![]() |
AW: Hundebett
Wir haben auch Kudde-Betten v. Sabro und was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus.
|
AW: Hundebett
ich habe die: https://www.barabas-petshop.de/index...313fda33025d3c
und bin super zufrieden, hält 3 Boxer, die miteinander ringen aus. |
AW: Hundebett
ich habe mir 2 nachgemachte Kudden von zooplus gekauft udn bin total enttäuscht :(
Der Boden ist so dünn das Odin mit seinen 52 Kg gleich auf den Boden gelegen hat. Nach nur 4 Monaten kamen die ersten Risse in den Nähten, der Rand beult sich nach außen und stellenweise ist das Material duchgescheuert. Kann ich absolut nicht empfehlen, ich spare jetzt auf das Original |
AW: Hundebett
wir haben im Wohnzimmer ein Kudde Gr5 und im Schlafzimmer eines in Gr6. und die sind beide noch wie neu:) Die Gr. 6 soll noch extra stabil sein, damit große schwere Hund nicht durchliegen, aber auch bei dem Gr5 Kudde liegt Bör( knapp 60kg?) noch nicht auf dem Boden.
Wir sind sehr zufrieden, es läßt sich gut reinigen und Bör liegt gerne in seinen Kudden. |
AW: Hundebett
Mal ne allgemeine Frage:
Wie soll eigentlich ein Hundebett beschaffen sein? Liegen eure Hunde nicht auch am liebsten eher härter? D.h. auf dem Boden, Parkett, Laminat oder Fließen? Ist es für den Hund ergonomisch besser hart oder weich zu liegen? Muß es eine dicke Matratze sein oder reicht eher etwas dünnes, das "durchgelegen" werden kann? Gibt es spezifizierte Härtegrade im Hundebettwesen? Sind vielleicht normale Matzratzen schädlich für das Skelett des Hundes? |
AW: Hundebett
wir haben damals, als wir uns über Liegeplätze informiert haben, die Aussagen erhalten, daß ein schwerer Hund eher weicher liegen soll. Es soll schonender für die Knochen sein und kann Liegestellen bzw. Liegeschwielen vorbeugen. Ich kenne einige große Hunde, die gerne auf dem harten Boden liegen und die haben an den aufliegenden Stellen kein Fell mehr und das ist dann wohl der Beginn...und bei einigen sieht man dann schon die Schwiele, die sich dann auch noch entzünden kann.
Bör liegt im Moment auch auf den kalten Fliesen im Flur, aber wenn er Siesta macht bzw. nachts kann es ihm nicht komfortabel genug sein:king:, am liebsten noch ein Daunendeckchen zu draufliegen und eines zum zudecken. Sein Kissen braucht er auch:kicher:, das schleppt er sogar mit auf den Flur um seinen dicken Schädel drauf zu betten. Mina dagegen schmeißt alles was nach Decke oder Kissen aussieht aus ihrem Schlafkörbchen, aber bei 8,5 kg ist das ziemlich egal. Vielleicht interpretiere ich da auch zu viel hinein, aber Bör hat weder kahle Stellen noch Sonstiges was in Richtung Dauerdruckbelastung geht. Vielleicht ist er auch nur unser Prinz auf der Erbse. |
AW: Hundebett
Also ich habe auch mehrfach gehört das große Hunde weicher liegen sollen wegen den Schwielen!
Unsere liegen jedoch unterschiedlich! Mal auf den Fließen mal auf der Couch mal im Hundebett und mal am Teppich! Kann sie ja zu nix zwingen, aber keiner unser Hunde hat Liegeschwielen! |
AW: Hundebett
Es kommt drauf an wie weit du mit dem Preis gehst. Wir haben das DoggyBed. Ist vom Preis ähnlich wie die Kudde. Allerdings finde ich den Füllstoff viel viel besser und der Rand ist höher. Die Größe ist allerdings für unsere Kälbchen grenzwertig - zumindest bei dem was wir haben (Comfort Style). Allerdings würde ich es für kein anderes Bett mehr eintauschen.
Hier ein Link: http://www.doggy-bed.de/shop/product...ort-style.html |
AW: Hundebett
Zitat:
Also ich bin auch der Meinung sie sollten nicht zu hart liegen. Nayla krabbelt auch immer freiwillig in ihr "Bett" und kommt gar nicht auf die Idee zum schlafen auf den harten Boden zu gehen. Unser Elo hingegen liebt den Boden, auf weichem bleibt er höchstens 5 Minuten liegen. Aber ganz ehrlich, an die 200 Euronen für ein Hundekissen... Da muß es doch Alternativen geben? Echt schwierig alles :( |
AW: Hundebett
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.