![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
ich hatte bereits mehrfach festgestellt das wir eigentlich nicht weit auseinander liegen. Aber aus meiner Sicht klammerst einfach bestimmte Gebiete und Aspekte dieses Themas aus. Gerne würde ich versuchen Dir zu erklären warum aus meiner Sicht dieses Thema in Deutschland wichtig ist, und eine präzise und wahre Darstellung bei diesem Thema von erheblicher Bedeutung ist. Es wäre schön wenn Du Dir die Zeit nimmst und es versuchst es Vorurteilsfrei, und offen für die Probleme in Deutschland zu lesen. Dir müsste aufgefallen sein, dass ich nicht nur einfach was schreibe ohne mich mit dem Thema beschäftigt zu haben. Glaub mir bitte eins, um Spass geht es mir wirklich nicht, im Gegenteil. Ich bin es gewohnt, aufgrund meiner Art zu schreiben, der Ausführlichkeit und meinen Positionen an sich, in allen erdenklichen Arten „einsortiert“ oder gewertet zu werden (um es höflich auszudrücken). Ich kann mich schlecht an die heutige zwei Zeiler Kultur gewöhnen und auch an inhaltslose Beiträge mit vielen Smilis arbeite ich noch. Aber im Gegensatz zu den immer wider vertretenen Ansichten, kann ich Dir versichern, ich bin weder Fanatiker, noch Pendant, noch brauche ich ein Forum als Bühne für meine Persönlichkeitsbildung. In allen Foren in denen ich schreibe, wirst Du immer feststellen können das ich nur zu bestimmten Themen schreibe, ich nutze Foren für einen Austausch, eine Diskussion. Aber ich habe dabei – sicher längst überholte – Grundsätze. Mir sind auch alle beteiligten Vereine, ob in Deutschland, auf den Canaren oder in Spanien relativ Egal, ich kenne denke ich alle recht gut, bin aber in keinem Mitglied. Glaub mir bitte ein weiteres, mir ist es völlig Egal was Du, oder Peppi über Rassen, den Alano oder den Presa denken. Von mir aus kann Peppi die FCI sogar für jedes Problem in der Hundezucht verantwortlich machen. Ich betreibe einen so genannten „Dissidenz“ Verein und habe wenig Grund die FCI zu loben. Mir ist es auch Schnuppe wer sein Tier wie nennt. Ich kenne hunderte Namen für die merkwürdigsten Mischungen. Jeden Tag kommt eine neue Geschäftsidee in Form einer neuen „Hunderasse“ auf den Markt. Aber diese Erfindungen werden nicht Marktführend. Diese Schöpfungen nehmen den Ursprungsrassen nicht ihre Namen und Existenz. Wenn Du einmal mit Hilfe von Analyse Programmen nach siehst wie viele Suchanfragen es in Deutschland zum Wort „Alano“ gibt, und im ganzen Rest der Welt, wenn Du einmal kontrollierst wie viele Seiten es auf Spanisch zum Thema Alano existieren und wie viele auf Deutsch, dann wirst Du sehen das Dein ausblenden des „deutschen Alanos“ schwer haltbar ist und nicht der Realität in Deutschland entspricht. Von allen drei Namen, sind in Deutschland die meisten Suchanfragen nach dem Namen Alano, dann kommt Dogo Canario, und erst dann perro de presa canario. Dies halte ich für einen Witz. Durch Deine Argumentation unterstützt Du dies noch. Entgegen Deiner jetzigen letzten Darstellung, hast Du aber geschrieben: Zitat:
Ob Du mir etwas glaubst, den Belegen oder Nachweisen, ist mir gleich. Aber die Welt sieht es eigentlich überall so, auch die modernen Quellen: http://es.wikipedia.org/wiki/Alano http://es.wikipedia.org/wiki/Presa_Canario http://en.wikipedia.org/wiki/Alaunt http://en.wikipedia.org/wiki/Alano http://en.wikipedia.org/wiki/Perro_de_Presa_Canario http://nl.wikipedia.org/wiki/Dogo_canario Ein Problem ist nur bei diesem Thema, obwohl soviel in Deutschland über den Alano, den deutschen Alano, den Alano /Dogo Canario schreiben, weiß kaum einer was er da eigentlich behandelt. Die Hefte zum deutschen Alano hat anscheinend keiner gelesen, oder nicht verstanden, und googlen kann man nur immer die selben Topplätze und so bleibt alles wie es ist Märchenhaft |
|
||||||||
![]() Zitat:
