi 16.05.2007 16:09

Nun lese ich das hier schon einige Tage und hatte mir genau die gleiche Frage gestellt.
Warum muss eine privat Person einen Schutzund haben, der auf Zuruf einen Menschen beisst?
Weil die Ausbildung dem Hund Spass macht ?
Was soll daran Freude machen, einen Menschen zu verfolgen und dann im Arm zu hängen, selbst wenn es mit der Peitsche dresche gibt. Dann, wenn eben der Biss so schön tief drin ist, wird aus gebrüllt und der Hund soll den Menschen nur noch begleiten, gegebenenfalls aber sofort wieder beissen. Liegt das in der wölfischen Natur? Klares Nein.
Weil der Trieb des Hundes kanalisiert werden soll?
Gut, aber wieso wird denn nie ein Jack Russel im Trieb kanalisiert, eine Hunderasse die zum ausrasten und beissen neigt? Wieso Rassen die von der Grösse her immer ab Boxer und grösser anfangen? ( Ein sorry an alle Jack Russel Halter, die einen sozialen Hund haben sollten )
Was finden auf gut deutsch, Hinz und Kunz daran, ihren Hund als Schutzhund auszugeben? Gibt ihnen das Macht? Stärke? Einen gefährlichen Hund an der Leine zu haben ist das etwas was die Persönlichkeit des Halters stärkt?
Wozu muss ein Familienhund seinen Herren schützen können durch Training am Beissarm?
Wenn wir raus gehen, schütze ich meine Hunde vor druchgeknallten Schäferhunden und Rottweilern, die ausser Fährte, Unterordnung und Schutzdienst nie sozialisiert wurden. Ein Hund wird abgelegt einer " arbeitet "
Kontakt untereinander gibt es nicht und wenn sich ein DSH oder Rotti so ne blöde Familientöle schnappt, dann steht der Halter dummdreistlächelnd da und hält gönnerhaft die Geldbörse auf.
Aber nochmal, wozu brauchen privat Personen einen Schutzhund?
Kann ich mein Haus und Hab und Gut nur durch einen Hund schützen?
Wie schützen sich dann die 1000de Menschen die keinen Hund haben?
Kann ich mich, wenn ich rausgehe nur mit einem bissigen Hund schützen?
Kann ich einen Hund, der übermütig ist und beschäftigt werden will nicht anders auslasten? Wenn es schon aber üblich ist mit DSH Rotti Schnauzer Dobermann und Bouvier, warum jetzt auch noch die Molosser? Hunde die sehr wohl erkennen wann jemand das Haus betritt als Freund oder Feind. Hunde die von der Körperkraft her in der Lage sind Arme durchzubeissen.

Es stimmt, jeder soll für sich mit seinem Hund glücklich werden und wer Spass daran hat und es für sich braucht, der soll es tun. Meine Hoffnung ist jedenfalls, dass es ein aussterbendes Relikt ist, genau wie der Schuss bei der BH nicht mehr abgegeben werden muss. Es gibt einfach Dinge, die brauchen wir nicht und der Schutzdienst für Familienhunde gehört dazu.
Meine Meinung dazu.
Renate

Jacci 16.05.2007 17:17

Zitat:

Zitat von Renate + JoSi (Beitrag 54691)
Warum muss eine privat Person einen Schutzund haben, der auf Zuruf einen Menschen beisst?
Der Hund soll eben nicht den Menschen beißen, sondern den Beißarm "festhalten". Das ist seine Beute.

Weil die Ausbildung dem Hund Spass macht ?
Also meinen Hunden hat die Ausbildung Spaß gemacht, da bin ich mir sicher.

Was soll daran Freude machen, einen Menschen zu verfolgen und dann im Arm zu hängen, selbst wenn es mit der Peitsche dresche gibt.
Es gibt keine Dresche, die Stockschläge, so sie richtig gegeben werden, sollen nicht weh tun, sondern dienen der Ablenkung. Der Hund soll sich aber nicht von der Beute ablenken lassen.

