![]() |
|
|
||||
|
Zitat:
![]() Ich halte nun schon seit 14 Jahren immer mind. 2 Hunde (mittlerweile sind wir bei Vieren angelangt). Richtige Rangordnungskämpfe hat es hier nie gegeben. Es hat sich quasi ein natürliches Gefüge ergeben (max. leicht von uns gelenkt) und die Hunde haben immer völlig entspannt und harmonisch miteinander gelebt. Um zu meinem Beispiel Dogge vs. Terrier zurückzukommen: Demona war jung und übermütig. Violetta war schon älter und sehr resolut. Ich war nicht zuhause, kann also zum genauen Hergang nichts sagen. Fakt ist jedoch, dass es um Ressourcenverteidigung ging (Stöckchen) und Demi nicht auf Vios Warnung geachtet hat. Es gab Mecker, die Große hat reagiert... und im Grunde ist sie als Siegerin aus der Auseinandersetzung herausgegangen, weil sie der Kleinen körperlich überlegen war. Nur... Demona hat nie die Weltmacht angestrebt . Als Violetta sie in den folgenden Tagen komplett ignorierte bzw. wenn Ignorieren nicht fruchtete, sie heftigst anknurrte und die Zähne fletschte, hat Demi gelitten wie Christus am Kreuz. Nach drei Tagen war Vio wieder gnädig gestimmt, machte eine Spielaufforderung und Demi fiel sichtlich ein riesiger Brocken vom Herzen. Und es hat in den folgenden Jahren keine einzige Meinungsverschiedenheit mehr gegeben. Sprich: das arme Döggelchen ist nicht "terrorisiert" worden. Ganz im Gegenteil. Sie hat extrem viele Freiheiten, auch der Ranghöheren gegenüber, genossen... Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|