![]() |
|
|
||||
![]()
Hallo, habe euch ja vor einiger Zeit berichtet das mein Hund sich mit einem anderen gebissen hat, hab's hier noch mal verlinkt: http://www.molosserforum.de/showthre...=Bei%DFvorfall
Ich bin danach keinem Hund aus dem Weg gegangen (obwohl ich mächtig Muffe hatte ![]() ![]() ![]() ![]() Bin für jeden sinnvollen Hinweis dankbar ![]()
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
|
|||
![]()
Du solltest zunächst in Ruhe analysieren warum er das macht.
Sind es generell Berner? Nur ein bestimmter Hund? Liegt es vielleicht am "angeleint sein"? Hat der "Gegenverkehr" es u.U. auch faustdick hinter den Ohren (ohne das Du das mitbekommst?) Macht er den Max, oder ist er unsicher? Liegt es an Dir. Ausflippen solltest Du m.E. in keinem der Fälle. Souverän die Ruhe bewahren. Sicherheit ausstrahlen. Ich weiss - das ist schwer. Aber sicher der richtige Weg. Ausweichen würd ich nicht. |
|
|||
![]()
Ich würde ihm "deutlich" klarmachen, dass Du die Regie führst.
In wie weit, entscheidet dabei der Hund. |
|
||||
![]()
Hallo!
Wie reagierst Du denn, wenn Du einen Berner siehst? Könnte es sein, dass Du dann Angst hast, wie Dein Süßer reagieren könnte? Oft überträgt sich nämlich eine solchen Stimmung auf den Hund. Ich würde Dir raten, einen guten Hundetrainer zu suchen und mit dem zu üben. Oft hilft schon die Anwesenheit von einem erfahrenen Trainer, da er Sicherheit vermittelt. Ansonsten würde ich versuchen, Deinen Hund darauf zu konditionieren, dass er mit Hunden wieder etwas positives verbidnet und auf Dich achtet. Dafür gibst Du ihm jedesmal, sobald Du einen Hund siehst, ein Leckerli. Zu diesem Zeitpunkt wird Dein Hund normalerweise auch noch nicht zickig reagiert haben, so dass Du kein Fehlverhalten unterstützt. Nach - meist langer Zeit - wird er irgendwann verstehen, dass das Auftauchen eines Hunde zu einer positiven Reaktion bei Dir führt. Er wird dann irgendwann selber bei einem fremden Hund zu Dir schauen und auf seine Belohnung warten. Diese Aufmerksamkeit kannst Du dann gut nutzen, um ihn ohne Probleme an anderen Hunden vorbei zu führen. Viel Erfolg! (Denk aber daran, dass dieses Vorgehen lange Zeit benötigt, nicht jeder Hund versteht des Zusammenhang schnell...)
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
... und man den Hund genau genommen ablenkt...
|
|
||||
![]()
Hi Peppi,
meinst Du "ablenkt" im Bezug auf meinen Text? Das sehe ich nicht so, denn aktuell hat der Hund eine negative Verknüpfung, wenn er einen Hund sieht. Warum auch immer: Wegen dem Erlebnis, vielleicht wegen Ängsten von der anderen Leinenseite etc. Mit dem Leckerlis soll sich aber daraus eine positive Verknüpfung bilden. Das ist doch kein Ablenken? Oder war meinst Du?
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Ich glaube der Hund wird nur abgelenkt und das mit der Verknüpfung... in der Theorie kenn ich das auch.
Wenn ich mich recht erinnere ist das Hundchen im Flegelalter und macht einen auf Welle. Und ich bin (mittlerweile) eher der "Ende mit Schrecken" als "Schrecken ohne Ende"-Typ. Ich hab auch fast ein Jahr mit Bogenlaufen und neu verknüpfen, etc. etc. verbracht. Würd ich nie mehr machen. Ich sag wo es lang geht. Und genau das ist die Sicherheit die "so" ein Hund braucht. @Bibi: Frag doch mal die Nanni-Steffi. Ich glaube die hat einen ganz fähigen Trainer gefunden und gibt Dir vielleicht einen Tip. Ist mein Geld angekommen? ![]() |
|
||||
![]()
Hallo Peppi,
ich glaube nicht, dass man das so verallgemeinern kann. Nicht jeder Hund, der in eine Beisserei verwickelt war und andere Hunde angeht ist in der Flegelzeit und braucht eine harte Hand. Bei manchen Hunden mag das vielleicht zutreffen, sicher nicht bei allen. Ich hatte bislang so verschiedene Hunde, dass ich sie auch ganz verschieden erziehen mußte. Mir waren leider viele Hundeschulen ein Greuel, da dort jeder Hund mit der gleichen Erziehungsmethode erzogen werden sollte. Bei meinem Oso hätte diese Leckerli-methode sicher auch nichts gebracht, zumal er Leckerlis eh uninteressant fand. Bei Lisa hingegen hat es sehr geholfen. Dehalb ist natürlich wichtig zu gucken, wieso der Hund sich so bei anderen Hunden so verhält. Will er sich wirklich nur austesten, werden die Leckerlis nicht viel verändern, aber hat er Angst oder eine negative Verknüpfung hilft es. Und dann ist es auch kein Ablenken. Ablenken wäre es, wenn Du den Hund mit Leckerchen an dem anderen Hund vorbei führst. Und das meine ich ja nicht, Du gibst das Leckerli ohne Kommando sobald Du einen Hund siehst. Zu dem Zeitpunkt ist der fremde Hund ja noch weit weg. Wovon solltest Du ihn da ablenken? Zu dem Zeitpunkt zeigt der Hund ja noch gar kein Fehlverhalten, denn das kommt erst später und da kann man ja noch immer reagieren.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|