Dann, wenn eben der Biss so schön tief drin ist, wird aus gebrüllt und der Hund soll den Menschen nur noch begleiten, gegebenenfalls aber sofort wieder beissen.
Auch hier: es geht um die Beute. Sobald der Scheintäter diese "entführt", darf er sie sich zurückholen. Ob man das Aus wirklich brüllen muss...also bei mir hats immer im normalen Tonfall gereicht.

Liegt das in der wölfischen Natur? Klares Nein.
Das Beutemachen schon, der Wolf will ja nicht verhungern.

Weil der Trieb des Hundes kanalisiert werden soll?
Gut, aber wieso wird denn nie ein Jack Russel im Trieb kanalisiert, eine Hunderasse die zum ausrasten und beissen neigt? Wieso Rassen die von der Grösse her immer ab Boxer und grösser anfangen? ( Ein sorry an alle Jack Russel Halter, die einen sozialen Hund haben sollten )
Einen JR hab ich noch nie im SchD erlebt, schon war. Aber wie Du schon bemerkt hast...auch ich kenne keinen wirklich gut erzogenen JR und die braucht man im SchD. Dort tauchen, zumindest im Trainingsbereich, auch eine Menge Hovawarts, Retriever und sogar Collis etc. auf, in meinem alten Verein war das jedenfalls so. Aber bei denen hat es leider nie für eine Prüfung gereicht, sportlich liegt da der Mallinoi oder DSH immer noch ganz vorn.

Was finden auf gut deutsch, Hinz und Kunz daran, ihren Hund als Schutzhund auszugeben? Gibt ihnen das Macht? Stärke? Einen gefährlichen Hund an der Leine zu haben ist das etwas was die Persönlichkeit des Halters stärkt?
Keiner, der den Sport anständig betreibt, will das. Leider kommt es aber zu oft vor und das schadet dem Ruf des SchD. Mir kommt es dabei sicher nicht auf Macht oder Persönlichkeitsstärkung an. Ein SchD-Sportler sollte von Hause aus eine gefestigte Persönlichkeit haben. Alles andere ist Murks.

Wozu muss ein Familienhund seinen Herren schützen können durch Training am Beissarm?
Ich brauche meinen Hund nicht zum Schutz und wie ich in einem anderen post schon schrieb, bevorzuge ich den Begriff Vielseitigkeitssport.

Wenn wir raus gehen, schütze ich meine Hunde vor druchgeknallten Schäferhunden und Rottweilern, die ausser Fährte, Unterordnung und Schutzdienst nie sozialisiert wurden.
Das ist ein anderes Thema und kommt wieder einfach nur auf den Halter an. Wenn die Sozialisierung auf der Strecke bleibt, dann passieren eben ganau solche Dinge. Das betrifft aber nicht ausschließlich SchD-Hunde.

Ein Hund wird abgelegt einer " arbeitet "
Das passiert in der UO und ist nichts anderes, als eine (erweiterte)BH. Was ist daran verkehrt?

Kontakt untereinander gibt es nicht
Das kenne ich anders, unsere Hunde haben immer vor und nach dem Training zusammen gespielt.

und wenn sich ein DSH oder Rotti so ne blöde Familientöle schnappt, dann steht der Halter dummdreistlächelnd da und hält gönnerhaft die Geldbörse auf.
Dazu geb ich mal keinen Kommentar ab, das hat ja wie gesagt nix mit SchD zu tun.

Aber nochmal, wozu brauchen privat Personen einen Schutzhund?
Kann ich mein Haus und Hab und Gut nur durch einen Hund schützen?
Wie schützen sich dann die 1000de Menschen die keinen Hund haben?
Kann ich mich, wenn ich rausgehe nur mit einem bissigen Hund schützen?
Wie gesagt, ich tue es nicht, um mich von meinem Hund schützen zu lassen. Und meine Hunde sind nicht zu Beißern geworden, weil sie SchD gemacht haben.

