![]() |
AW: Das Supersignal
So, diesen Tag haben wir gut überstanden :-)) !
Im Haus habe ich mit meinen beiden Bullyjungs angefangen doch ernsthafter zu üben. Das war aber nicht so einfach als ich zur Belohnung Hühnerherzen herbei zauberte. Die Kerle waren total aus dem Häuschen doch schnell begriffen sie die Spielregeln und wir hatten viel Spass dabei :lach2:. Dann gings am Nachmittag in die Feldmark. Da der Bestand an Hühnerherzen arg geschrumpft war überlegte ich mir doch einmal das Katzenfutter meinem Kater zu stehlen :boese4:! Also rein mit dem Zeugs in den Futterbeutel und ab gings. Heinrich, er schlingt alles weg, war begeistert und Calle naja. Er ließ sich aber von Heinis Begeisterung anstecken. Nur ich nicht, nach einiger Zeit des belohnens war meine Hand mit dem stinkenden Katzenfutter und dem zu erwartenden Sabber total eingekleistert:schreck:! Außerdem mußte ich die " Futterhand" immer hoch halten, vergaß ich es mal und die Hand baumelte runter kam Heinrich ( er wich mir überhaupt nicht mehr von der Seite) und schnappte nach meinen Fingern. Er war wohl der Meinung da hängt das Katzenfutter und er braucht nur abzubeißen :boese1:!! Morgen kaufe ich Pansen, dieses stinkige K.Futter fasse ich nie wieder an :boese3:!! |
AW: Das Supersignal
also gestern habe ich es das erste mal probiert. ich hab mir extra eine hundepfeife besorgt. als ich das erste mal gepfiffen habe, haben die beiden mal echt dumm aus der wäsche geschaut. und sie haben noch viel blöder geschaut als der leckere fleischkäs direkt in ihr maul gefallen ist.
beim 2ten mal haben die beiden dann nicht mehr ganz so doof geschaut. die beiden haben die spielregeln schnell verstanden. |
AW: Das Supersignal
Ich heb mir das für die Pubertät auf. Bis jetzt hört sie ja auch so auf das stinknormale "Hier"... Auch wenn eine Katze vor ihr flüchtet oder ein Hund entgegenjoggt... Mal sehen wie lang noch...
|
AW: Das Supersignal
ja birgit ich hoffe für dich das es auch so bleibt.
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
|
AW: Das Supersignal
hey, mit minisalami bin ich wohl auf dem richtigen weg. habe grade die futternäpfe gefüllt, mit gut riechendem pansen und nudeln, in der küche. er wartet brav vor der theke auf sein essen. da habe ich mich heimlich mit minisalami und pfeife in den garten geschlichen und gepfiffen. und rums! war er bei mir, trotz gefüllter schüssel grad über ihm.
|
AW: Das Supersignal
Ja Peppi - ich weiß du denkst ich hab nix kapiert. Doch hab ich schon. Nur im Moment absolut kein Nerv für sowas. Der Kopf und der Tag sind absolut voll im Moment...
|
AW: Das Supersignal
@mr. p. dein tipp ist klasse :lach2:.ich glaube wir sind auf dem weg. heute tobte er mit 2 hündinnen und 1 jungen bm über die felder. ich bin 10m weit weg gegangen, er hat mich absolut nicht beachtet.ich habe mich unbemerkt vorbereitet, pfiff: bullemann spitzt die ohren, stoppt sofort im spiel und kommt auf direktem wege zu mir gelaufen. so ca. 5 sekunden hat es gedauert, bis er vorsaß. da war ich aber super stolz auf den kerl.
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
Profilaxe, Profilaxe...:lach3: |
AW: Das Supersignal
Zitat:
War doch nur verlinkt! :lach1: |
AW: Das Supersignal
jaja, nur verlinkt, trotzdem klasse, ich wäre alleine nicht darauf gekommen .
das gefällt mit hier am forum, diese hilfsbereitschaft und ratschläge, mit denen ich arbeiten kann. |
AW: Das Supersignal
Eine sehr interessante Anregung...
