![]() |
Das Supersignal
Folgenden Artikel möchte ich Euch nicht vorenthalten. Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen - ich hab schon angefangen mit "Konditionieren" :lach3:
[...] Wer möchte nicht gern einen Hund, der sofort kommt, wenn man ruft oder pfeift? Mir geht es ebenso und ebenso, wie bei vielen anderen Hundebesitzern waren meine Bemühungen bis heute zwar nicht erfolglos, doch weit entfernt von einem absolut zuverlässigen und in jeder Situation befolgtem "Komm"-Signal.[...] Den kompletten Arikel findet Ihr hier: http://www.clicker.de/include.php?pa...e&contentid=90 :lach1: |
AW: Das Supersignal
Nicht schlecht der Artikel. Werde das mal ausprobieren. was würdet Ihr denn als Jackpot nehmen? Von Katzenfutter bekommt Knut Durchfall.
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
Unterschied, ich schiebe dem Hund nicht - wie hier beschrieben das Futter ins Maul - sondern lasse kleine Bröckchen regnen, die dann vom Boden aufgesammelt werden. Also 1) Hunde in der Nähe, 2) "Supersignal", 3) Leckerchen-Regen! Das macht anscheinend total müde (schöner Nebeneffekt)...:lach2: Und ein Vorteil, dadurch dass ich das mit zwei Hunden mache: Sie haben natürlich Angst zu kurz gekommen und sprinten im Wettstreit herbei, wie von der Tarantel gestochen. Bis jetzt mach ich es noch mit einem Wort (welches man auch im lauteren Ton noch "freudig" rufen können soll. Ziel ist ja möglichst "emotionslos" oder eben freudig zu rufen! Da wo ich das her habe, wird "Kamelle" als Beispiel angeführt.) Die Pfeife hängt mir aber schon am Hals und ich werde die auch noch einbauen! :lach2: |
AW: Das Supersignal
super interessant, vielen dank, peppi!
halt uns doch bitte auf dem laufenden, wie es bei euch klappt! |
AW: Das Supersignal
Wir haben mit Balou auch einen Superjackpot eingeführt, allerdings ist es bei uns so, dass ich einen großen Haufen (Herz oder Wurst oder was anderes besonderes) für ihn "finde", dann quieke ich (uiuiuiui... , mein Männe quiekt uikuik *grins*), und er kommt wie ein Turbo. Begeistert quietschen: "Schau mal,was ich für dich gefunden habe!" Dann während er frißt, immer wieder leise das Wort sagen "uiuiuiuiui, so ein schönes Futter...uiuiuiuiui..."
Angefangen habe ich zuhause, im Garten, dann auch draußen, wichtig ist, es nie immer an den selben stellen zu machen und nie immer in den gleichen Situationen (z.B. wenn er am weglaufen ist). Ich hab ihn auch schon aus dem Tiefschlaf auf die Terasse "gequiekt" oder mitten aus dem Spiel gerissen oder unmittelbar nach dem Beinheben (wie gemein...) Als Alternative für das Katzenfutter könntet ihr auch eine Tube mit Leberwurst füllen, wenn ihr aus der Hand belohnen wollt (die aber vorher etwas verdünnen, sonst quetscht man sich adlig!):lach2: Viel Spaß beim Üben... (am meisten Spaß hab ich, wenn mein Mann übt und ich dabei stehe...) Anfangs gabs den Sperjackpot eine Woche 2-3mal täglich, dann einmal täglich, zweimal in der Woche, jetzt einmal die Woche... vl. lässt sich das noch auf 1 mal im Monat rausziehen, dann sollte es aber vl. auch manchmal wieder etwas verstärkt werden... |
AW: Das Supersignal
Hab mich grad scheckig gelacht :30: Spitzentip- werden die "Quiekerei" auch mal ausprobieren......ich seh meinen Mann schon auf allen Vieren*schrei
|
AW: Das Supersignal
Guter Tipp, glaub ich kann das in den nächsten Monaten gut gebrauchen, Pumba fängt grad an zu pupertieren!:cool:
|
AW: Das Supersignal
Bei mir ist es "Eiersalat" :lach1:
|
AW: Das Supersignal
Hallo,
eine wirklich gute Idee mit sehr verständlicher und strukturierter Darstellungsweise. Ich werde es auf jeden Fall bei meinen 3èn ausprobieren. Bin schon äußerst gespannt, wie schnell sich mein Bernie bewegt. Der hat von seinen Bewegungsabläufen schon was von einer Wanderdüne:D Vielen Dank für den Tipp LG Thomas |
AW: Das Supersignal
Bei meinem ist es Leberwurst, für die würde er morden.
