Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Schutzhundtraining? (https://molosserforum.de/erziehung/3742-schutzhundtraining.html)

Spiky 26.04.2007 17:47

Schutzhundtraining?
 
Hallo,arbeitet jemand von Euch seinen Dogo Canario?
Ich habe vor meinen zu arbeiten.

Mastiff-Molosser 26.04.2007 22:53

VPG Sport mit dogo canario
 
hallo spiky , also verzeih mir aber das was du vorhast ist schwachsinn. der dogo canario hat genug wachsamkeit und diese braucht nicht noch verstärkt zu werden. ich weiß jetzt kommen gleich wieder einwände von euch aber ich bin lizensierter dhv ausbilder und ich weiß von was ich rede. 1. gegenüber dem figuranten , einen hund aus der langen flucht mit dem gewicht und masse anzunehmen ist schon sehr schwer auch für geübte figuranten . dann hat dein hund denn überhaupt schon die begleithundeprüfung ?
steht er denn im gehorsam auch wenn ein figurant nur mit einem ärmel auf dem platz steht ? dies sind alles fragen die da bei mir hochkommen . ich kann nur von mir aus sagen dass ich bei mir auf dem platz keinen molosser in den vpg sport abt. c. lasse . mal am ärmel zerren und auch mal diese aportieren das ist ok aber einen reinen schutzdienst lasse ich bei mir nicht zu. unsere molosser wissen genau was sie zu tun haben wenn es eng um seine schutzbefohlenen geht .

dies ist meine meinnung ich weiß dass diese auf wiederstand stoßen wird aber ich spreche aus eigener erfahrung was es heißt wenn man einen dogo canario der austickt im vollbeißanzug wo rausholen muß....
also überlege dir gut was du machst.

bmk 26.04.2007 23:01

da schließe ich mich meinem vorredener nur an. wozu sollte man sowas tun?
es gibt genügend andere sportarten oder beschäftigunsmaßnahmen für hunde, wozu "schutz"dienst?

Rocky 27.04.2007 09:11

"Sie wissen nicht was sie tun", ......
 
.... die Halter oder "Wehe wenn sie losgelassen", die Hunde!

Mehr gibt es zum Thema Schutzdienst und Molosser nichts zu sagen. Es gibt aber noch viele andere Herausforderung welche die sanfte Seite unserer Molosser fördern.

Freundlicher Gruss
Beat

Drago 27.04.2007 09:31

Morgen Spiky, euer Süßer ist doch noch ein Welpe. Lass ihn doch erstmal die Hundeschule besuchen, damit er alle Grundbegriffe erlernen kann. Und bis er das alles so 100% drauf hat dauert schon ein bißchen. Agility Training wird auch oft in Hundeschulen angeboten, und später kannst du dir immer noch das mit der Begleithundprüfung überlegen, wie mastiff-Molosser schon erwähnt hat.
Mach dir mal nicht sooo viel Gedanken, genieß doch erstmal das Welpendasein mit dem Kleinen. :lach2:
Alles Liebe von Dani und CC Baby Drago :lach1:

Antje 27.04.2007 09:36

Ich habe grundsätzlich nichts gegen die sportliche Schutzhundausbildung, WENN das Training sorgfältig und und korrekt aufgebaut und der Hund über Beutetrieb ausgebildet wird. Da aber viele sogenannten Trainer gar nicht in der Lage sind zu beurteilen, ob sie den Hund nun über Beutetrieb aufbauen oder ob sich da gar mehrere Triebe überlagern und dann wirds kritisch, und ich würde generell von diesem Gedanken schon wieder abraten.
Ein sorgfältig aufgebauter und voll im Gehorsam stehender Hund sieht in dem Beißarm auschließlich Beute; ohne diesen kann der Figurant einarmige Handstände auf dem Platz produzieren - es interessiert den Hund überhaupt nicht.
Und ganz ehrlich, einen sauber arbeitendenden Hund in der Schutzhundausbildung sehe ich mir sehr gerne an.
Aber zu diesem Thema gibt es bekanntlich sehr kontroverse Meinungen.
Inkompetenz, falscher Ehrgeiz und Egoismus ist bei dieser Sportart jedoch fehl am Platz und kann gefährlich werden...

