![]() |
|
|
|
|||
![]()
Tja, damit ist aber das Problem nicht gelöst.
Ein Hund der dermaßen schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht hat, muss m.E. nach auf Distanz zu Kindern gehalten werden. Da man nicht immer präsent sein kann und Djego ja nicht auf den Garten verzichten soll, könnte man vielleicht als Schutz für Djego und die Kinder einen 2. Zaun in entsprechendem Sicherheitsabstand errichten. Evtl. mit Kletterpflanzen als Sichtschutz. Somit wäre ein direkter Zugriff auf den Hund unmöglich. Djego würde dann sicher etwas ruhiger werden, weil er nicht der direkten optischen Konfrontation ausgeliefert ist. ![]() |
|
||||
![]()
Bis die Hecken hoch genug sind, kann ich empfehlen:
http://www.shop-ics.de/index.php/cat...dfc18c86c4adad
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Hi.
Es ist egal, ob Eltern ihren Kindern dies oder das beibringen... Wir als Hundehalter haben immer die Arschkarte - Gefährdungshaftung. Du mußt Dich verbarrikadieren bzw. Dein Gebiet so absichern, daß nix, aber auch gar nix und niemand von Deinem Hund nach "außenhin" verletzt werden kann. Auch mein Bm wurde schon mit wenigen Monaten permanent von Kindern durch den Zaun bzw. freie Bereiche am Zaun getretten, geschlagen und mit Steinen beworfen. Er hatte Gott sei Dank nix Negatives Kindern gegenüber beibehalten, allerdings hab ich ihn niemals mehr unbeobachtet mit Kindern gelassen. Mein Gebiet sieht aus wie Fort Nox, sprich mein neuer Hund, ein Dobermann, kann keine schlechten Erfahrungen mit Kindern machen. Durch einen "Zwischenzaun" kann er bei unserer Abwesenheit nicht an den Eingangsbereich. Interessanterweise fragten und fragen sich die Eltern dieser netten Walldorfschulasse, ob wir denn wieder so einen bösen Hund hinterm Zaun hätten, weil wir uns so verstecken....? Ein Dobermann hat möglicherweise nicht das Gemüt eines Molossers - besser is das. Man erlebt so einiges mit (Walldorf) - Schülern/Eltern/Lehrer blabla... LG, Pit.
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
||||
![]() ![]() dass ist eine gute idee mit dem schild ,ich werde auf jedenfall einen sichtschutz machen,muss ich sowieso da mir die kleine xena locker über den zaun springt... ich habe nur gedacht vielleicht kann man dem hund dass vertrauen zu den kindern wieder lernen.... |
|
||||
![]()
Hi,
also mein Djego mag fremde Menschen generell nicht, da ihm auch mal ein Junge was auf den Kopf gehauen hat und er davor auch schon nicht wirklich zutraulich war. ![]() ![]() Tja, ich kann Djego überall hin mitnehmen - sogar in die Stadt aber ich paß immer auf, daß ihm keiner zu nahe kommt. Also ich kann schon gemütlich laufen, nur anfassen ist halt nicht. ![]() ![]() Hab einen der kleinen Jungs (ca. 5 Jahre) auch mal zur Seite gezogen und ihm erklärt, daß man Hunde nicht ärgert. End vom Lied - den kleinen Mistkäfer juckt das nicht die Bohne. Sogar von der Mutter hat er schon Ärger bekommen, weil er wohl jeden Hund ärgert aber geändert hat das bei der kleinen A.... auch nichts. ![]() Ich hab jetzt einen Hund, der fremden Menschen gegenüber sehr distanziert ist aber damit komme ich klar. Mußte es zwar lernen aber so ist er halt. ![]() ![]() Ich werde allerdings immer aufpassen müssen. Und das solltest du auch, denn wenn was ist, war es immer der "böse" Hund. |
![]() |
|
|