![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
... zurück zum Acker: Ohne die Umsetzung jedoch zu kontrollieren, oder auf Anzeige der Zuwiderhandlung zu reagieren. Was diese "Mindestvorgaben" einfach nur paradox macht. ![]() |
|
||||
![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]()
Crosspost einer BM-Züchterin aus einem anderen Thema:
Zitat:
Dann doch lieber am optischen Standard festkleben und so den Genpool verkleinern?! Keine Hunde mit Registerpapieren in die Zucht?! Kein Outcross?! Kein Fremdblut?! Sinnig. Verantwortungsvoll. |
|
|||
![]() Zitat:
Die Zucht mit Registerpapieren ist eingeschränkt zugelassen und zwar müssen die Nachkommen bis zur 4. Generation wieder lückenlos kontrolliert werden um in's normale Zuchtbuch aufgenommen zu werden. Dies ist auch gut so und stellt meiner Meinung nach auch die Mindestanforderung an so eine Geschichte dar. Da kommt irgend einer hat einen Hund dabei und sagt, das ist ein xx ich möchte damit züchten und die Welpen sollen Papiere bekommen. Da ist es doch legitim, dass dies erst mal auf Probe erfolgt und man sich die Welpen nachher auch mal ansehen möchte, ob da nicht doch noch was anderes mit rauskommt als xx. Die Erklärung der Hirarchie VDH-Rassezuchtverband ist durchaus treffend erklärt worden ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. @Peppi: Jetzt möchte ich die Passagen aus der allgemeinen Zuchtordnung des VDH von dir haben, welche Züchter dazu zwingen entgegen ihrem Gewissen kranke Hunde zu züchten. Im Großen und Ganzen kann man doch sagen, dass es zwar allgemein, aber trotzdem so abgefasst ist, dass das Wohl und die Gesundheit des Tieres und der ERhalt der Rasse im Vordergrund stehen. Was ist schlecht daran, wenn mit einer Hündin nach dem zweiten Kaiserschnitt nicht mehr gezüchtet werden darf, oder dass bestimmte Wartezeit für den nächsten Wurf eingehalten werden müssen. Dass es für die Haltungsbedingungen Mindestanforderungen gibt ist doch auch kein Fehler. Warum soll kein Zuchtwart die Würfe laufend kontrollieren und über die Abnahme Protokoll führen? Hinterhofzüchter sind ja nicht mal bereit sich solchen Mindestanforderungen zu unterwerfen. Das mit der Einkreuzung fremder Rasse ist ja nicht grundsätzlich verboten, sondern nur an strenge Auflagen geknüpft. Ob jetzt das eine, oder andere Detail der Auflagen wirklich notwendig ist, da kann man drüber Streiten, aber das Grundsätzliche ist völlig ok. Ich wäre sowieso dafür jedem Tier bei der Zuchtzulassung eine Blutprobe zu entnehmen um später eine DNA-Analyse möglich zu machen.
__________________
Viele Grüße dalle Montagne del Limpurghe Cane Corso Zucht FCI/VDH |
|
|||
![]() Zitat:
Mich interessieren die bestehenden Regeln nicht. Mir geht es um Menschenverstand. Wir sind wieder bei der Sinnhaftigkeit des Zuchzulassungsalters und der ED Röntgenpflicht... manchmal hat man das Gefühl man redet mit betriebsblinden Beamten. ![]() |
|
|||
![]()
Jetzt hab ich's doch weiter gelesen und jeder weiter Kommentar meinerseits müsste zwangsläufig gelöscht werden.
![]() |
|
|||
![]()
Guter Beitrag, kanrischer Teufel!
![]() Allerdings wird auch das wieder zerredet werden! Wette? ![]() Ich bin auch raus, bei der ganzen Ignoranz! ![]() |
|
||||
![]()
Peppi, wer das zerredet hat den Schuss nicht gehört...
Aber: Es gibt FCI Züchter die geben zuchtwertvolle Hunde nicht an Papierlose Züchter. Warum? Weil sie stolz auf ihre Nachzuchten sind und diese gern auf den großen Shows sehen. Ebenfalls wollen sie ihre Rüden nicht auf nicht FCI registrierte Hündinnen lassen. Und: Ich habe noch keinen Verein gefunden, der es besser macht. (Ich weiß, das ist keine Entschuldigung) Ich habe - was den Phänotyp angeht- alle Freiheiten, die ich mir nur wünschen kann, denn im VDH ist meine Rasse unbekannt. Ich kann mit allen Farbschlägen züchten, ich kann Mixe registrieren lassen, ich kann mit zu großen und mit zu kleinen Hunden züchten... Wenn es nicht nur 2 aktive Züchter geben würde, dann könnte ich einen Club gründen und alles besser machen. Mit Wesensüberprüfung, Bluttests und ...Es fehlt Unterstützung, die der VDH nicht leisten kann. |
|
|||
![]()
Mache ich auch nicht. Ich lebe nicht von der Hundezucht und kann auf diese Decktaxe gut verzichten, wenn das Ergebniss einer Verpaarung zu viele Risiken bietet. Jeder sagt dann, schau dir mal die Welpen an, die kommen vom Rüden XY. Nein danke darauf kann ich verzichten.
__________________
Viele Grüße dalle Montagne del Limpurghe Cane Corso Zucht FCI/VDH |
![]() |
|
|