Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion (https://molosserforum.de/allgemeines/14530-der-wolf-von-bayrischzell-die-diskussion.html)

Guayota 13.07.2011 09:01

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
In der Lausitz gibt's schon auch Herdenschutzhunde! (Foto & kurzes Video)

Hier ist noch ein Artikel, der absolut lesenswert ist - von gestern, glaube ich:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...er-Pfoten.html

"Rotkäppchensyndrom" :kicher:

Und ein "spektakuläres" Video aus Russland! Da taucht ein Wolfsrudel bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn auf :D

http://www.welt.de/videos/panorama/a....html#autoplay

:lach4:

Peppi 13.07.2011 09:55

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 281127)

Hier ist noch ein Artikel, der absolut lesenswert ist - von gestern, glaube ich:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...er-Pfoten.html

:schreck: GSD hab ich nächste Woche Urlaub... trotzdem Danke! :ok:


Sehr interessant! :lach4:

Gonzalez 13.07.2011 11:02

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
@ Guayota - Aus Deinem Link

"Doch Neumann ist auch ein Schlitzohr und erkannte seine Chancen. In einer Ecke seines Schafstalls führt er stolz den jüngsten Wurf seiner Herdenschutzhunde vor.

Die weißen Wollknäuel der Rasse Pyrenäenberghund sind alle schon vergeben. Das Herdenschutzhundwesen ist sozusagen das zweite Standbein Neumanns. Mit seinen Hunden bildet er die sogenannte schnelle Eingreiftruppe. Immer wenn eine Schafherde ins Visier der Wölfe gerät, ist Neumann zur Stelle, gewöhnt Schafe und Hunde aneinander, verbringt viele Nächte am Pferch. Dafür erhält er vom Land Sachsen eine Aufwandsentschädigung. Auch das Hundefutter zahlt der Staat. "

http://www.welt.de/wissenschaft/arti...er-Pfoten.html

Vergesst die Anti-Wolf-Zäune, die Wiedergeburt der Arbeitenden HSH hat begonnen.

Kritisch wird's allerdings im Alpenraum ( aufgrund der Touristendichte ), wenn ignorante HH ihre Wautzis wild in der Gegend rumrennen lassen und der H mal in den Schutzbereich der Herde eindringt, dann gibt's knüppel aus'm Sack f. den armen Wuff von den HSH.

Ob die dann auch auf die Liste kommen, von wegen aggro und gefährlich.

Jetzt muß detr Mensch dann lernen mit zwei neuen Dingen umzugehen, dem Wolf und dem HSH.

Leider glaube ich das am Ende beide verlieren werden, die Wölfe werden geschossen und die HSH wohl aus "Aggressionsgründen Euthanasiert".

Gonzalez 13.07.2011 11:06

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zusatz, ein türkische Freund sagte mir mal zu diesem Thema das die Kangals von Welpenzeit an in den Herden leben, die glauben dann sie sind Schafe und beschützen ihr Rudel.

Kein Training, einfach nur bei der Herde aufwachsen lassen.

Natürlich bauen die H dann auch eine Beziehung zum Besitzer der Herde auf, primär fühlen sie sich aber als Herdenmitglied.

Peppi 13.07.2011 11:11

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281165)
Zusatz, ein türkische Freund sagte mir mal zu diesem Thema das die Kangals von Welpenzeit an in den Herden leben, die glauben dann sie sind Schafe und beschützen ihr Rudel.

Kein Training, einfach nur bei der Herde aufwachsen lassen.

Richtig. Das sind noch Hunde! Funktioniert in der Sozialisationphase aber wohl mit so gut wie allem und jenem. Ich hab mal einen Bericht über einen Hühnerzüchter gesehen, der sich HSH zum Schutz seiner Ausstellungschamps besorgt hat... tolle Hunde...

beim Schwärmen komm ich vom Thema ab... sorry :sorry:



@Hartmut: Lies mal hier, kannste was lernen! :lach4:

Guayota 13.07.2011 11:53

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281162)
Leider glaube ich das am Ende beide verlieren werden, die Wölfe werden geschossen und die HSH wohl aus "Aggressionsgründen Euthanasiert".

Ich teile deine Befürchtungen.
Ich frage mich aber, wie es die Spanier mit "etwa 2000", die Rumänen mit "3000" und die Italiener mit "700" Wölfen aushalten...
Kennen die nicht die Gebrüder Grimm?

Klick

Doc_S 13.07.2011 12:00

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281162)
...
Kritisch wird's allerdings im Alpenraum ( aufgrund der Touristendichte ), wenn ignorante HH ihre Wautzis wild in der Gegend rumrennen lassen und der H mal in den Schutzbereich der Herde eindringt, dann gibt's knüppel aus'm Sack f. den armen Wuff von den HSH.
...

"Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es im Überfluss, Schafe und Ziegen und ab und zu ein streunender Hund bereichern den Speisezettel." [http://www.welt.de/wissenschaft/arti...r-Pfoten.html]
Also, was solls. Dann heißt es halt Leinenpflicht oder Gulasch bezüglich Kontakt Wolf-Hund.
Und ebenso wirds wohl bei HSH mit Fremd-Hundekontakt aussehen. Vor allem, weil die im Rudel auftreten.
Aber ganz ehrlich: Da wird dann unsere Wasserkopf-Bürokratie schon die entsprechenden Warnschilder designen und aufstellen. ;) Und es wird von den HH's halt Einsicht erwartet. Oder läßt du deinen Hund im Zoo unangeleint springen um mit den zu Löwen spielen? ;)

Gonzalez 13.07.2011 12:10

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 281179)
"Oder läßt du deinen Hund im Zoo unangeleint springen um mit den zu Löwen spielen? ;)

Leider ist es um einiges einfacher f. einen H in ein von HSH beschützte Herde einzudringen als in einen Umzäunten Bereich in den Löwen gehalten werden.;)

Peppi 13.07.2011 12:14

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281181)
Leider ist es um einiges einfacher f. einen H in ein von HSH beschützte Herde einzudringen als in einen Umzäunten Bereich in den Löwen gehalten werden.;)

Du machst Witze! :D


... da gab's mal so einen Film, wo jemandem sein Hund in ein Zoogehege fällt... war nicht so schön :(

Guayota 13.07.2011 13:10

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 281179)
"Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es im Überfluss, Schafe und Ziegen und ab und zu ein streunender Hund bereichern den Speisezettel." [http://www.welt.de/wissenschaft/arti...r-Pfoten.html]
Also, was solls. Dann heißt es halt Leinenpflicht oder Gulasch bezüglich Kontakt Wolf-Hund.

Ich habe eine Aufstellung aus dem Wolfs-Monitoring.
"Zusammensetzung der Wolfsnahrung in Deutschland", Stand bei 1811 untersuchten Losungen:
Biomasse(%)
54,0% Reh
22,0% Rothirsch
18,0% Wildschwein
1,0% Mufflon
3,0% Hasenartige
0,1% Kleinsäuger
0,6% Haustiere
(0,4% Schafe & Ziegen)

Ich frage mich ehrlich, warum das mit dem Hund in dem Artikel so spitzfindig erwähnt wird - zumindest eine Aufstellung hätten sie mit reinnehmen können. Jetzt kriegt die Omma wieder Angst um Dackel Waldi.
Genau gegen solche "Ängste in der Bevölkerung" (Hundegulasch) will doch dieses Monitoring angehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22