![]() |
|
|
|
||||
![]()
Erstmal herzlich Willkommen aus Griechenland!
![]() Ich denke ja mal nicht, das ihr Atze zum züchten verwenden wollt, daher könnt ihr im Prinzip schon röntgen lassen, auch mit 12 Monaten lässt sich feststellen, ob eine HD vorhanden ist. Aber ich sehe den Sinn nicht wirklich, da ihr nur HD untersuchen lasst, der OEB könnte auch andere Krankheiten bekommen, es gibt nicht nur HD welche unsere Molosser belastet und sehr kostenintensive Behandlungen nach sich ziehen. Desweiteren falls er HD haben sollte, was wäre denn dann die Lösung? Wird Atze dann wieder zurück zum Züchter gegeben? Und was wenn er später an einer anderen Krankheit erkrankt? Es tut mit Leid, ich kenne euch nicht und möchte dich auch nicht angreifen, aber wenn ich deine Vorstellung lese, hört es sich so an, das wenn der eine Hund erkrankt, wird sich direkt ein neuer gekauft, anstatt in eine Therapie zu investieren!? ![]() |
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen auch from Poland!
![]() wenn das Vorröntgen schlecht ist, wollt ihr ihn dann dem Züchter wiedergeben? Wenn nicht, könnt ihr wirklich warten, bis er 18 Monate ist, dann hättet ihr ein endgültiges Ergebnis und müßt ihn nicht zweimal in NArkose legen...
__________________
lg Agnes |
|
||||
![]()
Herzlich Willkommen aus S-H !
![]() Leider muß ich mich Omarock anschließen, warum holt Ihr Euch einen 2. Hund wenn Ihr schon Probleme habt die TA Kosten für den anderen Hund zu zahlen? ![]()
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es finanziell bereits so eng ist, verstehe ich nicht so recht, warum man sich überhaupt einen zweiten Hund zulegt und warum dieser darüberhinaus ein teurer Rassehund vom Züchter sein muss. Kinder hin oder her... da ein Hund IMO nicht ausschließlich für Kinder angeschafft werden sollte, würde ich mich auf das kranke Tier, dessen Pflege und medizinische Behandlung konzentrieren... und nicht schon mal prophylaktisch einen "Ersatz" besorgen. Kritisch, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auch erst seit kurzem hier. Ich würde auf jeden Fall jetzt schon röntgen, man kann es ja jetzt schon gut erkennen. Somit weißt du auch wie du ihn belasten kannst. Da du ja nicht züchten willst, brauchst du ihn auch mit 18 Monaten nicht mehr nachröntgen. Was deinen anderen Hund betrifft, das tut mir leid, hatte selber einen Hund der mehrere "Baustellen" hatte. Ich habe damals viele Operationen bei ihm durchführen lassen, was ich heute nicht mehr tun würde. Mit welcher OP fängt man an, mit welcher gehts weiter...... und es geht mir in erster Linie nicht ums Geld. Durch die laufenden Ops und die darauf über Wochen andauernde Mehr- und Fehlbelastungen auf den anderen Beinen, hatte er zum Schluß an allen 4 Beinen schwere Arthrose und konnte nur noch unter starken Schmerzmittel laufen, das ich ihn dann doch einschläfern musste. Irgendwo sollte man darüber schon nachdenken, haben solche OPs auch einen Wert, das der Hund danach Schmerzfrei wieder gescheit laufen kann oder will sich nur so mancher Tierarzt eine goldene Nase verdienen. Grüßle ![]() |
![]() |
|
|