![]() |
|
|
||||
![]()
Duale Führsysteme - Doppelt hält besser
Herausragende Gehorsamsleistungen eines Hundes resultieren nicht ausschließlich aus den Fähigkeiten des Hundehalters. Denn jeder einzelne Hundecharakter hat ein unterschiedlich ausgeprägtes Potential an Führigkeit. An der Leine zerrende Hunde, gestreßte Besitzer und schließlich abgestumpfte oder gar aggressive Vierbeiner – das muß nicht sein. Durch duale Führsysteme lassen sich die Nachteile des Hilfsmittels Leine deutlich mildern oder sogar völlig abbauen. Quelle: http://www.dogworld.de/dogworld/forw...1&p_cursor=143
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
|
||||
![]()
Vielen Dank für diesen Baumann-Artikel, den ich mir nachher noch in aller Ruhe zu Gemüte führen werde.... auch wenn ich selber wenig davon halte, einen Hund im täglichen Leben mit Geschirr und Halsband (gegebenenfalls sogar mit Halti) zu führen.
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Ist der Name schon patentiert?
Ich hab ne zeitlang auch mit dem dualen Führsystem gearbeitet. Mir ist allerdings nicht so ein toller Begriff eingefallen... ![]() Baumann wollte ich mir aber auch noch mal antun... ist das nicht der mit der Zielobjektsuche? Find ich auch nicht verkehrt für "drinnen" Kopfarbeit ![]() |
![]() |
|
|