![]() |
Also ich finde Stachelhalsbänder ....
.... sehr sexy und wünschte mir der Erotikmarkt hätte davon eine grösser Auswahl :sorry:
Mensch Leute habt ihr einen Weihnachtskoller, wie kann man sich wegen so was dermassen in die Haare geraten. Ich persönlich würde meinem Hund keinen Stachler anziehen, ich finde die Dinger an Hunden subjektiv eher provokativ und kontraproduktiv. Ein Würgehalsband hingegen kann in bestimmten Situationen, bei manchen Hunden durchaus seinen Dienst erweisen. Das "Würgen" muss dann auch noch gelernt sein. Im richtigen Moment den richtigen Ruck zu geben braucht bei einem grossen Hund recht viel Kraft! Nicht zu vergessen, lederne Würgehalsbänder im Alltag sind, vorausgesetzt man würgt den Hund wirklich nur in einer seltenen Ausnahmesitutation sehr bequem. Die Dinger sitzen nämlich super locker um den Hals. Man kann sie auch blitzschnell abziehen und in die Garderobe hängen und man kann sie auch ohne Würgefunktion einklickern :lach2: Lieber Gruss Beat |
Oh oh oh was geht hier ab?????
Nun mal ganz locker bleiben. Ich muss dich enttäuschen hier gibt es jede Menge Leute die ihre Hunde aus dem Tierschutz haben. Verstehe auch nicht ganz was ein Stachelhalsband mit Tierschutzhunden zu tun hat? Ich gehe mit Sicherheit auch nicht so zimperlich mit meinen Hunden um, deshalb würde ich persönlich nie einen Stachel benutzen!!!! Ich kann mir auch nie ein Kommentar verdrücken wenn ich bei Spaziergängen auf Mensch mit Hund treffe die solche Teile tragen müssen. Sorry aber ich kann dich echt nicht verstehen. Wenn du so von diesem tollen Teil überzeugt bist steh doch einfach dazu und komm nicht mit Gründen wie Hunde aus dem Ausland, Tierheim oder schon 2 Jahre alt. Blödsinn..... Grüßlis Yvonne |
Welchen Sinn macht es denn bitte das Thema von a nach b zu verlagern? Hier werden die Argumente auch nicht stimmiger. ;)
Unser Rüde war mitten in der Rüpelphase als er aus dem TH zu uns kam, unsere Mädels zogen bei als Tierschutz-Welpen bei uns ein. Bei unserem Rüden hat es einige Zeit gedauert bis er relaxt an der Leine laufen konnte. Trotzdem hatte er NIE einen Stachler um, das ging mit Liebe, Brustgeschirr und Konsequenz auch sehr gut. Ich führe zur Zeit 2 Hunde, zusammen zwar nur knapp über 50 kg, aber sehr antriebsstark. Wenn ich da auf körperliche Einwirkungen angewiesen wäre, dann hätte ich ein Problem. Bei unserem Vorgänger-Pärchen waren es zusammen über 70 kg (liegt über meinem KGW), auch da war es kein Thema, lief alles über Fingerzeige und verbale Ansagen. Was meinst Du denn wie die Molosserhalter das machen die 2 "Kälber" an der Leine haben? 150 kg sind für 2 Mastiffs nicht ungewöhnlich, die halte ich nicht über Kraft bei mir, sondern über Bindung und Ansprache/Signale/Kommandos. |
Hallo Eddy,
