![]() |
Stachler (aus dem Fotothread "Grautiger Jack") + Letzter Kommentar
Gut, ich geb zu, ich bin ein Weichei. Bei mir gibt es auch Leckerchen. Aber nur, wenn der Hunnd mich anschaut. Und nicht die Hand in der sich das "Gute" befindet. Thema:Stachel::: Ich finde, man muß das Ding benutzen können. Die meisten können es nicht. ich habe auch einen für Tigi. Der kommt aber nur in brenzligen Situationen zum Einsatz. Ich schaue vorraus und klinke dann ein.(Ich kenn ja meinen Hund) Aber das rumgezerre am Stachel, was man auf den Hundeplätzen sieht, finde ich auch nicht gut. Unser Hund ist auch eher Hund und muß nicht immer "funktionieren" .Mache Hundesport auch nur "Just for Fun" .
Sorry, dass der Diskussionseinstieg nun etwas abrupt wirkt... da es sich bei der nachfolgenden Diskussion ganz klar um ein Erziehungsthema handelt, welches in einem Fotothread recht wenig Sinn macht, habe ich die relevanten Beiträge hierhin verschoben. Grüßlies, Grazi |
Zitat:
|
Ist Bauchgefühl. Mal mach ihn um, mal ist er in der Jackentasche. Ich mag das Teil nicht wirklich. aber da wir das Tig erst mit 2 1/2 Jahren bekommen haben, und das völlig unerzogen aus Ungarn, ist das meine Sicherheit. Leider können wir sie auch nicht ohne Leine laufen lassen, wegen unkontrollierbarem Jagdtrieb. haben schon alle guten Tips ausprobiert. (Schleppleine, Futterdummy, etc.) Sieht sie andere Hunde, die Ihr nicht wohlgesonnen sind, oder Wild, ist die nicht mehr zu halten. Deswegen der Stachel. Und als Hundehalter vorrauschauen. Dann braucht man das Teil nicht immer einklinken, sondern nur, wenn es wirklich not tut.
|
Welpen sind sowieso mit einem weichen Leder- oder Nylonhalsband zu führen. uUd das in meinen Augen so lange wie möglich. Tigi war aber 2 1/2 als wir sie aus dem Tierheim holten. Uns blieb nichts anderes übrig als wie etwas Gewalt. Ein Stachel ist nur so gemein, wie die Hand am Ende der Leine. Unsere Schäferhündin, die wir vor Tigi hatten, brauchte nie einen Stachel. Übrigens finde ich Deinen Jack Supersüß. Interessante Farbe.
|
Zitat:
Wer bei der Hundeerziehung mit Gewalt, Zwang und Schmerz arbeitet, wie auch immer, wer den Leinenruck nötig hat, um die Aufmerksamkeit seines Hundes zu bekommen...der tut mir leid, ganz ehrlich! Macht das Spass? |
ich habe nicht tatsächlich gerade was über stachelhalsbänder gelesen, oder??? :schreck:
als unser muck klein war hatten wir auch erst geschirr, jetzt ein breites lederhalsband. und? der muck hört auch ohne stachel... ja,ja nennt mich hundeflüstererin :36: und bevor, gleich darauf verwiesen wird, dass das bei einem welpen natürlich auch was anderes ist und sowas ja nur wegen der bereits vorhandenen "versautheit" des hundes genommen wurde: pah! :boese4: |
Holt euch doch auch mal einen 2 1/2 jährigen Hund, der aus einem Tierheim in Ungarn kommt, und mit dem nichts gemacht wurde, außer Füttern. (Wenn er Glück hatte und was ab bekommen hat, bevor die "Ranghöheren" alles weggefressen haben.) In ungarischen Tierheimen leben bis ca. 300 Hunde im Zwinger. Jetzt Du.
|
stachel ist in meinen augen tierquälerei, egal, wie die vorgeschichte des hundes aussieht.
|
Ich glaub, Ihr wißt gar nicht, was Tierquälerei heißt. Frage: was ist Tierquälerei?Es gibt so viel Leute die ihre Tiere aussetzen, was ist das denn?