Ich denke, ich werde das in Samson's Erziehung mit einfliessen lassen (wir sind ja noch beim ABC) Eine Frage geistert mir grade durch den Kopf -wie ist es mit mehreren Hunden ??? Ich denke, einige hier im Forum haben ja zwei oder mehr Hunde - habt ihr mit dieser Methode Erfahrungen gemacht ? Sprich: Schafft ihr es, den Jackpot bei allen Kandidaten zu vergeben ? :tier02: Dominique |
AW: Das Supersignal
Zitat:
bei mir war es sehr problematisch...Futterneid ohne Ende...fast hat es zur Beisserei geführt. Hätte ich mir aber auch denken können. Nun trainiere ich einzeln mit meinen Hundis...bei 3 schon sehr aufwendig!!! Aber das Ziel lohnt sich:lach1: LG Thomas |
AW: Das Supersignal
Yep... wie auch in früheren Postings geschrieben, kann man gleichzeitig konditionieren (Peppi schlug einen "Leckerchenregen" vor), gesetzt den Fall die Hunde sind nicht futterneidisch!
Ansonsten muss man wirklich - so wie Thomas - mit jedem Hund einzeln arbeiten. Ich bin leider noch nicht zum Konditionieren gekommen (zu viel um die Ohren momentan), werde es aber mit der Dreierarbeit versuchen, da meine Hunde an sich keinen Futterneid zeigen. Grüßlies, Grazi |
AW: Das Supersignal
Zitat:
Dein Tag ist sicher voll, der kleine Matz verlangt sein Recht und jede Menge Aufmerksamkeit - Du gehst doch aber trotzdem mit dem Hund spazieren ... da kann man das wunderbar (nebenbei) mit einbauen! Versuch es, es lohnt sich - wie Mr. P. schon schrieb: Prophylaxe, Prophylaxe, Prophylaxe :lach2: ... (oder heisst das jetzt etwa im 'Neudeutsch' Profülakse :schreck: ??!) |
AW: Das Supersignal
ich werde das auch ausprobieren...zum thema mehrere hunde und das konditionieren...mein mädel braucht das nicht die ist so sicher das mich das manchmal schon wundert
|
AW: Das Supersignal
Ich habe den Superpfiff im letzten Jahr eingeführt, nachdem Paula sich sehr interessiert an Rehen zeigte und mich schlußendlich dann `mal mit einer Hälfte der Schleppleine hat dumm im Wald stehen lassen. Pizza findet`s genial; sie sieht es als tolles Spiel und kommt angeflogen. Paula kommt etwas gemächlicher; aber sie kommt. Klein-Itchy wird direkt "mit-konditioniert" und sie findet es ebenfalls ganz toll. Letztens flitzte sie ihrem Ball (den sie abgöttisch liebt) hinterher. Als der Pfiff ertönte, ließ sie Ball Ball sein, drehte sofort ab und kam freudestrahlend angeflitzt. Bei ihr ist es relativ einfach den Pfiff zu konditionieren, da sie so sehr auf die Leberwurst-Tube steht.
