Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Geringer Bewegungsdrang? (https://molosserforum.de/allgemeines/24023-geringer-bewegungsdrang.html)

Grazi 26.02.2015 09:02

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 383516)
Ich hätte Sanny jetzt ehrlich gesagt aber mit 68cm Schulterhöhe und 46kg nicht dazu gezählt?!

Oh, ich dachte, er wäre "massiger". Sorry! :sorry:
Dann ist er halt die berühmte Ausnahme. ;)

Zitat:

Zitat von Peppi
Und generell sollte man sich doch überlegen, ob man zu einer Rasse greift, die noch nicht einmal mehr Stöckchen holen sollte, weil des Gebäude darunter leiden könnte. Sinnlos oder nicht mal dahin gestellt, diese Art von "Spiel" funktioniert über das arttypische Jagdverhalten.

Generell habe ich auch nichts dagegen, mal ein Stöckchen zu werfen oder dergleichen. Dies dann aber bitte überlegt und idealerweise noch mit Gehorsamsübungen kombiniert.

Wenn aber jemand meint, jeden Tag ein paar kleinere Runden im Schneckentempo zurückzulegen und die körperliche Auslastung des Hundes mit dem Werfen von Stöcken oder Bällchen zu erreichen (sehr schön sind auch die Ballschleudern :hmm:), dann gerät man schnell in einen ungesunden Bereich... eine Nachbarin hat es geschafft, ihre kleine und zierliche Boxerhündin durch genau solche Aktionen (am besten noch bergab rennen lassen) kaputt zu kriegen.

Das hat dann relativ wenig mit der Rasse zu tun.

Bei großen und schweren Hunden ist die Belastung für die Gelenke aber deutlich höher und wenn man dann noch eine entsprechende Rassedisposition hat, sollte man von bestimmten "sportlichen Betätigungen" eher Abstand nehmen.

Grüßlies, Grazi

Sanny 26.02.2015 09:36

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Kein Problem, er war auch mal "massiger". Aber da war die Masse = Fett :sorry:
Irgendwie habe ich das längere Zeit so nicht gesehen. Jetzt fehlen noch n bisschen Muskeln, aber er ist wieder schön schlank. Wobei die Ausnahmen gar nicht soo selten sind. Also eine Tendenz ist bei Größe/Masse schon zu erkennen. Aber es gibt gar nicht selten sportliche massige CC's (2 hier in der Nähe) und auch genauso die faulen "kleinen/leichten". In erster Linie kommt es auf die Linie an und was man selbst mit dem Hund macht. Bis Sanny 1,5-2 Jahre alt war, wars auch ne Sportskanone. Dann kamen zwar auch etliche gesundheitliche Probleme dazu, aber mit dem viel bewegen, war nahezu augenblicklich mit dem "erwachsen werden" vorbei.

Halva 26.02.2015 09:52

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Sehr viele nützliche Erfahrungen von euch hier! :)
Zum Thema Stöckchen und Sprints. Das habe ich halt früher mit meinem Dackel-Labrador Mix gemacht aber dass ist gut das man solche Infos von euch bekommt. Im Internet steht sowas nicht und es wird wenig darüber aufgeklärt, des weiteren lese ich viel über Nasenarbeit zur Auslastung des Hundes oder "Obedience". Macht ihr das, ist das sinnvoll??
Auf einer Seite habe ich gelesen dass BM, DIE perfekten Hunde zur Begleithundprüfung sind, jedoch ist das bei mir im Kopf nicht vereinbar mit dem eigenwilligen/selbständig/etc. (sucht euch euer Lieblingswort aus :) ) Verhalten der BMs bzw. Molosser.

Peppi 26.02.2015 10:03

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 383521)
Oh, ich dachte, er wäre "massiger". Sorry! :sorry:
Dann ist er halt die berühmte Ausnahme. ;)

Generell habe ich auch nichts dagegen, mal ein Stöckchen zu werfen oder dergleichen. Dies dann aber bitte überlegt und idealerweise noch mit Gehorsamsübungen kombiniert.

