Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Antikdogge (https://molosserforum.de/allgemeines/20020-antikdogge.html)

Peppi 06.03.2013 09:34

AW: Antikdogge
 
Ich hab auch schon oberflächlich gegoogelt und dort stand, dass es vermehrt "Großhunderassen" trifft... daher die Frage.

Vielleicht auch ein Größenproblem? Habe auch irgendwas von Knochenform gefunden, also das immer nur konvexe (oder konkave?) Knochen betroffen seien...

Und bei der Nahrung, hab ich gefunden, geht es auch durch eine "Überversorgung" mit bestimmten Inhalten. Was mich dann auch nicht wundern würde, bei den ganzen Spezialfuttern und Pülverchen, die der gefühlte Durchschnitt so in den Hund schüttet...

:35:

Guayota 06.03.2013 09:34

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Brhégo (Beitrag 349886)
OCD erkennt man nur im CT. Auf dem Röntgenbild sahen Brhégos Gelenke auch okay aus.

Oder es wurde keine Röntgen-Aufnahme im medilateralen Strahlengang gemacht?? Was ist denn betroffen - die Schulter?
Hm, kommt auch ein bisschen auf den "Fortschritt" an

Habt ihr wegen dem Humpeln geröngt, oder war das sozusagen "Zuchtröntgen" ohne Verdacht?

Sicher sieht man das alles im CT super, aber es hat halt nicht jede Praxis ne Röhre...und auch nicht jede zweite...;)

Guayota 06.03.2013 09:49

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 349958)
Ich hab auch schon oberflächlich gegoogelt und dort stand, dass es vermehrt "Großhunderassen" trifft... daher die Frage.

Vielleicht auch ein Größenproblem? Habe auch irgendwas von Knochenform gefunden, also das immer nur konvexe (oder konkave?) Knochen betroffen seien...

Und bei der Nahrung, hab ich gefunden, geht es auch durch eine "Überversorgung" mit bestimmten Inhalten. Was mich dann auch nicht wundern würde, bei den ganzen Spezialfuttern und Pülverchen, die der gefühlte Durchschnitt so in den Hund schüttet...

:35:

Ich denke mir halt so rigoros wie manche Zuchtvereine OCD Hunde von der Zucht ausschliessen (ohne Abstufungen, Grade etc. wie auch?), kann das nur vererblich sein!;) Die sind doch immer die ersten, die "Haltungsfehler" schreien und ihre Hände in Unschuld baden! :p;)
DSH ist ja auch betroffen - die müssen ja nur in ihre Zuchtbücher schauen und die Linien zuordnen...
Und OCD fällt auf - damit wird ohne Behandlung kein Hund schmerzfrei alt.

Aber wie gesagt - ich suche mal was ich finde...

Brhégo 06.03.2013 16:52

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 349963)
Die sind doch immer die ersten, die "Haltungsfehler" schreien und ihre Hände in Unschuld baden! :p;)

So ist es leider. Die Züchterin hat zuletzt ins Blaue hinein gemutmaßt, Brhégo sei einfach zu schnell gewachsen, er sei ja bestimmt (so wie als Welpe) der größte Rüde aus dem Wurf.

Das Gegenteil ist der Fall. Zwei seiner Brüder sind 5-6, einer runde 12kg schwerer als er. Das gleiche betrifft die Schulterhöhe. Im Schnitt 4cm höher.

Ist ja auch logisch.
Nach Ausbruch der Krankheit konnte er erstens durch eigene Schonung (Lahmen) wie auch durch unsere Schonhaltung nach der OP nicht die Muskulatur aufbauen wie seine Brüder.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh wir waren, als er so zwei Monate nach Ende der Schonfrist seine Motorik und Koordination endlich im Griff hatte und sich beim Spielen nicht dauernd auf die Schnauze gelegt hat.

Zweitens haben wir - das haben uns die TA in Hofheim eingeschärft - sehr darauf geachtet, dass er ja nicht zu schnell wächst, solange er noch keine 12 Monate alt ist.

