![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich hab mal kopiert, wie ein Richtungswechsel abläuft.
unangekündigte Richtungswechsel an der langen Leine und "Fuß" OHNE jegliche Ablenkung üben.Hat man ohne Ablenkung die ungeteilte Aufmerksamkeit des Hundes, dann unter Ablenkung mit der Arbeit beginnen. Richtungwechsel an der langen Leine macht man so (ich hoffe ich schaffe es, das verständlich zu erklären). Man nimmt eine ca. 4m lange Leine und geht mit Hund in eine Richtung. BEVOR die Leine straff ist wechselt man ohne Ankündigung die Richtung ( die Leine muß also beim Richtungswechsel noch reichlich durchhängen),es wird nicht an der Leine geruckt, es wird kein Kommando gegeben.Der Hund läuft in die Leine,der HF geht in die andere Richtung weiter.Derartige Richtungswechsel macht man alle 10-12m, je nach Hund hat man nach dem 2-5 Richtungswechsel die Aufmerksamkeit des Hundes, er geht ohne Kommando neben dem HF und sucht den Blickkontakt,dann wird ausgiebig mit Stimme,Futter oder beidem gelobt.Sinn und Zweck des Richtungswechsels ist es, den Hund dazu zu bringen auf den HF zu achten, dem Hf gegenüber aufmerksam zu sein.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
"hilfe mein hund zieht" von turid rugaas
![]() u das mit dem leine rucken zum fuß gehen....das ist einfach purer schwachsinn! wie bist du bis jetzt mit ihm an der leine gegangen? ich mein zieht er im alltag auch? wenn ja wieso hast du da nie was getan? oder gehts hier ums reine fußgehen in huschumanier, also mit blickkontakt? für mich sind das zwei verschiedene dinge Geändert von Nasti/Roxy (06.06.2007 um 20:23 Uhr) |
|
||||
![]()
Nasti/Roxy@ wie bist du bis jetzt mit ihm an der leine gegangen? ich mein zieht er im alltag auch? wenn ja wieso hast du da nie was getan? oder gehts hier ums reine fußgehen in huschumanier, also mit blickkontakt? für mich sind das zwei verschiedene dinge
Hallo, er zieht nicht immer. Manchmal läuft er so schön neben mir, dass man denkt, er hat das Fuß laufen in die Wiege bekommen. Aber ein anderes mal ist er dann so interessiert an allem, das er da und da hin will und dann eben zieht. Ich weiß nicht genau wie du das mit im alltag meinst. Es liegt auch nicht an verschiedenen Spazierwegen, er ist auf dem gleichen Weg mal so mal so. Der Blickkontakt war mir bis jetzt ehrlich gesagt nie wichtig, er kann auch nach vorne schauen und neben mir laufen, ich möchte nur nicht wie ein Ochse an der Leine hängen, wenn er meint er müsste jetzt mal schnell in die Wiese rennen die neben dem Weg ist. Dass ich nix getan hab hört sich jetzt bißchen komisch für mich an. Drago ist von Anfang an erzogen worden, auch Fuß üben wir schon lange. Allerdings hab ich da natürlich auch sehr auf die Hundeschule gehofft, die uns aber leider nicht wirklich weiter gebracht hat. Und was ich jetzt gelesen hab, auch nicht gerade die richtigen Tips gegeben hat. Anne@ich danke dir für die Kopie für den Richtungswechsel. Hat mir sehr weiter geholfen, und ich werde das auch praktizieren. Das komische ist, wenn er ohne Leine läuft, achtet er immer auf mich. Ich muss ihn regelrecht anfeuern, dass er mal rennt und sich, wenn überhaupt, mal 10 meter von mir entfernt. Im Normalfall schaut er sich alle paar Schritte nach mir um. Aber an der Leine ist das ganz anders. LG Dani ![]() |
|
|||
![]()
@Drago,alles braucht seine Zeit!!
Als alter Hundesportler kann ich Dir nur sagen das diese blöde "hoch zum Hundeführer gucken"beim bei Fuß gehen ich nie prakiziert habe. Ich persönlich möchte das der Hund sieht wo er hinläuft. Von einem halbjährigen Hund ist es einfach zuviel verlangt das er dauerhaft bei Fuss gehen soll. Richtungswechsel sind ein guter Anfang und eines Tages stellst Du erstaunt fest das er wie selbstverständlich bei Fuss geht.Nur nicht denn Mut verlieren ![]() |
![]() |
|
|