![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Nur mit einem noch sportlichen Bullmastiff, Cane Corso, oder Presa ist da natürlich kein Staat zu machen. Da ist ja der Bernhardiner vom Bauernhof aus der Nachbarschaft größer und schwerer. Ich will Dir persönlich nichts unterstellen, aber genau da liegt im allgemeinen der Hase im Pfeffer. Ich habe mir gerade die Homepage nochmals angesehen. Das verlinkte VDH - logo besagt gar nichts. Das Logo für den Züchter im VDH sieht anders aus und es ist immer die Jahreszahl, für die es gilt, mit drin. Auf die Schnelle habe ich auch nicht gesehen dass im Text steht "Züchter im VDH", oder Mitglied im Molosserclub (Vorsicht da gibt es auch zwei und nur einer ist der offizielle).
__________________
Viele Grüße dalle Montagne del Limpurghe Cane Corso Zucht FCI/VDH Geändert von Montagne del Limpurghe (20.09.2011 um 17:33 Uhr) |
|
|||
![]()
Der gemeinte Typ ist im Vdh Rassezuchtverein.
|
|
|||
![]()
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, aber wo steht das nachzulesen? In die Anzeigen von D?D kannst du reinschreiben was du willst.
Als "Züchter im VDH 2011" bekommst Du jedes Jahr ein Paket vom VDH, in dem eine Metall-Plakette und entsprechende Logos zur Verwendung auf der Homepage enthalten sind. Auf der Seite des VDH ist er auch nicht bei den Mastini-Züchtern aufgeführt. Ein Hinweis wäre auch eine originale Kopie der Welpenpapiere, die sind unverkennbar. Ausserdem belegen folgende Dokumente ebenfalls die Zugehörigkeit zu einem Zuchtverband: Pedigrees (Übernahme Pedigrees bei Importen) und die Zuchtzulassung, sowie das Zwingerbuch. Bei einem seriösen Züchter kannst Du als Interessent alles einsehen!
__________________
Viele Grüße dalle Montagne del Limpurghe Cane Corso Zucht FCI/VDH |
|
|||
![]() Zitat:
Dein Ansicht zum VDH-System krieg ich einfach nicht in meinen Kopf. Und ich an Deiner Stelle würde Wut schnaubend in der Hauptgeschäftsstelle des VDH stehen, wenn ich einen Beitrag zahlen würde und zusehen würde, wie andere den Ruf des VDH ruinieren. ![]() |
|
|||
![]()
Einen sehr interessanten -leider italienischsprachigen- Artikel findet man hier:
http://www.rivistadiagraria.org/rivi...356&cat_id=159 Dort ist die Frage aufgeworfen wohin die Mastini-Zucht geht. Ein Bild des Ursprungs-Mastini 1949 und was heute daraus geworden ist. ![]() So viel zu den neuen Standards und dem was Züchter daraus machen... |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie kann eine Rasse sich so verändern - wenn eine Hunderasse in Standards gerichtet wird, die nur vom Mutterland verifiziert werden und diese Rassen doch immer als "zu schützendes Kulturgut" deklariert werden. es muss doch irgendwann der letzte Sympathisant verstehen, dass da was faul ist... und nicht nur im Staate Dänemark! (für die Freunde von Goethe! ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Vor Jahren, als wir gerade unsere 1.BX hatten, habe ich auf der Ausstellung in DO den BX Rüden kennengelernt, dieser Rüde ist der Vater von vielen BXen, wog etwa 80Kilo und war wirklich (bis auf das Gewicht) eine Schönheit...wir unterhielten uns kurz mit dem Züchter, als dieser dann aufgerufen wurde sah man das ganze Ausmaß des Gewichtes...der Hund kam kaum hoch, und obwohl er zur Eile angetrieben wurde von seinem Besitzer schaffte er es nicht schneller zu werden...es fiel ihm einfach schwer ![]() Natürlich sahnte er ab dort...viele seiner Nachkommen haben Herzprobleme, HD und ED, er jedoch war angeblich HD-0, ED-frei und Herzprobleme gab es auch nie ![]() Geändert von bx-junkie (21.09.2011 um 08:00 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Trotzallem entbindet das nicht die Züchter Ihrer Verantwortung, eben NICHT nach den blöden Vorstellungen Ihrer Welpenkäufer zu züchten. Hier geht es nicht um DVD Player oder das neue Modeaccessoire. Und noch viel weniger Verständnis habe ich, wenn in der Öffentlichkeit das Bild verbreitet wird, dass man eine Hund bei einem seriösen Züchter der dem VDH untzerstellt ist kauft - wenn es hier ganz genau wie in der freien Züchterschaft keine Qualitätskontrollen gibt, die die Sinnhaftigkeit eines solchen Verbandes stützt. Das ist nichts anderes als Etikettenschwindel. Guckt Euch mal an wie die Menschen reagieren, wenn dann mal ein Skandal mit dem Biosiegel auftaucht. Die ganze Biogeschichte wird verteufelt, damit man wieder guten Gewissen 5 kg Hack auch bei Real für 1,99 kaufen kann. Es muss das drin sein, was drauf steht. Und wenn VDH auf einem Hund steht, dann hat das verdammt nochmal zu bedeuten, dass es sich um eine vernünftige Zuchtstätte handelt. Gemäß der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich Genetik und Sozialisation. Und das Gesundheit bei einem Luxusgut - wie dem Hund - ohne wenn und aber an erster Stelle steht. |
|
||||
![]()
@ Montagne del Limpurghe
Was hast du an meinem Post nicht verstanden? Ich bin nicht der Typ Mensch, der sich mit seinem Hund profilieren muss. Das habe ich nicht nötig. Ich liebe diese großen sanften sabbernden Riesen. Mir ist nur mal die Gesundheit dieser Hunde sehr wichtig. Ich möchte nicht meinem TA seinen Urlaub finanzieren!! Oder sagen, so mein Hund hat jetzt 5 Jahre gelebt, jetzt kann er ruhig abdanken. Nein, ich möchte lange Freude an meinem Hund haben. Und das hat man bei den meisten Molosser Rassen nur mal nicht mehr. Und das finde ich sehr traurig, denn man sollte zum wohle der Tiere handeln. Danke Claudia ![]()
__________________
Liebe Grüße Nessie und die zwei Franzosen |
![]() |
|
|