Oder auch Hühnermägen/Herzen. |
AW: Das Supersignal
danke @peppi, werde ich auf alle fälle probieren. ihm ist sowohl pfeife, als auch katzenfutter unbekannt, eigentlich gute voraussetzungen denke ich
|
AW: Das Supersignal
So ein Supersignal wollte ich schon lange einführen, war aber immer zu bequem, weil die Mädels an sich zufriedenstellend hören und sich (fast) immer abrufen lassen. :o Mit dem Simba ist jedoch eine neue Situation eingetreten... und ich faules Stück sollte mich vielleicht doch mal aufraffen. ;)
Zitat:
@Peppi: Ich hatte schon überlegt, wie ich das mit meinen Dreien am besten veranstalte... auf einen "Leckerchenregen" wäre ich nicht gekommen. Vielen Dank für diesen super Tipp (für den Katzenfutter dann ja eh nicht in Frage kommt...hapuuuh)! :lach3: Btw: Den Beagle Ajax habe ich vor ein paar Jahren mal kennengelernt. Da hatte er noch eine ziemliche "Stinkefinger-Mentalität" drauf. ;) Hätte nur zu gerne gesehen, wie er im vollen Galopp selbst Gartenzäune überwindet, um zu seinem HF zurückzurennen! Grüßlies, Grazi |
AW: Das Supersignal
Gute idee!! DAnke Peppi!! Werde das mal probieren. Dat Floortje ist nähmlich taub für das wort komm wenn se am spielen ist..
|
AW: Das Supersignal
hundepfeife und einige 85gr katzenfutterdöschen in der geschmacksrichtung geflügelherzen besorgt, artikel ausgedruckt. morgen starte ich die aktion "supersignal":lach1:
|
AW: Das Supersignal
Bei Futterregen und mehreren Hunden nur aufpassen dass sich die lieben kleinen dann nicht vor Futterneid (eben wenn es was gaaaanz besonderes ist) in die Haare kriegen!
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
:lach1: |
AW: Das Supersignal
DAnke Peppi!!Da unsere kleine es für absolut überflüssig hält zu kommen wenn sie doch gerade schwer beschäftigt ist mit fährtenlesen/schlafen. Habe ich gestern gleich angefangen zu üben. Und es ist nicht zu glauben aber nach dem sie verstanden hat das es Salami gibt wenn sie nach pfiff kommt. Hatte ich gerade das erfolgserlebnis das sie hinten im Garten schlief(ca 100m entfernt). Ich also Salami gepackt und Pfeife und mich an die Tür gestellt. normal kann ich jetzt rufen wie ich will die hört nicht zu.
Ich gepfiffen und tatsächlich kommt die königin an und wartet auf Salami. Die auch sofort gegeben. JAAAA es klappt jippieee ich bin glücklich. Werde das ganze am Sonntag am Strand noch mal probieren!!!!! |
AW: Das Supersignal
Nina halt - lies nochmal aufmerksam. Der Hund soll "kein bestimmtes" Verhalten zeigen.
Also kein, Sitz, Platz, komm, gaaaar nichts. Er ist einfach in Deiner Nähe und wird von dem Signal überrascht, während Du ihm die Salami ins Maul schiebst. Das andere klappt natürlich auch - aber hier geht es ja um ein "Notfall-Signal". lange aufgebaut und konditioniert, langsam Ablenkung gesteigert, etc., etc. Aber wenn Sie auf Leckerchen anspringt, dann hol Dir das Pietralla Buch und clicker Dich wund :lach1: :lach2: |
AW: Das Supersignal
dann werde ich mal meine erste erfahrung verkünden; gestern abend; hund schudelt unmotiviert durch die küche, ich bin ins badezimmer und habe mir das katzenfutterdöschen in die hand geschüttet (naja, schön is anders) dann mit pfeife im mund zurück in die küche , er noch immer gelangweilt 2 m von mir entfernt. gepfiffen und sofort hand mit katzenfutter ans maul gehalten. ergebnis: ohren zurück, blödes gesicht beim hund (bei mir wahrscheinlich auch) nach dem motto: wat nu! vorsichtig dran geschnuppert, vorsichtig dran geleckt, vorsichtig gefressen.:35:
heute, tatort schlafzimmer. hund liegt gelangweilt rum, katzenfutter in der küche in die hand , mit pfeife und futter bewaffnet unmotiviert an das opfer. pfiff, futter vor die schnüss. aha! schlapp, wars weg. völlig unbeteiligt bin ich wieder abgezogen. er guckte noch etwas verdutzt. nun bin ich auf die morgige reaktion gespannt. die verknüpfung dauert wohl mal wieder etwas länger. und er ist ja leider nicht verfressen. wir arbeiten dran. |
AW: Das Supersignal
Hast Du denn kein Leckerchen wo Dein Hund ausflippt?
