![]() |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Der Hund hat aber keine natürliche Evolution durchgemacht, sondern wurde vom Menschen nach dessen Wunsch geformt
Erst züchtet er Rassen mit Hängeohren und Schwanz, damit man sie später wieder abschneiden kann. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
nun ja im avd gibt es auch leute die sauhatzen betreiben nur denke ich nicht das das der grund ist des kupierens..sondern wie schon erwähnt..die optick..und mehr auch nicht!
dazu muss ich noch komentieren hat der alano espaniol nun mal kaum was mit dem alano hier aus deutschland was am hut...klingt nur ähnlich..und wurde sich mal wieder super dazu gedichtet..so wie es eben jeder braucht! das ganze thema dogo canario, presa, alano und wie sie nicht alle heißen eine never ending story... fakt ist..ich habe zwei gemütliche dogo canario rüden mit dem drang zum vieeeeel kuscheln..laaaaangsam laufen..und ne menge speichel die mir um die ohren fliegt wenn ich nicht aufpasse...ich bin glücklich ..meine hunde auch...und somit passt alles wie die faust aufs auge...! wenn das jeder von sich behaupten kann ist es doch wunderbar..und jeder hat das was er für sich braucht...und will...egal ob ohren ab..ohren dran...oder was auch immer. der mensch macht aus dem hund das was er ist...mal mehr und mal weniger! und mal wieder wurde ich ausschweifend..:sorry: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
eigentlich wollt ich mich ja raushalten..........
ich war zusammen mit Mone auf dem Treffen und kann ihr nur zustimmen es gab Menschen wie Hunde bei denen sich meine Fußnägel aufrollten und im Gegensatz dazu sehr fähige Leute mit klasse Hunden..... gerade beim DC kotzt mich dieser Kleinkrieg zwischen den Züchtern an egal ob kupiert oder VPG Sport - zum Thema Evolution wenn Schlappohren sooo hinderlich sind, warum wurden sie dann erst gezüchtet ??? die Menschheit wiederspricht sich ständig und ich denke der bemühteste Züchter der Welt wird nie nur perfekte Hunde haben @ Mandy Dein Zitat "ich habe zwei gemütliche dogo canario rüden mit dem drang zum vieeeeel kuscheln..laaaaangsam laufen.." mein Hund ist vom gleichen Züchter kuscheln ja, aber langsam laufen ???????? never ever ich habe gerade den typisch unterforderten und deshalb übelgelaunten Molosser aber nicht wegen MIR sondern wegen der Gesundheit meines Hundes.........(Leinenzwang seit Juni) so unterschiedlich können Tiere EINES Züchters sein |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Zitat:
Die "Real Sociedad Central de Fomento de Razas Caninas en España" kann dir bei deinem Durcheinander bestimmt helfen. Ruf dort an oder schreib ein Mail, die sind ganz lieb und hilfsbereit. Hier noch die Telefonnummer: + 34 91 426 49 60, beide Fax-Nr. + 34 91 435 11 13 / 34 91 / 435 28 95, Mail: [email protected], Hompage: www.rsce.es Ach und gleich mit einem Klick zur Page von RSCE mit allen anerkannten Spanischen Rassen: klick Zitat:
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Wie gesagt, ich war damals nicht dabei und weiss auch nicht, ob die ersten Schlappohren Gott oder der Mensch erschaffen hat. Ist es nicht auch so, dass bei Spürhunden die riesigen Ohren dazu dienen, die Geruchsmoleküle, durch das Bewegen des Kopfes, besser vor die Nase zu "fächern"? |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
du hast bestimmt teilweise recht, keine Frage aber es sind ja nicht nur Ohren........... Hunde die nicht atmen können,vor Falten nix sehen.......... eigentlich ein anderes Thema NUR HEUTE, muß niemand mehr irgendwas abschneiden meine Meinung |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Ich habe nicht immer der selber meinung wie Luvabulls, / :D/
aber jetzt ja! :lach2: L.G. Krista |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Zitat:
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
willst du etwa den alano espaniol und dem "deutschen" alano gleich stellen?!