Sorry, Renate, wenn ich Deinen Beitrag so zerpflückt habe, aber Du hast so viele schöne Fragen gestellt, die ich einfach beantworten wollte.
Vorraussetzung ist natürlich immer, dass der Hund im Wesen gefestigt ist, der Halter bestrebt ist, das Training sauber auszuführen und der Scheintäter sich an die Ausbildungsrichtlinien hält. Dass das nicht immer so ist, weiß ich natürlich auch. Aber der Vielseitigkeitssport ist nicht schlecht, nur weil viele ihn falsch betreiben.
Nur mal zur Info: Ja, ich habe mit Emma (CC/Kaukase)im SchD gearbeitet. Sie ist eine sehr wesensstarke Hündin, hatte Spaß am Sport und ist nicht zum Beißer mutiert. Nur über die A-Wand hab ich sie nicht schicken wollen, sie war ziemlich schwer und ich hatte Angst um ihre Gesundheit. Später haben wir uns dann mehr auf die Fährte spezialisiert, dort wollte ich auch die Prüfungen ablegen.
Nein, ich arbeite Rommel nicht im SchD. Ich halte ihn dafür nicht wesensstark genug. Der hat Freude an THS - fällt mir zwar schwer, aber das Laufen schadet mir bestimmt nicht ;-)

Peppi 16.05.2007 17:38

Zitat:

Zitat von Renate + JoSi (Beitrag 54691)
Liegt das in der wölfischen Natur? Klares Nein.

Hallo Renate.

Ich teile zwar Deine Ansicht größtenteils, aber der Vergleich ist an der Stelle unangebracht, weil es sich beim Canis Familiaris um die domestizierte Ausgabe seiner Ahnen handelt - was im Endeffekt bedeutet, das die Triebe der "Haus-Ausgabe" vom Wolf "hemmbar" sind. Und genau das ist für mich die einzig nachvollziehbare Argumentation mit dem Beissarm zu üben:

Ich führe meinen Hund in eine extreme Reizlage und er hört trotzallem noch auf meine Worte. Als mein Hund zum ersten Mal ausgetickt ist, war ich nicht nur überrascht, sondern konnte einfach nur noch im Affekt reagieren. Hätte ich zuverlässiges "Abbruchsignal" gehabt, hätte ich die Situation "souveräner" klären können. Aber...

1) kann man den Hund auch anders "auf Touren bringen" - bei uns ist eine Reitgerte - da sieht er rot und will nur haben und reinbeissen.

2) vermute ich, dass diese Beweggründe recht selten sind. Sie werden ja auch selten von Vertretern des Sports angeführt...

Aber wie gesagt - ich finde, man kann seinen Hund als Privatperson durchaus auch anders auslasten. Trotzdem darf man nicht alle über einen Kamm scheren. Gibt im SchD III bestimmt auch Leute mit Cohones :lach1:

PS: Und Sozialisation und Kontakt mit Artgenossen ist kein Garant für Verträglichkeit! Nur nebenbei...:lach1:

Anne 16.05.2007 19:41

Ehrlich, ich hab keine Ahnung von VPG und wie das alles heißt.

Könnte mir aber bitte mal jemand erklären, warum ein Mensch in die Beute gesteckt wird, warum es nötig, wichtig oder was auch immer ist, den Hund dabei zu schlagen ( nicht gleich steinigen, ich habe bei SD bisher keine angedeuteten Stockschläge gesehen. Da wurde getrümmert was das Zeugs hält und man war auch noch stolz drauf, dass der Hund nicht abließ, trotz der schmerzhaften Schläge.VDH Plätze). Und welchen Sinn macht es, einen Hund darauf zu trainieren, sich fest in die sich wehrende Beute zu verbeißen. Wohlbemerkt, das alles bei Hunden die in Privathand sind, also keine Diensthunde. Und warum trainiert man die Hunde darauf, der Beute zu folgen, sie zu stellen, sie zu packen. Wie gesagt, für Jagdhunde macht es Sinn, für Dientshunde auch. Und nu sagt mir bitte nicht, der Hund braucht das, um seine Triebe auszuleben.

Renate + JoSi 17.05.2007 10:56

Warum muss eine privat Person einen Schutzund haben, der auf Zuruf einen Menschen beisst?
Der Hund soll eben nicht den Menschen beißen, sondern den Beißarm "festhalten". Das ist seine Beute.