LG, Peter

Brhégo 27.08.2013 00:10

AW: Antikdogge
 
Nun ist es also doch geschehen.

Trotz mehrerer Appelle unsererseits (und auch vollmundiger Versprechen auf der HP, nur mit gesunden Blutlinien zu züchten), wurde Brhégos Wurfschwester als Zuchthündin eingesetzt.

Zur Erinnerung kurz die Fakten:
- Unser Dicker leidet unter OCD (Osteochondrosis dissecans), einer erblich bedingten Knorpelschwunderkrankung; wurde im Alter von 8 Monaten an der Schulter operiert
- infolge der Schonhaltung, die er einnahm, leidet er nun unter starken Rückenbeschwerden
- in der Ahnentafel ist seine Mutter als "OCD: 0" klassifiziert, was den Schluss nahelegt, es habe in ihrer Ahnenreihe bereits OCD gegeben. OCD ist nichts, das standardmäßig untersucht wird wie HD, ED, weshalb...

... die frischgebackene Mama theoretisch ebenfalls OCD haben kann, als "Schläferin" quasi. Brhégos re. Schulter, auch befallen, ist toitoitoi bislang unauffällig.

So toll der J-Wurf vom Charakter und auch vom Aussehen ist, das Risiko, dass die 8 kleinen Welpen diese Krankheitsdisposition geerbt haben, ist gegeben. Erbkrankheit bleibt Erbkrankheit. (Wurde uns von 4 TÄ bestätigt.)

Warum musste das sein? (halb rhetorische Frage)

Grüße!

P.S. Kann nur allen künftigen Besitzern des N-Wurfs empfehlen, eine Krankenversicherung abzuschließen. Hätten wir die nicht, sähen wir alt aus.

Peppi 27.08.2013 07:18

AW: Antikdogge
 
Ich vermute der Ebay-Shop mit den selbstgemachten Halsbändern lief schlecht und die Raten für das Haus standen an...

Alles Verbrecher.

bx-junkie 27.08.2013 07:36

AW: Antikdogge
 
@Peppi
:ok: Genau meine Meinung!
Soviel zum Geschwafel "wir wollen eine gesunde neue Rasse" züchten...zum kotzen!
Sobald die mal den Duft des Geldes geschnuppert haben, sind alle gute Vorsätze und ethische Bedenken dahin...Man kann im Grunde nur warnen von dort einen Welpen zu holen, aber wie das so ist mit Welpenkäufern... :hmm:

Sanny 27.08.2013 08:20

AW: Antikdogge
 
Dass dort nur noch gemauschelt wird und gezüchtet um das Konto noch dicker werden zu lassen, sollte ja mittlerweile bekannt sein.

Sie halten sich ja nicht einmal an ihre eigene Zuchtgrundsätze, das finde ich schon bezeichnend...


@ Brhégos
Was hälst du davon, dass irgendwo öffentlich zu machen, damit künftige Welpenbesitzer zumindest die Chance haben etwas davon zu wissen? Vllt zumindest in Steffiss Gästebuch veröffentlichen?

artreju 27.08.2013 09:28

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 360929)
Ich vermute der Ebay-Shop mit den selbstgemachten Halsbändern lief schlecht und die Raten für das Haus standen an...

Alles Verbrecher.


Ich glaub da verwechselst du was - die Halsbänder machte ein anderer Züchter - und der züchtet bekanntlich nicht mehr


Und warum dieser Wurf sein musste ? Frag doch am besten mal die Züchterin statt hier nur immer alles schlecht zu reden

Schnuck-Schnuck 27.08.2013 09:44

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360938)
Ich glaub da verwechselst du was - die Halsbänder machte ein anderer Züchter - und der züchtet bekanntlich nicht mehr


Und warum dieser Wurf sein musste ? Frag doch am besten mal die Züchterin statt hier nur immer alles schlecht zu reden