sorry nicht für meine augen..viele reden hier von arbeitshund der alano..werden sie in deutschland genau nach dem geführt wie der alano espaniol der in spanien heute noch seiner arbeit nachkommt?! nein sicher nicht...! sie sehen anders aus, haben andere aufgaben..mag sein das sie ähnliche ahnen haben..aber ähnlich ist nicht gleich. ich bin sicher nicht verwirrt in diesem thema..und setze mich immer wieder tag für tag mit diesem thema auseinander...aber eins steht für mich fest und hat sich praktisch wie auch theoretisch für mich und einige anderen bewiesen..der avd ist nicht das für den er sich darstellt...und darum geht es hier. ich brauch keine daten aus spanien wo ich mich mit auseinandersetzen muss...da hab ich in deutschland schon seit jahren genug mit am hut! mit der never ending story meinte ich nur damit das der streit zwischen dogo canario, presa canario und alano einfach kein ende nehmen wird, da die fronten zu sehr gespalten sind...wie auch meinungen und wissen! jeder verteidigt sein..oder zu dem wo er dazu gehört..das meinte ich damit! |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Zitat:
Ist im Prinzip ganz einfach: die Spanischen Dogos, Presas, Alanos gehören der selben Rasse an. Bis auf "Dogo", weisen alle Namensgebungen auf verschiedene Schläge hin. Der Krieg um die Namensgebung entfachte am 04.06.2001, als der FCI alle Schläge zu einer Rasse zusammenlegte und dafür einen Namen gebrauchte, den es bis dahin nicht mal gab (Dogo). Am einfachsten hatten es die Anhänger vom Ca de Bou (Perro Dogo Mallorquin), der auch nur ein Schlag des Alano Español ist. Sie sorgten bereits am 11.12.1996 dafür, dass der Ca de Bou als eigenständige Rasse vom FCI geführt wird. Für den Namen Presa Canario kämpften zuerst ein paar Spanische Zuchtvereine. Der FCI weigerte sich das Wort Presa (= Beute) zu benutzen (Kampfhundehysterie, Rasselisten, etc.) und entschied sich gegen Spanien für Dogo Canario. Verständlich dass es zum Streit kam. Die Bezeichnung Alano wurde erstmals im Jagbuch von König Alfonso XI im Jahre 1342 erwähnt! Man darf sich aber nicht wundern wenn man gerade in Spanien an Züchter gelangt, die Presas züchten. Denen würde es im Traum nicht einfallen ihre Hunde umzubenennen und pfeiffen, wie praktisch alle Alano Español-Züchter auch, nach der Schandtat mit der Namensgebung und der für die Hunde neu erstellte Rassestandart, der den Genpool stark verkleinert, auf den FCI. In Spanien gibt es noch gut ein weiteres Dutzend Namen für diese Hunde, wie z.B. Alano de Jabali, Alano de Torro, Alano de Burgos, Alano de Aragon, Alano Castillano, usw. . Die Zusätze umschreiben Herkunft oder Verwendungszweck der einzelnen Schläge aus Arbeitslinien. In Spanien werden übrigens auf nationalen wie internationale Ausstellungen unter dem FCI der Alano Español, der Dogo Canario und der Presa Canario gemeinsam als eine Rasse zusammen ausgestellt und gewertet. Hoppla, bin auch etwas abgeschweift...... :sorry: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Ich schmeiß ein "ich glaube" zu den "Schlappohren" hinterher. Meines Wissens nach ist das ein "Nebenprodukt" der Züchterei. Nicht gezielt oder beabsichtigt, sondern bei Selektion auf irgendwas anderes, gingen Hängeohren einher.
...glaub ich ! ... :lach3: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
hätte ich dieses thema nicht schon 1000 mal durch hätte ich mir sicher gerne die zeit genommen nochmals meine meinung zu schreiben..aber da mir meine zeit wie auch die nerven zu dem thema ein wenig zu schade ist endhalte ich mich jetzt und sage einfach ja damit ich meine ruhe habe und du in dem fall dann auch :) aber eins muss ich los werden...du spricht aus zeiten die man heute nicht mehr vergleichen kann...damals war damals.aber was sie heute draus gemacht haben hat der alano nichts mehr mit dem dogo canario gemeinsam außer eventuell ein hauch seiner geschichte. bleibe bei heute und nicht beim ursprung...denn den wird man nicht mehr zurück bekommen! |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Meine Ruhe hatte ich schon vorher und dazu hast du rein gar nichts beigetragen.... trotzdem vielen Dank :lach2: Ernsthaft, ich habe absolut keine Ahnung was du mir damit mitteilen möchtest.... |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