Ein Stachel hilft mir bei der Erziehung, ich bring ihn ja nicht ständig zum Einsatz. Es gibt auch beim Hund gewisse Sachen, die der Hund nicht machen darf. (Andere Hunde anfallen, Jagen, etc...) |
Zitat:
Geschirre sind in meinen"Äuglein" erst recht die Folterinstrumente. Weil sie nie richtig angepasst werden können. Außer, man läßt sich eins anfertigen. Vom Sattler oder so. Und wer macht das schon für einen Welpen? Du Etwa? Ist ja auch eine kostenfrage. Da habe ich doch lieber ein passendes Halsband für meinen Welpen, als wie ein scheuerndes Geschirr von der "Stange". |
Ich hatte noch nie ein scheuerndes Geschirr an meinen Hunden, obwohl "von der Stange". Bei so vielen verschiedenen Herstellern sollte es nicht wirklich ein Problem sein, ein passendes zu finden. Mit ein bischen Austausch mit anderen Hundehaltern der gleichen Rasse findest man ganz gut die, die sich am besten bewährt haben.
Bis zum 4,5 /5 Monat laufen auch bei mir alle Welpen im Geschirr. Man könnte ja jetzt fast noch drüber streiten, was besser ist: Ne verschobene blockierte Halswirbelsäule durch unsachgemäßen Umgang mit Halsband und Leine, oder bischen abgeschubbelte Haare durch ein Geschirr? Aber ich mag nicht.:lach3: Über Stachelhalsbänder sag ich lieber nix. :boese5: |
Zitat:
|
Und wo scheuert "das Folterinstrument" genau? Welpenfotos finde ich grad keine - da sah es aber genauso aus (das gibt's nämlich auch in Mini - von der Stange)
Ganz schön schwach, deine "Rechtfertigung". Immer hat der Hund ein Problem, nie der Halter! Gelle?:lach2: http://i275.photobucket.com/albums/j...-12-050001.jpg |
Muss auch jeder selbst wissen..
Neo mag kein Geschirr und deshalb lass ich es. Ansonsten habe ich Geschirre zum Fährten und Fahrradfahren benutzt. L.G. Angeal |
Tigerbaby, lass uns streiten...im Ernst: ich hab meinen Kangal damals auch mit drei Jahren übernommen, seinen Stachler hab nach einem Tag entfernt, der Einfluss damit war gleich Null, da der Hund völlig desensibilisiert war. Er ist auch mit Lederhalsband ein recht guter Begleiter geworden. Auf unserem Hundeplatz sind die Dinger laut Satzung ausdrücklich verboten.
|
Zitat:
Hier schnallt oft schnell mal der Trainer deinem Hund so'n Ding um, wenn er zu blöd ist, dir zu vermitteln, wie du deinem Hund das Anständig-an-der-Leine-Laufen beibringen kannst. Die wenigen HuSchu, wo Stachler verpöhnt sind (wie bei meiner), kannste suchen. O-Ton: "Das haben wir schon immer so gemacht! Und wir haben ja nun Mal mehr Erfahrungen, als du." Jep, alles klar!:boese4: |
tigibaby, findest du nicht, dass der vergleich stachelhalsband - geschirr als folterinstrumente ein klitzekleines bischen hinkt? :wie:
und was ich persönlich als tierquälerei empfinde, dass kannst du gerne mir überlassen. :04: |
Zitat:
|
Und jeder Euro davon ist sein Geld wert. :lach2:
|
Zitat:
wir können gerne Streiten. aber nicht über dieses Thema, denn, wenn alle Hundehalter ihre Hunde so erziehen würden, wie scheinbar alle in diesem Forum, hätten wir mit unserer Hündin überhaupt keine Probleme. Aber Tigi wehrt sich nun mal, wenn sie angeranzt wird. LG Kerstin |
Zitat:
|
dafür gibt´s das umtauschrecht
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer einen Stachler benötigt, hat meines Erachtens in der Hundeerziehung gänzlich versagt. Leider ist es anscheinend einfacher, den Hund über Schmerzzufügung in seinem ungewolltem Verhalten stoppen zu wollen als an einer sinnvollen Konditionierung zu arbeiten. Was für ein Geschütz fährst Du denn auf, wenn der Hund irgendwann abgestumpft ist? |
Zitat:
|
Hmmm...
