![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo zusammen,ich hab da mal eine dringende Frage und hoffe das sie mir jemand beantworten kann.Meine Freundin und ich möchten uns gerne eine Bullmastiff Hündin holen,wir suchen schon recht lange und hätten jetzt eine gefunden,aber so wie es aussieht bekommen wir sie in NRW nicht angemeldet.Gibt es keine möglichkeit sie doch anzumelden?bitte antworten wir verzweifeln bald weil uns das keiner so richtig sagen kann
![]() ![]() |
|
||||
![]()
bm`s zählen hier zu den "hunden best. rassen" , wie evi schon schrieb.
am besten vor der anschaffung sich beim ordnungsamt schlau machen und den hund anmelden. polizeiliches führungszeugnis, haftpflichtversicherung, hundeschulbesuch mit abschließendem wesenstest und leinen und maulkorbbefreiung (ansonsten darf ab 8ten monat nur mit leine und maulkorb geführt werden) |
|
||||
![]()
Sorry, aber ich versteh die Frage nicht ganz
![]() Woran scheitert es denn angeblich? Was habt ihr bisher unternommen, also in wieweit habt ihr euch informiert etc. Woher habt ihr solch merkwürdige Erkentnisse? Wenn man den BM in NRW nicht anmelden könnte, würde das ja in der Umkehr heissen, alle BMs hier würden illegal gehalten. Da an dem aber nicht so ist, ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
|||
![]()
Wir waren beim OA und laut Aussage des Beamten könnte ich sie nur als Schutz/Wachhund anmelden oder er müsste aus dem Tierheim sein,er hat auch gesagt das die Zucht in NRW verboten ist und die einführung in NRW auch nicht erlaubt sei,das heißt ich kann mir keinen in einem anderen Bundesland holen und mit nach NRW bringen.Wie hast du deinen denn angemeldet und wo hast du ihn her?Verstehen kann ich das auch nicht.
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mir mal einen anderen Ansprechpartner suchen! Du musst bei einem secondhand BM lediglich nachweisen woher er kommt, weil dann überprüft wird, ob er schon mal auffällig geworden ist bzw. als gefährlich eingestuft wurde. Ansonsten musst du nur die Auflagen erfüllen, den Link dazu hat Monty ja reingestellt. Der BM ist in NRW ein Hund nach §10 (ein Hund bestimmter Rassen). Ruf mal beim Vet.Amt an, die sind oft etwas firmer ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
ich würd ma sagen , der gute mensch vom oa weiß nicht was nen bullmastiff ist.
__________________
LG Evi II ,mit Amboss, Piggy und für immer im Herzen Arko, Paula und meine geliebte Sweetmaus ![]() Seelenhunde hat sie jemand genannt... ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... |
|
|||
![]()
Danke für die Antworten,waren grad auch nochmal bei einem Tierarzt und wurden endlich mal gut beraten.So wie wir das Vorhatten geht das nicht,wir suchen jetzt über den Tierarzt einen weil dieser wohl auch viele Kontakte zum Tierschutz und zur Molosserhilfe hat.Hoffe das das dann bald klappt
![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
diese Aussage ist falsch, denn die Bullmastiffs stehen auf Liste 2. Leider sind die Beamten oft nicht so gut informiert und dann kommt es zu solchen falschen Aussagen. Also, ich wohne auch in NRW und es gibt hier einige Aufflage, die ihr beachten müßt. Ihr dürft Euch sowohl einen Bullmastiff über den Tierschutz wie auch von einem Züchter holen. Ihr müßt dafür ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, in dem sich keine Einträge befinden dürfen. Dann braucht ihr noch einen Sachkundenachweis (den man z.B. bei manchen Tierärzten machen kann). Ihr müßt einen Versicherungsnachweis vorlegen. Dann beantragt ihr die Haltegenehmigung. Euer Grundstück muss ausbruchssicher eingezäunt sein. Ihr dürft den Hund zunächst nur mit Maulkorb und Leine führen (ausser bei einem Welpen). Dann könnt Ihr einen Wesenstest machen und durch diesen Euren Hund von der Leinen- und Maulkorbpflicht befreien lassen. Ein Junghund wird bis zum Alter von 18 Monaten auch ohne Test befreit, wenn ihr nachweisen könnt, dass ihr eine Hundeschule besucht. Mit 18 Monaten wird dann der Wesenstest notwendig. Das klingt alles viel und ist stressig, war bei uns aber bislang nie ein Problem. Viel Erfolg. Ach ja, falls Ihr zur Miete wohnt, laßt Euch bitte schriflich geben, dass Ihr auch einen Bullmastiff halten dürft!
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Hier findest du alles was du wissen musst.
http://www.hund-und-halter.de/module...47&topic_id=60 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|