![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Seitdem kommt mir diese Halsband nur noch als Wurfkette in die Tasche ![]()
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi ![]() ![]() https://canecorsofeloce.jimdo.com/ |
|
||||
![]()
Bei den Kettenhalsbändern sollte man aber schon die unterschiedlichen Modelle unterscheiden.
Die eingliedrigen (ob nun mit engen oder weiten Gliedern) halte ich ebenfalls für gefährlich und ungeeignet, insbesondere wenn sie auf Zug eingehakt werden. Nicht nur dass Hunde im Spiel mit den Zähnen dran hängenbleiben können und auch ein gewisses Strangulationsrisiko in der Botanik besteht... durch den "punktuellen" Druck riskiert man auch Kehlkopfverletzungen. Vega trug so ein Kettenhalsband nur auf dem HP, weil die für die BH vorgeschrieben waren/sind. Allerdings zieht sie auf dem HP auch nicht an der Leine und Rucken tue ich eh nicht. Ungefährlicher und IMHO auch sehr viel schöner sind mehrreihige Kettenhalsbänder mit Zugstopp. Ich habe die immer in einer Größe, in der sie nicht mal ansatzweise würgen, selbst wenn sie sich -so eng wie eben möglich - zusammenziehen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Es ist so wie Grazi es schreibt. Die HUPlätze schreiben diese Halsbänder vor und auf Ausstellungen nehmen mir die Richter die Lederbänder fort und möchten die Hunde nur mit den Kettenbändern sehen, damit sie die Halslinie sehen können.
Diese Bänder sind wirklich nicht ohne und ich darf Euch ein trauriges Ereignis aus meiner Erfahrung schreiben. Da ich Simba schon mit diesen Bänderen erziehen musste, damals brauchten wir eine VDH anerkannte BH zur MK und Leinenbefreiung, wurde mir auf den Hu Plätzen von den Ausbildern der Leinenruck zur Korrektur beigebracht. Da ich nie an Simba ziehen musste, ausser er wäre evtl. eingeschlafen, habe ich auch nie feststellen können was man falsch machen kann. Dann kam Jorden, ein Unterschied wie Tag und Nacht, er wollte mal in eine andere Richtung, er wollte mal schneller wie ich am Punkt xy sein. Also ruckte ich an der Kette. Mein Hund schrie vor Schmerzen und ich habe vor ihm gekniet und wusste nicht wie es wieder gut machen konnte. Da ich nicht gerde zierlich bin, ist mein Leinenruck eben für einen Hund mit über 90 kg gewesen und ich habe ordentlich " korrigiert " ![]() Ich schäme mich meinem Hund solche Schmerzen zugefügt zu haben. Jorden ist wie alle Molosser, er braucht halt etwas länger um zu lernen, dafür vergisst er gelerntes nie. Hätte ich nicht aus Ungeduld an der Kette gezogen, sondern mit Verstand gehandelt, hätte ich bestimmt 2 Wochen länger gebraucht, aber ich hätte in den Spiegel schauen können ohne das ich mich vor mir selber wegdrehe. V-G Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
||||
![]() Zitat:
Mach Dich nicht fertig Renate - ich glaube Du hast es 1000 x wieder gut gemacht. LG Annette |
|
|||
![]()
Meine Großen, meine Hunde vor den Franzosen, haben die BH über den SV gemacht. Vorgeschrieben waren einreihige Gliederkettenhalsbänder, die nicht auf Zug geschnallt werden durften, sondern die Leine hing am "toten" Ring. Das wurde vor und während der Prüfung durch den Prüfer immer wieder kontrolliert. War selbst hin und wieder Prüfungsleiter unserer OG und dem Richter zur Seite, so das ich das mit verfolgen konnte.
Ich sehe in diesen Halsbändern kein Problem, wenn sie, wie alles auf der Welt, vernünftig angewendet werden. Meine Hunde trugen sie nie auf Zug und nie im Spiel. Dafür waren sie unkaputtbar, wetterbeständig und auch schick. Ich habe bei allen Halsbändern kein gutes Gefühl, wenn sie an meinem Hund sind, wenn der mit anderen tobt. Es kann immer etwas passieren. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Ich sehe die potentielle Gefahr die du ansprichst, aber im Vergleich zu anderen Riskiken die Hund der spielt und rennt nun mal hat sehen wir sie als nicht sehr hoch an. In den Hals beissen und sich so zu verhaken ist bei unseren Hunden beim Spielen nicht so angesagt, und durch ihre groesse ist die gefahr sich im Wald zu verhaken auch nicht sooo hoch. Ich will es nicht abtun, aber im Verhaeltniss zu anderen Risiken (Giftkoeder fuer Fuechse im Wald, die Gefahr einfach so zu stuerzen, broeckelige Stoeckchen) halten wir es fuer vertretbar. |
![]() |
|
|