warum öffnest Du ein neues Thema hierfür? Ich weiß, dass es hier im Forum einige Hundehalter gibt, die Problemhunde aus dem Tierschutz haben und dennoch ohne Stachelhalsband arbeiten und ihre Hunde auch gut erzogen bekommen haben. Ich selber habe aus verschiedenen Gründen immer Welpen zu mir genommen, habe somit noch keinen Tierschutzhund erzogen. Aber in meinem Bekanntenkreis gibt es auch genügend Tierschutzhunde (aus aus Ungarn) und die werden trotz Problemverhalten ohne Zwangsmittel und dennoch mit Erfolg erzogen! Dein Hund scheint ja zudem noch nicht einmal ein richtiger Problemhund zu sein, denn Du beschreibst Tigi mit den Worten: Sie ist ein ganz liebes Tier, Menschenfreundlich zu jedem, ob groß oder klein. Außerdem möchte ich mal dazu fügen, das unsere Hündin nicht böse zu anderen Hunden gegnüber ist. Ich denke nicht, dass man einen Hund - egal ob Problemhund oder nicht - über Zwang erziehen sollte. Ein Stachelhalsband mag vielleicht kurzfristig zum Erfolg führen, langfristig ist es aber sicher der deutlich schlechtere Weg! Ich habe - wie schon in anderen Thread geschrieben - diese Art der Erziehung (mit Stachelhalsband etc.) in einer Hundeschule vor vielen Jahren kennengelernt, aber im weiteren Verlauf glücklicherweise auch viele andere Hundeschulen kennenlernen dürfen, die andere Wege der Erziehung gewählt haben. Vielleicht solltest Du ein wenig offener werden, für einen anderen Erziehungsstil. Woher willst Du denn so sicher sein, dass Du mit einem anderen Weg nicht sogar mehr Erfolg haben könntest? Ansonsten kann ich mich Caros Worten anschliessen: Ich war auch häufig mit meinem Oso (Bernhardiner) und Luna (Bullmastiff) gemeinsam spazieren und jeder der Hunde wog für sich alleine mindestens so viel bzw. mehr als ich. Da hätte ich so oder so keine Chance gehabt, die Hunde per Kraft festzuhalten. Dann noch ein grundsätzlicher Punkt: Wenn Du hier ein Thema eröffnest, dann mußt Du mit Kritik und ehrlichen Antworten rechnen. Was bringt denn sonst eine Diskussion? |
Sorry @ all...
war wohl meine Schuld, weil ich mich von dem Satz: Vor wem sitzt denn Dein Hund auf dem Bild vor? (Sorry, bin Hundesportlerin)Vorm Leckerchen? Provozieren ließ und dazu sagte: Aber sag mal, wie bringst du deinem Hund sitz.. vielleicht kann ich ja noch was lernen.. ich weis, es gibt Stachelhalsbänder und angespitzte Stachelhalsbänder beim Hundesport und Teletak... ansonsten wird auch Käse gespuckt und Fleischwurst verteilt.. Bällchen werden gern geschmissen... Im Grunde hat Tigibaby sich durch meinen Spruch provozieren lassen und leider ist sie nicht die "Hundesportlerin" deren Ausbildung erfolgreich war. Tut mir leid.. wollte keinen Streit vom Zaun brechen. Hunde sind unterschiedlich. Einen Tierheimhund hatte ich noch nicht aber diverse Pflegehunde, auch aus verschiedenen Ländern. Die einen waren einfach zu händeln und sehr dankbar, die Anderen schwieriger.. letztendlich waren alle erziehbar. Wenn man Hilfmittel wie Stachel oder Teletak anwendet, dann geziehlt und dann sollte auch beim Hund mit wenigen Übungen die Verknüpfung da sein. L.G. Angela |
Zitat:
|
Ich möchte, nachdem ich das Streitgespräch verfolgt habe, jetzt doch mal Stellung beziehen:
Ein Hund, egal woher, egal wie alt, sollte mit liebevoller Konsequenz erzogen werden und mit sonst nichts! Ich lehne "Hilfsmittel" wie Stachelhalsbänder oder Teletakter strikt ab. Ohne wenn und aber. Auch unsere Hundeschule lehnt das entschieden ab und dort werden nicht nur Welpen vom Züchter trainiert, sondern sehr viele Tierschutzhunde. Nun werde ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, aber das mußte ich loswerden. LG Dagmar |
Ich glaube wer einen Stachler benutzt ist im Grunde nur hilflos.