Einen Molosser als Schutzhund arbeiten würde ich allein schon daher nicht, weil er für diese Belastungen viel zu schwer ist. Beim Atze zum Beispiel ist der Beutetrieb viel zu gering...

morpheus 27.04.2007 09:54

Sollte der Halter geistig entsprechend strukturiert sein, der Hund charakterlich und körperlich geeignet und der Ausbilder die Fähigkeit besitzen, die Hunde individuell auszubilden, spricht m.E. nichts dagegen.

Leider happert`s zumeist an einem, zwei oder drei der obigen Punkte.:tier01:

Ivonne 27.04.2007 09:55

Zitat:

Zitat von Mastiff-Molosser (Beitrag 53071)
dies ist meine meinnung ich weiß dass diese auf wiederstand stoßen wird aber ich spreche aus eigener erfahrung was es heißt wenn man einen dogo canario der austickt im vollbeißanzug wo rausholen muß....
also überlege dir gut was du machst.

Bitte jetzt nicht falsch verstehn aber wenn ich meine Ehrfahrungen mit Schutzdienst und deinen Post dazu vergleiche dann kommen bei mir einige Fragen auf.
Ich hab mit Cora einige Jahre viel Hundesport gemacht (inzwischen ist sie "in Rente" ;)) Hab die Begleithundeprüfung abgeschlossen und mir alles was unser Hundeverein so zu bieten hat angeschaut und ausprobiert. Was mir und meiner Süßen gut lag und uns beiden Spaß gemacht hat haben wir dann auch intensiv gemacht. Dabei kam THS, Fährte und VPG Unterordnung raus. Warum kein Schutzdienst? Hätte ich sehr gern auch gemacht nur hatte ich das Gefühl dass das nicht Cora´s Sportart ist. Ich habe sehr viel Zeit auf Triebarbeit verwendet da sie nicht Futtergierig ist und ihr Spieltrieb auch nicht sooo ausgeprägt ist. Nun habe ich meinen Hund gut auf mich fixiert, ordentlich Trieb aufgebaut und plötzlich soll sie auf den Figuranten zugehn, war einfach nicht ihr Ding (meiner Meinung nach).
Beim Schutzdienst war ich trotzdem immer dabei, auch wenn man´s nicht selbst macht ich denke wenn man mit dem Trainer auf dem Platz steht und zuschaut lernt man auch so einiges. Zu deinem Post, ich versteh nicht recht was am Schutzdienst die schlechten Eigentschaften am Hund fördern soll, egal welche Rasse. Vielleicht sieht dass ja auf andern Hundeplätzen anders aus aber bei uns wird Schutzdienst auschließlich(!) über Spieltrieb und Beutetrieb trainiert. Der Hund will ja keinen beißen, er will "sein Spielzeug" welches der Helfer eben um den Arm herum hat. Sobald er es als Belohnung bekommt ist der Figurant uninteressant. Krass ausgedrückt welchen Unterschied macht es ob man jetzt mit der Beißwurst mit ihm spielt oder mit diesem Arm.
Der Post soll jetzt sicher keinen Angreifen, ich will damit auch nicht sagen so ist es und nicht anders. Ich bin für alle Meinungen, Erklärungen und Ehrfahrungen offen. Aber dass sind eben meine Ehrfahrungen und Schlussfolgerungen deswegen kann ich am Schutzdienst ehrlich gesagt nichts schlechtes Erkennen.

Mastiff-Molosser 27.04.2007 13:25

schutzdienst
 
Vielleicht sieht dass ja auf andern Hundeplätzen anders aus aber bei uns wird Schutzdienst auschließlich(!) über Spieltrieb und Beutetrieb trainiert. Der Hund will ja keinen beißen, er will "sein Spielzeug" welches der Helfer eben um den Arm herum hat. Sobald er es als Belohnung bekommt ist der Figurant uninteressant. Krass ausgedrückt welchen Unterschied macht es ob man jetzt mit der Beißwurst mit ihm spielt oder mit diesem Arm.

hallo ivonne , ja das weiß ich auch, nur ich habe so viel schon in meiner ausbilderzeit gesehen dass ich dazu nicht rate , ich weiß wie es in der ausbildung aussieht und nicht jeder ausbilder ist auch auf molosser spezialisiert oder kennt sich damit etwas aus. der spiel und beutetrieb ist unerlässlich nur wenn dann bei der beisnwendung etwas falsch gemacht wird und er hund nicht im 1000% gehorsam steht dann möchte ich nicht in der haut des figuranten stecken .