Muss ja kein KaFu sein...:lach3: Ach, ja, bei meinem ersten Pfeiffeneinsatz war ich glaub ich auch etwas forsch... also laut, dass die Hunde mich etwas verdutzt angeguckt haben... |
AW: Das Supersignal
Zitat:
nein, ich habe bisher keines gefunden, wo er so richtig heiss drauf ist. er ist am besten mit spielen zu motivieren. bei aufgaben, die er gut gemacht hat, z.b. unterordnung bekommt er natürlich seine belohnung in form von futter, würstchen-, käse- oder gekochte fleischstückchen, getrockneter pansen usw. da ist ihm aber der geschmack völlig egal. wenn er gestresst ist, nimmt er gar nichts, dann reicht ihm ein anerkennendes streicheln und lob. ich denke, er muss erst einmal auf den geschmack kommen. bisher war er ja ziemlich überrascht. eiersalat habe ich allerdings noch nicht probiert. ist auch schwierig zu transportieren.:lach1: |
AW: Das Supersignal
Ne Tupperdose mit Eiersalat sollte doch kein Problem darstellen!
|
AW: Das Supersignal
also ich glaube in zukunft werden alle hunde besitzer mit dem halben hausstand unterwegs sein. tupperdöschen, hundepfeife, normale leckerlies, taschenlampe,aportierhölzchen und und und.
|
AW: Das Supersignal
Öhm, mein Signalwort ist "Eiersalat". (Ihr erinnert Euch: Ein Wort dem man auch in Aufregung und Lautstärke etwas Freundlichkeit einhauchen kann, weil man selber lachen muss. Da wo ich das her habe war es: "Kamelle". Ein Begriff aus dem Karneval :lach1:)
Die Leckerchen waren die bösen roten Kringel, oder a Wienerle :lach1: |
AW: Das Supersignal
Gut funtkioniert dass auch immer mit rohen Sachen, wie z.B. Hühnerherzen oder Hühnermagen.
Die Hunde auf meinem Hundeplatz drehen immer völlig ab wenn ich sowas dabei habe, da die das nicht kennen und total drauf abfahren. Stinkt längst nicht so wie Katzenfutter und das Gefühl auf der Hand ist ähnlich gatschig. ;O) |
AW: Das Supersignal
Hi Peppi genau das habe ich ja auch gemacht nach dem ich das gelesen hatte. Sie hat am anfang einfach das gerucsch zu hören bekommen und die Salami schon im Mund gehabt. Das ganze habe ich dann mehrmals gestern gemacht mit großen pausen dazwischen. Sie ist als ich das dritte mal den pfiff gemacht habe schon aufgesprungen und hat zu mir gesehen. Ich habe nie einen befehl dazu genommen. Es warheute ein risikoversuch. Da sie gestern schon wie eine irre in die Küche kam wo mein sohn die pfeife gefunden hatte. Da dann auch schnell Bifi in den mund getan und nichts weiter.
Darum Risiko heute genommen und es ohne Befehl im garten versucht. Hat ja geklappt. Das mit dem clickern ist ne idee die ich verfolge aber nur was tricks angeht. |
AW: Das Supersignal
Ach ja habe ne pfeife genommen da ich das am einfachsten finde und ich nicht auf tonlage achten muß
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
:sorry: da habe ich wohl etwas oberflächlich gelesen. spätestens nach dem supersignal-leckerchen-regen hätte ich aber eigentlich drauf kommen können. bin ich aber nicht, und habe mir vorgestellt, du lässt eiersalat regnen. etwas verwundert war ich schon ob der entstehenden sauerei, aber was solls, habe ich mir gedacht, jeder nach seiner fasson:lach1: kamelle bruchste mir nit zu erkläääre:40: ich werde das ganze mal beobachten, ein schwenk in richtung minisalami werde ich, wenn die begeisterung sich nicht steigert, nächste woche probieren. ich finde es wichtig, dass die "kamelle" luftdicht verschlossen sind, ist auch einfacher zum mitnehmen. auch wenn es momentan den eindruck macht, doof isser nicht. eiersalat würde er bemerken. |
AW: Das Supersignal
Dakota fährt TOTAL auf Fleischsalat ab. Mit Wurst und Majo. Aber gibt beim regnen lassen sicher das gleiche Ergebnis wie Eiersalat geben würde...