Ich denke auch, daß Dich diese Kritik stört oder so aufregt, daß Du ein neues Thema eröffnest zeigt eigentlich, daß Du Dich im damit auch nicht wirklich wohlfühlst. Mach doch einfach mal 1 - 2 Stunden mit einem guten Trainer, der Dir Alternativen vorstellt. Dann kannst Du selber entscheiden ob Ihr damit auch, oder vielleicht sogar besser klar kommt. Geb den Alternativen eine Chance! So wie Du schilderst, daß Du den nur in der Tasche hast, erscheint es mir eher so, daß Du unsicher bist. Wenn Du lernst, daß Du den Hund auch ohne halten kannst hilft es Dir bestimmt weiter. Es geht doch auch bei anderen, warum also nicht bei Euch. Viel Erfolg ! LG Annette PS. "gezielte" Anwendung von Stachler oder Teletakt ? Das ist tierschutzrelevant ! |
kopfschüttel..
das Stachelhalsband ist in Deutschland verboten , wird aber leider noch viel zu oft geduldet und auch angewendet liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen |
Zitat:
.. wie schon vorher geschrieben... meine Hunde tragen ausschließlich halsfreundliche, breite Lederhalsbänder oder Geschirre... ;) ....... immer! |
Ich versteh deinen Beitrag auch nicht so wirklich. Habe allerdings das andere Thema nicht gelesen.
Wenn du den Stachler einsetzt, damit DU dich sicherer fühlst, mach es, ich kann es ohnehin nicht ändern. Deine Argumentation, der Hund braucht den Stachler, weil er aus Ungarn stammt hinkt leider gewaltig. Mein Hund stammt nicht aus Ungarn, dafür aus Polen. Die kannte auch nix, keine Leine, kein Halsband, nichts. Die ist vermutlich in einem Verschlag geboren und hat diesen bis zu ihrem Abtransport ins TH nie verlassen. Bei der hats auch ohne TT und Stachler geklappt. Nein, das ist nicht mein erster TH-Hund und auch nicht mein erster "gebrauchter Hund". Zum Glück habe ich es immer ohne diese "Hilfsmittel" geschafft, die Hunde altaugstauglich zu bekommen. Dauert evtl. etwas länger, aber das ist mir lieber, als über Schmerzreize zu "arbeiten". |
Ich will mich da nicht groß einmischen, wir habe alles mögliche an Hunden, u. a. einen Tierschutz-Am-Staff aus übelster Haltung, der nichts aber auch gar nichts konnte oder kannte. Was ist denn z. B. mit dem guten ,,Halti"? Das Ding zieht den Kopf zur Seite und damit kann man gut jeden Hund erziehen bzw. auch halten. Stachler und Teletak sind verboten und das aus gutem Grund.
|
Ich habe die Themen zusammengeführt, da ich es unnötig finde, eine Sache an zwei Orten zu diskutieren.
|
Zitat:
Ich frage mich nur immer was die Leute machen, wenn der Hund irgendwann so abgestumpft ist das er sich auf den Einsatz des Stachlers was pellt? Wie soll ein Hund Hundebegegnungen positiv verknüpfen und langfristig als etwas normales ansehen wenn er in angespannter Leine im Stachler hängt? Ich sehe bei sowas zu das ich im Fuss dran vorbeigehe und d.h. bei uns in dem Moment mit Blickkontakt zu mir, da hat alles andere uninteressant zu sein oder alternativ das sie absitzen müssen mit entspannter Leine und ohne "Spannungsübertragung". @Tigibaby: Du kommst aus NDS nähe Bremen? Ich auch, HB Richtung Bremerhaven. Wenn Du magst kann ich Dir Adressen von guten Trainern nennen die auch Einzelstunden sowie Hausbesuche anbieten. Oder Du kommst mal hier her und wir laufen mal zusammen. Manchmal reichen ja die Beobachtung eines Aussenstehenden schon und man kann durch Kleinigkeiten viel Druck herausnehmen. Was meinst Du? |
Zitat:
Bin gerade zu faul zum Suchen, aber ich glaube die haben so eine allgemein gültige Formuiierung da drin, die man auch auf Stachler anwenden kann. Genauso wie Amputationen das Kastrieren mit einschließen - die meisten Leute es aber nur für das Kupieren auslegen... Glaub ich zumindest! :lach1: |
Es gibt weitaus gemeinere Sachen als einen Stachler die auch noch als Erziehungshilfen proklamiert werden und ebenso frei verkäuflich sind, ich denke da an diese fiese "Erziehungsgeschirr" mit den dürren Schnüren die unter den Achselnerven entlang laufen oder auch ein Halti ohne vernünftige Einweisung (Halti ohne doppelte Führung und dann immer schöööön am Hals rumreißen :( ).
