![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo,
ich schließe mich meinen Vorrednern bzw. Schreibern an, Bullmastiff ja, wenn er schlank gehalten wird, also unbedingt die Elterntiere ansehen. Wenn es etwas sportlicher sein darf dann Cane Corso oder Antikdogge. Wobei (jetzt werde ich von einigen sicher wieder kritisiert) die Anrikdogge in meinen Augen ein Mischling ist, genau wie der Saupacker. Wichtiger wäre die Frage Welpe oder erwachsener Hund, ich spreche das deshalb an, weil ich gerade durchlebe wie anstrengend und arbeitsintensiev es sein kann einen Welpen aufzuziehen, und hier rede ich nicht von den ersten Wochen bis das Baby stubenrein ist, ich meine da eher die Zeit vom ca. 6. Monat an, wenn die Rüpelphase beginnt, wir haben so einen Rüpel zur Zeit zu Hause und es ist extrem anstrengend dem Hund gerecht zu werden und dennoch täglich seinen Pflichten nachzugehen. Zur Zeit ist bei uns der Stand der Dinge....Lennox war unser letzter Welpe......danach werden wohl nur noch bereits erwachsene Tiere ins HAus kommen. Gruß Elke |
|
||||
![]()
wie wär es mit einem dogo canario?
ich habe einen rüden, er ist sportlich aber daheim sehr ruhig. die ruhe hat er seit dem er ca 3 jahre alt ist. er liebt action, mag überall dabei sein. die erziehung erfordert sehr viele nerven, er versucht oft und jetzt noch immer seine grenzen auszutesten. |
|
|||
![]()
Den Carne Corso finde ich auf Anhieb super!! Sehr schönes Tier! Ist der auch Kinder und Familientauglich? Den muss ich gleich mal googlen! ;-)
Auf jeden Fall soll es ein Welpe sein, er soll mit unserer Tochter aufwachsen, ich denke so ist es das Beste! Und so kann man komplett auf die Entwicklung Einfluss nehmen! Ich meine, bei einem ausgewachsenen Hund weiß man nie was der schon erlebt hat! |
|
|||
![]() Zitat:
2. Stand heute würde ich Hunde klassifizieren, in Rassen, die Erziehungsfehler besser "verzeihen" als andere. 3. Große Hunde können auch den Vorteil haben, dass man weiss was man bekommt... ![]() 4. ICH würde eine Hündin empfehlen (wenn Einzelhund, bzw. gemischtes Rudel) 5. ICH hab hier viel diskutiert, aber der User "Montagne del Limpurghe" wäre für mich im engeren Kreis für einen Cane Corso. Von der Entfernung würde ich mich nicht abschrecken lassen. Der CC ist ein Modehund, weil er eben nicht auf der Liste steht. Deshalb stürzen sich auch entsprechend viele Leute züchterisch darauf. Und ein Hund kann auch nachträglich auf die Liste kommen, wenn er die richtigen Leute "anspricht". Ansonsten hätte ich Dir auch noch die Continental Bulldogs empfohlen. |
![]() |
|
|