![]() |
|
|
|
|||
![]()
Kann mich Renates Meinung nur anschließen. Ich klickere zwar nicht, aber auch ich hatte des Öfteren das Problem, dass einige Übungen schnell miteinander verknüft und automatisiert werden. Also immer einzeln üben, um den Zusammenhang zu entkräften.
Wir hatten im alten Verein einmal den Fall, dass jemand den gesamten Parcour mit seinem Hund fast täglich nach der PO geübt hat. Fazit war, der Hund reagierte bereits vor Geben des Sprachsignales auf die geforderten Abläufe und fiel durch. Versuch mal, den Hund so lang wie möglich im Vorsitzen zu halten und dann wie gesagt einfach mal ne andere Übung anschließen. Wie man das mit einem Klicker realisieren kann, weiß ich allerdings nicht. |
|
||||
![]()
Hi,
mit Fussel hatte ich auch das Problem, dass ich zu intensiv die Standardroute geübt hatte. Bei der Übung, wo man den Hund in der Freifolge erst ins Sitz bringt und anschliessend ins Platz (zum Abrufen), hat sich Fussel auch einfach ohne Kommando ins Platz werfen wollen. Glücklicherweise habe ich gemerkt, dass er gleich liegen wird und schnell noch ein lautes "Platz" gerufen, bevor Fussel dann auch wirklich lag - so gab es wenigstens nur Punktabzug für einen Führerfehler, da das Platz eben zu früh kam. Also falls bei der Prüfung dann doch eine selbsständige Handlung "drohen" sollte, ist es punktemässig besser, wenn Du den Fehler als Führerfehler verkaufen kannst. Gruß Nadine |
|
||||
![]()
Danke schonmal für eure Tipps, seit Sonntag klicker ich wieder "einzeln" und das Vorsitzen klappt wieder besser.
Werde mich später ausführlicher melden - sind eben erst mit Atze aus der Tierklinik in Frankfurt gekommen. Nix mit CES, er hat schwere HD und die linke Hüfte ist eine einzige Katastrophe... Aber das gehört in einen anderen thread... |
![]() |
|
|