![]() |
Auch wenn ih persönlich mit VPG nichts anfangen kann...
@Jacci: :08: Grüßlies, Grazi |
Listenhunde im Schutzdienst?
Nochmal zu der Frage:
Zitat:
aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover „Kampfhunde“ Geschichte, Einsatz, Haltungsprobleme von „Bull-Rassen“ - Eine Literaturstudie - INAUGURAL – DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Andrea Steinfeldt aus Wolfenbüttel Hannover C. Erlaubnis zur Ausbildung : Die Ausbildung mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität gegen Menschen oder Tiere bedarf der Erlaubnis. Diese wird nur bei entsprechendem Sachkundenachweis erteilt. Zusätzlich darf diese Ausbildung nur Schutzzwecken dienen. Ausdrücklich als „Kampfhunde“ gelistete Rassen (für die entsprechenden Bundesländer) dürfen nicht ausgebildet werden. aus "listenhunde-bayern.de" |
Damit ist meines Wissens NICHT der sogenannte VPG SPORT gemeint, sondern die alte Schutzhund Ausbildung, die unter anderem auch auf den "Wehrtrieb" abgezielt hat (oder immernoch tut) und in ziviler Hand generell untersagt ist.
Das eine ist zivil- und das andere Diensthund... Auf Zuruf des SV geschehen :lach1: (wenn man den Informationen im Internet glauben schenken darf). :lach1: |
Etwas spaete Anwort, nein. Wenn der Hund das "beruflich" macht beim Militaer oder der Polizei, okay. Aber sonst brauchen tut das kein Hund.
Unser BM Welpe kam mit Vertrag ihn wegen der potentiellen Gefahr nicht in diese RIchtung auszubilden. Mein Partner hat beruflich Hunde fuer die britische Armee trainiert, dennoch hat keiner unserer Hunde irgendeine Ausbildung in diese Richtung bekommen. Es gibt einfach keinen vernuenftigen Grund dazu, man kann Hunden so viele andere coole Sachen beibringen. Meine Meinung... sieh dich nach einer anderen Ausbildung um. Im Forum gibtes so viele Ideen was Leute mit ihren Hunden machen nachdem sie durch das Basistraining durch sind (Flaechensuche, Mannsuche, Agility, Therapiehunde, Zughunde). |
Zitat:
elisabeth mit bolle |
Mich interessiert immer mehr die Möglichkeit meinen kleinen Odin, falls er später charakterlich dazu geeignet ist, als Therapiehund zu "beschäftigen".
Sein Vorgänger, der Nero, wäre dazu perfekt gewesen. Leider kam ich damals gar nie auf die Idee. Ich wusste zwar, dass Retriever, Neufi etc. so eingesetzt werden, doch ein Molossermischling. In der Zeit als die Medien sich auf Molosser eingeschossen hatten, kam einem dass irgendwie nicht in den Sinn. Aber wie gesagt, ich muss erst mal schauen, wie der Kleine sich noch entwickelt. Nero konnte so auf Menschen zugehen, die Angst vor Hunden hatten , dass diese ihn, von sich aus, innerhalb weniger Minuten streichelten. Es war faszinierend, dass Menschen, die selbst vor einem kleinen Hund panische Angst hatten:schreck:, innerhalb weniger Minuten einen 80 kg schweren Molosser anfassten:herz:. Auch mit Senioren, Behinderten und kleinen Kindern konnte er ganz toll und war ganz vorsichtig, während er sich an "normale" Leute gern mal "anlehnte", dass man fast umfiel:herz:. Schade, dass wir diese Gelegenheit verpasst haben. Odin scheint schon jetzt im Welpenalter einen anderen Charakter zu haben (:herz:Kampfwurst und Dramaqueen:herz:). Mal sehen, ob wir ihn trotzdem so hinkriegen. |
Zitat:
Das find ich so schlimm daran. Es sollte genauer geprüft werden wer das anfängt und wer nicht sollte. LG Annette |
Hallo Jacci,
Superinteressant zu lesen! Leider steckt aber trotzdem ein Menschen und kein Kleiderständer in dem Ärmel. Es ist wohl ein sehr schmaler Grad - aber das schreibst du ja selbst. Dank jedenfalls für die tolle Erklärung! |
Erst einmal danke für die Blumen.
@ Annette Das ist richtig, jedes Mal, wo es schief geht, ist einmal zuviel. Aber jeder fängt mal an, man bekommt das Wissen um den VPG als HF ja nicht in die Wiege gelegt. Also liegt die Hauptschuld in meinen Augen bei den Ausbildern...und deren Ausbilder! Diese Leute haben eine Prüfung abgelegt, um diesen Job machen zu können. Leider fragt man sich, was die mal gelernt haben, wenn sie nicht erkennen, welcher Hund und welcher HF geeignet ist.:boese5: Es stellt sich also die Frage, wo man ansetzt: die Ausbilder zu selektieren oder den Sport zu verbieten. Letzteres würde ich bedauern, aber manchmal denke auch ist, dass es vielleicht besser wäre. @OG Sicher steckt da ein Mensch drin. Und genau das muss der Hund erkennen. Der ist für ihn unantastbar! Darin besteht ja die Kunst der Ausbildung. Und eine gewisse Tradition steckt nun mal in jedem Sport. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.