|
AW: Das Supersignal
Ich sehe das so bildlich vor mir:
Mensch läuft mit einer Hand voll Katzenfutter und in der anderen Eiersalat durch die Pampas und ruft uiuiuiuiui! Die lieben Mitmenschen werden den Kopf schütteln über soviel Einsatz! Habe auch einen Kater, nur die Vorstellung sein Futter in der Hand zu haben ist schon ekelig,das stinkt so heftig, da ist Eiersalat doch angenehmer. Ich habe immer ein Wienerl bei mir, Heinrich kommt sofort wenn ich pfeiffe, Calle meistens. Der hat so seinen eigenen französischen Willen. Wenn ich aber Hühnerherzen habe ticken sie total aus :lach2: Wo ich Probleme habe: Wenn meine Jungs in ihr Körbchen gehen sollen. Wenn wir es alleine machen klapt es recht gut und sie bleiben auch sitzen. Nur wenn Besuch kommt machen sie was sie wollen:boese5: Ich lebe alleine mit den Hunden und selten kommt Besuch, das kennen sie also kaum. Nur ist es sehr anstrengend wenn mal jemand kommt sie zu bändigen:schreck:. Gibts da auch einen Tip??????? |
AW: Das Supersignal
@sina, beherrschen die beiden lümmel das kommando "platz"?
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
Du musst doch nur das Klingelsignal als Befehl konditionieren, ins Körchen zu gehen. Und dann steigerst Du Ablenkung und Verweildauer. Gibt's ne Fenbedienung für Klingeln? Sonst Klingelton aufnehmen, auf CD brennen und sobald sich die Jungs in Körbchen setzen "Play" und Leckerchen. Konditionieren halt :lach1: Ich hab dem Schulle in meinem Clickerwahn jetzt zweimal fürs sitzen bei meiner Heimkehr ein "C&B" gegegeben und er setzt sich nur nach zwei Wiederholungen viel schneller.:lach2: |
AW: Das Supersignal
Hajo!
Ich provozier mal wieder, uffbasse: gibt´s hier unter Euch Foris noch jemanden außer mir, der seinen Hund gerne, ohne kiloweise Leckerlies zu verabreichen, folgen sähe - und das auf längere Sicht?? Klar geht alles leichter mit Bestechung. Auch den Tip, mit ultrabegeisterungserhöhter Stimme den Hund nach erfolgreichem Rückruf zu begrüßen kann ich nachvollziehen - soll aber meine Frau machen, weil ich mir da doof vorkomm! Vielleicht ist es gut so, daß meine bessere Hälfte den Hund auf´m Platz bildet. Wir werden at the end sehen, wem er besser folgt bzw. wer auf seine Weise zufrieden ist. Meine Meinung und lG, Pit. |
AW: Das Supersignal
Natürlich. Man unterscheidet ja auch in einüben, festigen und dann die Phase wo es sitz und man irgendwann zu variabler Bestärkung kommt.
Nebenbei geht es auch darum "wie und warum" der Hund kommt. Hierbei ist das Ziel, dass Herrchen selbst viel interessanter ist als all der Rest. Der Hund soll kommen WOLLEN und nicht weil er MUSS. Ach ja, es geht übrigens nicht leichter, sondern es braucht viel mehr Geduld und Spucke! |
AW: Das Supersignal
hallo provokant:lach3:, jepp, gibts, meine wenigkeit
wie schon geschrieben, auf leckerchen reagiert mein bullemann bei weitem nicht so gut, wie auf motivation, sprich spielen. haben wir in der huschu 4 wochen lang bis zum exzess dran gearbeitet, mit erfolg und vielen blauen flecken. die meisten dachten bei uns, naja, spielen mit dem hund, kann ich, kein problem. spannend zu beobachten, wie jeder hund anders reagierte und wie kurz bzw. lang es gedauert hat, jeden einzelnen zum spiel zu bewegen. da gabs die verhaltenen, die ängstlichen und die übereifrigen. am ende waren alle erfolgreich. seitdem ist die bindung zum hund noch enger. für spiel lässt der jedes leckerchen stehen. die sache mit dem supersignal möchte ich ausprobieren, um zu sehen, ob ich ihn damit auch auf weitere entfernung bzw. falls er mal durchstarten sollte um einen kumpel zurechzuweisen schnell zurückrufen zu können. habe nun noch 5 dosen katzenfutter übrig, mit minisalami scheint es besser zu klappen. so glibber findet er einfach :boese4: |
AW: Das Supersignal
in bezug auf sinas rowdys würde ich vehementer reagieren.