Peppi 27.04.2007 13:41

Hallo Mastiff Molosser.

Finde ich interessant. Ich selbst bin der ganzen Sache zwar skeptisch gegenüber, aber ich kam mit der Physio Therapeutin meines Hunds auch auf das Gespräch - wegen der Am. Bulldog Halter generell. Da machen das die meisten. (Gibt auch ne Gruppe die streben an, dass der AB als Gebrauchshund auch in den Diensthund-Sektor aufgenommen wird.) Die PT meinte AUCH, wegen des Gewichts würde sie ebenso vom SD abraten wie auch von Agility.

Was sagst Du zu Rottweilern? Mit der Aussage solltest Du Dich mal auf den einschlägigen Boards vorstellen - da würde ich gerne mitlesen :ehe:

Aber ganz im Ernst - hältst Du den Rottweiler für geeignet - gewichtstechnisch?

Anja 28.04.2007 09:55

Also ich würde mit meinem auch keinen Schutzdienst machen...
ich finde sein Schutztrieb ist eh sehr ausgeprägt, von daher möcht ich dies nicht noch steigern.
:lach1:

Spiky 30.04.2007 17:08

Hallo Leute,da ist ne super Depatte entstanden:lach2: gefällt mir gut!
Ich habe im ADRK figuriert und kann sagen das Rottweiler nicht zu schwer für den Schutzdienst sind.
In Spanien ist es normal das DC gearbeitet werden,wieso dann nicht hier auch?
Ich gehe natürlich davon aus das ich einen geeigneten Helfer finde wenn der Hund soweit ist.
Ausserdem wird der Hund ausschliesslich über den Beutetrieb gearbeitet,so habe ich es schon mit meinen Rottis gehalten.
Das alle die damit zu tun haben geistig und körperlich fit sind setze ich vorraus:D
Und besten Dank für Eure Meinungen dazu.

Peppi 30.04.2007 17:27

ich war am Freitag bei einer Physiotherapeutin, die hatte die Meinung "jede" Sportart wo der Hund viel springen muss (gleich welcher) ist nicht im Interesse eines Hundes...:traurig2:

Tyson 30.04.2007 18:41

:lach3: Find ich auch, ist wie beim Pferd, die gehen auch lieber um die Hindernisse, als das sie immer freiwillig springen! MfG Manuela und Tyson

Ivonne 01.05.2007 12:09

In den meisten Fällen schon ja, aber ich muss sagen Cora ist wenn´s um nen Parcour geht kaum zu bremsen. Ich komm kaum hinterher, ich glaub die würde das Ding ganz alleine rauf und runter rennen ;)
Bei meiner Stute war´s genauso, jede noch so kleine Möglichkeit wurde genutzt um riesen Sätze drüber zu machen. Vielleicht zieh ich springfreudige "unnatürliche" Tiere an ;)

So sarkastisch

Ivonne :lach1:

KsCaro 01.05.2007 12:27

Unsere kleine Staffi-Maus, jetzt 9 Monate, springt aus dem Stand im Moment locker 1,60 m und ich denke das ist noch ausbaufähig.

Klar sollte sie nicht springen, aber wenn sie es von sich aus macht, wie soll ich es verhindern?

Sie geht keinem Sprung aus dem Weg...wo andere Junghunde in der Hundeschule um den Tunnel rumlaufen springt sie drüber oder drauf.
Für Bluebell wäre es eine Strafe nicht springen zu dürfen.

Umgekippte Bäume im Wald sind wie ein Spielplatz für sie, rauf und rüber und zurück und rauf, balancieren etc.
Ich zieh wohl die Clowns auch an, denn unser Rüde war in jungen Jahren auch so und machts auch heute noch manchmal.

EDIT: VPG besteht aus mehr als nur "beißen". Die Unterordnung schadet keinem Hund und fährten macht den meisten auch Spaß. Wenn es richtig aufgebaut ist, dann macht es Hund und Halter Spaß. ;)

Alanoflo 01.05.2007 18:31

Hi Spiky, lass dich blos nicht davon abbringen, mit deinem Hund arbeiten zu wollen, wenn du wirklich Lust dazu verspührst.
DCs sind sehr wohl in der Lage im SD geführt zu werden, ohne zu reißenden Bestien zu mutieren... :lach2:

Beste Grüße Flo

Marius 01.05.2007 18:51

Ich sehe eigentlich keinen Grund Warum DC kein Schutzdienst machen sollte! Wenn es Hund und HF liegt ist das eine gute art mit seinem Hund zu arbeiten!