Wenn ich mich recht erinnere, so erfolgt das Kommando
" Halt, bleiben sie stehen, sonst schicke ich den Hund "
Der Hund rennt hinter dem fliehenden Menschen her, dieser dreht sich um und hält dem Hund den Arm hin. Belastung, sprich Prügel mit der Peitsche, gebrülltes AUS und der Hund muss loslassen. Das ist keine Mannarbeit? Richtet sich nicht gegen den Menschen. Alles was ich auf HuPl gesehen habe war ausgerichtet auf den Menschen. Diese Hunde brauchten nur die Stimme des Helfers zu hören und wurden zu Verteidigungsmaschinen. Eine Bekannte von mir geht mit ihren 2 so ausgebildeten DSH´s bei uns spazieren, ein Jogger kam vorbei und redete irgend was, was sie nicht verstehen konnte, sich aber für sie nicht freundlich anhörte. Sie rief ihm nach " he bleiben sie mal stehen " mehr nicht. Es reichte aus ihre Hunde auf den Jogger zu schicken, welche ihn zu Boden warfen uns schwer verletzten.
2 ach so gut erzogene, Scher III Hunde. Das wir uns nur unterhalten können, wenn 5 Meter Platz zwischen uns steht, ist für sie natürlich, für mich unnatürlich, da sich meine Rüden mit anderen verstehen.


Was soll daran Freude machen, einen Menschen zu verfolgen und dann im Arm zu hängen, selbst wenn es mit der Peitsche dresche gibt.
Es gibt keine Dresche, die Stockschläge, so sie richtig gegeben werden, sollen nicht weh tun, sondern dienen der Ablenkung. Der Hund soll sich aber nicht von der Beute ablenken lassen.


Die Schläge sollen nicht weh tun, sondern dienen der Ablenkung. Wenn ich einen Hund ablenken will, dann ruft irgendwo jemand " Katze- Leckerli, den Namen des Hundes usw. Das ist aber nicht gewollt, gewollt ist mit der Peitsche das der vermeindliche Feind schmerzhaft ihm gegenüber steht und der Hund selbst unter Schmerzen nicht los lassen soll.
( Die Besitzer stehen dahinter und feuern ihn noch an, mit so ist gut so ist gut, fasssss )

Dann, wenn eben der Biss so schön tief drin ist, wird aus gebrüllt und der Hund soll den Menschen nur noch begleiten, gegebenenfalls aber sofort wieder beissen.
Auch hier: es geht um die Beute. Sobald der Scheintäter diese "entführt", darf er sie sich zurückholen. Ob man das Aus wirklich brüllen muss...also bei mir hats immer im normalen Tonfall gereicht.


Gut, Aus muss man nicht brüllen, es reichte oft ein leises aus und dann erfolgte der Druck aufs kleine Knöpfchen. 27 Jahre Hunde und Hundeplätze, egal ob DSV oder DVG oder oder oder, beim SchDienst wurde um " saubere Arbeit " abzugeben immer gebrüllt.

Liegt das in der wölfischen Natur? Klares Nein.
Das Beutemachen schon, der Wolf will ja nicht verhungern.


Naja, wenn ich alles zerreden möchte finde ich immer was. Gemeint war hiermit der Versuch auf den Urvater zurückzugehen, der nur gejagt hat um zu überleben, was aber auf unsere vollgefressenen Haushunde nun wirklich nicht zutrifft.


Einen JR hab ich noch nie im SchD erlebt, schon war. Aber wie Du schon bemerkt hast...auch ich kenne keinen wirklich gut erzogenen JR und die braucht man im SchD.
Es ging nicht um erzogen oder nicht, meine Frage war, ob es dabei um Triebkanalisierung gehen würde und da müssten doch JR´s ganz oben stehen.
Denn diese Hunde haben einen irren Trieb. Doch die Halter würden sich lächerlich machen mit so einem kleinen Hund.
Zur Verteidigung der Rasse JR, es gibt erzogene von ihnen, nur leider machen sich zu wenig Besitzer die Mühe es zu versuchen.


Wenn wir raus gehen, schütze ich meine Hunde vor druchgeknallten Schäferhunden und Rottweilern, die ausser Fährte, Unterordnung und Schutzdienst nie sozialisiert wurden.
Das ist ein anderes Thema und kommt wieder einfach nur auf den Halter an. Wenn die Sozialisierung auf der Strecke bleibt, dann passieren eben ganau solche Dinge. Das betrifft aber nicht ausschließlich SchD-Hunde.



