Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Literaturempfehlung/Buchvorstellung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 07.06.2013, 12:09
Benutzerbild von Isis78
Vollzeit-Rudeldompteuse
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Hunsrück
Beiträge: 1.772
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Ich habs heute bekommen, und der erste Eindruck ist gut.
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 09.06.2013, 14:19
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Und der Zweite?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 09.06.2013, 18:31
Benutzerbild von Isis78
Vollzeit-Rudeldompteuse
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Hunsrück
Beiträge: 1.772
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Immer noch gut :-) rassegeschichte habe ich gestern gelesen, Historie der Rasse zur Hälfte.
Zu deinen gestellten Fragen habe ich aber noch nichts schlüssiges gefunden. Es wird beschrieben, dass in erster Linie Bullmastiff, Boxer und Rottweiler eingekreuzt worden sind. Lobenswert finde ich, dass die Autorin den Geschäftssinn der Züchter sehr kritisch beleuchtet und in welchem Ausmaß das zu Lasten der Rasse ging. nämlich Gesundheit und Charakter.
Aber ich muss gestehen, dass es alleine wegen der Bilder zu empfehlen ist und keine beweihräucherung auf den CC zu lesen ist, bislang zumindest nicht.
Ich hab es gestern kurz mit den anderen Rassebüchern im Regal verglichen, es scheint auf den ersten Blick wesentlich ausführlicher zu sein. standardgedöns kommt zwar nicht zu kurz, dieser ist auch auf italienisch zu lesen, steht aber nicht, im vergleich zu anderen Büchern, im Mittelpunkt.
Die Mehrzahl von Cane Corso steht im Buch als Cani Corso??? grazi????
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 09.06.2013, 18:58
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Danke!

Also der schon erwähnte U. Leone schreibt auf seiner HP auch "Cani Corso" - und der hat sie doch (angeblich?) schon gezüchtet, als wir alle noch in die pannolini gemacht haben, oder?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 09.06.2013, 18:59
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Hier: http://www.umbertoleone.com/
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 18.06.2013, 05:33
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

@Natascha und Jörg: Hört / lest ihr immer korrektes Deutsch? Im Italienischen ist es genauso...

Sollen die Leute doch schreiben, was sie wollen... auch wenn ich innerlich nur noch seufze.

Ich halte mich an den korrekten Plural "Cani Corsi", wie man ihn auch in italienischen Rassebüchern liest und wie ich ihn hier schon mehrfach grammatikalisch richtig (und schlüssig) erklärt habe.

Btw: Wundert es eigentlich niemanden, dass man die Hunde "Corsi" nennt... man den Begriff aber in den Singular setzt, sobald man "Cani" davorsetzt?

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 18.06.2013, 09:04
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Btw: Wundert es eigentlich niemanden, dass man die Hunde "Corsi" nennt... man den Begriff aber in den Singular setzt, sobald man "Cani" davorsetzt?
Eigentlich nicht - wenn ich es mit dem spanischen Presa vergleiche:
Mehrzahl: Presas. Sobald man aber den Begriff Hund (Perro, also wie Cane) davor setzt, wird eben nur das Wort "Hund" in die Mehrzahl gesetzt: Perros de Presa.
Angenommen CC würde sowas wie "Hof Hund" bedeuten und wir übertragen es direkt ins Deutsche: Umgangssprachlich (oder als Spitzname) für den Hund evt. "Hof" Mrz. "Höfe" - mit dem Begriff "Hund" dazu: "Hof Hunde" und nicht "Höfe Hunde".

Ich behaupte nicht, dass es so stimmt - aber "wundern" tut es mich ehrlich gesagt net. ;-)

Ich spreche kein Italienisch, aber U. Leone schon (und zwar als Muttersprache) und er war Teil des Aufbaus der Rasse - kennt sich also nebenbei auch noch ein wenig mit den Hunden aus. Also.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 29.06.2013, 16:17
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 8
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

@Grazi: Ich wollte nicht die grammatische Kompetenz in Abrede stellen, sondern die Absolutheit der Aussage „… den korrekten Plural "Cani Corsi", wie man ihn auch in italienischen Rassebüchern liest …“ widerlegen.
Eine Vielzahl jener italienischer Züchter und Liebhaber, die sozusagen die Anfänge der Rasserestaurierung markieren, und die sich mit Studien zur Geschichte, Tradition und Ikonographie des Cane Corso profilierten, verwenden „Cani Corso“
Unter anderem im „Atti del 1. Convegno ****onale – 16/17 Guigno 1990“ (an dem u.a. Breber, Gandolfi, Leone, Morsiani, Indiveri, Goldmann, Comer teilnahmen) nachzulesen:
Züchter wie Vito Indiveri, Paolo Paoletti etc. werden als „Allevatore di Cani Còrso“ betitelt.
Tommaso Ruggieri schreibt „… nostri cani Corso …“
Stefano Gandolfi „…in parecchi esemplari di Còrso, che…” oder auch „… che i 2 soggetti erano dei Cani Còrso…“
Auch die historische Bezeichnung Cane Guzzo wird als Cani Guzzo in den Plural gesetzt.
Die Aufzählung könnte beliebig weitergeführt werden.
Auf welch etymologischer oder linguistischer Grundlage die Pluralbildung „Cani Corso“ basiert, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber allein dadurch, dass der „Wortgebrauch Cani Corso“ von bedeutenden Rassekennern verwendet wird, scheint mir die Begrifflichkeit ausreichend „geadelt“, als dass sie gleichberechtigt neben Cani Corsi bestehen kann und darf.
Ich denke aber, wir sind einer Meinung, wenn wir ausführen, dass „Cane Corsos“, wie es gern und oft zu vernehmen ist, weder grammatikalisch richtig ist, noch in italienischen Rassebeschreibungen vorkommt.

cari saluti, Illy
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 04.07.2013, 17:44
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Ich frage mich gerade, woher der Akzent in deinen Zitaten kommt.

Grammatikalisch korrekt ist nun einmal Cani Corsi, daher meine absolute Aussage.

Du hast aber selber gesehen, seit wievielen Jahren ich diese Diskussionen führe.... und Sprache ist nun einmal lebendig. Ebenso wie im Deutschen werden auch im Italienischen Begriffe abgewandelt und verändert (völlig unabhängig davon, ob das nun grammatikalisch korrekt ist oder nicht)... gehen ganz allmählich in den normalen Sprachgebrauch über... und können durchaus irgendwann sogar als "legitime" Variante in Wörterbüchern aufgenommen werden.

Wenn die CC-Züchter-Welt (von der ich in der Regel eh recht wenig halte... wie von allen Züchtern) immer wieder Cani Corso sagt, wundert es nicht, wenn das andere übernehmen.

MIR graust es dabei aber trotzdem.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 08.07.2013, 21:42
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Rimbach
Beiträge: 50
Images: 3
Standard AW: Cane Corso Buch deutschsprachig

Hi hab das Buch ziemlich durch, kann es immernoch nur empfehlen.
Die Satzstellung ist manchmal ein bisschen lang gezogen aber ansonsten soweit ich das Beurteilen kann immer gut verständlich..;-)
Ich bleibe bei CC weil die Diskussion für mich auch nie Einleuchtend zu einem Ergebnis geführt hat.... ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22