Gruß Marius

Ritchie 02.05.2007 04:08

Schutzhundtraining
 
Ich bin froh, daß es hier Leute gibt, die nichts gegen Schutzhundetraining mit CC einzuwenden haben. Wenn der Hund Spaß an der Arbeit hat und nicht dazu gezwungen wird finde ich das o.k. Voraussetzung ist natürlich das der Figurant ausreichend Erfahrung mit der Ausbildung von Molossern hat und der Hund im Gehorsam stehen.

Alanoflo 02.05.2007 10:09

Am wichtigsten ist für mich, das der Hund klar im Kopf ist, das heißt, das er sowohl während so wie auch nach dem SD von neutralen Personen gestreichelt werden kann und sich da stehts freundlich bzw. neutral verhält.

Dann kann auch im ganz alltäglichen Leben, nix in die Hose gehen!:lach1:

cane de presa 02.05.2007 10:34

Zitat:

Für Bluebell wäre es eine Strafe nicht springen zu dürfen.
Genau so wäre es für meine,nicht spingen wäre eine strafe:lach1:
http://img84.imageshack.us/img84/1949/roosadb6.jpg

mandyao 03.05.2007 02:07

@spiky,na meine meinung kennst du ja...! für den "normalen familienhund" finde ich muß die art von hundesport nicht sein...da gibt es genug andere sportliche aktivitäten wo der hund freude drann hat! du wirst sehen wie dein süßer sich noch entwickelt...finde den dc von natur aus schon sehr triebig und sollte nach meiner meinung nach nicht noch unbedingt gefördert werden(wie es auf manchen pläten nach meinem wissen abläuft)...denn leider gibt es in der dc welt (wie natürlich auch in anderen) sehr viele FALSCHE leute, die auf dem platz mit dem hund ne dicke hose machen, und zuhause nicht mehr klar kommen....(gehe nicht weiter drauf ein)...und das ist ja dann nicht der sinn und zweck der ganzen sachen....! ich komme vom thema ab...sorry!

achte jedenfalls drauf mit was und mit welchen leuten du dich abgibst...und vorallem warte erstmal ab wie dein baby sich entwickelt!

Alanoflo 03.05.2007 10:24

Hi Spiky, wenn du wirklich Lust hast, mit deinem Hund zu Arbeiten und du aus Niedersachsen bist, wüßte ich ne gute Adresse für dich, wo man sich auch bestens mit dieser Rasse auskennt.:36:
Falls Interesse besteht, kannst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Verlass dich nicht auf das angebliche Wissen anderer oder auf deren Hörensagen, sondern schau es dir selbst an und bilde dir deine Meinung darüber!;)

Gruß Flo

mandyao 03.05.2007 12:25

Zitat:

Zitat von Alanoflo (Beitrag 53490)
Hi Spiky, wenn du wirklich Lust hast, mit deinem Hund zu Arbeiten und du aus Niedersachsen bist, wüßte ich ne gute Adresse für dich, wo man sich auch bestens mit dieser Rasse auskennt.:36:
Falls Interesse besteht, kannst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Verlass dich nicht auf das angebliche Wissen anderer oder auf deren Hörensagen, sondern schau es dir selbst an und bilde dir deine Meinung darüber!;)

Gruß Flo

war ja klar das das kommt...:lach1:

Peppi 03.05.2007 14:25

Wie soll ich das springen verbieten?

Unterschied Wildtier und Haustier: Hemmbarkeit der Triebe.

Fraglich: Fördern von Trieben...

Die eigenen Augen sehen zudem häufig das was man sich wünscht zu sehen. Wenn es um die Grundlagen der Canidenforschung geht, würde ich vielleicht doch mal die Meinung von denen anhören, die sich tagtäglich mit Hunden beschäftigen aus Forschungszecken... und nicht nur auf dem Hundeplatz...:lach1:

Ingrid 03.05.2007 15:23

Da war doch schon mal ein Thread zu dem Thema... http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=1285

Spiky 03.05.2007 17:31

@Mandy,das ist Ansichtssache mit dem Schutzhundesport:lach3: Ich habe mir Vidoes aus Spanien angesehen und da wird der DC ganz normal gearbeitet wie hier z.B.Rottis.
Wenn man den Hund über den Beutetrieb arbeitet ist es für ihn ein tolles Spiel in dem immer er als Gewinner hervorgeht.
Eine "Kreissäge"auf vier Pfoten möchte bestimmt kein normaler Mensch haben.

