![]() |
|
|
|
|||
![]()
@Schnuck Schnuck,
da sehe ich das Du Dich mit dem Thema Zucht nur ansatzweise beschäftigt hast,schade. Leider ist das Zuchtpotenzial,ich schreibe jetzt speziell vom BM,was HD-freie Hunde angeht sehr begrenzt. Würde man nur HD-freie Hunde zur Zucht nehmen hätte man in kurzer Zeit Inzucht.Dazu kommt das HD kein Muster aufweist wonach man entsprfechend selktieren kann um HD auszurotten. Die Vergangenheit hat gezeigt das HD-frei u. HD-frei KEIN HD-frei ergibt. Ich,als verantwortungsvoller Züchter,wähle mir meine Deckrüden mit Bedacht,um HD weitestgehend in den folgenden Generationen zu minimieren. Also muß man Kompromisse schließen,das sehr zeitaufwendig ist und Jahre dauert. Das betrifft mit Sicherheit nicht nur den BM,sondern noch viele andere Rassen und die mit der Problematik HD schon länger zu kämpfen als unsere Moloser ![]() Also schert nicht immer alle Züchter und "Züchter" über einen Kamm. Hier gibt es entscheidende Unterschiede und das ist gut so!!! Jeannette |
|
|||
![]()
Na,wenn Deine Großmutter 30 Jahre gezüchtet hat,dann müßtest Du eigentlich toleranter den Züchtern gegenüber sein.Aber 30 Jahre ist eine lange Zeit und die Zeiten ändern sich.
Auch in der Hundezucht und mit Sicherheit gab es damals auch solche oder ähnliche Probleme. Es ist nicht meine Aufgabe Dich vom Gegenteil zu überzeugen aber etwas Toleranz und weniger Schwarzmalerei würden Dir auch gut tun ![]() Man macht nicht an einer Züchterin alle anderen fest,es gibt mindesten genau so viel Züchter die verantwortungsvoll mit ihren Hunden und ihrer Zucht umgehen. Jeder Züchter entscheidet selber welchen Rüden er zum decken seiner Hündin verwendet. Nun bin ich der Aufklärung müde und wünsche allen noch einen schönen Sonntagabend,Jeannette ![]() |
|
|||
![]()
Ist schon irgendwie putzig: Da geht ne "Züchterin" ins TV mit nem "Jahrhundert-Wurf BM", und da weiss ja gar keiner, ob die Elterntiere untersucht sind und ob ihre Ahnen bekannt sind (Könnte doch sein, die Frau kommt jedenfalls ziemlich liebevoll rüber. Hat bestimmt im Vorfeld alles abgeklärt. Gibt ja immerhin auch "seriöse Nichtvereins-Züchter".*bumsichkippum*), und die Welpen werden ja sooo liebevoll aufgezogen. Ob die Elterntiere mit einander verwandt sind? Aaach, Inzucht gibts doch nur in den Vereinen. Hier kann das doch eh keiner nachprüfen.*ironie off*
Und niemanden scheint es zu kratzen? Alle verzaubert von kleinen knuddeligen Welpen? Statt dessen wird auf kritische Äußerungen wieder einmal die alte Leier vom unseriösen Vereins-Züchter abgespielt. Hey, erzähl mir hier keiner mehr was von Wünschen nach schärferen ZO und strengeren Kontrollen in den Vereinen! |
|
||||
![]()
@ Peppi: Du sprichst mir aus dem Herzen
@ Ute: Wo ist das Problem,?! Angenommen bei der besagten Nichtzüchterin ist alles so schlecht,wie ihr vermutet,dann bezahlt ein Welpenkäufer die Hälfte des Preises,welchen er für einen Hund mit Papieren bezahlen würde und unter Umständen wären die Bedingungen dieselben.Ganz einfach!!