was ich damit mitteilen wollte..glaub woran du möchtest und ich an das was ich möchte..denn wenn ich jetzt auch noch mein wissen hier mit einbaue..kommen wir nie auf einem punkt..sondern es artet aus |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Ich denke es wäre sinnvoller deine Kommentare, von denen ich immer noch nicht so richtig verstanden habe was du sagen möchtest, der RSCE und dem FCI mitzuteilen, vielleicht ändern sie ja das eine oder andere. Ganz nach deinem Gusto... |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
in diesem sinne...lass es kühler werden dann klappt es auch mit dem denken..lach (war nun auf mich bezogen) |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
du schreibst es ja selbst: im Hier und Heute wird eine verschwindend geringe Anzahl von Alanos zur Jagd auf Schwarzwild eingesetzt. Und somit fällt das Argument von möglichen Verletzungen weitestgehend weg. Was Ohrenentzündungen bei Hängeohren anbelangt so argumentiere ich mit meinen eigenen Erfahrungen: ich halte seit 14 Jahren Hunde mit eben diesen Hängeohren(Bernhardiner und Fila Brasileiros). Nicht einer dieser Hunde hatte je eine Ohrenentzündung. 1x/woche Ohren auswischen reichte bislang. Für in der Tat arbeitende Hunde kann ich das Kupieren akzeptieren, weil damit Folgeverletzungen und der damit einhergehende schmerz minimiert wird. U.A. wird es auch bei einigen Herdenschutzhunde praktiziert. Aber bei Hunden, die hier in Deutschland und im angrenzenden Europa mehr oder minder Begleiter, "Sportgerät", Prestigeobjekt etc. sind verurteile ich das Kupieren aufs Schärfste. Danke nochmal für die Aufklärung(keine Ironie!!!) LG Thomas |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Hallo luvabulls,
nicht das ich mich hier eigentlich einmischen will, bei der Eloquenz einiger der hier beteiligten, verbietet sich das ja auch geradezu. Aber eine Frage kann ich nicht umgehen, eins lässt mich nicht los, nicht die – durchaus berechtigten Frage – was einen Veranstalter dazu bringt in seiner Werbung für eine Veranstaltung , von 7 Bildern, 7 mit kupierten Hunden darzustellen, oder welche Klientel dort damit wohl angesprochen werden soll, noch warum Hunde die vorgeblich innerhalb der letzten Jahren in Deutschland gezüchtet wurden – wir haben seit 1987 ein entsprechendes Gesetz und in sofern ist eben nicht alles frei wie hier cdp leichtfertig verkündet – mit kupierten Ohren zu sehen sind, ob da jedes mal eine medizinische Indikation für vorlag, oder die ebenso juristisch bedeutsame Frage, warum das HEUTIGE kupieren der Ohren mit dem jagdlichen Bedingungen aus den vergangenen Jahrhunderten, dem Zustand der damaligen Wälder und der Evolution begründet wird. Der Einsatz eines jagdlich geführten Hundes aber die Anerkennung der Betreffenden Rasse im jagdlichen Bereich mit entsprechender Zulassung erfordert (luvabulls wieviele jagdlich geführte Alanos sind Dir in Deutschland bekannt?), oder warum man bei Veranstaltungen dieses Vereins gegen die Zahlung von ein paar Euro, den eigenen Hund als Laie im SchH, respektive VPG, mal herzhaft zubeißen lassen kann, ohne das Unterordnung auch nur angesprochen wird. Man also gleich mit der Königsdisziplin dieses „Sportes“ beginnt ohne die unerlässlichen Grundlagen gelegt zu haben, nein, dass lasse ich gerne aussen vor, den damit will ich nichts mehr zu tun haben. Zumal die andere Seite nicht sehr viel aufrichtiger ist. Also warum das eine, durch das andere ersetzen? Ich sehe auch nicht die Berechtigung einer Userin hier - die verdiente Zuchthunde, die dem Züchter das Geld gebracht haben - nun als Vermittlungshunde vertreibt, hier über Moral und Anstand zu dozieren. Aber eins möchte ich doch gerne nachfragen, dass letzte bekannte Bild eines Alano Espanol datiert auf das Jahr 1914 und 1923 http://img259.imageshack.us/img259/273/1alano1914.gif angeblich soll ein letztes Pärchen mal in 1963 im Retiro Park in Madrid vorgeführt worden sein. Bilder hiervon gibt es jedoch nicht. Wie soll ich das, mit dieser Aussage in Einklang bringen??? Zitat:
Mir erklären was Dein Onkel und wo gezüchtet hat? Denn laut RSCE, die Du selbst ja so gern verlinkst und anführst (die zudem den Vorteil besitzen im Sekretariat des Präsidenten der RSCE eine Frau A. zu haben, welche sehr gut Deutsch spricht und schreibt), sagt selbst zur Historie des Alano Espanol, dass in den 80er Jahren eine Gruppe um Carlos Contera durch sehr umfangreiche Suche auf eine Anzahl von 300 Tieren der vermeindlichen Alanos in einem Tal im Norden Spaniens gestossen sind, denen diese Experten mit Hilfe der Universität Cordoba und DNA Tests 22 Hunde und deren genetisches Material ausgewählt haben. http://img249.imageshack.us/img249/5223/2alanorsce.jpg Nun wäre das also nach Deinen Aussagen alles unnötig, denn wenn Dein Onkel diese Rasse seit 60 Jahren züchtet..... Die Spanier würde es sehr interessieren! Zitat:
vermischt mit unglaublich viel Grundsätzlichen Spekulationen und Nebelkerzen. Nach dieser Einordnung kannst Du von der französischen Bulldogge, Bulldog, Bullenbeisser, Brabanter, Boxer, Deutsche Dogge, Cane Corso, Mastino, Bordeauxdogge bis hin zum Mops alle als „verschiedene Schläge“ einer Rasse ansehen. Der beschriebene Alaunt, Alan, Alant, Alano hat 3 Hauptrichtungen aufgewiesen, Alant gentil, eher ein großer Windhund mit leicht brachyzephalen, kräftigen Kopf Alant vantre, schere und mit Leftzen versehene Windhund Art (der dem heutigen Alano Espanol mit einem Gewicht bis etwa 30 Kg sehr nahe kommt und nach den alten Zeichnungen eben auch jene Art der Hunde der Conquistadores ähneln) http://img249.imageshack.us/img249/493/3alano4.gif http://img12.imageshack.us/img12/45/...tadoresdog.gif Alant boucherie, schwerer, Knochenstärker der Hund der Fleischer, der eigentliche Packer (Bild ist eine Vergrößerung von unterem Bild) http://img198.imageshack.us/img198/4...um1850deta.jpg Wenn Du also diese Historischen Bilder aus Spanien betrachtest, wird Dir der Unterschied zum Presa Canario mit seiner hohen genetischen Verwandtschaft zum Canarischem Maorjero auffallen http://img12.imageshack.us/img12/4623/5alanoum1650.jpg http://img39.imageshack.us/img39/312...resaum1850.jpg Zitat:
Die von Dir so gern angeführte RSCE wird Dir das jederzeit bestätigen können. Der Alano Espanol ist erst in der Vorbereitung zu einer Anmeldung bei der FCI und die nationalen Ausstellungen (die der Presa Canario bereits 1989 hinter sich gebracht hat) laufen gerade die letzten 2 Jahre. Die Wahrheit sieht so aus (das erste Bild ist eine Einladung zur ersten nationalen Regestrierung des Alano Espanol, sieh mal aufs Datum): http://img249.imageshack.us/img249/4...gestrierun.jpg Getrennte Ergebnislisten sind die Wahrheit, einmal mit dem Zusatz "nicht FCI akzeptiert",: http://img249.imageshack.us/img249/1...ungalano07.jpg gleiche VEranstaltung, Rasse Dogo Canario mit dem Zusatz "vorläufig FCI akzeptiert": http://img12.imageshack.us/img12/400...lungdogo07.jpg Eventuell solltes Du Dich einmal neutral informieren und weniger von den Seiten des hier gegenständlichen Veranstalters abschreiben. Z.B.: http://img12.imageshack.us/img12/8083/alanoespanol1.jpg Du kannst Dich auch direkt mit der: Asociación Nacional de Criadores del Alano Español in Verbindung setzen, die sind ebenso wir der Club Espanol del Dogo Canario Mitglied in der RSCE, und vertreten 2 unterschiedliche Rassen http://img39.imageshack.us/img39/387...anoespanol.jpg http://img237.imageshack.us/img237/7...ogocanario.jpg Nur all dies hat rein gar nichts mit dem hier in Deutschland propagierten Alano und seinen Vereinen hier zu tun. Denn der von den Herren Sewerin, Schulz und Baumgartner Anfang der 90er Jahre ins Leben gerufene Deutsche Alano ist schwerer als der Alano Espanol und laut Aussagen und Bücher der Protagonisten eine „Rückzüchtung“ aus den Rassen Cane Corso, Ca de bou, perro de presa canario und Dogo Argentino! Nicht mehr und auch nicht weniger! Mit eben etwas Matarife (also Sewerin Alano Zucht) Blut hat besagter Veranstalter, respektive dessen Präsident und lange Zeit praktisch einziger Züchter, seine Zucht aufgebaut. Der heutige Verkaufstrick das Kind „Alano / Dogo Canario FCI“ zu nennen, ist nur dem Logo (beziehungsweise der Wertsteigerung durch die Verwendung des Logos) der FCI geschuldet. Bis 2002, als die Anerkennung des Presa als Dogo Canario hier bekannt wurde, hat kein einziger dieser Deutschen Alano Vertreter jemals daran gedacht diese Hunde als etwas anderes als Alano zu verkaufen. Denn man war Stolz auf dieses besondere Projekt. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
ahhhmen :)
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Sehr informatives Posting, Helge!