Nein, bestimmt gibt es auch von nicht auf dem Platz geführten Hunden genug die nie sozialisiert wurden, doch leider geht von SchD geführten Hunden eine viel höhere Bereitschaft aus, sich durch beissen Luft zu machen. Wurden sie ja üblicherweise für ihr Beissvehalten auf dem Platz gelobt.


Ein Hund wird abgelegt einer " arbeitet "
Das passiert in der UO und ist nichts anderes, als eine (erweiterte)BH. Was ist daran verkehrt?


Die Hunde haben keinen Kontakt zu Artgenossen, weder vor dem Platz noch nach dem Platz. Evtl. bei einer Hündin lassen sie mal schnuppern und bitte, erzählt mir nicht, Rottweiler, DSH´s und die üblich zum SchD genommen Hunde haben Kontakt. Das ist nicht so. Hier und da sind Freundschaften zwischen den Haltern und deren Hunde laufen zusammen, mehr nicht.
Anders bei Gemischthundeplätzen, dort laufen die Hunde immer vor und nach und auch in den kleinen Pausen zusammen. Aber welcher Gemischthundeplatz bietet SchD an? Es gibt immer wieder DSH oder DVG Plätze die andere Rassen aufnehmen, eben weil Freund sowieso zuerst nen Rotti oder DSH hatte und jetzt eben eine andere Rasse hat.


und wenn sich ein DSH oder Rotti so ne blöde Familientöle schnappt, dann steht der Halter dummdreistlächelnd da und hält gönnerhaft die Geldbörse auf.
Dazu geb ich mal keinen Kommentar ab, das hat ja wie gesagt nix mit SchD zu tun.


Doch, sehr viel, denn die Einstellung der SchD ler ist anders. Sie belächeln Hunde die sich nicht helfen können und ob Cohones hin oder her, sie sehen zu wie ihre Hunde < ihren Trieb > ausleben.

Tja Jacci jetzt habe ich auch ein bisschen gepflückt, denn es gibt in meinen Augen so tolle Hundesportarten die Hunde glücklich machen können und ihre Halter auslasten. Da muss man nicht an alten Zöpfen festhalten. Einfach weil es jahrelang nur ScherI II und III und FH gab. In den letzten Jahren sind von Fl Ball, Dog Dancing, Agility, Obedience, Gemischthundegruppen, FunGruppen und und und dazu gekommen, alles Dinge die Hunde mental auslasten und sie und ihre Leute beschäftigen.
Meine Meinung
Renate

morpheus 17.05.2007 15:59

Ich bin seit 15 Jahren Mitglied in einem Gebrauchshundeverein, hab aber Schutzdienst wegen fehlender Eignung meiner Hunde und persönlichem Desinteresse nie betrieben. Aber auch als stiller und teilweiser amüsierter Beobachter hat man natürlich einiges mitbekommen.

Hauptproblem aus meiner Sicht ist die fehlende charakterliche Eignung vieler Hunde und die fehlende Qualifikation der Ausbilder und Figuranten.

Das im Schutzdienst geführte Hunde besser schützen als nicht ausgebildete halte ich für ein Gerücht, die die ich kenne tun es jedenfalls nicht. Das kann mein nicht ausgebildeter Hund besser.

Ich hab die Hunde tendentiell auch eher als unverträglich kennengelernt, aber das ist meiner auch ohne Ausbildung.

Zu den Leuten die das betreiben: es gab und gibt wirklich genug nette und verantwortungsvolle Leute, aber eben noch mehr einfach strukturierte Persönlichkeiten. Auffallend häufig sind kleine und dicke Männer, sowie Frauen die aussehen wie Männer, anzutreffen.:tier01:

Wie schon mal angesprochen, wenn die Voraussetzungen auf allen Ebenen stimmen, warum nicht, wenn es irgendwo krankt besser nicht.

