![]() |
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
... wie oft hatten wir hier schon diese Diskussion...? :hmm:
|
AW: Antikdogge
inklusive dieser, 17 mal! ;)
|
AW: Antikdogge
doch so selten... ich hätte mehr getippt
(Okay DE:IT hatte ich mich ebenfals vert... ach lassen wir das) |
AW: Antikdogge
Zitat:
und ich will dir bestimmt nicht widersprechen. es gibt genug "züchter" die einfach auf den zug aufspringen und nicht den hund sondern reine ware sehen. nur sollte man eben nicht alle züchter über einen kamm scheren als unsere hündin gestorben ist, wahr für uns eins klar: wir wollen einen großen hund. dd ist mir persönlich einfach zu krank. ich möchte keinen hund der nur ein paar jahre alt wird. durchs inet bin ich dann eben auf den saupacker und die ig gekommen und fand den gedanken - einen gesunden molosser - einfach gut. bereut hab ich es bis jetzt noch keine sekunde und ich würde mir auch keine andere rasse mehr ins haus holen. |
AW: Antikdogge
Zitat:
Meine genannten Beispiele bezogen sich zB auf auf die Zwinger "aus der Antike und "vom römischen Reich". Aber auch zu fast allen anderen kann ich dir Sachen erzählen, wo man nur mit den Augen rollen kann. Ich hatte anfänglich sehr regen Kontakt zu etlichen Antikdoggenhaltern und -züchtern. Jetz gebe ich den Dicken nie wieder her, aber hätte ich vieles vorher gewusst, hätte ich ihn mir damals nicht geholt und diese Zuchtpraktiken unterstützt! Und über dein Argument, dass die anderen Zuchtvereine auch nicht besser sind und du deshlab nichts gegen die Antikdoggen hast (frei übersetzt ;) ) finde ich wirklich haaresträubend. So wird die Hundezucht nie besser :hmm: |
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Das sehe ich anders, denn ich unterscheide zwischen versehentliche Fehler, wo man im Nachhinein alles darn setzt diese zu korrigieren bzw. dafür zu sorgen, dass sie nicht nocheinmal vorkommen. Und zwischen "Fehlern" die mutwillig immer wieder ohne Rücksicht auf Verlsute gemacht werden. Und genau das geschieht in meinen Augen bei der Antikdoggenzucht!
|
AW: Antikdogge
Zitat:
Die AZG wirbt damit explicit damit es BESSER zu machen und Gesundheit an erste Stelle zu setzen. Nicht zu vergessen, die bahnbrechenden Erfolge des "Blutlinienverfahrens"! ;) Die Fehler immer damit zu entschuldigen das ANDERE auch nicht besser sind, werde ich nie nachvollziehen können! :sorry: |
AW: Antikdogge
@Peppi
ich entschuldige diese Fehler auf gar keinen Fall! Nur wie das mit den angesprochenen Fehlern, welche sich wiederholen sich verhält, habe ich bis jetzt auch noch nicht mit Sicherheit herausgefunden. Ich weiss, dass mit einer Hündin mit Bänderschwäche, welche sie vererbt gezüchtet wurde, ich weiss allerdings nicht wie oft es gemacht wurde, nachdem man wusste dass dies so ist. Ich denke nur, dass bei jeder Zucht Dinge welche schlecht sind nicht ausgeschlossen werden können, weder durch Tests und Checks noch sonst irgendwie, sonst hätte man am Schluss wohl gar keine Hundezucht mehr. Denn alles ist in einer Art und Weise am Schluss vererbbar, zumindest ist dann eine Häufung vorhanden. Nicht mal ein Studierter Genetiker kann alle Relationen berechnen oder Dinge ausschliessen, sondern er kann ein annähernde Wahrscheinlichkeit aus den Vorfahren schliessen. Die Defekte können (könnten) die meisten auch durch gezielte Verpaarung wieder ausgeschlossen oder zumindest in ihrer Wahrscheinlichkeit verringert werden. Nochmals für alle: ich bin nicht der Meinung, dass man über "Leichen" gehen sollte, um ein Ziel zu erreichen, aber trotzdem sind in meinen Augen gewisse Dinge durchaus ein Versuch wert. Natürlich ist es um jeden kranken Hund schade, der dabei heraus kommt, aber nur mit gewissen Risiken ist es überhaupt noch möglich auf lange Sicht ein solches Zuchtziel zu verwirklichen. Bei anderen Rassen funktioniert dies in einer viel erschreckenderen Vielfältigkeit und trotzdem sind viele auch aus diesem Forum Fans. Als kleines