Wenn aber jemand meint, jeden Tag ein paar kleinere Runden im Schneckentempo zurückzulegen und die körperliche Auslastung des Hundes mit dem Werfen von Stöcken oder Bällchen zu erreichen (sehr schön sind auch die Ballschleudern :hmm:), dann gerät man schnell in einen ungesunden Bereich... eine Nachbarin hat es geschafft, ihre kleine und zierliche Boxerhündin durch genau solche Aktionen (am besten noch bergab rennen lassen) kaputt zu kriegen.

Das hat dann relativ wenig mit der Rasse zu tun.

Bei großen und schweren Hunden ist die Belastung für die Gelenke aber deutlich höher und wenn man dann noch eine entsprechende Rassedisposition hat, sollte man von bestimmten "sportlichen Betätigungen" eher Abstand nehmen.

Grüßlies, Grazi

Achso, eine Nachbarin! ;)

Ich find ja (mittlerweile), man sollte eher von solchen Züchtungen Abstand nehmen! :sorry:

Oder mal Fische die ertrinken können. Was Exclusives... ;)

Halva 26.02.2015 13:08

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 383505)
Aus der Leistungszucht wäre das sicher besser. Aber in der Hobbyzucht oder auch in der Notvermittlung sind auch recht häufig "Schnarchnasen" dabei. Das wäre ja vielleicht trotzdem was für dich?! :)


An euch beide:
Da der CC gerade zur Modemolosserrasse werden schaut bei einem Züchterkauf bitte genau hin.
Gibt leider immer mehr schwaze Schafe...

Also ein Hund aus der Notvermittlung wäre natürlich auch möglich, dass ist für uns klar. Vor allem wenn der Stubenrein ist, sich mit Katzen verträgt und gut sozialisiert ist. :kicher:
Zu deiner Aussage mit den Hobbyzüchter:
Kann ich dann trotzdem sicher gehen, dass mein Hund HD frei bleibt bzw. nicht anfällig dafür ist oder kauft man da die berühmte Katze im Sacke?

Peppi 26.02.2015 13:22

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Halva (Beitrag 383527)
Also ein Hund aus der Notvermittlung wäre natürlich auch möglich, dass ist für uns klar. Vor allem wenn der Stubenrein ist, sich mit Katzen verträgt und gut sozialisiert ist. :kicher:
Zu deiner Aussage mit den Hobbyzüchter:
Kann ich dann trotzdem sicher gehen, dass mein Hund HD frei bleibt bzw. nicht anfällig dafür ist oder kauft man da die berühmte Katze im Sacke?

Im VDH sind (fast) alles "Hobbyzüchter".

Das hat aber eher steuerliche Gründe. Wenn es kein Hobby/Liebhaberei wäre, hält das Finanzamt die Händchen auf.

Man darf sich von den Begrifflichkeiten nicht ins Boxhorn jagen lassen. :lach4:

Nebeninfo: Hunde die nicht aus einer "Leistungszucht" (ursprünglich mal Selektion auf Leistung) stammen, heissen im VDH "Familienhund". Über die Eignung zum selben, sagt das überhaupt nichts aus. Eher im Gegenteil. Es suggeriert etwas, was es nicht gibt! (Für mich verantwortungslos).

Das nennt man "Marketing" ;)

Halva 26.02.2015 13:47

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 383529)
Im VDH sind (fast) alles "Hobbyzüchter".

Das hat aber eher steuerliche Gründe. Wenn es kein Hobby/Liebhaberei wäre, hält das Finanzamt die Händchen auf.

Man darf sich von den Begrifflichkeiten nicht ins Boxhorn jagen lassen. :lach4:

Nebeninfo: Hunde die nicht aus einer "Leistungszucht" (ursprünglich mal Selektion auf Leistung) stammen, heissen im VDH "Familienhund". Über die Eignung zum selben, sagt das überhaupt nichts aus. Eher im Gegenteil. Es suggeriert etwas, was es nicht gibt! (Für mich verantwortungslos).

