![]() |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Da wird genauso mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :hmm: Vielleicht würden ja auch eine Menge Schafe weniger abstürzen, wenn man sich endlich auf alte wirksame Methoden besinnen würde. Und wenn man dem Wolf außerdem erlauben würde Naturschutz zu betreiben, anstatt es Hobby-Jägern in die Hand zu drücken, hätte er wesentlich weniger Grund sich an Schafherden zu vergreifen. ... |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
360 zu 10.000 ???
Ich würde auch die Berge platt machen, damit die Schade nicht mehr abstürzen...:D Ob der Wolf sich nochmal selbst domestizieren würde, wenn man ihn liesse???;) |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
;) |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Zitat:
"Der Wolf im Jagdrecht" bedeutet: - Kontrolle der Wolfspopulation (Bejagen) - Unbürokratisches "Beseitigen" von "Problemwölfen" - Hege (ohne die ein Wildtier auf diesem Planeten ja nicht leben kann) Ist das so korrekt? |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
http://www.nabu.de/aktionenundprojek...fer/13326.html
„Rolf“, der Vater des Milkeler Rudels im sächsisch-brandenburgischen Grenzgebiet ist gestern Abend in der Nähe von Senftenberg bei einem Verkehrsunfall getötet worden. R.I.P. Rolf :traurig: Ich hoffe das Rudel schaffts trotz allem |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Mein Beileid an die Familie...http://www.molosserforum.de/images/smilies/traurig4.gif
R.I.P. Rolf |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
So ein Sch--- :traurig:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Es ist schon erstaunlich wie viel Angst die Grossraubtiere Luchs, Wolf und Bär immer noch bei den Menschen im Alpenraum auslösen und das obwohl sie schon vor einem Jahrhundert ausgerottet worden sind.
Das vor hundert Jahren durch das Reissen von Schafen dem Bauern grossen Schaden zugefügt wurde ist irgendwie begreiflich. Aber heute leiden die Bauern wegen ein paar Schafen und Rinder weniger kaum Hunger und der Staat der diese seltenen Tier schützen sollte, könnte die Bauern finanziell entschädigen. Diese kleine Populationen werden wahrscheinlich keine wirklichen Überlebenschancen haben, der Alpenraum ist zu dicht besiedelt und touristisch benutzt. Rückzugsgebiete sind rar und der Kontakt mit Menschen, Autos und Jägern unausweichlich. Schade eigentlich. |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Scheint ein menschliches Angstsyndrom zu sein. Hier gibts in den Anden noch vereinzelte Pumas, die trotzdem sie nur in seltensten Fällen mal ein krankes Schaf jagen, sofort gnadenlos gejagt werden. Dabei kann man Menschen, die dort leben, an einer Hand abzählen.
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Pedition: http://www.nabu-sachsen.de/index.php...=536&Itemid=52 Anfang Mai dieses Jahres wurde ja wieder eine junge Wölfin getötet... Zitat:
Ein Argument der Jägerschaft: http://jaeger-im-dialog.de/2011/04/0...icht-passiert/ no comment. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.