![]() |
|
|
|
||||
![]()
"hilfe mein hund zieht" von turid rugaas
![]() u das mit dem leine rucken zum fuß gehen....das ist einfach purer schwachsinn! wie bist du bis jetzt mit ihm an der leine gegangen? ich mein zieht er im alltag auch? wenn ja wieso hast du da nie was getan? oder gehts hier ums reine fußgehen in huschumanier, also mit blickkontakt? für mich sind das zwei verschiedene dinge Geändert von Nasti/Roxy (06.06.2007 um 20:23 Uhr) |
|
||||
![]()
Nasti/Roxy@ wie bist du bis jetzt mit ihm an der leine gegangen? ich mein zieht er im alltag auch? wenn ja wieso hast du da nie was getan? oder gehts hier ums reine fußgehen in huschumanier, also mit blickkontakt? für mich sind das zwei verschiedene dinge
Hallo, er zieht nicht immer. Manchmal läuft er so schön neben mir, dass man denkt, er hat das Fuß laufen in die Wiege bekommen. Aber ein anderes mal ist er dann so interessiert an allem, das er da und da hin will und dann eben zieht. Ich weiß nicht genau wie du das mit im alltag meinst. Es liegt auch nicht an verschiedenen Spazierwegen, er ist auf dem gleichen Weg mal so mal so. Der Blickkontakt war mir bis jetzt ehrlich gesagt nie wichtig, er kann auch nach vorne schauen und neben mir laufen, ich möchte nur nicht wie ein Ochse an der Leine hängen, wenn er meint er müsste jetzt mal schnell in die Wiese rennen die neben dem Weg ist. Dass ich nix getan hab hört sich jetzt bißchen komisch für mich an. Drago ist von Anfang an erzogen worden, auch Fuß üben wir schon lange. Allerdings hab ich da natürlich auch sehr auf die Hundeschule gehofft, die uns aber leider nicht wirklich weiter gebracht hat. Und was ich jetzt gelesen hab, auch nicht gerade die richtigen Tips gegeben hat. Anne@ich danke dir für die Kopie für den Richtungswechsel. Hat mir sehr weiter geholfen, und ich werde das auch praktizieren. Das komische ist, wenn er ohne Leine läuft, achtet er immer auf mich. Ich muss ihn regelrecht anfeuern, dass er mal rennt und sich, wenn überhaupt, mal 10 meter von mir entfernt. Im Normalfall schaut er sich alle paar Schritte nach mir um. Aber an der Leine ist das ganz anders. LG Dani ![]() |
|
|||
![]()
@Drago,alles braucht seine Zeit!!
Als alter Hundesportler kann ich Dir nur sagen das diese blöde "hoch zum Hundeführer gucken"beim bei Fuß gehen ich nie prakiziert habe. Ich persönlich möchte das der Hund sieht wo er hinläuft. Von einem halbjährigen Hund ist es einfach zuviel verlangt das er dauerhaft bei Fuss gehen soll. Richtungswechsel sind ein guter Anfang und eines Tages stellst Du erstaunt fest das er wie selbstverständlich bei Fuss geht.Nur nicht denn Mut verlieren ![]() |
|
||||
![]()
Wollt euch gerne mal über unsere Fortschritte informieren. Dass an der Leine laufen klappt von Tag zu Tag besser. Auch am Sa in der hundeschule war ich sehr positiv überrascht von Drago. Er ging so gut neben mir wie nie zuvor. Allerdings hab ich die Zeit in der HS, während wir Sitz machen mußten für Slalom ect. ständig genutzt um Aufmerksamkeitsübungen mit Drago zu machen. Hab Leckerli aus dem Mund gespuckt (Peppi danke für den Tip, muss bei jedem Leckerli an dich und deine Hund denken *g*)sobald er mich angekuckt hat. Muss ihn immer noch auf mein Gesicht aufmerksam machen, obwohl ich doch gar nicht so häßlich bin *g*, aber ich merk, das wird. Soviel Leckerli wie diesen Sa hab ich noch nie in der HS gebraucht. Drago hat sich beim Fuss laufen nie für dieses Lockmittel interessiert, aber bei den Aufmerksamkeitsübungen gehen die weg wie nix. Musst mir sogar welche schnorren, weil er so gierig war. Dazu muss ich aber auch gestehen, dass er an diesem Tag vorher kein Futter bekommen hat. Rabenhundemutter! Das Frauchen von meinem deutschen Doggen Freund King war glaub ich etwas entsetzt, als ich ihr gesagt hab, dass ich ihn heut noch nicht gefüttert hab. By the way, der King ist so süüüüüß, ich hab mich in deutsche Doggen verliebt. Jetzt gibt es schon vier Rassen, die ich unbedingt noch haben möchte. Gott sei dank bin ich ja noch jung, ja das ist relativ ich weiß *g*. Um wieder zum Thema zu kommen. Drago´s Schleimbeutelentzündung ist sehr gut zurück gegangen. Von der Wallnuß ist sie auf Erbsengröße geschrumpft. Das Leinen ziehen haben wir ganz gut in Griff bekokmmen, außer in Ausnahmesituationen, z.B. andere hunde, aber dafür kam jetzt ein neues Problem. Drago kommt anscheinend in die Frühpupertät. Er macht in der Hundeschule echt den Molli. Da ist ein Labrador (Oskar) mit dem er sich bislang immer gut verstanden hat, eigentlich hat er sich mit jedem hund verstanden. Oskar ist 2 Monate älter wie Drago. Und seit zwei Wochen geht Drago teilweise echt aggressiv gegen ihn vor. Am Sa hatte er mit ihm wieder einen Machtkampf. Drago lag auf Oskar, und beide zuckten sich nicht mal einen Milimeter. Oskar´s Frauchen und ich standen neben dran, sie merklich angsterfüllt. Ich dachte mir, erstmal kucken, die machen einfach die Rangordnung klar, und wartete, dass Drago nachdem sich Oskar unterworfen hat runter geht. Aber nein, Oskar zuckte um aufzustehen, und Drago packte ihn hinten ins Bein. In dem Moment hab ich dann auch eingegriffen, und Drago weg gezogen. Von den HS Trainern hat dieses Geschehen leider keiner mitbekommen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich noch nicht soviel Erfahrung hab, um klar zu sehen, was zu weit geht, oder was einfach eine Rangordungssache ist. Als ich Oskar quitschen hörte, ging es für mich persönlich zu weit. Zusätzlich ist Drago auch ständig auf ein kleines Labradorweibchen los, mit der er sich die ganze Zeit prächtig verstanden hat. Er hat immer mit ihr gespielt,aber am Sa, war mir das ganze nicht mehr geheuer. Kann es sein, weil sie die gleiche Rasse und auch Farbe hat wie Oskar? Hab mir schon so meine Gedanken gemacht. Möchte nicht, dass er meint, er müßte hier der Obermacker sein.
In Zweifel geratene und nachdenkliche Dani ![]() |
![]() |
|
|