Ich kann den Superpfiff nur wärmstens empfehlen. LG Ruth |
AW: Das Supersignal
Was macht Ihr wenn das Signal mal vom Hund "überhört" wird
ist mir heut früh passiert :boese1: |
AW: Das Supersignal
mach`dir nichts d´raus...einfach weiterüben! Das Supersignal braucht bei einigen Hunden halt mehr Übungseinheiten, bis es sitzt. Ich bin auch noch schön am Trainieren...habe ja 3 Hunde und mein Bernhardiner hat das schon ganz gut drauf, obwohl er sonst eher der "Lahme" ist. Meine beiden Filas lassen sich noch zuviel Zeit nach meinem Geschmack und vor allen Dingen sitzt es bei denen noch nicht in allen Situationen:boese1:
Hartnäckigkeit und konsequenz setzen sich durch:ok: LG Thomas |
AW: Das Supersignal
Zitat:
Ich hatte das Supersignal vor ca. 3 Jahren eingeführt, nachdem mein pubertierender Jungspund die Hasenjagd entdeckt hatte. Klappt bis heute vorzüglich. Ich verwende aber eine Futtertube ist in der Hand und Hosentasche einfach sauberer, es gibt mehr Möglichkeiten zum befüllen und gleichzeitig "beruhigt" das lecken an der Tube sollte gerade ein nicht so sympathischer Hund anwesend sein. Ich habe hier übrigens auch zwei Futterneider, wenn ich mit beiden gemeinsam unterwegs bin gibt es einfach zwei Tuben in die Hosentasche. |
AW: Das Supersignal
Zitat:
Ich würde auch noch mal einen oder zwei Schritte zurück gehen. Das Supersignal in ablenkungsarmen Situationen wieder öfter "aufladen", das Signal erst geben, wenn dein Hund freudestrahlend auf dich zugerannt kommt etc. Wenn der Hund noch nicht zuverlässig auf das Supersignal reagiert, ist das ein Zeichen von noch nicht vollständiger Konditionierung. LG Ruth |
AW: Das Supersignal
Hallo Ihr Lieben,
Beschäftige mich gerade mit dem Klickern (bin aber noch beim Lesen) und würde aber auch gerne das Supersignal trainieren. Da ich beim normalen abrufen schon recht Wörter mit hoher Stimme benutze, würde ich für das Supersignal gerne eine Pfeife einsetzen. Was würdet Ihr mir da empfehlen, eine Hochfrequenzpfeife oder doch eher eine herkömmliche Büffelhornpfeife? Bin für jeden Rat dankbar. |
AW: Das Supersignal
... das dürfte egal sein...ich bin ein Schlamper vergesse Klicker und Pfeife gerne zu Hause. Deshalb gibt es bei uns statt Klick ein Markerwort ( z.B.Bingo) und als Supersignal jodel ich zur Belustigung der Jäger im Wald...
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
Trotzdem danke für Deine Antwort. Mein Gedanke ist einfach bei so ner Hochfrequenzpfeife hör ich ja nix und wenn die Hunde nicht reagieren weiß ich eben auch nicht, ob es am fehlenden Ton liegt, oder man wieder etwas mehr konditionieren muß. |
AW: Das Supersignal
Zitat:
Da ich nicht jodeln kann, breche ich gerne mal in Indianergeheul aus... die Hunde finden's klasse und kommen angeflogen... Passanten halten mich für völlig durchgeknallt. :D Grüßlies, Grazi |
AW: Das Supersignal
Hallo Petra :lach3:
ich benutze für das Supersignal auch eine Pfeife. Hatte mir auch erst eine Hochfrequenzpfeife gekauft aber dann das Problem gehabt, dass isch nix gehört habe, damit kam ich nicht zurecht :D Naja und Ronja irgendwie auch nicht. Jedenfalls brauch ich halt was, was ich selber höre. Habe dann eine normale Pfeife gekauft, an beiden Enden kann man pfeifen. So kann man sich auch besser einen für sich speziellen Pfiff einüben, wenn man nicht einfach nur so rein pfeifen möchte. Da ich nicht jeden Tag eine andere HundeJacke anziehe, habe ich die Pfeife immer in der Tasche drin, so habe ich sie noch nie vergessen. :lach4: |
AW: Das Supersignal
Zitat:
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
Danke für Deine Antwort, Du schreibst genau das, was meine Befürchtungen bei ner Hochfrequenzpfeife sind, wenn ich nix höre, wie kann ich sicher sein, daß meine Hunde es tun. Und wie gesagt quietschende hohe Töne, die nur Gutes verheißen und mit viel Lob und Leckerlies verbunden sind, kennen sie zur genüge, sich da dann das "EINE" Supersignalwort zu merken fällt mir dann wohl schwerer, als immer ne Pfeife dabei zu haben. Also wird es wohl die ganz normale Pfeife werden. LG Petra |
AW: Das Supersignal
@Monty und Grazi: Zur besseren Umsetzung eurer Vorschläge, wäre es für einige Mitleser, wie auch für mich, sehr hilfreich, wenn ihr mal ein Video mit dem Jodeln und Indianergeheul einstellen könntet. :D:D:D
|
AW: Das Supersignal
Da wär ich auch dafür .