Attila 03.05.2007 18:57

Meine Meinung: Lass es!

mandyao 03.05.2007 19:35

der dc ist aber kein rotti, und leider kann ich dir auf anhieb keinen platz nennen wo ich mit guten gewissen sagen könnte das ich da mit meinen hunden selber hin gehen würde...! klar ist es eine ansichtssache!

Carolina 03.05.2007 20:30

Was gegen Schutzdienst spricht, dass immer mehr Leute mit Ihren Hunden im Schutzdienst arbeiten, die ihre Hunde absolut nicht mehr im Griff haben.
Die mit ihren Hunden nur mit Teletakt Gassi gehen können und von ihren eigenen Hunden an die Wand gestellt wurden.
Wer glaubt, durch Schutzdienst seinen Hund in den Griff zu bekommen, der wird ein weiteres Fiasko erleben. Was leider immer öfters der Fall ist, Beispiele gibt es zu genüge.

Ich habe nichts gegen Schutzdienst und kenne sehr viele Leute die mit Ihren Hunden im Schutzdienst arbeiten. Aber die meisten dieser Leute sind im Polizei- oder Wachdienst und regelmäßig auf dem Hundeplatz. Diese Hunde haben aber fast alle die Begleithundeprüfung und stehen 1a im Gehorsam. Gearbeitet wird mit agilen Rassen und Hunden, die noch zu handhaben sind.

Wenn schon Schutzdienst, dann nur mit Hunden die zu 100% im Grundgehorsam stehen und mit denen auch regelmäßig gearbeitet wird, nicht nur an schönen Tagen.
Aber es gibt auch tausend andere Möglichkeiten mit seinem Hund zu arbeiten. Ich würde mal mit der Begleithundeprüfung anfangen …

Alanoflo 03.05.2007 20:30

Schutzdienst macht natürlich auch nur Sinn, wenn der Hund dafür geeignet ist Spiky.;)
Wenn mal wieder ein Arbeitstreffen bei dir in der Nähe ist, geb ich dir bescheit, dann kannst du es dir selbst ansehen, was man aus gut veranlagten Hunden machen kann!

mandyao 03.05.2007 21:44

Zitat:

Zitat von Carolina (Beitrag 53543)
Was gegen Schutzdienst spricht, dass immer mehr Leute mit Ihren Hunden im Schutzdienst arbeiten, die ihre Hunde absolut nicht mehr im Griff haben.
Die mit ihren Hunden nur mit Teletakt Gassi gehen können und von ihren eigenen Hunden an die Wand gestellt wurden.
Wer glaubt, durch Schutzdienst seinen Hund in den Griff zu bekommen, der wird ein weiteres Fiasko erleben. Was leider immer öfters der Fall ist, Beispiele gibt es zu genüge.

Ich habe nichts gegen Schutzdienst und kenne sehr viele Leute die mit Ihren Hunden im Schutzdienst arbeiten. Aber die meisten dieser Leute sind im Polizei- oder Wachdienst und regelmäßig auf dem Hundeplatz. Diese Hunde haben aber fast alle die Begleithundeprüfung und stehen 1a im Gehorsam. Gearbeitet wird mit agilen Rassen und Hunden, die noch zu handhaben sind.

Wenn schon Schutzdienst, dann nur mit Hunden die zu 100% im Grundgehorsam stehen und mit denen auch regelmäßig gearbeitet wird, nicht nur an schönen Tagen.
Aber es gibt auch tausend andere Möglichkeiten mit seinem Hund zu arbeiten. Ich würde mal mit der Begleithundeprüfung anfangen …


PERFEKT:lach2: :lach2: :lach2: sehe ich genauso:lach2:

Alanoflo 03.05.2007 23:11

Ich will euch ja nicht den Spaß verderben aber fangen wir mal an.

Mit Tele Gassi gehen scheidet schon deshalb aus, weil es verboten ist und man zumindest bei uns hier, sofort ne Anzeige am Hals hätte.
Auch wenn mich der eigene Hund an die Wand stellt, hat das wahrscheinliche andere Ursachen wie den SD, sondern dann wird wohl eher ein generelles Problem in der Hund-Mensch-Beziehung vorliegen...;)

Auch ist mir niemand bekannt, der versucht mit SD den Hund in den Griff zu bekommen, da mir diese Schlußfolgerung absolut nicht in den Kopf gehen will.
Wie sollte sowas auch funktionieren? :wie:
Man sollte bei A anfangen und nicht bei Z!!!