Was sollte man an dem Projekt Anikdogge für gut befinden? Das war von Anfang an nur Geldschneiderei. Das hatte ich den Züchtern auch von Anfang an auf ihre HP gekritzelt und wurde immer prompt gelöscht. Ohne,dass man vernünftige Gründe genannt hätte. Und Jahre später hat sich meine Annahme sowas von bestätigt,dass ich nur noch darüber lachen könnte....wenn es nicht soviele kranke Hunde hervorgebracht hätte....dieses tolle Projekt :hmm:

bx-junkie 27.08.2013 09:56

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360938)
Ich glaub da verwechselst du was - die Halsbänder machte ein anderer Züchter - und der züchtet bekanntlich nicht mehr


Und warum dieser Wurf sein musste ? Frag doch am besten mal die Züchterin statt hier nur immer alles schlecht zu reden

Ich glaube man sollte sich nicht an Nebenerwerbsquellen hochziehen die jemand hat oder nicht...ich denke oder zumindest habe ich es so verstanden, dass das sarkastisch gemeint war auf die (mehr rhetorisch gestellte) Frage warum das sein mußte...eine Antwort von der Züchterin? Wie sollte die denn aussehen?
Das Sie eine Vererbbarkeit in Abrede stellt und stattdessen das tolle Wesen und das gute Aussehen des vorherigen Wurfes in den Vordergrund stellt?
Sie kann ja gar nicht anders als abwiegeln, denn OCD ist erblich und dann einen Hund zur Zucht zu nehmen, wo (zumindest einer) Wurfgeschwister eben an diese Erkrankung leidet(n) finde ich mehr als verantwortungslos gerade im Hinblick auf die hohen Anforderungen die sie (alle Züchter der AD) sich selber stellen...von schlecht reden kann ich da nichts rauslesen,die Tatsachen sprechen für sich...

artreju 27.08.2013 10:18

AW: Antikdogge
 
Wir reden hier von "einem" Hund aus diesem Wurf der wahrscheinlich eine Krankheit hat die vererbt werden könnte.
Natürlich ist es nicht schön, wenn der eigene Hund nicht 100% gesund ist. Aber zeige mir mal eine einzige Rasse, die vollkommen gesund ist.

Es gibt sehr viele Besitzer, die eine gesunde AD haben und sich immer wieder eine kaufen würden. Und die jetzige Hündin sowie der Rüde vom J-Wurf sind beide kerngesund.
Ich kenne mehrere Geschwister aus dem Wurf, alle gesund und vom Wesen einwandfrei.


Und das sich die Züchterin hier nicht mehr meldet ist doch klar - würde ich auch nicht mehr tun.
Aber dafür gibts ja auch Telefon oder andere Wege mit ihr in Kontakt zu treten.

Peppi 27.08.2013 11:24

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360938)
Ich glaub da verwechselst du was - die Halsbänder machte ein anderer Züchter - und der züchtet bekanntlich nicht mehr


Und warum dieser Wurf sein musste ? Frag doch am besten mal die Züchterin statt hier nur immer alles schlecht zu reden

Das war eine übergreifende Metapher, für einen bestimmten Schlag Mensch.

Redebedarf besteht meinerseits auch nicht mehr.

Schlecht reden werde ich solange es schlecht ist. Und das ist es.

Peppi 27.08.2013 11:25

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 360941)
Ich glaube man sollte sich nicht an Nebenerwerbsquellen hochziehen die jemand hat oder nicht...ich denke oder zumindest habe ich es so verstanden, dass das sarkastisch gemeint war auf die (mehr rhetorisch gestellte) Frage warum das sein mußte...eine Antwort von der Züchterin? Wie sollte die denn aussehen?
Das Sie eine Vererbbarkeit in Abrede stellt und stattdessen das tolle Wesen und das gute Aussehen des vorherigen Wurfes in den Vordergrund stellt?
Sie kann ja gar nicht anders als abwiegeln, denn OCD ist erblich und dann einen Hund zur Zucht zu nehmen, wo (zumindest einer) Wurfgeschwister eben an diese Erkrankung leidet(n) finde ich mehr als verantwortungslos gerade im Hinblick auf die hohen Anforderungen die sie (alle Züchter der AD) sich selber stellen...von schlecht reden kann ich da nichts rauslesen,die Tatsachen sprechen für sich...