Grüße Thomas |
AW: Das Supersignal
Zitat:
...wenn es so weit kommt, dann melden wir uns gemeinsam zur nächsten Castingshow:schreck: |
AW: Das Supersignal
@Monty: Nee, nee! Es bedarf nicht einer Castingshow! :boese3: Ein Video würde nur der besseren bildlichen Darstellung eurer vorzüglichen Fähigkeiten dienen, um uns diese näher zu bringen und uns und unseren Fellnasen behilflich zu sein! :sorry:
|
AW: Das Supersignal
Was bin ich froh das ich zu den Technikverweigerern gehöre - kein Fernseher, kein Mobilphone, keine Kamera und ich weiß schon warum ich seit Kindertagen vor Kameras flüchte :D
|
AW: Das Supersignal
*hüstel*
Auf mich müsst ihr auch verzichten... es reicht schon, wenn ich mich in Bonn und Umgebung zum Hempel mache. Da muss ich mich nicht vor der halben Forenwelt lächerlich machen. :D Grüßlies, Grazi |
AW: Das Supersignal
Das finde ich sehr schade!!
Aber Vorschlag zur Güte: Im Sommer wird ein Gesamtdeutsches Forentreffen (natürlich auch aus allen anderen Länder die Teilnehmer) am Bodensee veranstaltet und jeder führt sein Supersignal vor! |
AW: Das Supersignal
Bis dahin habe ich die Hunde auf eine Pfeife umkonditioniert. ;)
Grüßlies, Grazi |
AW: Das Supersignal
Hallo,
ich bin neu hier im Forum ... meine "kleine Buma hündin Cassy" ist jetzt 8 Monate alt .. und es freut mich zu lesen das ich nicht die einzige bin die sich zum Affen macht um mein Baby zu mir zu locken hihihi :-) ... ich bleib immer stehen wackel wie ein Dackel und rufe "Püüüppii..püppi..püüüpiii" ... *grins* .. es funktioniert und leckerli gibt es dann auch, obwohl ich manchmal denke sie kommt nur weil es ihr peinlich ist .. *lol* Lg Sonja |
AW: Das Supersignal
Hab grad vom Supersignal gelesen und gleich mal nach dem Thread hier gesucht :)
Also Sookie kommt mehr schlecht als recht - tagesabhängig super oder total bescheiden *g* Möchte das Supersignal jetzt auch ausprobieren - sollte ich Milow (13 Wochen) dabei auslassen, oder dem auch gleich was leckeres mit zwischen die Kiemen schieben? Wir sind schon ganz sanft mit ihm am üben - Sitz, Platz und Warte (guckt er sich eh schon von Sookie ab). |
AW: Das Supersignal
@ barbara
wo willste das denn genau am bodensee machen? neugierig neugierig neugierig |
AW: Das Supersignal
Also... das mit dem Supersignal hätte ich mir einfacher vorgestellt. :hmm:
Vega ist ja wildgehorsam. Bei Mortisha gibt es hin und wieder noch "Ausreisser", insbesondere wenn Osimba bin Laden sie mitzieht. Mein Problemfall ist halt der kleine Terrorist. Da habe ich beim Abrufen nur eine fifty/fifty-Chance. Nun denn: Pfeife und Katzenfutter gekauft...und brav mit der Konditionierung angefangen. Mit allen drei Hunden gleichzeitig, weil ich hoffte, dass durch die "Konkurrenz" die Gier auf das Stinkezeug noch größer wird. Und Simba ist scharf auf die Katzenpampe, wenn er erst einmal am Schälchen dran ist (gestern hat er sogar ein Loch reingebissen). Nur... wirklich schnell kommt er nicht ran, selbst jetzt wo ich das Zeug raushole, wenn er direkt neben mir steht! Mortisha ist (nach drei Tagen) in D-Zug-Geschwindigkeit bei mir. Und selbst Vega, die gestern ca. 30 m von mir weg war, als ich pfiff, kam sofort angeflogen. Die Mädels merken sich so was eben extrem schnell. Simba hingegen.... *seufz* Erwarte ich nach 3 Tagen zu viel? Ist Simba einfach nur ein bisschen langsamer? Ist das ein Rüdenproblem? ;) Sollte ich besser alleine mit ihm üben? Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.