Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.06.2010, 11:58
Benutzerbild von Susanne
Fila-Liebhaberin
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: "Freistadt Wanne-Eickel", NRW, Deutschland
Beiträge: 2.098
Standard AW: Fahrrad fahren

Zitat:
Zitat von Junior Beitrag anzeigen
Was habt denn ihr für Molosser mit denen man Fahrrad fahren kann???

Ich war immer eher der Meinung das die Molosser und molosserartigen Hunde wegen ihres Gewichts eher nicht für solche Touren geeignet sind?

Nachdem Junior HD und Ed geröntgt wurde haben wir mit ca. 1,5 Jahren auch angefangen Fahrrad zu fahren aber ehrlich gesagt bin ich nie mehr als 2 km gefahren und auch das nur gaaaanz langsam. Er war zwar danach nie völlig fertig oder so aber ich habe mich trotzdem nie getraut längere Strecken zu machen. Mit ca. 6 jahren habe ich dann ganz damit aufgehört...

Er gehört aber auch zur Kategorie kleiner und leichter Neufundländer (69 cm, 48 kg)
Ich habe einen Fila Brasileiro und ehrlich gesagt bin ich auf das Fahrrad sogar angewiesen, ich habe ja nun auch einen Job, Familie etc., wenn ich also Spaziergänge mit diesen Kilometer-Ausmaßen ausführen müßte...., na Prost Mahlzeit, da komme ich ja ansonsten zu gar nichts mehr! Mein Hund ist auch nach diesen Touren nicht komplett ausgepowert, ich fahre ja auch kein Rennen, er gibt wie gesagt das Tempo vor und anhand unserer Strecken kann er auch immer wieder schwimmen gehen. Für mich gibt es keine direkte Aters Abgrenzung nach oben, wir fahren so lange wie der Hund mir zeigt das er es kann! Einmal im Jahr wird er natürlich auf "Herz und Nieren" beim Doc gecheckt! So habe ich es mit all meinen Hunden gehalten und bin gut damit gefahren!

Susanne
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.06.2010, 12:34
Benutzerbild von genesisis
Sofawolf
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Skarszewy, Poland
Beiträge: 373
Standard AW: Fahrrad fahren

Meine ist ein CaneCorso- Mischling (mit noch irgendwas Größerem- Dogge???- es war nur die Mutter bekannt), also mit 55kg und 80 cm recht groß und relativ leicht, allerdings ist das bei uns auch mit sonst keinem Hund ein Problem gewesen. Wenn die Hunde gesund sind, können und wollen sie laufen.

Hund= Lauftier.

Das hat doch nichts mit Molosser oder nicht zu tun (wenn sie nicht krankgezüchtet wurden) Ich fände es auch sinnvoll, einen Ausdauertest vor jeder Zuchtzulassung durchzuführen, wir hätten wesentlich weniger kranke Hunde.
__________________
lg Agnes
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.06.2010, 21:00
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 04.06.2010
Beiträge: 14
Standard AW: Fahrrad fahren

Ich habe das selbe "Problem" wie Suasanne. Ich möchte den Hund eben auch auspowern, das schaffe ich aber nicht mit normalen Spaziergängen. Jedenfalls nicht unter der Woche. Deswegen mache ich jetzt Radtouren (wenn auch kurze um ihn nicht zu überlasten).

Die Frage der Gelenksverträglichkeit stelle ich mir natürlich auch.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.06.2010, 22:43
Benutzerbild von Susanne
Fila-Liebhaberin
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: "Freistadt Wanne-Eickel", NRW, Deutschland
Beiträge: 2.098
Standard AW: Fahrrad fahren

@ Lenny

Wieso stellst du dir die Frage der "Gelenksverträglichkeit"? Fahrrad fahren ist selbst für Hunde (ausgewachsen!) mit HD in Ordnung und weit aus verträglicher wie das "Stop and Go" beim spielen. Ich betone nochmal, der Hund gibt das Tempo vor und wird nicht überlastet!

Susanne
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 06.06.2010, 23:06
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 04.06.2010
Beiträge: 14
Standard AW: Fahrrad fahren

Hallo Susanne,

vielleicht ist es ja so ein Mythos, das man mit schwereren Hunden nicht Fahrad fahren soll weil es so auf die Gelenke geht.

Ich möchte mir halt auch nicht im nachhinein vorwerfen müssen meinem Lennox die Gelenke ruiniert zu haben obwohl ich ihm was gutes tuen wollte.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.06.2010, 23:14
Benutzerbild von Püppi
König / Königin
 
Registriert seit: 27.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 671
Images: 1
Standard AW: Fahrrad fahren

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Ich habe das selbe "Problem" wie Suasanne. Ich möchte den Hund eben auch auspowern, das schaffe ich aber nicht mit normalen Spaziergängen. Jedenfalls nicht unter der Woche. Deswegen mache ich jetzt Radtouren (wenn auch kurze um ihn nicht zu überlasten).

Die Frage der Gelenksverträglichkeit stelle ich mir natürlich auch.

Also mit meinem Staffi bin ich auch immer Rad gefahren . War ziemlich mühsam ihn zu zügeln , weil er immer gleich vollgas geben wollte . Aber nach einiger Zeit hat er begriffen das er , wenn er schön langsam ( max. trab ) läuft , er auch von der Leine darf . Da gingen schon einige Km , aber wie gesagt , nicht zu schnell .
Ich würde deinen an die Leine nehmen und ihn gemütlich traben lassen und wenn er die 2 km schafft ohne außer Puste zu sein , würde ich langsam erhöhen . So wie wir auch trainieren . Wir Menschen joggen ja auch nicht erst 3 und dann gleich 7 km , sondern meist fängt man mit 5 km an und steigert sich dann langsam . Und wenn du merkst das er es nicht schafft , dann würde ich ihn mal untersuchen lassen . Nicht das er was hat . 5 km sollten kein Problem darstellen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22