Beispiel möchte ich mal die Continetal Bulldoge anführen. Die Züchten nun wirklich auf Teufel komm raus, nur damit sie die FCI- Anerkennung möglichst bald erhalten. Bei Fehlern und gesundheitlichen Mängeln wird einfach das Tuch des Schweigens darüber ausgebreitet und ein Pakt mit dem Käufer geschlossen, dass dafür ein Teil der TA- Kosten übernommen werden.:hmm: Welches der bessere Weg ist, das liegt wohl im Auge des Betrachters. Meine zitierte Äusserung machte ich auf die Frage hin, warum ich die Antikdoggen- Zucht unterstütze... darum ziehe ich den Umkehrschluss daraus, dass jeder der irgend eine Zucht unterstützt, sei es als Züchter oder Käufer genau dasselbe tut wie ich, denn von jeder Rasse gibt es gleiche Beispiele. |
AW: Antikdogge
Hallo,
danke an die User, die mich hier willkommen heißen und mir Ihre Erfahrungen erzählen mögen. Den ganzen OT lass ich erstmal so stehen, brauche wohl etwas länger das alles nachzulesen und in erster Linie fragte ich Antikdoggenhalter nach Ihren Erfahrunge, ich habe keine Diskussion über Mischlingswürfe begonnen. Das ist ne Neverending Story, wenn wir die Antikdogge durch haben, können wir gleich mit sämtlichen Doodles und Puggles weitermachen ;) Natürlich ist mir die Gesundheit des Welpen wichtig und ich werde mich vor dem Kauf genauestens über de Gesundheit der Eltern und Ihren Ahnen informieren! |
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Hallo,
wir sind Halter eines Hundes mit dem Markennamen "Antikdogge", der aber eigentlich ein Cane Corso ist, da Vater und Mutter dieser Rasse entstammen. Vom Wesen her absolut toll, leider mit der vornehmlich genetisch bedingten Krankheit Osteochondrosis dissecans (Knorpelschwund) geschlagen. Musste mit 8 Monaten operiert werden, heute (14 Monate) gehts ihm ganz gut, dennoch sieht man am Gangwerk, dass was nicht okay ist...:traurig: Leider beabsichtigt man wohl, Hunde aus dieser Blutlinie erneut für die Zucht einzusetzen. Interessant finde ich auch, dass es - obwohl die "Rasse" noch nicht einmal anerkannt ist - bereits zwei AD-Verbände gibt. Das theoretische Konzept, den Genpool ggf. zu erweitern, indem ein "sauberer" CC nicht zwangsläufig mit einem anderen CC, sondern eben auch mit einem "sauberen" DC gekreuzt werden kann, finde ich nach wie vor klasse. Nur scheinen die Züchter nicht die Idealisten zu sein, als die sie sich darstellen. Und die sie sein müssten, um eine neue Rasse zu kreieren. Denn letztlich kann kaum etwas aus dem Projekt werden, mit unsauberer Zuchtpraxis schneiden sie sich um des kurzfristigen Gewinns willen langfristig ins eigene Fleisch. LG, Brhégo |
AW: Antikdogge
Von wem ist denn Dein Hund?
|
AW: Antikdogge
Zwinger "vom römischen Reich"
|
AW: Antikdogge
Ach die Erfinderin selbst.... bezeichnend... :hmm:
|
AW: Antikdogge
@Brhégo
Hast Du einen aus dem J-Wurf ? |
AW: Antikdogge
Wenn du erzählen magst, würden auch mich die Eltern von deinem interessieren.
Ich finds immer wieder ne Sauerei, dass mit solchen Hunden weiter gezüchtet wird. Das ist doch ausschließlich Profit :( |
AW: Antikdogge
Zitat:
in den 13 Würfen der Begründerin 1 DC (Emma) verwendet. In 16 Würfen der Mitbegründerin 3 DC (Agbar, Macho, Gonzo) in 4 Würfen verwendet. Taiga vom Römischen Reich ist eigentlich "Top Hunter Dina" und trägt Bentaiga/Matarife Blut. (Somit einen nicht unerheblichen Anteil CC) Das genaue Ped von Rigo kenne ich allerdings nicht (da aber Blauträger, sollte auch CC vorhanden sein) Nala? Vor den HD Ergebnissen ziehe ich meinen Hut. |
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Oh, das tut mir leid für Euch. Wir haben Josi (jetzt Pepper) und bis jetzt GsD noch keinerlei gesundheitliche Probleme mit ihr. Vom Charakter her ist sie einfach nur traumhaft.
|
AW: Antikdogge
OCD ist nicht nur genetische Veranlagung.
|
AW: Antikdogge
Hast du denn mit der Züchterin darüber gesprochen? Ich denke, das sie bei auftretenden Krankheiten der erste Ansprechpartner sein sollte.
