![]() |
|
|
|
||||
![]()
Mein Hund kommt aus einer normalen Zucht, hat auch einen Stambaum.
In den letzten Tagen ist es schon ein bisschen besser geworden, hab auch meine Frau schon darauf hingewiesen das sie ihn nicht bemitleiden darf,.. was ihr jedoch sehr schwerfällt. Der strenger bin ich, da auch ich in die Schule gehe mit ihm. Er war nicht immer so Ängstlich, das hat sich erst im letzten halben Jahr so entwickelt. Angstbeisser, denk ich nicht das er das einmal wird. Er hat noch nie geschnappt, bzw. Revierverteidigung macht er auch noch nicht. Ich leg zwar nicht die Hand dafür ins Feuer aber denke das es kein Problem wäre unser Haus auszuräumen wenn der Hund allein zu hause ist. |
|
||||
![]()
glaubst ich kenn mich da aus ? Hutsch ist mein erster Hund, er hat Papiere und kommt von einer Familie die ihre Hündin das erste mal zugelassen haben.
Aber was solls, jetzt bringt es nichts in der Vergangenheit zu suchen, Sache ist das ich es bearbeiten muss um einen Mutigen BM zu bekommen. Er ist alles für uns, ober er ängstlich ist oder nicht,... |
|
||||
![]()
Warum muss man unbedingt einen "mutigen" Hund haben bzw. was verstehst du darunter?
Ich fände es wünschenswerter, einen gelassenen / selbstsicheren / souveränen Hund zu haben. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke wir sind mit "unserer" Molosserwelt schon auf dem richtigen Weg. Mit Sicherheit bringt es etwas in der Vergangenheit zu suchen. Ist es genetisch bedingte Ängstlichkeit, oder beruht es auf schlechter Erfahrung. Auch wenn es für Hutch nichts bringen mag, verhindert es vielleicht weitere ängstliche Geschwister. |
|
|||
![]()
Mutig ist bestimmt einfach nur der falsche Ausdruck gewesen.
Wobei aus einem Schisser einen selbstsicheren / souveränen Hund zu machen...ich glaub das ist nicht immer möglich. Rommel ist alles in allem gelassener als früher, damit bin ich schon ganz zufrieden. Aber im Auge muss ich seine Unsicherheit wohl sein Leben lang behalten. Zum Glück hält die sich bei ihm mittlerweile wirklich in Grenzen. |
|
||||
![]() Zitat:
Bei Lisa war die Ängstlichkeit nie so ausgeprägt wie bei Luna (ausser fremden Hunden gegenüber), aber auch sie hatte eine solche Phase, die ebenso mit dem Erwachsenwerden deutlich weniger wurde, so dass auch sie das letzte Jahr ihres Lebens in fast allen Situationen gelassen reagierte. Lisa blieb nur ängstlich bei anderen Hunden, dieses Problem habe ich leider nicht weg (aber zumindest gebessert) bekommen.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|