![]() |
|
|
|
|||
![]()
ich finds einfach nur schade , das man nur so spärliche infos über die maus bekommt. warum wird nicht genau gesagt bzw geschrieben warum sie ein neues zuhause braucht und warum man meint mit einem Trainer wieder was hinzubekommen?
einem hund nicht gerecht werden kann soviel heißen ,vorallem woran meint man das zu merken ,wird die kleine aggressiv? macht sie sachen kaputt?.... soviele fragen über fragen ![]()
__________________
Gruß Tanja ,Kessy,Chance,Butzzi und Rübe der vom Himmel auf uns herabsieht ![]() |
|
|||
![]()
2 Etagen find ich heftig. Schon mal überlegt, wie du sie nach oben kriegst, falls sie mal eine Narkose hat oder eine Beinverletzung?
|
|
||||
![]()
Ich hatte in meinem ersten Beitrag zu dem Thema bereits geschrieben, dass das vermutlich nicht so prickelnd ist.
Und dass ich mir darüber Gedanken mache ist völlig klar, ich bin mit Deutschen Doggen aufgewachsen, daher ist mir diese Thematik nicht unbekannt.
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Ich denke die Frage warum der Hund abgegeben wird bzw. warum noch ein Trainer eingeschaltet werden soll ist ohne Belang. Ich bin sicher hier wird zum Wohl des Tieres entschieden.
Es kann immer passieren, das Lebensumstände sich innerhalb von Tagen, Wochen oder Monaten derart ändern, dass die Grundbedingungen bei der Überlegung zur Anschaffung (der Anschaffung) des Tieres nicht mehr gegeben sind. Wer weiß heute schon, ob ich meinem neuen Welpen in 7-8 Monaten noch gerecht werden kann?! Man wünscht es sich und versucht bestimmt auch alles um es trotzdem zu realisieren, aber nicht alles ist menschenmöglich. Die Frage was den Hund zu einem Abgabehund macht ist hingegen legitim. Schließlich will der Interessent über Problematiken aufgeklärt sein bevor er sich einer Vorkontrolle unterzieht. Denn vielleicht passt es ja gar nicht aufgrund der Voraussetzungen. (Bsp. Der Hund kann nicht mit anderen Hündinnen oder Kindern)
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
So ein Rückgabehund kann einen in den Grundzügen schonmal ungnädig stimmen.
Denn glücklich mit der Situation ist wohl niemand.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]()
Ich hab da mal noch ein, zwei Fragen
Wir selbst haben zwei BX Doggen (Rüden) ordnet sich sich dort ordnungsgemäß unter oder ist sie Dominat? Kann sein das ich es vielleicht überlesen habe aber ist sie selbst mit Hunden im gleichen Haushalt gross geworden und wie war das da mit der Rangordnung? Wie ist sie im ganzen vom Verhalten? Mich würde allerdings auch intressieren warum sie einem Trainer vorgstellt werden muss da ich ja wie schon erwähnt zwei noch nicht ganz so alte BXen habe |
|
||||
![]()
Da ich auch im Bereich Tierschutz und Vermittlung tätig bin, wäre meine erste Frage:
Sind die beiden Rüden kastriert? Ich nehme an, nein. Damit ergibt sich bezüglich der Läufigkeit eine gewisse Problematik.
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|