![]() |
Zitat:
LG Karin |
@Karin: Ich glaub', ich sollte mal schauen ob unser hiesiger Fressnapf diese Teile führt und um eine Vorführung bitten. Vielleicht verstehe ich die Funktionsweise dann. :)
Grüßlies, Grazi |
Zitat:
|
Super, den Hund am Bein baumeln lassen.
Ich hätte es auch nicht gleich kapiert. Gruß Felix |
Zitat:
|
:D also das Teil besteht aus mehreren Gurten,
einer hängt am Gürtel ( dh.ein Gürtel ist ein Muss!), man hängt es ziemlich weit hinten ein, hinter der letzten seitlichen Gürtellasche, dann ein Gurt den man sich oberhalb des Knies um den Oberschenkel schnallt, diese beiden Schlaufen sind miteinander verbunden. Am Beingurt ist dann die "Leine" befestigt, die verstellbar ist. Man macht sie je nach Grösse des Hundes so kurz das ca. 20-30 cm vom Halsband zum Bein bleiben. Achtung, bitte verwendet dazu breite Leder oder Gurt Halsbänder, keinesfalls Würger oder "Abschleppketten". Das wäre zu grob und würde unnötig weh tun. Ich denke es funktioniert ganz gut. Wo ich ins Schleudern komme ist wenn Brutus mir vor die Füsse läuft..... Bei meinem Mann klappt es wie gesagt besser. Ich hab ihn lieber am Haltie, obwohl ich immer Angst habe das das Ding mal wegfliegt, so wie sich Brutus manchmal reinlegt, die Dinger sind ja nicht wirklich stabil. |
und noch ein EXTRA für Grazi :D
|
Zitat:
Btw: Dann waren meine geschätzten 20 cm ja doch nicht so verkehrt... ;) Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Ich war heute am Raufer-Seminar von Thomas und Ina Baumann und es war echt sehr interessant! Am Morgen war Theorie und Videobeobachtungen, wobei Thomas sich auch immer sehr viel Zeit für Fragen und Einwände genommen hat. Am Nachmittag ging es dann zur Sache, Thomas hat jeden Hund individuell eingeteilt (er unterscheidet zwischen Erwachsenen-Spielgruppe, Rambogruppe und Raufergruppe) und wir haben die verschiedenen Hunde beobachtet (jeweils einzeln und je nach dem in einer Gruppe mit "normalen" Hunden oder allein mit einem Rottweiler von Thomas). Es war sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich sich die Hunde verhalten haben - von sehr ängstlich über Mobbing (gezielt den Schwächsten rauspicken) bis hin zu direkt drauflosstürzen war alles dabei. Ich habe den Eindruck, dass Thomas und Ina Baumann sehr kompetent sind und sehr viel Erfahrung in dem Bereich haben. Ich war eigentlich auch eher skeptisch, fand aber dieses Raufermodell von der Theorie her sehr interessant, deshalb ging ich an das Seminar (der Praxisteil wird übrigens noch bis Donnerstag weitergeführt). Für alle Interessierten auf jeden Fall zu empfehlen! :30: |
wie viele hunde waren in den eizelnen gruppen?
große mit kleineren gemischt oder nach größen sortiert? wo ist der unterschied zwischen rambo und raufergruppe? hatten die hunde alle maulkörbe um oder nicht? sorry,das interessiert mich,darum frage ich so viel :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.