Ich lese deine Beiträge "andererorts" auch mit grossem Interesse! Ich weiss nicht, ob es in Deutschland einen Zweiten gibt, der sich mit dem Thema so intensiv auseinandergesetzt hat. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
nein mein Leiden, verstehen, dass diese tolle Rasse in Deutschland so in Mißkredit gebracht wird, so traurig behandelt und gezüchtet wird. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
ich würde nie ein verbales Duell beginnen, und gänzlich unbewaffnet kommen. Du startest Angriffe, ohne über Fakten, und Verständnis zu verfügen, bietest damit solchen rudimentär Informierten, und den Jüngern des AVD eine Basis, solch Inhaltlich leere Beiträge zu verfassen, die dann auch noch 5 mal komplett zitiert werden, damit sich das Märchen weiter verbreitet. Auf das die Zahl der Menschen, die glauben ein presa canario oder gar ein Dogo Canario wäre ein Alano, sich vermehrt. Das wir das einzige Land auf der Welt sind, wo dieser Glaube existiert, ist zu einem kleinen (sehr, sehr kleinen) Teil auch Dein Verdienst. Da wir beide fast die selbe Rasse lieben, jeden Tag mit unseren Hunden geniessen und uns an ihrem Charakter und Wesen erfreuen, Du mir einmal sehr geholfen hast, macht mir eigentlich solche Beiträe unnötig schwer, aber das was Du tust kann ich nicht unterstützen. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Ich verstehe nicht nicht warum seit Ihr so gegen diese AVD.
Mein Gott,fast in jede Hundeschule macht man Schutzhunddienst,unabhengig von der Rasse,und vorher natürlich wird unterordnung gemacht! Ich kenne diese AVD noch nicht,aber ich verstehe nicht,warum sind so viel leute so da gegen. Nur weil auf den Fotos paar Hunde kupiert sind,auserdem auf deren HP sind noch viele schöne Hunde zu sehen die nicht kupiert sind. Ich kenne diese Verein nicht,ich möchte auf jeden fall dabei zu sein. Vielleicht irgentwas habe ich nicht richtig gelesen /ich schreibt schön fleissig :lach2:/ ich denke ich muss die ganze Thema nochmals von vorne anfangen zu lesen. L.G. kristina |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Ich habe vor Jahren ein kleines Heftchen gekauft über den Alano.
Das ist doch von diesem Baumgarten, oder? Muss ich mal raussuchen, damit ich die handelnden Personen und das Hiin- und Her ein klein wenig besser verstehe. Aber so langsam wird mir diese 2 Fraktionen Front unsymphatisch. Seit wann ist man denn so zerstritten? Wahrscheinlich sind es, wir in S-H einfach zwei Kerle, die sich nicht leiden können, und das gesamte Gerüst fliegt auseinander. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Hab ich nicht mehr gefunden...:lach3: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
@ stellabella & Andrea,
mir ist es wursch was der AVD mit Hunden macht, oder nicht. Ich bin weder der Polizist, noch der Richter. Wer VPG machen will, herzlich gerne wenn es seriös gemacht wird, sonst auch viel Vergnügen solange es keinen anderen schadet. Wer Nachtübungen mit 50 Kg aufwärts Hunden machen möchte, mein Problem ist das nicht. Wem es Freude mach seinem Hund ein paar mit dem Kanister oder Gartenstuhl überzuziehen, von mir aus, ob mit Ohren oder kupiert, ich kann es eh nicht ändern. Nur ich klaue keinem den Namen Alano - und erwarte das selbe auch von der anderen Seite. Dazu habe ich geschrieben, zur Namenslüge, zu den verwechselungsspielchen an denen viele Hundert Halter zu leiden haben, und letztlich die Hunde die es ausbaden müssen. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
in NRW wird der DC als Alano gewertet, da der AVD nicht darauf verzichten konnte vor Jahren sein Namensmärchen in Wikipedia zu bringen und zudem die Alanos als "Dogo Canario / FCI" verkauft, respektive den Alano auf jeder Ahnentafel erwähnt und in seinen Darstellungen alles zusammenmischt. Dies bietet dem Ministerium in NRW die Möglichkeit 4-5 Rassen als Alano zu sehen. So haben sie 2 entsprechende Erlasse geschrieben. Ich habe einen 3 Erlass erwirken können, der seriös gezüchtete Cane Corso, Ca de bou, presa canario, Dogo Canario und Boerboel aus dieser Alano Einstuffung herausläßt. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
vielleicht stimmts.
ich sags mal so: Für mich gibt es viele fraktionen. Der presa canario wurde zum Dogo Canario.Also da Fraktion Presacanario und 2.Fraktion dogocanrio Der alano espanol Fraktion3. Der deutsche Alano sind wieder 2 Fraktionen. die Presacario(Fraktion 1) und sewerin Fraktion4. hab ich irgend jemand vergessen? die antikdoggen mit Fraktion 5 und vielleicht mandayo mit Fraktion 6. die gerne die einzigste Fraktion wäre? ;) |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
gibt es seriöse Zucht nur im VDH? Da kann man anderer Ansicht sein -->kuckst Du --> hier (in den Unterthemen): http://www.deutscher-hundeverband.de/html/probleme_der_hundezucht1.html Was für VDH Dogo Canarios? Sieh einmal beim VDH nach, da gibt es die Rasse nicht mehr! http://www.vdh.de/hunderassen_lexikon/D Und vorher stand unter den Ahnentafeln mit VDH Logo immer ein Zusatz, „nicht nach den Regeln des VDH gezüchtet“. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Das meinte ich nicht.