also... ein gutes, passendes Geschirr ist keine Tierquälerei, sondern für den Hund absolut bestens. Meine: Julius k9 Powergeschirr Man kann sie übers Internet beziehen, sie umtauschen, sich vorher beraten lassen, welche Größe und Passform man wählen sollte und wofür man es braucht. Ein gutes Geschirr passt sich der Hundeform auch ganz gut an und kann gepolstert werden. Ein gutes Geschirr kostet ein bisschen was und hält aber lange, richtig. Wer hochwertiges Material am eigenen Hund nicht in Kauf nehmen möchte, der sollte sich überlegen, ob er sich die Anschaffung eines Hundes wohl überlegt hat. Ein gutes Geschirr: für mich eine gute und hundefreundliche Art, einen Hund an der Leine laufen zu lassen. Tierquälerei? Nein, wasn Unsinn. Dann das Stachelhalsband: Ein Gerät, welches die Welt nicht braucht. Stachelhalsbänder gehören für mich zu den zweifelhaften Errungeschaften, die Menschen benutzen, die aus irgendwelchen Gründen mit ihren Vierbeinern überfordert sind. Ich nenne die Dinger fast im gleichen Atemzug mit einem Teletaktgerät. Gewaltanwendung als Disziplinierungsmaßnahme: auf ganzer Linie abzulehnen! Meine Hunde waren bis auf Ausnahmen alles Not- und Problemhunde. Nie habe ich solche Mittel in Erwägung gezogen und man braucht sie auch nicht. Stachelhalsbänder und sog. Erziehungshilfen, die auf Schmerzzufügung hinzielen: Absolutes NoGo! |
habt ihr mit tigi eine hundeschule besucht?
|
Ist ein Stachelhalsband in deutschland nicht auch verboten??
Tigibaby:es geht auch ganz billig so ein geschirr.ICh hab mir zuggeschirre fürs fahradfahren(ziehen) gemacht. Baumarkt:dicke tragegurte und stabile Nähfaden,und ein dickes Handtuch in die innenseite genäht.fertig. :) Aber zu dem stachelhaslband: es geht doch darum das du ihn dann nicht mehr halten kannst?zu stark?Möglichkeit HAlti von trainer beibringen lassen. Aber wie stefan sagt: desensibilisierund auf schmerz, Und Artgenossen oder sonstige probleme mit schmerz und unsicherheit verbunden.. mit solchen mittel bekommt man sogar ein sozialenhund zu einem raufer. |
Ich halte vom Stachler überhaupt nix...