Jacci 17.05.2007 16:54

@Renate
ich zerpflücke jetzt mal nicht, bin etwas in Zeitnot ;)

Nur soviel, es ist ja nicht so, dass ich Deine Ansichten und Ängste nicht verstehen würde! Ich weiß, es gibt viele Probleme mit VPG-Hunden, das bestreite ich in keinster Weise. Leider Gottes wird dieser Sport auf den allermeisten Plätzen schlecht betrieben; es wird immer noch mit Starkzwang gearbeitet, der Hund wird über den Wehrtrieb und mit Aggressionsförderung trainiert, es wird heimlich Zivilbeißen trainiert, obwohl das verboten ist... Die Liste ist unendlich lang. Ich finde das genauso schlimm, wie Du und teile Deine Meinung, dass man dann doch lieber den Vielseitigkeitssport für die Allgemeinheit verbieten sollte.
Für Leute, die diesen Sport wirklich verantwortungsbewusst betreiben wäre das zwar sehr schade, aber scheinbar funktioniert es wohl nicht anders.
Ich hatte wohl einfach das Glück, auf einem Hundeplatz trainiert zu haben, auf dem sauber gearbeitet wurde. Es wäre schön, wenn man sich darum kümmern würde, dass das überall so ist. Aber das scheint unmöglich zu sein.

Renate + JoSi 18.05.2007 10:39

Ich hatte wohl einfach das Glück, auf einem Hundeplatz trainiert zu haben, auf dem sauber gearbeitet wurde. Es wäre schön, wenn man sich darum kümmern würde, dass das überall so ist. Aber das scheint unmöglich zu sein.

Hei Jacci !
Alles was ich bis jetzt geschrieben habe, hätte ich wohl nicht geschrieben, wenn ich je einen Platz, wie den von Dir beschrieben, kennen gelernt hätte.
Du hast die Perle in der Muschel gefunden, von daher verstehe ich, dass es Dir und Emma Spass gemacht hat.
Leider habe ich noch nicht einmal, bis jetzt von Dir, von so einem Platz gehört.
:lach3:
V-G
Renate

BeateH 18.05.2007 22:41

ich verstehe von Schutzdienst auch nichts, war aber in den letzten Jahren auf einigen Hundeplätzen (war überall ziemlich schnell wieder weg, weil mir nie einer richtig zugesagt hat) und hab auch öfter schon den Schutzdienst gesehen. Ich habe auf jedem Platz Gebrülle ohne Ende gehört, die Schläge wurden auch nie nur angedeutet, sondern da gehts schon richtig zur Sache. Ich persönlich halte davon auch überhaupt nix. Wahrscheinlich wird auf viel zu vielen Hundeplätzen so viel falsch gemacht in dieser Hinsicht. Man kann seinen Hund auch anders beschäftigen und auslasten, dazu muss er sich nicht in irgend welchen Ärmeln verbeissen.

Meike 23.05.2007 12:34

Selten so viele Vorurteile von Menschen gehört die sich eigentlich vehement dagegen wehren das ihre Hunde mit dummen Vorurteilen belegt werden.

Scotty 24.05.2007 11:15

Wer so viel Zeit und Mühe in diesen Sport investiern kann und möchte und zudem sich sicher ist, dass er einen geeigneten Hundeplatz gefunden hat, der kann es ja ruhig mal versuchen.
Ich hätte dafür weder die Zeit, noch gibt es hier gute Hundetrainer. Zudem gibt es mehr als genug Möglichkeiten seinen Hund ordentlich auszulasten, auch ohne Schutzdienst.

Leider ist es nach wie vor sehr oft so, dass Hundeschulen so arbeiten wie vor 30 Jahren, die Trainer nichts dazu lernen und auch nicht davor zurückschrecken Teletakter und Stachler zu verwenden, wenn es mal schneller gehen soll oder sie ganz einfach nicht klar kommen mit dem Hund... .

Hier in der Region habe ich bislang nicht einen guten Hundeplatz, Hundetrainer oder eine Hundeschule gefunden. Bevor ich das Risiko eingehen würde, dass mein Hund von einem schlechten Trainer im Schutzdienst versaut wird, mache ich doch lieber anderen Sport mit ihm.

