Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.06.2005, 10:53
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard Therapie für Raufer

Wer von Euch kennt www.dogworld.de
eine Hundeschule in Dresden,
dort wird ein sogenanntes offenes Raufermodell (es gibt auch ein geschlossenes) propagiert.
Angeblich mit Erfolg.
Es geht darum das Hunde mit Angstaggressionen, (wie zb. unser Brutus einer ist) Sicherheit im Umgang mit Artgenossen dadurch wieder erlernen, das man sie in kleinen überschaubaren Gruppen mit Maulkorb zusammen lässt.
Im geschlossenen Modell dürfen die Hunde nichts machen, Mensch unterdrückt alle Aktionen und Hund soll lernen sich neutral zu verhalten, bzw. andere Hunde zu ignorieren.
Brutus ist zuhause mittlerweile ok.
Aber alltagstauglich ist er auf keinen Fall, ich kann ihn nirgends mitnehmen.
Beim blossen Anblick eines Artgenossen rastet er nach wie vor aus.
Ich suche immer noch nach Lösungen.
Bin für jeden Tip dankbar.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.06.2005, 12:16
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo Birgit,

Thomas Baumann kommt aus der traditionellen Ausbildung und übernimmt vieles aus der modernen Ausbildungsrichtung. Wir haben hier in der Umgebung zwei Ausbilderinnen, die es mit der offenen Methode versucht haben. Man läßt die (etwa gleichstarken) Hunde (grob gesagt) mit Maulkörben einfach machen. Ich hätte immer Angst, dass die Maulkörbe nicht halten. Oft wird deshalb mit einer Schleppleine abgesichert. Es wird wie bei der geschlossenen Methode Erfolge geben. Aber wie immer - ist das kein Stein des Weisen, sagt Baumann aber auch selbst. Erfolgsquote gibt er 80 % an. Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich war mit meinem Paul 1 Jahr lang in einer geschlossenen Raufergruppe mit NULL Erfolg. Als wir dort nicht mehr erwünscht waren, war ich gezwungen, mir etwas zu überlegen und siehe da, nach nicht mal 4 Wochen hat sich unser Problem bereits drastisch verbessert, wenn auch nicht ganz gelöst. Schlechte Erfahrungen (Paul wurde 5 x angegriffen) lassen sich nicht so einfach "löschen". Vielleicht kommst Du selbst weiter, wenn Du gründliche Ursachenforschung betreibst und einen völlig neuen Ansatz suchst. Bei mir war das so. Wenn Du willst, erzähle ich Dir mehr über unseren Lösungsweg, der aber für Euch vielleicht unbrauchbar ist.

Tschüss
Faltendackelfrauchen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.06.2005, 14:02
Benutzerbild von Monica
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.185
Standard

Hallo Birgit

Am 3.7. gibt Thomas Baumann ein Raufer-Seminar in der Schweiz, ich gehe rein interessehalber mal hin (habe schon mal davon in einer Hundezeitschrift gelesen) und bin sehr gespannt - kann Dir dann davon erzählen, wenn Du magst.

@Katharina: Dein Lösungsweg interessiert uns auf jeden Fall, erzähl doch mal!

Gruss Monica
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.06.2005, 14:38
Felix
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Birgit,

wohlvertraut ist mir das Problem. Innerhalb eines Hundelebens dafür eine Lösung zu finden fände ich auch toll, bloß glaube ich nicht mehr daran.

Nach drei teilweise ereignisreichen Jahren haben sich die Distanzen, die ungewollte Reaktionen hervorrufen, verkürzt.

Innerhalb einer gewohnten Hundegruppe können wir manchmal mit minimalen Abständen von ungefähr zwei Metern am Anfang oder Ende mitlaufen. Aber wehe ein fremder Hund taucht auf der anderen Straßenseite auf. Nur beherztes Eingreifen, also wenn die Töle auf mich fixiert ist (leider nur dann), rechtzeitig abgelenkt wird und den Anweisungen auch vertrauensvoll gehorcht (macht sie immer öfter), rettet die Situation.

Katharina kann Dir wahrscheinlich weiter helfen. Leider wohnt sie zu weit von mir weg und Autofahren kommt in meine Abneigungsskala gleich nach Heimwerken und Gartenarbeit.

Gruß Felix
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.06.2005, 16:28
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

katharina,

dein lösungsweg würde mich auch interessieren.schreib mal,wie du paul "therapiert" hast.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 14.06.2005, 17:59
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard

Bekunde hiermit auch Interesse...
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
Antwort

« Frühreif | "Luege" »

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22