Auf den Punkt! :ok:

Peppi 27.08.2013 11:25

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360945)
Aber zeige mir mal eine einzige Rasse, die vollkommen gesund ist.

Wegen dieser Einstellung.

bx-junkie 27.08.2013 12:12

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360945)
Wir reden hier von "einem" Hund aus diesem Wurf der wahrscheinlich eine Krankheit hat die vererbt werden könnte.
Natürlich ist es nicht schön, wenn der eigene Hund nicht 100% gesund ist. Aber zeige mir mal eine einzige Rasse, die vollkommen gesund ist.

Es gibt sehr viele Besitzer, die eine gesunde AD haben und sich immer wieder eine kaufen würden. Und die jetzige Hündin sowie der Rüde vom J-Wurf sind beide kerngesund.
Ich kenne mehrere Geschwister aus dem Wurf, alle gesund und vom Wesen einwandfrei.


Und das sich die Züchterin hier nicht mehr meldet ist doch klar - würde ich auch nicht mehr tun.
Aber dafür gibts ja auch Telefon oder andere Wege mit ihr in Kontakt zu treten.

Siehste...genau DIE Antwort die ich von der Züchterin erwarten würde ;)
Keine Einsicht,stattdessen Phrasen wie "woanders ist es genauso schlimm oder noch schlimmer" "tolle Charaktere" etc. ect. pp...
Und ich denke das nur EIN Hund (ich hatte nichts anderes behauptet) einer zuviel ist und man aus diesem Wurf oder mit der Mutterhündin eben nicht mehr züchten sollte, schon gar nicht wenn ich mir auf die Fahne schreibe "gesunde Hunde" züchten zu wollen.

Sanny 27.08.2013 12:21

AW: Antikdogge
 
Man kann die Einstellung zu Erbkrankheiten gut im öffentlichen Gästebuch der Züchterin nachlesen, bei der Frage, warum entgegen der eigenen Zuchtordnung nun doch 2 HD-B Hunde miteinander verpaart werden

Zitat:

Es ist ja nicht so, dass dieser Zuchtgrundsatz komplett über den Haufen geschmissen wird, sondern es soll auch zukünftig so bleiben!
Aber um uns in der Zucht nicht zu sehr einzuschränken und um zu sehen, ob dieser Zuchtgrundsatz auch realistisch und sinnvoll im Ergebnis ist, haben wir dieses Jahr 2-3 Wurfe mit HD-B x HD-B zugelassen, um Erkenntnisse zu sammeln, ob es im Ergebnis das selbe heraus kommt oder nicht. Wir haben ja in den 10 Jahren Zuchtarbeit festgestellt, dass auch bei HD-A x HD-A Verpaarungen oder HD-A x HD-B Verpaarungen, Nachwuchs heraus kommen kann, der HD-C und in Ausnahmefällen auch schlechter ist.
Wie man weiß, ist die Ausbildung einer HD auch nicht nur genetisch bedingt, sondern von einigen Umweltfaktoren und Haltungsbedingungen abhängig. Und HD-B Hüften sind absolut gesunde Hüften, dass sollte man immer im Hinterkopf behalten!
Man will sich haltn icht zu sehr einschränken ;)

Am Anfang dachte ich wirklich der Wille ist der richtige. Und das nur ausschließlich gesunde Hunde bei raus kommen geht natürlich nicht von heut auf morgen. Aber mit bekannten Problemen weiterzuzüchten ist ein Ding der Unmöglichkeit wenn ich seriöus und mit Liebe zum Tier züchte!

bx-junkie 27.08.2013 12:24

AW: Antikdogge
 
Die Grundsätze von der "Begründerin der Antikdogge" :kicher:
http://www.romaner-antikdogge.com/grundsaetze.htm

Sehr interessant das dann solch eine Verpaarung vorgenommen wird...