als meine Bx noch lebte, und ich für ne Woche ins KH musste kam mein Dicker zu meiner Tante... tja als ich ihn dann wieder abholen wollte, kam er mir doch tatsächlich mit so nem Teil um Hals entgegen gelaufen..:boese5::boese5: Meine liebe Tante hatte es ohne mein Wissen gekauft, weil sie der Meinung war: damit hätte man den HUnd besser unter Kontrolle:schreck: Das Teil flog sofort in den nächsten Mülleimer!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das verstehe ich aber nicht. Du schreibst einerseits, dass Deine Tigi bei anderen Hunden manchmal in der Leine Hängt und Du dafür den Stachler hast und keine alternative Methode ansonsten geholfen hätte. Andererseits trägst Du den Stachler in der Tasche? Was soll er denn dort? Abgesehen davon, dass ich den Stachler ablehne, benutzt Du ihn zudem auch noch falsch. Dein Hund müßte theoretisch 2 Halsbänder tragen und somit auch immer den Stachler. Wenn Du das Teil plötzlich aus der Tasche holst und dann dem Hund umlegst, weiß er doch ganz genau, dass er in diesem Moment das Halsband trägt, an dem geruckt wird und was ihm unangenehm ist. Ziehst Du es aus, weiß er, dass es nun weg ist. Ich würde Dir aber auch dringend raten, alternative Methoden auszuprobieren und zu schauen, warum Tigi solch ein Theater an der Leine macht. Meist mangelt es auch an konsequenter Erziehung und der Erwartung des Hundehalter, dass der Hund ja gleich wieder in der Leine hängen wird. Letzteres überträgt sich sofort auf Deinen Hund und er reagiert dann erst recht. Den hier genannten Bedenken, dass der Stachler auch aggressionsfördernd sein könnte, muss ich mich anschliessen. Ich kenne den Einsatz von Zwangsmitteln gut, ich habe vor ca. 10 Jahren auch mal eine Hundeschule besucht, in der u.a. und im Verlauf der Entwicklung zunehmend auch mit einer solchen Methode gearbeitet wurde. Ich habe später auch viele andere Erziehungsmethoden und Hundeschulen kennengelernt und muss sagen, dass Zwangsmittel so gut wie immer nur aus Hilflosigkeit, fehlender Konsequenz in der Erziehung und der Suche nach dem schnellsten Weg (ohne Rücksicht auf langfristige Ergenisse) gewählt werden. Meistens behaupten auch die Befürworter dieser Zwangsmittel, dass der eigene Hunde einfach so dominant sei. Aber es gibt sehr wenige dominante Hunde und dies wird bei unerwünschtem Verhalten viel zu schnell behauptet. |
Zitat:
|
Zitat:
es gibt schlicht keine "richtige" Art, dieses sog. Hilfsmittel zu benutzen. Ist und bleibt ein NoGo. Gewaltanwendung dieser Art ist nie "richtig". |
Wenn du nicht die Kraft hast, deinen Hund zuhalten, kannst du es mal
mit einen zweiten Mann bzw. einer zweite Frau an einer langen, zweite Leine versuchen. Du kannst dann in aller Ruhe auf deinen Hund einwirken ohne durch die Gegend gezogen zu werden. Es gibt Hundeplätze die Gruppenunterordnung anbieten.. L.G. Angela |
Ich wollte auch nach dem zweiten Halsband fragen.
In meinen Augen gibt es nur eine Möglichkeit einen Stachler einzusetzten. Für einen Hund der eine Prüfung laufen soll, der alles kann aber nur noch ganz feine Signale braucht. Nicht falsch verstehen, ich habe nie eins gebraucht. Meine Hunde müssen aber auch nicht hohe Prüfungen laufen. Ich sehe das so wie eine Kandare beim Pferd in der Dressur, mit ganz feinem Händchen für ganz bestimmte Signale, mag das gehen (auch wenn dieser Ehrgeiz mir fremd ist). Alles Andere ist Gewalt. |
Zitat:
Erkläre das doch mal bitte ausführlich! |
Der Stachler wird dabei als zweites Halsband getragen und man gibt darüber nur "Impulse/Signale".
Gehalten wird er über das normale Halsband und mit einem leichten Ruck, gibt man halt Signale... Das ist die Argumentation die ich bei der Zweihalsband Theorie kenne. Warum das zweite "Signal-Halsband" dabei Stacheln haben muss, hab ich auch noch nie verstanden. Ich dachte früher immer man trägt das mit den Stacheln nach außen um den eigenen Hunde vor Bissen in den Hals Bereich zu schützen... Mein Gott, war ich naiv!:lach1: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.