als erstes üben, sobald es an der tür klingelt, sitz! ich bin hier die erste, die den besuch begrüßt. danach darf der dicke begrüßen. wenns zu nervig wird mit den kameraden, nein! ans halsband gefaßt und emotionslos auf den gewünschten platz verbringen(nicht liebevoll hineinlegen). nicht loben (das lob ist, dass sie in ruhe gelassen werden), ignorieren und wieder weg gehen. fällt bei zweien sicher schwerer. bei uns im haus heisst es nicht "platz", sondern "legen". der unterschied besteht darin, dass er sich im legen bequem rumlümmeln darf. |
AW: Das Supersignal
Danke für die Tips und Anregungen :herz:!
Mein Franzose ist 1 1/2 jahre alt und der Heini 5 Monate. Obwohl viel zu lesen ist dass die engl. Bulldogs kaum zu erziehen sind kommt er immer sofort zu mir wenn ich rufe oder pfeiffe. Sitz machen beide Bullys gut und bleiben auch einige Zeit sitzen. Beim platz bleibt Calle liegen, Heini legt sich kurz hin, dass bleib funktioniert beim platz noch nicht. Hat aber auch beim Calle lange gedauert. Es ist nur schwierig, wenn der Eine los rennt ist der Andere gleich hinter her. Ich werde wohl noch sehr viel über müssen. Es sollen keine Knechte werden aber ein wenig Gehorsam muß sein! |
AW: Das Supersignal
bei zweien stell ich mir das auch schwieriger vor. mit 5 monaten muss der für meine begriffe auch noch nicht solange im platz verbleiben. nur das er es kennenlernt.
|
AW: Das Supersignal
Zitat:
Zum Beispiel wenn er Wild aufgestöbert hat und nun anfängt es zu hetzen - dann ist es egal, ob er Gefahr läuft abgeschossen zu werden - ich habe die Pflicht das (Wild)tier zu schützen (mal davon abgesehen, dass sich der Hund auch bei der Jagd erheblich verletzen kann!) Aber worauf reagiert der Hund, wenn er dem Jagdtrieb fröhnt??? Hier muss ein Signal her, auf dass er in JEDER Situation reagiert ... bei mir ist das, wie bereits so schön bildreich beschrieben ein uikuikuikuik ... Quitschen wie ein lustiges Ferkel für unseren 'Ferkel'packer :lach2: Und derzeit wird das Supersignal ja nicht mehr als 1 mal die Woche konditioniert - da kommen nicht mehr Kilo als sonst zusammen, nur eben, dass es ein ganz besonders beliebtes Leckerli ist - zum Konditionieren in erheblicher Menge, dafür gibt's das dann noch seltener als vorher ... also fett wird der Hund davon nicht! Und Katzenfutter kommt mir nicht in die Hand - das gehört in die Futterschälchen vom Kater! Für den Hund ist das nicht wirklich gesund, das Taurin ist wohl nicht so gut für die Leber(?) ! Und Würstchen, gekochte Herzen u.ä. sind viel besser zu händeln! Außerdem ist es nicht so eklig, wenn man es mal selber essen muss: in der Anfangsphase, wo das Supersignal mit dazugehörigem Jackpot noch öfter ausgelöst wurde, da ist mein Großer mal nicht wie gewohnt wie eine Rakete angekommen und hat weiter erst noch hier oder da geschnüffelt ... da habe ich den Jackpot wieder eingepackt, ihm als er dann endlich ankam (und die Stelle wo der Jackpot lag gierig beschnüffelt hat) ein "SCHAAAADE" gegeben und das letzte Stück vor seinen Augen verspeist (der ist fast am eigenen Sabber ersoffen!) Ein Glück, dass ich auch auf Wiener abfahr :lach2: Jedenfalls ist er beim nächsten mal Supersignal wieder so schnell angeschossen gekommen, dass er sich überschlagen hat, weil die Beine gar nicht so schnell konnten, wie er wollte! Und ich habe die Hoffnung, dass er nun soweit ist, dass er auch eine Jagd für den Jackpot aufgeben würde! |
AW: Das Supersignal
kompliment @porcarius, so soll es wohl mit erfolg ausgeführt werden.
das katzenfutter nicht bekömmlich für den hund ist, weiss ich. aber anfangs einmal am tag, bis, später, auf 3 - 4 wochen, hielt ich für ok. hat sich aber bei uns eh erledigt, steht er nicht drauf. die gier nach minisalami scheint erfolgversprechender. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.