Beim züchten treten leider immer wieder mal Krankheiten auf ( hab ja hier auch so ein montagsmodel) 100% gesunden Nachwuchs zu züchten ist natürlich der Traum jeden Züchters, allerdings meines Wissens noch nie erreicht. Mit Linien zu züchten in denen vererbbare Krankheiten stecken ist natürlich ein jo go |
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Zitat:
|
AW: Antikdogge
Zitat:
Allerdings verstehe ich das nicht: Zitat:
Zitat:
|
AW: Antikdogge
@ Jenny:
Das ist aber ne schöne Überraschung, hier ne Schwester von unserem Kerlchen zu treffen. Hab mir vorhin mal Bilder angeschaut, eure Pepper ist ja ein bildhübsches Mädel! Seid froh, dass sie bislang nix hatte. Doch falls sie über längere Zeit lahmen sollte, würde ich nicht lange fackeln, sondern durch CT abklären, was dahintersteckt. In puncto Charakter sprichst du mir aus der Seele. Brhégo ist ein so aufgeweckter, lernwilliger Hund, der mit uns - oder auch mal sich selbst :D - gern quasselt, ansonsten aber sehr ruhig ist. Absolut kein Kläffer. @ scotti: Richtig, ist nicht 100%ig genetisch. Aber wenn man Aufzuchtfehler, in diesem Fall zu proteinreiches Futter und erst recht körperliche Überbelastung ausschließen kann, bleibt der Faktor Erblichkeit, was ich... @ Artreju: ... natürlich der Züchterin mitteilte. Und mit diesem Wissen sollte man von einer Weiterzucht mit einer Linie, in der OCD höchstwahrscheinlich vorkommt, nicht weiterzüchten. Ehrlich, wir sind hart mit uns ins Gericht gegangen, ob wir den Kleinen am Ende gar doch überbelastet haben. Zu proteinreiches Futter konnten wir faktisch ausschließen, haben Vet-Concept Young Pack Maxi [URL="http://www.vet-concept.com/Young-pack-maxi.htm?websale7=vet-concept&ci=000005"[/URL] gefüttert, hat mit 23% einen eher geringen RP-Anteil. Letztlich war aber auch hier die objektive Faktenlage so, dass wir bei ihm noch weitaus vorsichtiger waren als etwa bei seinem Vorgänger (DC-Zentralasiatischer Owtscharka). Bei dessen Vorgänger (Fila-Malamute-Mix) machte ich mir um sowas seinerzeit gar keine großen Gedanken. Knackpunkt für mich ist die Entscheidung, trotz des bekannten Risikos weiterzüchten zu wollen. Dass keine Zucht fehlerfrei verlaufen kann, ist imA klar. Viele Grüße, Brhégo |
AW: Antikdogge
@Brhégo:
Ja, Pepper ist auch so: sie lernt unheimlich schnell, liebt den Hundeplatz, ist sehr aufmerksam (schlägt einmal an - und gut ist) und für jeden Spaß zu haben :-) Mit ihren Gelenken ist soweit alles i.O. Wir haben sie vorgeröngt und da war alles ok. Eurer ist aber auch ein schöner Kerl geworden :-) LG Jenny |
AW: Antikdogge
Zitat:
Ich meine nur für den Fall, dass Pepper länger lahmt und schlecht auf die klassischen Entzündungshemmer anspricht, verlasst euch bitte nicht darauf, dass auf dem Röntgen ja alles gut war. Drück euch auf jeden Fall die Daumen, dass alles so bleibt, wie es ist :ok: Was anderes: Worauf steht Pepper denn in punkto Kopfarbeit? LG, Peter |
AW: Antikdogge
Ja, danke wir werden es im Auge behalten. Sie hat aber in der ganzen Zeit noch nicht einmal gelahmt. Sie scheint sowieso total schmerzunempfindlich zu sein :-)
Wir machen mit ihr (und unserem Labbi) VPG. Das macht ihr total viel Spass. Im April wird wohl die BH-Prüfung dran sein und die IPO 1 evtl. im Herbst. In der Fährte ist sie noch ein bissel hektisch, UO klappt schon richtig super und SD ist auch ganz gut. Wie gesagt es macht ihr richtig viel Spaß. Und was machst Du mit Jarosch? Wo wohnt ihr denn, vllt kann man sich ja mal persönlich austauschen ? LG Jennifer |