Mit dem Stachler bin ich mir ziemlich sicher, das Teletakt ist ja auch nur für den "Hausgebrauch" verboten...selbst dafür gibt es das ein oder andere Schlupfloch. Es gibt auch durchaus Leute die mit Beidem umgehen können und es kurzfristig zum Vorteil des Tieres anwenden, ABER die Zahl der Idioten die damit nicht umgehen können und durch falsches Timing mehr kaputt als gut machen ist einfach viel zu groß. Wenn ich mir anschaue wie viele Hundehalter noch nichtmal richtig getimed loben können, wie sollen die denn einen gezielten Strafreiz setzen? |
Boah, ich bin einfach sprachlos!
|
Zu Ausbildungs und Trainingszwecken ist alles verborten was "erhebliche" Schmerzen zufügt...
http://209.85.129.132/search?q=cache...ient=firefox-a oder nach Tierschutzgesetz googeln! :traurig2: |
Mein Gott, da guckt man ein paar Tage nicht rein und dann sowas http://www.smilies-smilies.de/smilie...iewandrenn.gif
1) Ich finde es sehr einfach zu sagen: Mir wurde das Stachelhalsband auf dem HuPla angedreht, damals wusste ich es nicht besser... (betrifft mehrere, habs öffter gelesen). Hallo? geht´s noch? Warum nimmt man denn alles an, ohne sich vorher Gedanken darum zu machen? Wer hat denn die Verantwortung für den Hund? Man selbst oder irgend ein AW? Also bitte, nicht die Schuld abschieben! 2) Ich betreibe auch "Hundesport" wenn man´s so will und mich kotzt es an, dass es immer von allen so negativ gesehen wird. Zurecht, weil noch so einige "AlteSchule"-Fanatiker in Foren unterwegs sind. Sicher gibt es noch immer schlechte Beispiele von HuPLas aber der Durchschnitt sieht anders aus! Heut zu tage will man freudige Hunde sehen und keine die klemmen und mit den Brustwarzen über den Boden kriechen. Da gibts richtig Punkteabzüge. Und dass haben die meisten erkannt und heute sieht man überwiegend den Clicker, Futter und Beute auf dem HuPla und das bei HF die sehr erfolgreich sind. 3) Schön und gut, wenn man einen Hund aus dem Tierschutz hat, hab ich auch, aber muss man dafür Sonderrechte einfordern oder damit rechtfertigen? Gerade angeknaxte Hunde benötigen Fingerspitzengefühl, allerdings sollte die Fingerspitze wohl kaum am Stachel hängen 4) Obs verboten ist, oder nicht interessiert mich nicht einmal. Verbote haben die Menschheit noch nie vom Gebrauch abgehalten |
Wissen ist Macht.:lach1:
{...} Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. {...} Joh 8,7 Amen!:lach1: |
au weia, jetzt wird´s religiös, passend zum fest... :lach1:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe die heißblütige Diskussion bisher nur verfolgt, aber ich muß sagen, daß mir Peppi`s Aussage am besten gefällt!!!:lach2: Jeder handelt mal verkehrt, meist aus Unwissenheit ( glaube und hoffe ich) und niemand ist perfekt. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorszellen, daß aus unserem Forum jemand seinem Tier etwas Böses will. Tanja |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Zitat:
Bei uns gibt´s keinen Stachel und wirds auch nie geben..Meine Hündin hat alles hier gelernt und ist lieb brav folgsam usw.. |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
[QUOTE]Ungefährlicher und IMHO auch sehr viel schöner sind mehrreihige Kettenhalsbänder mit Zugstopp. Ich habe die immer in einer Größe, in der sie nicht mal ansatzweise würgen, selbst wenn sie sich -so eng wie eben möglich - zusammenziehen.