Wenn bei dir sehr viele Polizisten und Wachleute trainieren, werden dir diese mit Sicherheit bestätigen, das deren Hunde anders ausgebildet werden, wie die Hunde die normal im SD gearbeitet werden.
Das sind zwei Paar Schuhe die man nicht verwechseln sollte!!! :boese3:

Einen Grundgehorsam sollte jeder Hund haben, ob er im SD gearbeitet wird oder nicht!!! :lach2:

Wenn ich mir die ganzen Leute anschaue, deren Hunde nicht in der Hand stehen und von denen keiner SD macht, seh ich da auch keinen Zusammenhang.

Ob der Jogger nun von nem Hund in den ***** gebissen wird, der SD macht oder nicht, wird ihn nicht wirklich interessieren, das Problem ist das gleiche, mangelnder Gehorsam!!!

Peppi 04.05.2007 08:11

Es ist einfach ungesund für den Hund - zumindest die Arbeit am Ärmel.

Und wie es "sein sollte" ist noch immer nicht das Gleiche, wie auch in der Realität gemacht wird...:lach1:

Marius 04.05.2007 09:09

@Peppi
Jetzt hast du mich neugierig gemacht.Warum denkst du die arbeit am Ärmel sei ungesund?

Ich denke auch wenn man den SD sport betreachtet darf man nicht nur die arbeit am Ärmel sehn.Man sollte auch die Unterordnung betrachten. Der hund lernt im SD nicht nur das beißen sondern wird auch der grundgehorsam weiter ausgebaut.

Gruß Marius

Carolina 04.05.2007 09:58

Zitat:

Zitat von Alanoflo (Beitrag 53553)
Ich will euch ja nicht den Spaß verderben aber fangen wir mal an.

Mit Tele Gassi gehen scheidet schon deshalb aus, weil es verboten ist und man zumindest bei uns hier, sofort ne Anzeige am Hals hätte.
Auch wenn mich der eigene Hund an die Wand stellt, hat das wahrscheinliche andere Ursachen wie den SD, sondern dann wird wohl eher ein generelles Problem in der Hund-Mensch-Beziehung vorliegen...;)

Auch ist mir niemand bekannt, der versucht mit SD den Hund in den Griff zu bekommen, da mir diese Schlußfolgerung absolut nicht in den Kopf gehen will.
Wie sollte sowas auch funktionieren? :wie:
Man sollte bei A anfangen und nicht bei Z!!!

Wenn bei dir sehr viele Polizisten und Wachleute trainieren, werden dir diese mit Sicherheit bestätigen, das deren Hunde anders ausgebildet werden, wie die Hunde die normal im SD gearbeitet werden.
Das sind zwei Paar Schuhe die man nicht verwechseln sollte!!! :boese3:

Einen Grundgehorsam sollte jeder Hund haben, ob er im SD gearbeitet wird oder nicht!!! :lach2:

Wenn ich mir die ganzen Leute anschaue, deren Hunde nicht in der Hand stehen und von denen keiner SD macht, seh ich da auch keinen Zusammenhang.

Ob der Jogger nun von nem Hund in den ***** gebissen wird, der SD macht oder nicht, wird ihn nicht wirklich interessieren, das Problem ist das gleiche, mangelnder Gehorsam!!!



Mit Spaß hat das alles ganz sicher nichts mehr zu tun.

Mit Teletakt Gassi gehen ist nicht nur in deiner Gegend verboten, es ist in ganz Deutschland verboten.

http://www.landkreis-konstanz.de/ind...D=245.108&La=1

Aber trotz Verbot sind diese Halsbänder frei verkäuflich, weil nur das Anlegen aber nicht der Kauf verboten ist. Auch wenn man noch so blind durchs Leben rennt, kann man an der Tatsache nicht vorbei, dass diese Halsbänder nach wie vor in Gebrauch sind.