artreju 27.08.2013 12:30

AW: Antikdogge
 
das hatten wir doch schon mehrmals http://www.smilies.4-user.de/include..._sleep_009.gif

Sanny 27.08.2013 12:33

AW: Antikdogge
 
Und deswegen ist es nicht weniger schlimm? Wenn man sich nicht mal an eigene Grundsätze halten kann, an was denn dann?!

bx-junkie 27.08.2013 12:35

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360966)



ach und das langweilt dich? Erstaunlich denn das zeigt ja das sich nichts getan hat und mit einer solchen Einstellung wird sich auch nichts positives tun...und wieder ein Projekt "gesunder Hund und wir machen alles besser als die anderen" gescheitert :hmm:
Enttäuschend aber nicht überraschend meiner Meinung nach...

Peppi 27.08.2013 12:38

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 360968)
ach und das langweilt dich? Erstaunlich denn das zeigt ja das sich nichts getan hat und mit einer solchen Einstellung wird sich auch nichts positives tun...und wieder ein Projekt "gesunder Hund und wir machen alles besser als die anderen" gescheitert :hmm:
Enttäuschend aber nicht überraschend meiner Meinung nach...

Wahrscheinlich selbst derweil "Funktionärin" ;)


Sorry Gabi, aber das passt alles recht wenig zu Deinen alten Ansichten und Einstellungen. Und dann noch in Verbindung mit Deinen eigenen Erfahrungen.

Unverständlich.

Aber auch das hatten wir ja schonmal.

Ich nenn es mal "Patty-Syndrom". ;)

bx-junkie 27.08.2013 12:44

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 360969)
Sorry Gabi, aber das passt alles recht wenig zu Deinen alten Ansichten und Einstellungen. Und dann noch in Verbindung mit Deinen eigenen Erfahrungen.

Unverständlich.

Richtig, das hatte ich auch im Kopf und bin deswegen noch verstörter sowas von ihr zu lesen...aber manchmal ist einem das Hemd eben doch näher als die Hose...

artreju 27.08.2013 13:21

AW: Antikdogge
 
Ja, mich langweilt dieses Thema. Hab's schon zu oft durchgekaut. Ich bin weder Funktionärin noch stehe ich hinter dem gesamten Konzept. Mich interessiert lediglich wie es mit der Zucht weitergeht, mehr nicht.

Peppi 27.08.2013 13:32

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 360974)
Mich interessiert lediglich wie es mit der Zucht weitergeht, mehr nicht.

aber wenn jemand das "Weitergehen" kritisiert, haust Du auch schnell mal einen raus, weil die Kritiker das alles viel zu eng sehen! :kicher:

Gestern in der Reportage brachte es der Protagonist gut auf den Punkt:

Die aktuellen Zuchtpraktiken (incl. Rassestandards und dem ganzen Blödsinn) tragen nicht zur Rasseerhaltung, sondern zur Ausrottung der Rassen bei.


Nicht O-Ton...inhaltlich!

Aber wahrscheinlich hat der auch nicht vom Blutlinienverfahren geredet!


Danke an die selbstlosen Rasseretter! :lach4:

bx-junkie 27.08.2013 14:41

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 360975)
aber wenn jemand das "Weitergehen" kritisiert, haust Du auch schnell mal einen raus, weil die Kritiker das alles viel zu eng sehen! :kicher:

Gestern in der Reportage brachte es der Protagonist gut auf den Punkt:

Die aktuellen Zuchtpraktiken (incl. Rassestandards und dem ganzen Blödsinn) tragen nicht zur Rasseerhaltung, sondern zur Ausrottung der Rassen bei.


Nicht O-Ton...inhaltlich!

Aber wahrscheinlich hat der auch nicht vom Blutlinienverfahren geredet!


Danke an die selbstlosen Rasseretter! :lach4:

:ok: Danke Peppi! Mir fehlten nach dem letzten Post einfach die Worte...

Brhégo 27.08.2013 14:42

AW: Antikdogge
 
Danke für eure Antworten, ihr habt es super auf den Punkt gebracht.