Was willst Du damit sagen? Meine, von Dir selbst zitierte, Aussage hat zum Inhalt das aus dem Buch von Caius, der erste Teil Briefe waren die an Konrad Gesner gerichtet waren. Das in diesem Buch erstmals -die heute fast 500 Jahre später so wichtigen und bis in Deutsche Gesetze gelangte - Namen Band-Dog und Dogge auftauchten und sogar der Schäferhund. Weder habe ich behauptet das Gesner dies je gelesen hat, mir ist bekannt das Gesner am 13.12.1565 bereits verstarb. Nur Caius (der eigentlich englisch Kaye hieß) wußte dies nicht. Denn wie bereits einmal beschrieben, damals war alles etwas langsamer und Nachrichten gingen nicht so schnell. So schrieb Caius weiter an den „lieben Gesner“. Das Buch wurde aber gleichwohl erstmals 1570 veröffentlicht, ein Jahr später wurde Caius erneut zum Präsidenten des College of Physicians ernannt und starb 1573. Bereits 1551 hat er schon ein Werk mit einem Kapitel über die Hunde herausgegeben. Carl von Linne (1707 – 1778) verwandt jenes Buch, wie, wenn es nicht gedruckt war. Solche Einwürfe meine ich. Was sollen sie bringen? Keinen Bezug zum Thema, aber stets ein wenig Zweifel sähen. Nur es folgt selten ein Beleg. (Linne kannst Du googlen, der Bezug auf Caius Buch ist nachweislich.). So ist ein Diskussion einfach, aber Inhaltslos. Zitat:
Wenn Du lesen würdest was ich dazu geschrieben habe, fällt es sofort auf. Es ging mir um die Namen, und ihre Entstehung, wie sich so etwas fortsetzt. Es wird aus den Beschreibungen sehr gut Deutlich das hier nicht von Rassen, sondern von Arten, Typen und Schlägen geschrieben wird. Nur fehlt mir, wie bereits gesagt, der Punkt auf den Du hinaus willst. Zitat:
In ganz Europa haben Wissenschaftler und Systematiker Bezug auf dieses Werk genommen. Nur in Welsh wurde es erst in 1859 übersetzt. ![]() Zitat:
Nochmals, der Begriff Rasse ist eigentlich sehr klar definiert. Ich denke nicht das ein solcher Besitzer sagen würde „mein Hund gehört der Rasse XYZ an“. Er wird einfach schlicht einen Namen nennen der etwas mit dem Hund zu tun hat, denn der Mensch in dieser Gegend für einen Typ jenes Hundes benutzt, der überliefert wird. Zitat:
nicht Deinem Onkel und auch sonst keinem. Ich halte nur Fest: in Deutschland hat vor 1994 keiner vom Alano gesprochen in Spanien hat es über viele Jahrzehnte keine Belege mehr für den Alano gegeben mehrere Quellen aus Spanien, Deutschland bis in die USA haben ihn als Ausgestorben bezeichnet in Spanien gibt es im Vergleich zu Deutschland nicht mal die Hälfte an Material zum Alano in Spanien hat es auch keine sonstigen Hinweise (z.B. Rubriken in den Zeitungsanzeigen zum Verkauf) auf den Alano gegeben in Spanien hat man eine Ministerral anerkannte Vereinigung zur Belebung des Alano gegründeten Dies hat alles nichts mit FCI, oder Vereinen zu tun, es ist schlicht die Realität. Aber wie gesagt, ich will Dir Deinen Alano nicht nehmen, aber lass Du bitte perro de presa Canario und den daraus resultierenden Dogo Canario auch seinen Platz. Erlaube noch eine Anmerkung, einen Widerspruch in Deiner Argumentation Zitat:
Zitat:
als das was Du für die Menschen die nicht organisiert züchten in Anspruch nimmst. Sie setzt das was bei diesen Menschen, in diesen Gebieten, sich entwickelt hat an Merkmalen für Funktion, Körperbau, Charakter in eine schriftliche Form um den sie Standard nennt. Damit ist es auch möglich, dass man in Deutschland eine z.B. spanische Rasse züchtet. Die Auswüchse stehen selten in den Standards, sie werden von den Menschen gemacht. |
|
|||
![]()
Hallo perro de presa,
auch wenn ich jetzt (und auch in Zukunft eher selten) keinen Roman schreiben werde, nur mal so zum Nachdenken: auch (scheinbar ewige ) Zweifler, haben manchmal durchaus Grund zum Zweifeln, auch wenn sie diese Zweifel nicht jedesmal detailiert durch Quellen belegen. Gerade in der heutigen Zeit der Informationsvielfalt ist es möglich, über alles und jedes einen "glaubhaften" Bericht zu bekommen, wenn man nur ausdauernd sucht. gib mal bei goggle Zweifel Glaubwürdigkeit wikipedia ein, du wärest überrascht, wieviele Quellen da kommen... nur als Beispiel diese: http://www.digitalnext.de/wikipedia-...ubwuerdigkeit/ (weil mir aufgefallen ist, dass viele deiner Quellen aus wikipedia stammen) Im Prinzip kann jeder in der Datenbank Wikipedia seine Meinung als das Wahre einstellen, journalistische Beiträge werden ungeprüft übernommen, genauso wie Journalisten Beiträge aus Wikipedia ungeprüft weiterverbreiten... Wo genau fängt Glaubwürdigkeit an, und wo hört sie auf? Nachdenkliche (wenn du willst auch zweiflerische) Grüße... |
|
||||
![]() Zitat:
eigentlich brauche ich darüber nicht nachdenken, denn ich prangere seit langem die Alleinquelle "Wikipedia" an. Nur auch hier wieder, es ist eine Frage der Sorgfalt. Sorgfalt mit der ich etwas lese bevor ich darüber eine Meinung abgebe, Sorgfalt zu recherchieren, sich zu überzeugen bevor ich eine Behauptung aufstelle. Ich gebe zu es ist mühsam, und in so fern kein Vorwurf, aber überflieg mal meine Beiträge hier, und sieh nach wikipedia als Quelle. Ich habe hier jetzt einmal wikipedia eingesetzt, aber in etlichen Sprachen und nur um zu zeigen das im Rest der Welt, es anderes (aber trotz der Ungenauigkeit von wikipedia) relativ gleich sieht. (Bis auf Deutschland, obwohl auch das besser geworden ist) Du machst daraus (aus einem Beitrag aus einer ganzen Serie) "(weil mir aufgefallen ist, dass viele deiner Quellen aus wikipedia stammen)". Die anderen beschweren sich über meine historischen Quellen. In der Folge bin ich dann für den einen der Historiker, für den anderen der der sein Wissen aus wikipedia zieht. Gerade bei mir ist aber der Hinweis, etwas fehl am Platze. Wikipedia ist mitverantwortlich für Teile des Alanoproblems in Deutschland. Bei wikipedia sind z.B. alle ursprünglichen Hundethemen vom User "Corona" geschrieben. Es ist sein Hobby und er ist arbeitslos und hat 2 Mischlingshunde aus dem Tierschutz. Er hat eigentlich wenig mit Rassehunden zu tun, aber er gibt sich Mühe. Er hat also fleissig gegoogelt und entsprechende Berichte aus dem Netz kupiert. Meist von Züchterseiten, den allgemeinen Text zur Rasse. Beim Dogo Canario ist er auf die Seite des AVD gekommen, ich kann Die lückenlos die ersten BErichte zeigen und die entsprechende HP Version des AVD. Damit war ein Dogo Canario plötzlich ein ALano. Da Behörden dort leider oft ihr Wissen beziehen, ist das eine der BEgründungen für den Erlass in NRW, der jeden PC oder DC zum Alano macht. Es gibt mehr als 300 wikipedia Versionen in Deutschland zum Dogo Canario, 2 mal war das Thema bereits gesperrt, ich habe seit 2007 an diesem Problem der wikipedia Darstellung Kritik geäußert, alte Haudegen die auch in diesem Forum aktiv waren und sind, haben sich mit mir heftige GEfechte zu dem Thema auf der Diskussionsseite geliefert. Der AVD hat in dieser Zeit mindestens 3 mal seine Darstellung zu dem Thema geändert, nun ist auch wikipedia nicht mehr so schlimm. Aber die Artikel von wiki stehen selbst in den Uni Infoseiten und haben eine unglaubliche Reichweite. In den USA wurde das Thema Presa Canario auch einmal gesperrt, aber nicht weil man sich nicht einig wurde was es ist, sondern wegen einem tödlichen Vorfall und der Diskussion darüber. (Alles nachprüfbar wenn man mehr als den Beitrag bei wikipedia beachtet, und die Diskussionsseite und Versionen betrachtet (Registerkarten oben)) Kann es sein das viele User in Foren nur ein Problem haben mit Quellen die Angaben belegen, oder unterstützen, weil sie das nicht gewohnt sind? ![]() ![]() ![]() Geändert von perro de presa (25.08.2009 um 22:34 Uhr) |
|
|||
![]()
Hallo Perro de Presa,
Zitat:
...auch das ist hineininterpretiert. Ich habe kein Problem mit Quellen, und ich finde deine Art und Weise der Argumentation und Belegung durchaus interessant , ABER: ich finde auch anderer Leute Beiträge zu diesem Thema richtig und interessant, und ICH persönlich möchte nicht für jeden angemeldeten Zweifel Quellen angeben müssen, auch wenn ich mich sorgfältig über etwas informiert habe, habe ich nicht immer jede Quelle im Kopf oder die Zeit und Lust, alles rauszusuchen. Hut ab vor dir und anderen, die das so handhaben, mich störte nur das Anprangern des Zweifelns (um des Zweifels willen ??? ![]() ![]() Die Beispiele von Wiki oder eben historischer Quellen sollten eigentlich nur zeigen, dass manche Zweifel auch durchaus berechtigt sein können- dies sollte explizit KEINE Kritik an der Art und Weise deiner Recherchen sein ![]() Im übrigen habe ich mit keiner der genannten Rassen bis jetzt näher zu tun gehabt, meine geschichtlichen Kenntnisse beziehen sich "allgemein" auf doggenartige Hunde (interessehalber angeeignet, und JA, auch zum Thema Saupacker... ![]() ![]() nichtsdestotrotz kann ich auch Dich durchaus verstehen und dass du dich nicht aus Spaß engagierst, m.E. nach verlangst du aber vom "Otto- Normaluser" eines allgemein gehaltenen Molosserforums in so einer Disskussion zuviel Belege von Meinungen oder - in eine Richtung - ausschweifende Textbeiträge. Diese Gesamtheit lebt ja aber eben von der Vielfalt der Meinungen und Erfahrungen... (auch ohne bei jedem Satz eine Quelle anzufügen) |
![]() |
|
|