![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
ich hatte bereits mehrfach festgestellt das wir eigentlich nicht weit auseinander liegen. Aber aus meiner Sicht klammerst einfach bestimmte Gebiete und Aspekte dieses Themas aus. Gerne würde ich versuchen Dir zu erklären warum aus meiner Sicht dieses Thema in Deutschland wichtig ist, und eine präzise und wahre Darstellung bei diesem Thema von erheblicher Bedeutung ist. Es wäre schön wenn Du Dir die Zeit nimmst und es versuchst es Vorurteilsfrei, und offen für die Probleme in Deutschland zu lesen. Dir müsste aufgefallen sein, dass ich nicht nur einfach was schreibe ohne mich mit dem Thema beschäftigt zu haben. Glaub mir bitte eins, um Spass geht es mir wirklich nicht, im Gegenteil. Ich bin es gewohnt, aufgrund meiner Art zu schreiben, der Ausführlichkeit und meinen Positionen an sich, in allen erdenklichen Arten „einsortiert“ oder gewertet zu werden (um es höflich auszudrücken). Ich kann mich schlecht an die heutige zwei Zeiler Kultur gewöhnen und auch an inhaltslose Beiträge mit vielen Smilis arbeite ich noch. Aber im Gegensatz zu den immer wider vertretenen Ansichten, kann ich Dir versichern, ich bin weder Fanatiker, noch Pendant, noch brauche ich ein Forum als Bühne für meine Persönlichkeitsbildung. In allen Foren in denen ich schreibe, wirst Du immer feststellen können das ich nur zu bestimmten Themen schreibe, ich nutze Foren für einen Austausch, eine Diskussion. Aber ich habe dabei – sicher längst überholte – Grundsätze. Mir sind auch alle beteiligten Vereine, ob in Deutschland, auf den Canaren oder in Spanien relativ Egal, ich kenne denke ich alle recht gut, bin aber in keinem Mitglied. Glaub mir bitte ein weiteres, mir ist es völlig Egal was Du, oder Peppi über Rassen, den Alano oder den Presa denken. Von mir aus kann Peppi die FCI sogar für jedes Problem in der Hundezucht verantwortlich machen. Ich betreibe einen so genannten „Dissidenz“ Verein und habe wenig Grund die FCI zu loben. Mir ist es auch Schnuppe wer sein Tier wie nennt. Ich kenne hunderte Namen für die merkwürdigsten Mischungen. Jeden Tag kommt eine neue Geschäftsidee in Form einer neuen „Hunderasse“ auf den Markt. Aber diese Erfindungen werden nicht Marktführend. Diese Schöpfungen nehmen den Ursprungsrassen nicht ihre Namen und Existenz. Wenn Du einmal mit Hilfe von Analyse Programmen nach siehst wie viele Suchanfragen es in Deutschland zum Wort „Alano“ gibt, und im ganzen Rest der Welt, wenn Du einmal kontrollierst wie viele Seiten es auf Spanisch zum Thema Alano existieren und wie viele auf Deutsch, dann wirst Du sehen das Dein ausblenden des „deutschen Alanos“ schwer haltbar ist und nicht der Realität in Deutschland entspricht. Von allen drei Namen, sind in Deutschland die meisten Suchanfragen nach dem Namen Alano, dann kommt Dogo Canario, und erst dann perro de presa canario. Dies halte ich für einen Witz. Durch Deine Argumentation unterstützt Du dies noch. Entgegen Deiner jetzigen letzten Darstellung, hast Du aber geschrieben: Zitat:
Ob Du mir etwas glaubst, den Belegen oder Nachweisen, ist mir gleich. Aber die Welt sieht es eigentlich überall so, auch die modernen Quellen: http://es.wikipedia.org/wiki/Alano http://es.wikipedia.org/wiki/Presa_Canario http://en.wikipedia.org/wiki/Alaunt http://en.wikipedia.org/wiki/Alano http://en.wikipedia.org/wiki/Perro_de_Presa_Canario http://nl.wikipedia.org/wiki/Dogo_canario Ein Problem ist nur bei diesem Thema, obwohl soviel in Deutschland über den Alano, den deutschen Alano, den Alano /Dogo Canario schreiben, weiß kaum einer was er da eigentlich behandelt. Die Hefte zum deutschen Alano hat anscheinend keiner gelesen, oder nicht verstanden, und googlen kann man nur immer die selben Topplätze und so bleibt alles wie es ist Märchenhaft |
|
|