Meiner Meinung nach spielt bei Madame Rassegründerin weniger Geld als vielmehr persönliche Eitelkeit eine Rolle.
Sie will auf Biegen und Brechen die VDH-Anerkennung. Zuchtmotto: Wo gehobelt wird, da fallen halt Späne.

Wie Waldi 27.08.2013 16:50

AW: Antikdogge
 
Ja, aber so könnte es klappen. Rassezuchtvereine, die zu sehr auf Gesundheit achten, bekommen ja die entgültige Mitgliedschaft versagt... :hmm: :kicher:

Maiva 28.08.2013 00:13

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Wie Waldi (Beitrag 360994)
Ja, aber so könnte es klappen. Rassezuchtvereine, die zu sehr auf Gesundheit achten, bekommen ja die entgültige Mitgliedschaft versagt... :hmm: :kicher:

Dieser Fall hatte wohl eher etwas mit "kaum bis 0 Zuchtgeschehen und Mitglieder" als mit "auf Gesundheit achten" zu tun.:)

Peppi 28.08.2013 07:17

AW: Antikdogge
 
Wie sagte der Typ so schön in der Doku:

"Die Züchter müssen Ihre Ware "marktfähig" machen. Und der Markt sind die großen Messen der Verbände."

So einfach ist das.

Wenn man abkassieren will, braucht man die offizielle Rasseanerkennung.

Tyson 28.08.2013 08:04

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 361028)
Wie sagte der Typ so schön in der Doku:

"Die Züchter müssen Ihre Ware "marktfähig" machen. Und der Markt sind die großen Messen der Verbände."

So einfach ist das.

Wenn man abkassieren will, braucht man die offizielle Rasseanerkennung.

:ok:

Brhégo 28.08.2013 09:18

AW: Antikdogge
 
@ Peppi: Von welcher Doku sprichst du?

Peppi 28.08.2013 09:53

AW: Antikdogge
 
http://www.molosserforum.de/zuechter...qualzucht.html

heder 28.08.2013 12:50

AW: Antikdogge
 
Mal ne Frage bezüglich Ware bekannt machen:

eine Hundeart (Rasse sage ich nciht, weil nicht anerkannt), Kreuzung zwischen Pudel und was weis ich, genannt Fluddel, Duddel, Doppelfluddel, was auch immer. Um eine FCI Anerkennung zu bekommen, muß man ja die Phentypen nachweisen, etc.

Nun gibt es ja eine bekannten Disdenten verband zur FCI, der erkennt so ne Rasse sofort an, von einem Züchter über 12 Würfe in knapp zwei Jahren, fantastisch erstellte Papier und Preise, die sich teilweise jenseits derer, die von unseren Molosern bekannt sind, bewegen.

Was ist den nun richtig???

Brhégo 28.08.2013 15:12

AW: Antikdogge
 
Eine Superreportage!

Wobei ich das Argument (vorgebracht von der Labi-Züchterin), man müsse auch leicht kranke Hunde zulassen, um den genet. Flaschenhals zu vermeiden, gefährlich fand/finde.

Ebendies habe ich auch von Frau Lanzrath zu hören bekommen.

Zum Glück dann der Kommentar von Dr. Unna, man müsse sich notfalls eben mit Cross-Breeding behelfen.
So, und hier sind wir beim theoretisch ganz hervorragenden Konzept des Antikdoggen-Projektes, das ja planvolle Kreuzung aus DC und CC beinhaltet.

Leider scheint mir der DC etwas unterrepräsentiert zu sein.
Der Grund, warum eher CC mit CC verpaart wird? In meinen Augen das Optische, die schickeren Farben beim CC (schwarz oder gerade blau).

Dabei - hier korrigiert mich, ich meine das gelesen zu haben - besitzt der DC in Spanien ja einen größeren Genpool als der CC in Italien.

Grüße!

Peppi 28.08.2013 16:04

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Brhégo (Beitrag 361071)
Der Grund, warum eher CC mit CC verpaart wird? In meinen Augen das Optische, die schickeren Farben beim CC (schwarz oder gerade blau).

