![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hi Franz,
vorweg denke ich einmal Du solltest den Gedanken verwerfen das Dein Hund einen zwei und vier jährigen als Ranghöher akzeptiert. Generell wird das klassische Bild der Ranghöhe ja interessant diskutiert.. Trotz allem sollte er nicht schnappen. Gruß
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und machts nach. So einfach ist das. Dr. Gregory House |
|
||||
![]()
ja da hast du absolut recht! dieses "futtergehabe" legt er auch erst an den tag, seit dem er gebarft wird. vorher konnte sogar die katze mit ihm aus einem napf fressen.
ich dachte mir halt nur, gefahren zu vermeiden ist eine sache und sicher auch sehr wichtig, auf der anderen seite denke ich aber auch das ich da gerne am "grund" arbeiten würde..... oh man, ich hoffe ihr versteht was ich meine. @TaMa: ich denke ich werde es mit ihm auch mal trainieren. bin mal gespannt wie das klappt...
__________________
Das das Wort "Tierschutz" überhaupt erfunden werden musste, ist die größte Blamage der Menschheit! (Theodor Heuss) |
|
|||
![]()
Ich denke, das oberste Gebot bei Kindern, die noch so klein sind, ist die Kinder NIEMALS unbeaufsichtigt mit dem Hund alleine lassen.
Solche Übungen, wie TaMa sie macht (der Sinn sei mal dahingestellt) sehe ich als problematisch. TaMas Kinder sind älter und halten sich evtl. daran, so etwas niemals ohne Aufsicht zu "üben". Bei Zwei- und Vierjährigen wäre ich da vorsichtiger. Es ist deine Aufgabe, dem Hund beizubringen, dass er nicht nach den Händen der Kinder schnappt. Ich kann mich da nur Don Hacki anschließen. Mit Rangordnung richtest du da wenig aus, schon gar nicht mit Kleinkindern. Raten kann ich dir wenig, da meine Kinder auch größer sind und ich Eure Situation nicht kenne. Du könntest ihm z.B. einen "Tausch" anbieten, Knochen gegen anderes Leckerle und wieder zurück. Wenn er auch am Napf agressiv reagiert, vielleicht Handfütterung für eine gewisse Zeit oder zunächst mal leckere Sachen beim Füttern in den Napf legen, nicht wegnehmen, so dass er beim Fressen jemanden in seiner Nähe akzeptiert. Aber zunächst musst du das auf die Rolle kriegen, nicht die Kinder ![]() |
|
|||
![]()
Du solltest dich wirklich von dem Glauben verabschieden, das Hunde Kinder (zumindest unter 12 Jahren) als ranghöher ansehen. Is nich!
Meine Hunde akzeptieren meine Kinder, und was die tun, weil ich (bzw. mein Mann) es so will. Allerdings mussten die Kids lernen, was für sie erlaubt ist, und was absolut tabu. Notfalls gabs, wenn se nich hören, eben auch mal Mecker für die "Gören" mit Androhung von Repressalien. ![]() ![]() Ich denke, du solltest deinen Rang gegenüber und deine Kommunikation mit deinem Hund mal prüfen. |
|
||||
![]()
hm, also ich denke mein rang ist ganz klar geklärt.
es war halt eine saublöde situation! die kinder hatten ihre decken im wohnzimmer auf dem teppich liegen, waren aber bei mir in der küche. franzl lag im wohnzimmer und kaute am knochen. mein sohn wollte auf toilette gehen und im vorbeigehen hat er wohl gesehen das der hund mit dem knochen auf seiner bettdecke lag. naja, er ist hin und wollte den knochen nehmen und wieder auf die hundedecke legen. und da hat der franzl dann geschnappt. im grunde wissen die zwei das sie den hund in ruhe lassen müssen wenn er frisst. das war halt unbedacht von meinem sohn. das hatte also nichts mit meiner kommunikation zum hund zu tun. wäre ich da gewesen und hätte rechtzeitig etwas gesagt, wäre auch nichts passiert.
__________________
Das das Wort "Tierschutz" überhaupt erfunden werden musste, ist die größte Blamage der Menschheit! (Theodor Heuss) |
|
||||
![]()
Ein Tipp wäre auch noch etwas Gutes mit etwas besserem tauschen.
So hab ich es mit Liah gemacht. Ich hab ihr den Knochen weggenommen und ihr dafür ne Scheibe Wurst oder so gegeben. Etwas das sie noch lieber mag. Sie hat den Knochen immer brav abgegeben danach wurde sie auch heftig gelobt! Danach hat sie den Kochen wieder bekommen. Der Hund soll so lernen dass er nichts weg genommen bekommt. Wenn du das mit ihm eine Zeit übst kannst du auch Deine Kinder mit einbeziehen.
__________________
Wenn man die Dinge versteht,sind sie wie sie sind. Wenn man die Dinge nicht versteht,sind sie,wie sie sind. (Taoistische Weisheit) |
![]() |
|
|