Spiky 28.05.2007 13:55

Ist schon sehr bedenklich das Ihr kaum geeigntete Trainer für den Schutzdienst kennt.
Ist sicherlich auch alles ne Einstellungssache.
Ach so,Strom und Stachelhalsband gehen natürlich gar nicht:boese3:

Marius 28.05.2007 21:15

Ich bezweifele das jeder der zu diesem Thema bepauptet hat keinen geeigneten Trainer zu kennen,sich überhaupt ordentlich informiert und erkundigt hat.

Gruß Marius

Simone 28.05.2007 21:58

Zitat:

Ich bezweifele das jeder der zu diesem Thema bepauptet hat keinen geeigneten Trainer zu kennen,sich überhaupt ordentlich informiert und erkundigt hat.
Wieso das denn? Ich kenne mich bzgl. dem Schutzhundetraining überhaupt nicht aus, aber ich habe schon sehr oft probiert, eine gute Hundeschule zu finden (und davon gibt es ja mehr als Schutzhundesportgruppen (oder wir man das nennt)) und selbst dort habe ich bislang noch niemanden in meiner Umgebung gefunden, den ich gut fand... Somit kann ich mir durchaus vorstellen, dass es auch in dem Schutzhundesportbereich sehr schwierig ist, einen guten Trainer zu finden.

Jacci 28.05.2007 22:08

Kommt auch darauf an, was man sucht...
Ich suche definitiv nicht solche Plätze auf, bei denen der Trainer mit der Bierbuddel in der Hand brüllend auf dem Platz steht, der Figurant den Hund verprügelt, der Hundehalter das Teletakt aus der Tasche zieht und es nur darauf ankommt, dass der Hund auch "ordentlich zubeißt". Das scheint allerdings auf den meisten Plätzen der Hauptinhalt des VPG-Sportes zu sein und gehört in meinen Augen verboten. Schade, dass die Sportart so verkommt.
Dann verzichte ich lieber, und richtig, natürlich kann man seinen Hund anders auslasten.

Marius 28.05.2007 23:02

Ich glaube die Definition von "guten" Trainern brauchen wir hier nicht zu Diskutieren.Es ist selbstverständlich das auf dem Platz nicht gesoffen wird und auch der einsatz vom Teletakt ist ausgeschlossen.

Wenn man jedoch an dem Sport Interessiert ist kann man einen guten Trainer finden.Wenn der erste Platz den man besucht Sche... ist geht man sich einen 2 und 3 und.... angucken und man findet einen geigneten.

Jacci 28.05.2007 23:20

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 55566)
Es ist selbstverständlich das auf dem Platz nicht gesoffen wird und auch der einsatz vom Teletakt ist ausgeschlossen.

Das ist es ja leider, Marius, genau so etwas ist gang und gebe. Auch wenn ich begeisterter VPGler bin und eben Glück hatte mit dem Club vor Ort - es sieht wirklich meistenteils nicht sonderlich rosig aus.

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 55566)
Wenn man jedoch an dem Sport Interessiert ist kann man einen guten Trainer finden.Wenn der erste Platz den man besucht Sche... ist geht man sich einen 2 und 3 und.... angucken und man findet einen geigneten.

Das ist dann wieder eine Frage der Vorlieben. Wer wirklich sauberen VPG betreiben will, sucht, wer nicht, wird eben lassen...
Ich hatte nicht soviel Auswahl damals in Mecklenburg, aber ich hatte halt Glück. Wenn ich damals zu Beginn bei einem Verein gelandet wäre, der unsauber arbeitet, würde ich vielleicht genau so reagieren, und behaupten, der Sport ist nix für mich und meine Hunde. Die Vereine machen den VPG kaputt und haben ihn in diesen Verruf gebracht, da müssen wir uns doch nichts vormachen!

Scotty 29.05.2007 08:40

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 55556)
Ich bezweifele das jeder der zu diesem Thema bepauptet hat keinen geeigneten Trainer zu kennen,sich überhaupt ordentlich informiert und erkundigt hat.

Gruß Marius

Es reicht doch wohl, wenn man JEDEN Hundeplatz im Umkreis von + / - 50km besucht und begutachtet, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22