Ich will einfach nur wissen, ob das O-Amt einen DC als Listenhund einstufen würde. Und falls ja, was kann ich denen als Gegenbeweis vorlegen, dass Alano und DC zwei verschiedene Hunde sind.:lach1: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Das sind wieder 2 Fragen, Peppi, die man nicht so einfach beantworten kann.
Laut Erlass muss ein Ordnungsamt einen DC, PC, CDB, CC, BB, erstmal als Alano sehen, aber ein Erlass ist kein Gesetz, sondern eine Durchführungsbestimmung, die aber wieder nicht in jedem Ordnungsamt beachtet oder überhaupt gelesen wird (nach meinen Erfahrungen, aber da ich bereits deutlich über 100 Fälle in NRW kenne und z.T. betreut habe, musst Du davon ausgehen.). Das Problem ist dabei, ob vom Steueramt, ein Hinweis zum Ordnungsamt kommt, oder ob die Personen die für Hundesteuer zuständig sind, um den Erlass wissen. Leider kann es dann, wenn es erst später entdeckt wird, auch zu Versuchen des Ordnungsamtes kommen, dem Halter ein Unterlassen der Anmeldungspflicht zu unterstellen. Was Du vorlegen kannst, ist auch nicht so leicht. Glaubhafte, nachprüfbare Papiere, (was nunja, bei diesen Rassen......:lach1: ) Die Regierungsbezirke haben da eine gesonderte Stelle für geschaffen, die eben Papiere prüfen soll. Man kann aber auch als Züchter selbst aktiv tätig werden, ich habe so eine Regelung mal für die CC Zucht eines Züchters erwirkt:boese5: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Also, das mit CC und Boerboel hab ich noch nie gehört in Zusammenhang mit Alano (was natürlich nicht heissen muss) aber ich hatte mit den Boom auf diese beiden Rassen auch immer damit erklärt, das beide nicht gelistet sind.
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Ich habe in NRW mein CC als CC angemeldet,aber ich weiss nicht davon dass bei anmeldung irgenteine Zusammenhang mit Alano sein sollte.Ich glaub eh nicht.
L.G. Kristina |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Zuerst möchte ich dir zu deinen nicht gestellten Fragen mitteilen, dass ich mich mit keinem Wort zur Veranstaltung oder zum Veranstalter geäussert habe, mir auch keinerlei Gedanken zu den kupierten Hunden oder deren "Trainingsmethoden" auf der verlinkten Page gemacht, noch spricht mich diese Hunderasse oder Szene in irgendwelcher Form oder Art an. Ich habe mich nur zur Frage, warum man Ohren kupiert, geäussert. Nicht mehr oder weniger. Das, weil ich diese Frage auch vor Jahren mal gestellt habe und es nicht verstand, einbandagierte Welpenohren zu sehen. Ich will damit sagen, dass ich als gut 8-jähriger Knirps gar nicht wusste, dass man Ohren Kupiert und die Erklärung dafür bekam ich von dem, dem ich die Frage gestellt habe. Und diese hab ich hier weitergeben. Wenn du ein paar Beiträge zurück gehst …... Zur Frage wie viele Alanos jagdlich in Deutschland geführt werden, kann ich dich nur aufs WWW verweisen. Es gibt im Netz verschiedenste fragwürdige Seiten, die Deutsche Hundehalter mit ihren "Saupackern" in den östlich angrenzenden Ländern bei der "Wildschweinjagd" bildlich und mit kleinen Videosequenzen zeigen. Ob es sich dabei um richtige Wildschweinjagden oder Tierquälereien handelt weiss es nicht und interessiert mich auch nicht im geringsten. Wenn du Zahlen von jagdlich geführten Alanos haben möchtest, wären dies vermutlich die richtigen Ansprechpartner für dich. Zitat:
Auch wenn man die Beschreibung vom Alant mit seinen drei Richtung zur Klassifizierung zur Hilfe nimmt, käme die Beschreibung noch vielen anderen Hunden aus dieser Zeit sehr nahe. Der Alano in Spanien ist nie verschwunden. Auch verschiedenste eingetragene Clubs, Vereine, Beiträge in Fachillustrierten über die Rasse und der Jagd bezeugen dies. Ich habe hier ein Scan eines Artikels. Ist er dir bekannt? Ich finde ihn recht interessant. http://img24.imageshack.us/img24/2900/lamonteria1.png http://img90.imageshack.us/img90/654/lamonteria2.png http://img405.imageshack.us/img405/6845/lamonteria3.png http://img26.imageshack.us/img26/9057/lamonteria4.png http://img26.imageshack.us/img26/2030/lamonteria5.png Zitat:
In den Jagdsaisonen zog es ihn nach Luesia, seinem Geburtsort. Das ist ein kleines Nest am Fusse der Pyrenäen, ca.80 km nördlich von Zaragoza. Er und noch ein gutes Dutzend weiterer Jäger, die ich in der ersten Hälfte meines Lebens kennen gelernt habe, haben laut ihren Aussagen unter anderem auch Alanos para la Monteria gezüchtet. Einige nannten sie auch Alano Jabali, andere nur Alano. Dass diese nicht die einzigen waren, die diese Hunde hielten und züchteten weiss ich daher, weil sie für den Fortbestand ihrer Jagdhunde mit anderen Jagdverbänden im Land geeignete Zuchthunde austauschten und ich schon als Kind einige Male mit durfte um einen neuen Hunde zu holen, die von Züchtern kamen, die nicht gerade in der Nachbarschaft beheimatet waren. Wie reinrassig diese Hunde waren kann ich dir ganz ehrlich nicht sagen, sondern nur, wie sie die Eigner nannten, dass sie sich vom Körperbau sehr ähnlich waren und ausschliesslich von den mir bekannten Leuten für die Jagd eingesetzt wurden. Das Gebiet das ich relativ gut kenne beginnt nördlich von Ejea de los Caballeros und geht über den Stausee Yesa hinaus bis an die französische Grenze hinauf. Sehr dünn besiedelt, gebirgig mit grossen Wald- und Wildbeständen. Wenn man da durch die Gegend fährt und sich mal die Zeit nimmt durch eines der kleinen Dörfer zu schlendern wird man immer wieder Jagdhunde verschiedenster Rassen in Innenhöfen, Zwingern oder angekettet antreffen. Von einigen behaupten die Besitzer es seien Alanos. Für mich sehen sie auch danach aus – im Vergleich mit den Hunden, die mein Onkel besass, sehe ich bei denen keine Unterschiede. Dass diese Menschen mit ihnen Angeben wollen oder mir Märchen erzählen, kann ich nicht glauben, die sind viel zu weit weg von Kommerz, FCI und RSCE, Zuchtpapiere oder irgendwelchen Hundevereine sind denen fremd. |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Da fehlt noch was: Carlos Contera und sein Gefolge wurden auch in la Estremadura, in Castilla, die Region um Madrid herum und noch weiteren Orten fündig. Sie sind auf viel mehr Hunde von guter Qualität gestossen, als das sie tatsächlich glaubten vorzufinden. Für das Zuchtprojekt suchte sich die Gruppe nur ein paar Hunde heraus, die ihrer Meinung nach am typvollsten waren und entnahmen denen die DNA. Mit ihnen - so behaupten die Leute in den Rassevereinen – habe man den Grundstein zum heutigen Alano Español gelegt. Da stellt sich mit die Frage, wieso diese echter sein sollen, als die Hunde von den Züchtern, die die dafür sorgten, dass Carlos Contera überhaupt Hunde fand? Oder nur weil diese neue Population aus 22 Einzelhunden plötzlich einen sehr engen Genpool hat? Noch so nebenbei: die berühmten 300 Hunde aus dem Norden fand man nicht ein einem Tal, sondern in einigen Tälern eines Gebietes im Baskenland namens Encartaciones. Ich finde das sehr wichtig zu erwähnen, denn ob die reiner oder typvoller waren als die, die einige Gebirgszüge westlich davon beheimatet waren mag ich zu bezweifeln…. Ach so, das ist (für Spanische Verhältnisse) gleich ums Eck vom damaligen Jagdgebiet meines Onkels und seinen Jagd- und Zuchtkollegen. Aber bei ihm waren sie nicht. Ich rate dir einfach mal deinen nächsten Urlaub in diesen herrlichen Regionen zu verbringen. Ich glaube du wärst überrascht, was du dort alles zu sehen bekämst. Nur wenn du aber glaubst, das Alanos in Spanien nur dann die Authentizität aufweisen können, weil Zuchtpapiere des RSCE vorliegen, wirst du dort keine Hunde finden, die deinen Vorstellungen entsprechen. Zitat:
Bulldog und Bullenbeisser bezeichnen ohne genaueren Zusatz den Verwendungszweck. Der Brabanter kommt dem schön näher und könnte durchwegs ein Landschlag vom damaligen Alano sein, von dem man behauptet im ganzen Mittelmeerraum verbreitet gewesen zu sein und die Vorfahren einiger modernen Molosserrassen zu sein. Aber darüber streiten sich ja sogar noch die Fachleute. Der Mops aus deiner Aufzählung bildet da die Ausnahme, er soll laut Kenner der Rasse vermutlich aus China stammen. Ich finde, dass wenn man sich (80-100 Jahre) alte Bilder und Fotos von BX, MAN, DD, AE und dem EB anschaut, sieht man schon eine für meine Meinung grosse Ähnlichkeit. Sogar Fachleute haben Mühe die „Rasse“ dem richtigen Bild zuzuordnen. Zitat:
Zitat:
|
AW: AVD e.V. Sommertreffen
... das ist unterm Strich genau das was ich immer sage: Rasse urtümlich braucht keinen Optik-FCI-Standard und keinen geschlossenen Genpool. Die alten Leute, die diese "Rasse" züchten sind GSD noch nicht so verblendet vom Vereins und Rassegefasel und benutzen Ihren Kopf noch selber :lach2:
Super interessant. :lach1: |
AW: AVD e.V. Sommertreffen
Zitat:
Meinst du nicht, Peppi, dass die "alten Leute", die ihre Hunde nur für eine Aufgabe gebrauchen, nicht "im Grossen und Ganzen" nur die "Besten der Besten" verpaart haben (oder immernoch verpaaren) und deshalb z.B. die Inzucht auch ein grosses Thema ist? Ich weiss es nicht, keine Ahnung! Aber Luvabulls hat es ja auch geschrieben - die Hunde sehen gleich bzw. alle ähnlich aus.....und wie kommt es dazu? Eventuell hat sich früher der Genpool doch auch nur auf die Jagdgemeinschaft und ein paar befreundete Jagdgemeinschaften beschränkt - oder sehe ich das komplett falsch? Der Standard an sich - ein alter "Arbeitsstandard" für Hunde die Arbeiten, ist doch im Prinzip eine optische Orientierung für den "idealen Hund" für seine Aufgabe. Ideal in Form, Gesamtsymmetrie, Grösse, Gewicht, Charakter, Wesen. Dass das ad absurdum geführt wird, ist mir natürlich auch klar - welcher Hund braucht z.B. eine extreme "Doppelwamme" oder diesen Grössen/Gewichtsirrsinn in beide Richtungen, etc., aber als "Orientierung" ist ein Standard doch nicht grundsätzlich zu verteufeln. Schau dir mal den Presa Standard an: http://www.elpresa.com/content/view/40/54/ Da ist nix mit nem "hübschen Hündchen" oder nem unbeweglichen Ausstellungsmonstrum, das "sensationsgeile" Besucher in die Hallen lockt. Sogar Fellfarben, Haarkleid usw. sind doch für manche Aufgaben von Bedeutung. Und Fellfarben bei manchen Rassen, an die Defektgene gekoppelt sind, werden über den Standard aussortiert (im Idealfall). Oder Fehlstellungen. Form follows function. (Soweit die Theorie) Gut, die meisten arbeiten natürlich nicht mehr - dann bleibt der Standard als Orientierung am jahrzehntelang arbeitenden Hund und hier setzt genau wieder die Kritik an den neuen Projekten an...aber lassen wir das hier mal aussen vor. Dass das alles viel zu "streng" oder "übertrieben" festgelegt und beurteilt wird, ist ein Fehler. Dass am besten einer wie der andere aussehen soll - ein Irrsinn. Akromegalie als Zuchtziel - ekelhaft. Dass es, ausser durch Registerpapiere, kaum möglich ist, "frisches Blut" in eine Rasse zu bekommen - fatal. Darüber brauchen wir nicht zu reden. Oder gibt es sonst noch Möglichkeiten? Gerade die "alten Landschläge" sollte man vielleicht in die sog. "offizielle Zucht" einbinden. Dass die FCI bei (vorläufiger) Anerkennung des Perro de Presa Canario als Dogo Canario gleich mal den Standard verändert hat - Gewicht nach oben offen - bezeichnet natürlich die Richtung, die man dort "anfährt"...leider. Interessant finde ich noch, dass in Amiland ca. 11 Jahre (wenn ich mich nicht irre?) vor der vorläufigen FCI Anerkennung als DC, die Rasse Perro de Presa Canario im AKC (bzw. American Presa Canario Club bzw. UPPCC) aufgenommen wurde - natürlich mit dem Presa Standard. Auch im UKC gibt es diese Rasse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.