Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.06.2011, 20:49
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Erziehung & Bewegung BM

Zitat:
Zitat von Alano-Dennis Beitrag anzeigen
Dafür das ein BM, eigtl als Beschützer und Helfer für den Wildhüter geschaffen wurde, sollte er dieses eigentlich klaglos aushalten.
Denke nich das dieser in grauer Vorzeit mit nem Bollerwagen durchs
Revier gezogen wurde...... wobei ich aber auch nicht allzu viel Erfahrung
mit dem BM habe und mich nur in Büchern über diesen belesen habe.

MfG
Möchtest du wirklich einen Streifzug durch engl. Ländereien mit einer Klettertour durch die Schweizer Berge vergleichen.
Ausserdem sind diese Ansichten wohl etwas veraltet und überholt.
Ich denke der Hund hat heute einen anderen Stellenwert als zu Beginn des 19. JH,
damals hat es wohl auch niemanden gejuckt wenn der Hund mit 5 platt war.
Wenn ich bedenke das der BM, egal in welchem Alter und aus gutem Grund, sowenig Treppen wie möglich laufen soll, sind Berge (vor allem runter) wohl kaum ideal.
Der Hund trägt rund 80% seine Gewicht auf den vorderen Extremitäten und die Belastung bergab, treppab oder wie auch immer, ist enorm.
Mich wundert und bekümmert wie sorglos so mancher HH mit seinem ihm anvertrauten Vierbeiner umgeht.
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.06.2011, 21:50
Benutzerbild von Bullmastiff
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: kleines Käfer Münchner Flughafen
Beiträge: 233
Standard AW: Erziehung & Bewegung BM

Man sollte auch mal dabei bedenken, wie der Bullmastiff damals und wie er heute ist.
Wenn ich mir den Standard durchlese, der besagt, das die Rüden zwischen 50 und 60 kg wiegen sollten und dagegen dann die Rüden auf der Ausstellung mit ihren über 70 kg sehe, liegt da schon ein riesengroßer Unterschied. Und schon dieser Gewichtsunterschied macht einiges aus.

Jemand hatte die BM Rüden als generell dominant bezeichnet. Dem muss ich doch widersprechen. Mein Rüde ist absolut nicht dominant, lebte schon mit verschiedenen Pflegerüden bei mir zusammen, denen er sich auch problemlos untergeordnet hatte. Dann ist er auch generell der ehe ruhigere Typ, der es lieber vorzieht, herum zu liegen als ständig unterwegs zu sein. Zwar kann man mit ihm auch mal längere Touren unternehmen, aber ein direkter Wanderurlaub, wo er jeden Tag mehrere Stunden unterwegs wäre, das wäre für ihn nicht das richtige. Und er ist eher ein schmächtigerer Typ, der noch unter 60 kg wiegt und keinerlei gesundheitliche Schäden hat.

Mal noch als kurze Anmerkung zum American Bulldog, der auch erwähnt wurde. Bei der Rasse halte ich für solche Bedürfnisse mit längeren Touren eher den Standard Typ für geeignet und weniger den Bully.
__________________
Christian
Simba, BM, *16.06.2007
Tyson, BM, *24.02.2013

In Gedenken an meinen treuen Kameraden Sunny 02.09.01-31.08.03
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.06.2011, 08:30
Benutzerbild von jawoll
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Ostholstein
Beiträge: 253
Images: 2
Standard AW: Erziehung & Bewegung BM

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Möchtest du wirklich einen Streifzug durch engl. Ländereien mit einer Klettertour durch die Schweizer Berge vergleichen.
Ausserdem sind diese Ansichten wohl etwas veraltet und überholt.
Ich denke der Hund hat heute einen anderen Stellenwert als zu Beginn des 19. JH,
damals hat es wohl auch niemanden gejuckt wenn der Hund mit 5 platt war.
Wenn ich bedenke das der BM, egal in welchem Alter und aus gutem Grund, sowenig Treppen wie möglich laufen soll, sind Berge (vor allem runter) wohl kaum ideal.
Der Hund trägt rund 80% seine Gewicht auf den vorderen Extremitäten und die Belastung bergab, treppab oder wie auch immer, ist enorm.
Mich wundert und bekümmert wie sorglos so mancher HH mit seinem ihm anvertrauten Vierbeiner umgeht.
?
Kannst Du Dich da mal erklären?
Die Leute sagten, sie wollten mit ihrem Hund spazieren gehen. In den Bergen. -- Bedeutet Deine Aussage, dass wenn man in den Bergen wohnt, man keinen Hund halten darf?
Gib mal "steile strassen" bei Tante Gurgle ein.
Es soll Menschen geben, die an derartigen Orten leben und ihre Tiere dennoch lieben. Denen ist auch nicht egal, ob die Tierchen mit fünf umfallen. Zudem fallen mir da südeuropäische Bauern ein, die ihre Hunde sogar noch mit auf die Weide nehmen. Zwar sind das keine BM, aber CC, Presa und Co. (…)

(…)
__________________
Für die Welt bist Du irgendjemand. Aber für irgendjemanden bist Du die Welt.
-- Erich Fried
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.06.2011, 08:38
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Erziehung & Bewegung BM

Jetzt zerstört doch nicht das Bild des geliebten Steckenpferdes. Wie soll man denn da noch sein Ego aufwerten!?!

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22