Das nennt man "Marketing" ;)

:schreck: Endlich verstehe ich das!! :lach3:
Ich dachte immer als Hobbyzüchter würde man die Welpen meinen, die man bei "dhd" für 350€ aus Tschechien meinen. :kicher:
Aber nun ist mir das auch klar. Wieder mal ein bisschen mehr Licht im Dunklen.
Dann kann ich meine Aussage ein bisschen verfeinern, meine Frau und ich wollen keine Leistungszucht.
Bei der falschen Suggestion stimme ich dir vollkommen zu, aber das ist halt unser liebes bürokratisches Deutschland.:lach4:

Peppi 26.02.2015 14:26

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Halva (Beitrag 383532)
:schreck: Endlich verstehe ich das!! :lach3:
Ich dachte immer als Hobbyzüchter würde man die Welpen meinen, die man bei "dhd" für 350€ aus Tschechien meinen. :kicher:
Aber nun ist mir das auch klar. Wieder mal ein bisschen mehr Licht im Dunklen.
Dann kann ich meine Aussage ein bisschen verfeinern, meine Frau und ich wollen keine Leistungszucht.
Bei der falschen Suggestion stimme ich dir vollkommen zu, aber das ist halt unser liebes bürokratisches Deutschland.:lach4:

Nein, das ist der VDH!

Und wenn der VDH alles außerhalb des VDH gezüchteten niedermacht, dann sprechend die meisten halt auch von "Hobbyzucht".

Man muss also unterscheiden:

1) VDH Richtung Finanzamt:
"Wir sind alle nur Hobbyzüchter und machen das aus Liebhaberei. Bitte besteuern sie unsere Einnahmen nicht. Man zahlt eh nur drauf! Mimimi"

2) VDH Richtung "Markt" (=potentielle Welpenkäufer = Kunden = Absatz):

"Kaufen Sie nicht von Hobbyzüchtern, sondern nur beim echten VDH! Alles andere ist von schlechter Qualität, ausbeuterisch & Tierquälerei! Insbesondere der Osten!"

Hol Dir ne Notnase! ;)

Maren&Bruno 26.02.2015 14:38

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Bruno ist ein Mastiff, also groß und schwer, jedoch insgesamt recht schlank im Vergleich und sicher nicht der größte. Laufen im Schleichschritt ist nicht. Wenn wir "spazieren" gehen, dann heißt das nicht gemütlich schlendern. Sondern wir haben einen ordentlichen Schritt drauf. Dazu kommt der Freilauf, wegen des vielen Wildes, das bei uns unterwegs ist, habe ich dafür gut geeignete und überschaubare Wiesen zum freien Toben und Rennen. Außerdem verbinden wir die Runde immer auch mit unserem täglichen Training. Die Zeit haben wir langsam ausgedehnt und die Runden sind nun mit 1,5 Jahren größer. Das tolle ist, dass Bruno aber auch mal langsamer unterwegs sein kann, wenn unsere alte Dame uns begleitet, die deutlich langsamer ist und nicht mehr so weit laufen kann.
Bruno hat, wie das Röntgen zeigt, schöne Gelenke.
Der Bewegungsbedarf ist sicher rassespezifisch höher oder niedriger, aber innerhalb einer Rasse individuell verschieden und letztlich von der Gesundheit des einzelnen Tieres abhängig.

holgi 26.02.2015 15:04

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
mein kleiner ist einer von den grossen und schweren cc, ist sehr territorial, hat einen starken bis sehr starken schutztrieb und ist absolut nicht bewegungsfaul. insgesamt sind wir ca 4h täglich draussen unterwegs, er würde auch mehr mitmachen. drinnen ist er dann aber ruhig. im moment arbeiten wir daran, andere hunde zu ignorieren....scheint unter cc in und nach der pubertät einer gewissen übung zu bedürfen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22