http://www.vet-magazin.com/wissensch...kt-Verbot.html

Momentan wird der Markt mit neuen „alten“ Rassen überschwemmt und Hinz und Kunz kauft sich einen Hund, mit dem sie dann absolut überfordert sind. Ob das jetzt mangels Aufklärung, der Zucht oder an der fehlenden Auslastung liegt, ist völlig egal, wenn man bedenkt, dass diese Besitzer ihre Hunde absolut nicht mehr im Griff haben…

Und es sind genau diese Leute, die ihre Hunde nur noch mit Teletakt führen können, aber im SD arbeiten. Und es sind genau diese Leute, die dann mit stolzer Brust verkünden, wie geil ihr Hund im SD zupacken kann…

Und es werden immer mehr …

Wie Waldi 04.05.2007 09:58

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 53560)
Es ist einfach ungesund für den Hund - zumindest die Arbeit am Ärmel.

Bitte???
Das erklär mir aber mal...

Marius 04.05.2007 10:30

Ich gehe einfach davon aus das die Leute die hier interesse am SD haben, nicht mit der Erziehung ihres Hundes überfordert sind und auch den Teletakt ablehnen. Natürlich setzt das arbeiten mit seinem Hund einen Grundgehorsam voraus.Aber das hört sich hier so an als ob alle Molosser die im SD gearbeite werden nur zubeißen und sich nicht führen lassen.
Und das ist definitiv nicht so!

Gruß Marius

Carolina 04.05.2007 11:30

Zitat:

Zitat von Marius (Beitrag 53568)
Ich gehe einfach davon aus das die Leute die hier interesse am SD haben, nicht mit der Erziehung ihres Hundes überfordert sind und auch den Teletakt ablehnen. Natürlich setzt das arbeiten mit seinem Hund einen Grundgehorsam voraus.Aber das hört sich hier so an als ob alle Molosser die im SD gearbeite werden nur zubeißen und sich nicht führen lassen.
Und das ist definitiv nicht so!

Gruß Marius

Ich habe klar und deutlich geschrieben, dass ich kein Gegner von ordentlich geführten Hunden im SD bin, aber dagegen, wie es manche anwenden. Es ging um den Schutzdienst im Allgemeinen und nicht um einzelne Personen aus diesem Forum.

Ich würde auch bestimmte Rassen nicht zu den Molossern zählen, weil eine BX, BM oder Mastiff ganz sicher nicht oder nur sehr selten im SD anzutreffen sind. Im Übrigen werden unsere Molosser von diesen Leuten meist belächelt, weil schwer, träge und die Hunde lieber wegrennen, als ihre Menschen zu beschützen. Aber das ist ein anderes Thema …

Peppi 04.05.2007 12:24

"ungesund weil der Körper des Hundes" - insbesondere der der "schwereren" Rassen - nicht für diese Art von Bewegungen erschaffen wurde - was sich aber häufig erst im Alter zeigt (Athrose, Spondylose, etc.) - wobei hier sicherlich die Häufigkeit eine Rolle spielt und es nicht darum geht das Hund nie springen darf. Steter Tropfen höhlt den Stein.

Fährtenarbeit finde ich auch klasse und entspricht auch absolut dem Naturell des Hundes.

Argumente wie: Es macht meinem Hund aber Spaß sind m.E. etwas fragwürdig...wenn ich mir überlege was meinen Hunden alles Spaß macht, bzw. machen würde - wenn ich sie ließe...:schreck:

Auch steht die "Förderung von Trieben" m.E. im absoluten Gegenteil zum Grundgedanken der Domestikation (Hemmbarkeit von Trieben). Und warum es so ein Hick Hack über die Bezeichnungen gibt, sollte zumindest jedem SVler bekannt sein...man muss sich nur einmal die Landeshundeverordnungen anschauen...und die nachträglichen Änderungen ***pfeiff***. Meines Erachtens gehört der 3. Teil (ob es jetzt Schutzhund, Schutzdienst, oder VPG genannt wird) nicht in private Hand.

Die Aussendarstellung vor dem Hintergrund zunehmendem Hundehasses mal nur am Rande erwähnt...:boese2:

Die Statistik aus der Schweiz ist ja auch sicherlich jedem bekannt der sich verantwortungsvoll mit dem Thema befasst hat - denke ich.:schreck:

:lach3:

und ganz nebenbei finde ich die Leute strahlen immer so eine gewisse Verzweiflung aus, weil sie versuchen Ansehen über Ihren Vierbeiner zu erlangen. Ist aber nur subjektive Wahrnehmung...:lach3:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22