![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich find das Buch gar nicht so toll. Die Rassenvorstellungen und die historische Betrachtungen sind durchaus lesenswert. Aber die Glorifizierung der "Härte" und die mehrfache Bemerkung, dass die meisten anderen Hunde keine Chance gegen sie haben oder wie das ideale Grundstück auszusehen hat, damit die Einbrecher garantiert gestellt werden, find ich etwas strange.
Edit: ich mag eigentlich alle "Rassebücher" nicht, weil meist zuviel geschönt wird.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) Geändert von morpheus (12.11.2009 um 11:06 Uhr) Grund: Nachtrag |
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht möchte Schoke ja nur abschrecken? PS: Hat jemand das neue Buch über HSH gelesen? Das von Mirjam Cordt?
__________________
LG vom Deich |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]() Zitat:
Aber glaubst du, diese Leute machen sich die Mühe, Bücher über HSH zu lesen?
__________________
LG vom Deich |
|
|||
![]() Zitat:
Siehe auch Fleigs "Kampfhunde I & II"... der Erfinder der Rasselisten ![]() |
|
||||
![]()
Hallo,
ich muss ehrlich zu geben, aufgefallen ist mir die Härte mit der hier die HSH dargestellt werden, auch, doch ich war der selben Meinung und dachte es ist besser so, vielleicht überdenken dadurch manche Menschen doch noch mal ihre Entscheidung sich einen HSH zu zulegen. Immerhin ist nicht abzustreiten das ein hohes Territorialverhalten vorliegt und es nun mal die Natur der HSH ist zu bewachen und zu beschützen. Vielleicht sind sie wirklich am besten als Hüter von Herden aufgehoben anstatt in einen Reihenhaus mit kleinen Garten. Wobei dies auch möglich ist, doch ich glaube schon "Hundeneulinge" sollten besser eine andere Rasse auswählen. Wie Schorke schon schreibt, es ist schade um die Hunde welche aus mangelnder Erfahrung am Ende im Tierheim landen, oder eingeschläfert werden müssen. Ich finde die Kaukasischen Owtscharkas total faszinierendn in Ausstrahlung, ihren starken Wesen und ihrer enormen Größe und Gestalt. Doch, so schön wie ich sie finde, ich würde mir keinen kaufen. Ich traf schon manche und die Besitzer bestätigten größten Teils das was Schorke über sie in seinen Buch schrieb. Auf einer Ausstellung stande einmal ein großer schwerer Transporter. Immer wenn man vorbei lief fing dieser an zu wackeln und furchteinflösende Geräusche drangen nach außen. Als sie dann gerichtet wurden wurde der arme Kerl kurz von zwei (!) Leuten am Halsband aus den Wagen in den Ring geführt und danach von beiden sofort wieder weg gesperrt. Tat mir sehr leid. Kurz, ich bin zwar noch nicht ganz durch, ich finde das Buch trotzdem ehrlich und nix beschönigt. LG Diana und die Bären |
|
|||
![]()
ich habe Schoke und Krivy.
T.A.Sch. hat das Buch ja schon vor längere Zeit geschrieben, da waren kaum Infos oder gute Fotos aus dem Ursprungsländern (Ost-Europa, Balkan etc.) zu bekommen. Insofern ist das glaub ich viel "hörensagen". Er will aber durchaus abschrecken und vermeiden das HSH zur Moderasse verkommen. Das Buch sollte man aber als HSH Halter unbeingt gelesen haben. Ich finde bei P.Krivy wird vieles beschönigt. Allein die Fotos....lauter gut erzogene, wunderschöne, weisse Teddybären die mit lockerem Haltie an Kursen teilnehmen..... Allerdings ist das Buch schon aussagefähiger und man erfährt mehr. An alle diese Infos ist Schoke ja damals gar nicht rangekommen. Auch die Links find ich klasse....allein der Typ (Guldenschuh) der in Frankreich auf einem Hof Haustier Rassen indigener Völker(oder so ähnlich) züchtet.....er hält Central Asiaten, Yaks und so was.... Dieses Buch muss man mal gelesen haben ! Ich fand es jedenfalls sehr informativ.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|