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte ja u.a. mit dem Thema begonnen, somit möchte ich auch kurz etwas dazu schreiben. Ich habe in keinem Beitrag geschrieben, dass ich diese Züchterin für eine gute Züchterin halte. Anhand diesen einen Beitrages kann ich es nicht beurteilen. Ich sprach nur davon, dass sie auf den ersten Blick einen netten und zumindest bemühten Eindruck machte und ich die Arbeit mit 17 Welpen sehr schwer finde. Mehr nicht. Du hingegen kennst die Frau ebensowenig und schreibst direkt, dass man sie nicht Züchter nennen dürfe. Und genau das verstehe ich nicht. Wieso dürfen sich nur Leute Züchter nenne, die über den VDH oder einen sonstigen Verband züchten? Ich habe bislang immer Hunde von VDH Züchtern genommen und teilweise sehr gute, aber auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Somit ist für mich nicht das K.O.-Kriterrium für Züchter ja oder nein ob er im VDH ist oder nicht. Ich achte auf andere Dinge, nämlich (wie schon geschrieben): auf gesunde Elterntiere auf sozialisierte und freundliche Elterntiere auf liebevolle Züchter, die mich gut beraten und auch nach dem Kauf für mich da sind auf einen Wurf (und Elterntiere (bzw. Mutter), der im Haus aufwächst und nicht im Zwinger lebt Züchter, die die neuen Besitzer gut auswählen Hundemütter, die nicht zu oft und jung gedeckt werden. Das sind alles Punkte, die man mit VDH-Mitgliedschaft wie auch ohne erfüllen kann. Wenn der VDH strengere Richtlinien hätte, dann würde ich sicher viel mehr Wert auf einen VDH-Hund legen. Grundsätzlich finde ich nämlich eine solche Kontrollinstanz sehr gut. Leider reichen mir aber die Bedingungen bei weitem nicht, um jeden Züchter dann gleich eine gute Zucht unterstellen zu können.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Ich kenne keine BM Züchter, aber es gibt auch Züchter anderer Hunderassen im VDH, die mich sauer aufstossen lassen:
1) Eine Mixhündin aus Spanien geholt.....weil man möchte ja auch als Züchter was gutes tun und von den anderen Züchtern bewundert werden.....diese Kranke Hündin (Leishmaniose positiv) wurde von dem Zwergschauzer der Nachbarin gedeckt.....ups, kann ja mal passieren 2) Geschwisterverpaarung.......ups, da hat der Hundesitter nicht aufgepasst.....kann ja mal passieren, man zahlt die Dreifache Eintragungsgebühr und gut ist 3) es wird fröhlich "weitergezüchtet", obwohl ein nachweislicher Erbfehler aufgetreten ist.....nach dem Motto.....kann sich vererben, muß aber nicht Ich persönlich fand die "Züchterin" der Welpen sehr symatisch und die Welpen haben in dem Studio für sich selber gesprochen, da sass keiner verstreckt in der Ecke und auch beim Klatschen haben sie sich super gehalten. Ich denke mal, wenn sie es gewollt hätte und Zeitung und Fernsehn informiert hatte, dann wären schon alle Welpen verkauft gewesen |
|
|||
![]()
@Ute: Das einzige was hier verzaubert wurde ist Deine Fähigkeit Dinge objektiv zu beurteilen. Niemand sagt, der Wurf ist top. Niemand sagt die Elterntiere sind gesund. Niemand sagt, es ist keine Inzucht. Weil es von den Infos her KEINER wissen KANN.
Andersherum aber ebensowenig. Und Ihr müsst mal von dem hohen Ross herabsteigen, dass immer die anderen in der Beweispflicht sind. Für den Gesundheitszustand der Rassen sind die Züchter verantwortlich, die sich seit Jahren um die Rassen kümmern. Niemand sonst. Wieso seid Ihr so überzeugt von Eurer Kompetenz? Ihr schreit man darf nicht alle über einen Kamm scheren, aber Ihr packt schon alle vorab in eine Schublade. Auch wenn ich Simone eigentlich nur wiederhole... |
|
|||
![]()
Ach Peppi, ich schrieb nirgendwo, das ich versuche, die Dinge objektiv zu beurteilen (siehe dazu auch meinen Beitrag Nr. 29). Ganz ehrlich? Ich versuche das auch nach wie vor nicht. Wo geschrieben steht, das es sich um meine Meinung handelt, spricht Ute als Subjekt.
|
|
|||
![]()
Das wiederum find ich putzig, hinsichtlich der Thematik und Deinem Einsatz in der Hundezucht!
![]() ![]() PS: Wo stehen eigentlich Ahnentafeln und Auswertungen bei Nenas Zucht zur Einsicht? Beim Züchter zumindest nicht. Geändert von Peppi (26.01.2009 um 17:03 Uhr) |
![]() |
|
|