Das ist die Folge des eigentlichen Grundes. Der Primärgrund ist, dass der Welpenkäufer (im Durchschnitt), den Hund aus der Schablone wünscht und die Idee der genetischen Vielfalt sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirkt.

Das wird unterstützt durch die Rassestandards, die immer enger werden.

Wenn man nun auf die Einnahmen angewiesen ist, muss man sich der Nachfrage anpassen, bzw. den Regeln des Marktes anpassen.

Pecunia non olet.

CC-Kira 08.09.2013 11:18

AW: Antikdogge
 
Es gibt soviele Hunderassen, für jeden etwas, große, kleine, dicke, dünne. Ist es von Nöten irgendwelche neue Rassen zu Züchten?
Was wird aus den Welpen, die nicht der gewünschten Form entsprechen?
Bin kein super Experte, habe aber auch verschiedene Berichte über Zuchtversuche der Saupacker gelesen, dort sollen 7 große Hunderassen gekreutzt werden um das gewünschte Ziel zu erreichen, wer braucht heute noch einen großen Hund für die Jagd, der extra gezüchtet werden muß?
Um eine neue Rasse erfolgreich zu Züchten braucht es viele Generationen und es wird viele, auch erfolglose Jahre, dauern.
Wir besitzen eine ca. 3 Jahre alte CC Hündin und sehr froh mit Ihr:

Scotti 08.09.2013 13:12

AW: Antikdogge
 
Wer beschliesst denn dass es "genug" Rassen gibt?

Mal davon ab ob ich solche Projekte wie Antikdoggen, Saupacker, Labradoodel und Germanischen Baerenhunde sinnvoll finde, finde ich es dennoch vollkommen legitim zu versuchen gesunde und langlebigere Hunde zu zuechten.

Guck dir BX, Boxer und Konsorten hier aus dem Forum an, da finde ich es persoenlich sinnvoller zu versuchen Hunde zu zuechten die gesuender und langlebiger sind, anstatt Hunde zu zuechten die es zwar schon lange gibt und die einem Standard entprechen, keine 8 Jahre alt werden und selbst dass haeufig nur wenn man in sie Betraege von der Groesse eines Kleinwagens investiert.
:hmm:

Peppi 08.09.2013 13:15

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 361073)
dass der Welpenkäufer (im Durchschnitt), den Hund aus der Schablone wünscht ...


Zitat:

Zitat von CC-Kira (Beitrag 361848)
Was wird aus den Welpen, die nicht der gewünschten Form entsprechen?


Es steckt einfach zu tief drin in den Köppen... ;)

Brhégo 10.09.2013 15:58

AW: Antikdogge
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 361850)
Wer beschliesst denn dass es "genug" Rassen gibt?

Mal davon ab ob ich solche Projekte wie Antikdoggen, Saupacker, Labradoodel und Germanischen Baerenhunde sinnvoll finde, finde ich es dennoch vollkommen legitim zu versuchen gesunde und langlebigere Hunde zu zuechten.

Das sehe ich genauso. Ich stehe auch nach wie vor ABSOLUT hinter dem theoretischen Konzept der Antikdogge, wenn es denn es so umgesetzt würde, wie einstmals angepriesen
- Züchtung mit CC und DC
- reine Hobbyzucht ("Wir haben alle einen Beruf und züchten nicht wg Geld")
- Gesundheit geht vor Schönheit

Denke auch, dass ein 2-Rassen Crossbreeding mehr Sinn macht, als von vornherein mit 7 Rassen zu züchten, wobei beim Saupacker (der ja nur so heißt! Wird nicht als Jagdhund gezüchtet) die Rassen verschieden gewichtet werden.
Hatten auch mal überlegt, uns einen anzuschaffen, nur sind diese Hunde schlichtweg Mischlinge. Dafür 1000 € zu verlangen und gleich 500 als Vorkasse, ohne den Welpen direkt gesehen zu haben, fanden wir allerdings frech.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22