Dieses hab ich auch, jedoch auch nur im Training, danach wirds sofort wider abgezogen! Ich halte auch nichts vom Stachelhalsband und bin sehr froh dases bei uns in der Schweiz VERBOTEN ist! Es gibt immer andere Lösungen einen Hund zu Erziehen! Gewalt beginnt immer dort, wo Wissen aufhört und Verzweiflung ihren Anfang nimmt. |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Gewalt beginnt immer dort, wo Wissen aufhört und Verzweiflung ihren Anfang nimmt.
Toller Satz ! |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Na ja.. Gewalt und Wissen gehört nicht zwingend zusammen.
Die Anwendung eines Stachelhalsbands ist für manche erst einmal der einfachere Weg, wenn auch nicht langfristig der Bessere. Ich persönlich glaube auch nicht, das Tigibaby ihrem Hund böses will. In der heutigen Zeit der Kampfhundhetze verurteilen Menschen sehr schnell einen Hund der an der Leine viel TamTam macht. Der wird dann als böse und bissig verschrien.. Kann z.B. ein Grund sein, warum sie diesen Weg geht... |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Mag sein, das das vielleicht für manche eine Erklärung ist. Wenn auch keine akzeptable.
Am 2. Weihnachtstag begegnete mir eine Frau mit einem schwarzen Labbi. Auch er musste einen Stachler tragen.*würg* Vielleicht hätte ich sie doch mal fragen sollen, warum? |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
In der Schweiz ist das Stachelhalsband mit nach innen gerichteten Stacheln zumindestens bei den Hunden verboten. Das modische Ding, welches auch gerne von Menschen getragen wird, allerdings nicht - aber eben, Geschmackssache halt.
|
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Ich hab schon Hundehalter getroffen die haben einen Dackel!!! mit Stachelhalsband ausstaffiert...
|
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Stachel gibt es bei uns auch nicht und meine zwei sind auch nicht immer die einfachsten Hunde. Ich besitze keinen und es kommt mir auch keiner ins Haus.
Ich bin einfach der persönlichen Meinung das es auch ohne diese Dinge geht in der Hundeerziehung. Allerdings ist dieser Weg oft länger und beschwerlicher. Was ich jedoch besitze sind einfache Kettenwürger. Nicht um damit zu würgen, die Leinen sind immer im toten Ring eingehakt, sondern weil sie sehr schnell und einfach angezogen sind. Fast die ganze Zeit laufen meine Hunde sowieso nackt und ich habe Ketten und Leinen nur für Notfälle in der Tasche dabei. Allerdings muss man dazu sagen, wir wohnen sehr ländlich. Das uns jemand beim spazieren gehen begegnet passiert nur alle paar Wochen überhaupt mal. Hier gibt es einen Golden Retriever der immer mit Stachel läuft und zwar an der Flexi. Sorry aber da könnte ich jedesmal kotzen wenn ich das sehe. Ich bin dem Kerl schon mehrfach im Dorf begegnet und habe ihn jedesmal drauf angesprochen, aber der ist unbelehrbar :boese5: Jedoch können Stachel durchaus auch positiv sein Mein Vater hatte vor Jahren eine Schäferhündin die immer vom Nachbarshund angefallen wurde, einmal verbiss dieser sich so in ihrem Hals das der Ta Sorge hatte ihm verblutet die Hündin im Op. Der Nachbar war uneinsichtig und sah nicht ein warum er seinen Hund anleinen oder zumindest aus unserem Garten fernhalten sollte. Da kaufte mein Vater 2 Stachler und legte sie unserer Atti an, mit den Stacheln nach aussen. Als der Nachbarshund das nächste mal in usneren Garten eindrang und sich wieder auf unsere alte Hündin stürzte schrie er einmal kurz auf und kam dann nie wieder. |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Zitat:
Aber sie ist mittlerweile bekehrt :lach1: |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Also gibt es tatsächlich noch mehr Leute die mit Kombination Stachler+Flexi unterwegs sind. Trauurig soetwas.
Ich bin froh das zumindest die Hundeahlterin bei euch ein Einsehen hatte, der Besitzer des Goldis bei uns ist nämlich leider unbelehrbar. |
AW: Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Stachler+Flexi? Also schlimmer geht´s glaub nicht? was es nicht alles gibt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.