![]() |
|
|
|
||||
![]()
Wir haben hier 4 ältere Rüden, in verschiedenen Größen, kastriert und unkastriert, die ihm schon mal zeigen das er nicht frech werden darf. Aber wenn die Jungs dann zusammen sind kann man sie meistens nur einzeln zum anderen Hund lassen, denn Gemeinsamkeit macht stark.
Bei Begegnungen an der Leine ist es unterschiedlich manche interessieren ihn gar nicht und bei anderen kann es sein das er kurz brubbelt, einen Hopser auf den anderen zumacht und dann ist aber ok. Wenn er ohne Leine ist und ich merk die zwei Wautzis verstehen sich nicht so gut schau ich das ich immer weiterlaufe da kommt er am schnellsten hinterher und er reagiert auch recht gut wenn man ihn dann ruft. Würde ich zu ihm gehen würde er sich gestärkt fühlen und erst recht den Macker raushängen lassen. |
|
||||
![]()
war der Griff ins Halsband. Ich habe ihn nur dann fest am Halsband weggezogen, wenn er so richtig "den Dicken" gemacht hat und ich dem anderen Hundehalter angesehen habe, daß sein Herz in die Hose sank. Also wurde der Halsbandgriff mit Stress und Aufbrausen verknüpft. Es hat gedauert, bis der Griff mit Fleischwurstbrocken und Vorfreude daruf verknüpft war. Das hat mir aber das Leben erleichtert. Blöd ist immer, wenn man dazukommt um zu trennen und der eigene Hund dann erst recht losgeht. Blamabel!
Aber so wie Du ihn beschreibst ist er doch super gut drauf?!
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy Geändert von Andrea (20.02.2008 um 18:26 Uhr) |
|
||||
![]()
Meine Siena ist eine dominante Hündin und auf Grund ihrer Größe, zittern auch
ältere Hündinin und wenn sie über ihnen steht geben sie keine Ruhe wie es normal wäre sondern schreien in Todesangst. Und weisen Sie nicht zurecht. Wir haben keine größeren dominanten Hündinen in der Nähe, die ihr mal zeigen würden" wo der Bartel den Most holt".Auf dem Hundeplatz wird aus spielen gleich, den andern jagen. Sie weiß um ihre körperliche Überlegenheit und macht den dicken Molly. Nur die Rüden und Hündinen die sie von klein auf kennt, läßt sie in Ruhe. Ich kümmere mich in einem Tierheim in der Nahe um einen alten Bernhardiner, den hat sie bei der zweiten Begegnung als ich nicht os gut aufgepasst habe,erst mal flachgelegt und getackert, ich denke inzwischen, das ist ihr Ckarakter. Und ich kann das nur in Gehorsam mir gegenüber beherrschen. P.S. Die ganzen lieben Bernhardiner von denen man so hört, können mit meiner Hündin nicht verwandt sein. Schnorchel |
|
|||
![]()
Vor der Interpretation kommt die Analyse.
Es ist nicht selten Unsicherheit. Ein starker und selbstsicher Hund, hat m.E. wenig am Sinn mit rumprollen. Der demonstriert seine Überlegenheit ganz anders. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Redest du hier von dem Charakter deiner Zuchthündin, oder von einem anderen Bernhardiner?? |
|
||||
![]()
Ja, wir reden vom Charakter meiner Zuchthündin.
Darum suche ich auch den charakterlich sanften Rüden. Und wie es aussieht hab ich den jetzt auch gefunden, und ich konnte auch 2 seiner Nachkommen sehen, die zeigen,daß er gut vererbt. Ich möchte ihre sonst guten Anlagen mit einem sanften Gemüt gepaart gern weiter tragen. Das sind halt die Freuden und Spannungen der Zucht, was die Züchter unter den Forumsnasen sicher gut verstehen. ![]() |
![]() |
|
|