AW: Antikdogge
Respekt, ihr macht ja ne Menge mit Pepper! :ok:
In Sachen Prüfung und echter Hundeplatzarbeit. Wir sind da mit Brhégo etwas laxer. Wir machen schon ne Menge mit ihm, aber nicht auf dem HP. Alles "rudelintern", sag ich jetzt mal. ;) Was ihm besonders Spaß macht, ist ZOS. Daneben apportiert er gern und hat auch Freude an - für seine gesundheitliche Situation angepassten - Agility-ähnlichen Geschichten (niedrige Hürden, unter Stämmen durchkriechen, Hindernisse umkreisen etc.) UO läuft sehr gut. Kann's manchmal gar nicht fassen, wie führig er ist. Seinen Vorgänger, den Owtscharka-Mix, musste man eher "überreden"... Nee, Brhégo hat genau die richtige Mischung aus Temperament und Ausgeglichenheit Ein Treffen. Ja, das wäre klasse. Einmal wg. Austausch, aber natürlich auch, um die beiden toben zu lassen. Wir wohnen in Marburg in Hessen. Und ihr? LG, Peter |
AW: Antikdogge
Schön, dass Jarosch oder Brhégo (???) auch soviel Spaß an der Arbeit hat :)
Pepper (und auch unser Labbi) sind ganz wild auf den Hundeplatz. Sie haben eine Menge Spaß. Zu Hause machen wir normale Spaziergänge und immer mal ein bischen UO. Sag mal ist Brhégo auch so verfressen??? Pepper verschlingt alles, was ihr in die Quere kommt. Wir wohnen in Philippsburg bei Karlsruhe. Ich habe mal gegoogelt ist nur ca. 2 Stunden von Euch weg, wäre also durchaus machbar :) |
AW: Antikdogge
Ach ja, schwimmen ist auch noch eine große Leidenschaft von ihr :)
LG Jenny |
AW: Antikdogge
Jo, da müssten wir doch ne kleine Familienzusammenführung hinbekommen.
Fressen tut Brhégo auch wie ein Staubsauger. Aber Schwimmen? Negativ. Hatten letztes Jahr alles schön vorbereitet: Erst unsre Schäferhündin, dann ich, dann meine Frau. Am Ufer zurückblieb ein kleines, verzweifeltes Kerlchen. Absolut wasserscheu. Schade, wäre gut, um auf moderate Weise Muslulatur aufzubauen. LG, Peter P.S. @ all: Noch einmal allgemeine Info zu OCD: Ob OCD ausbricht oder nicht geht immer auf eine grundsätzliche genetische Veranalagung zurück. |
AW: Antikdogge
Wäre super wenn das klappen würde :ok:
|
AW: Antikdogge
Zitat:
Ich dachte bisher immer, dass es mehrere Ursachen gibt... :35: |
AW: Antikdogge
Jupp.
Das nur auf die Vererbung zu schieben ist etwas einfach. ;) |
AW: Antikdogge
Würd' sagen Hormone! Somatropin !! :D
Es ist ja eine Störung des Knochenwachstums in der Entwicklungsphase und bestimmt kann das auch durch übermässige oder mangelnde Nährstoffversorgung hervorgerufen werden - also Vitamin D, Kalzium, Phospor, (Sonnenlicht) - halte ich jetzt aber mal nicht für den Hauptgrund bei unseren Haltungsformen und unserem "Durchschnitts-HuFu". "Mechanisch" kriegt man das natürlich auch hin...eine Knochenabsplitterung z.B. in der Schulter nach Sturz/Unfall, alles denkbar...aber wegen der auffällig gehäuften Vorkommen in ganz bestimmten Linien (z.B. jeder zweite GR, oder?) und in anderen grossen Rassen fast garnicht, kann man schon davon ausgehen, dass der Großteil auf einen Gendefekt zurückzuführen ist - also dass im Wachstum vermehrt Knorpel(-zellen) gebildt werden, die Qualität der zu dicken Knorpelschicht abnimmt und es dann halt nur einen kleinen Auslöser braucht...so war es bei unserem GR leider auch (mit 6 Monaten in den 90ern damals). Ich hab da irgendwo was zu - ich such' mal. Kann aber dauern.:lach4: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.