Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 24.02.2015, 17:53
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 21
Standard Geringer Bewegungsdrang?

Huhu,

ich bin gerade erst dabei mich in verschiedenen Molosser-Rassen einzulesen.
Ich hätte unheimlich gerne wieder einen Hund und habe bald auch die Möglichkeit dazu (Haus, Garten, Arbeitsstelle quasi im Haus).
Da ich Gassigänger im Tierheim bin habe ich schon einige Hunde kennengelernt, weiß aber immer noch nicht was es denn nun werden soll. Zu Anfang hatte ich mich ehrlich gesagt in einen American Staffordshire Terrier-Staffordshire Bullterrier Mix verliebt und schwankte dann lange zwischen den beiden Rassen. Aber die scheinen mächtig Pfeffer im Hintern zu haben. Und ich bin ehrlich gesagt nicht so der Typ, der jetzt stundenlang radfährt oder joggen geht.

Darum wende ich mich auch von den Rassen ab die ich bisher hatte (kleinere Terrier: Yorki, Jack Russel). Die sind mir zu nervös und zu lauffreudig.

Dem Hund Kopf- und Nasenarbeit zu bieten würde mir große Freude zu bereiten und auch der Garten bietet Platz zum spielen und suchen. Aber ich möchte wirklich nicht 2 Stunden joggen müssen um einen Hund ansatzweise platt zu kriegen.

Im Tierheim lernte ich dann einen Bullmastiff kennen, der mit gewöhnlichen Spaziergängen völlig zufrieden war. Die restliche Zeit war er mit rumliegen, kuscheln und Suchspielen auf dem Hof zufrieden. Aber ist das wirklich artgerecht? Oder ist das nur ein Resultat von Überzüchtung (Bei manchen Englischen Bulldoggen habe ich nämlich den Eindruck)?

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Welche Rassen sind tatsächlich keine Sportskanonen, sondern mit einem normalen bis gemäßigten Maß an körperlicher Auslastung zufrieden?
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 24.02.2015, 17:56
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Kurzer Nachtrag:
Das soll nicht bedeuten dass der Hund nur im Garten rumliegen muss ^^ Ich bin sehr gerne draußen in der Natur und wohne sehr ländlich. Aber ich gehe eben spazieren, ich jogge nicht und fahre kein Rad.
Gemeinsam im Feld unterwegs zu sein, zum nahe gelegenen Wald zu laufen, große Runden Spaziergänge - das wird es auf jeden Fall geben. Aber eben Spaziergänge und kein Mali-mäßiges Sportprogramm.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 24.02.2015, 20:10
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Ort: Deizisau
Beiträge: 26
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Hi Snoeflinga,

meine Frau und ich haben das gleiche Problem. Wir wollen uns jetzt erstmal schlau machen was zu uns passt und welche Rassen in Frage kommen könnten. Aber was ich bisher gelesen habe, soll der Bullmastiff mit einer der "faulsten" sein.
Aber auf Antworten von jemand mit Erfahrung wäre auch mir lieber.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 07:04
Benutzerbild von Muffin
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Insel Rügen
Beiträge: 591
Images: 2
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Mh als faul würde ich muffin nicht bezeichnen. Sie ist in der Wohnung wie ein Riesen kissen- am liebsten auf der Couch. Da liegt sie auf dem Rücken Beine nach oben und schnarcht. Dieses Bild sieht ganz nach faul aus. ABER. Sie kennt ihre festen Gassi Zeiten. Dann sitze ich auf der Couch und werde angestarrt. Dann jammert sie. Dann werde ich angebellt nach dem Motto es wird Zeit.
Draußen ist sie ein Kraftpaket. Nur ne halbe Stunde ? Das reicht nicht. Wir gehen meistens querfeldein. Suchspiele sind ok. Aber am liebsten tobt sie mit unserer zweiten Hündin holt Stöckchen und und und. Fahrrad fahren geht nicht. Das machen ihre Gelenke nicht mit. Aber Ausdauer hat sie. Sollte ich meine "Dicken" nicht ausreichend bewegt haben, dann toben sie zu Hause weiter. Gerne auch im Bett. Wenn ich schlafen will.
Sind sie ausreichend bewegt, dann habe ich faule träge Hunde die sich nicht mehr rühren. Meine Besucher sagen dann auch immer: ihr habt so ruhige Hunde. Das wäre auch was für uns
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 17:24
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Muffin Beitrag anzeigen
Mh als faul würde ich muffin nicht bezeichnen. Sie ist in der Wohnung wie ein Riesen kissen- am liebsten auf der Couch. Da liegt sie auf dem Rücken Beine nach oben und schnarcht. Dieses Bild sieht ganz nach faul aus. ABER. Sie kennt ihre festen Gassi Zeiten. Dann sitze ich auf der Couch und werde angestarrt. Dann jammert sie. Dann werde ich angebellt nach dem Motto es wird Zeit.
Draußen ist sie ein Kraftpaket. Nur ne halbe Stunde ? Das reicht nicht. Wir gehen meistens querfeldein. Suchspiele sind ok. Aber am liebsten tobt sie mit unserer zweiten Hündin holt Stöckchen und und und. Fahrrad fahren geht nicht. Das machen ihre Gelenke nicht mit. Aber Ausdauer hat sie. Sollte ich meine "Dicken" nicht ausreichend bewegt haben, dann toben sie zu Hause weiter. Gerne auch im Bett. Wenn ich schlafen will.
Sind sie ausreichend bewegt, dann habe ich faule träge Hunde die sich nicht mehr rühren. Meine Besucher sagen dann auch immer: ihr habt so ruhige Hunde. Das wäre auch was für uns
Das klingt trotzdem sehr passend Auf dem Feld kann man ja richtig schön rumtoben und trifft andere Hunde.

Da fällt mir ein, es wäre super wenn der Hund lernen könnte einen Bollerwagen zu ziehen.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 08:33
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Ort: Deizisau
Beiträge: 26
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Das eine halbe Stunde nicht reicht ist mir durchaus bewusst.
Bei meiner momentanen Planung wäre es voraussichtlich so:
Morgens: 30 Minuten
Mittags: 30 Minuten
Abends: 1Stunde

Also wären dann eben Abends die größeren Runden mit viel Stöckchen schmeissen und kurzen Sprints.

Ich habe halt nur Angst das bei dem Auslauf die Hunde nicht artgerecht gehalten werden können, jedoch ist momentan geplant, dass wir auch den Garten einzäunen lassen.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 09:38
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Wir gehen eigentlich nur spazieren. Dort werden Leckerchen gesucht und es gibt paar Gehorsamsübungen. (Rassen: Mops & Amer. Bulldog).
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 10:38
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Ort: Deizisau
Beiträge: 26
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Wir gehen eigentlich nur spazieren. Dort werden Leckerchen gesucht und es gibt paar Gehorsamsübungen. (Rassen: Mops & Amer. Bulldog).
und wie lange?
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 12:24
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Wir sind vor 4 Jahren umgezogen und haben seitdem ein Häuschen mit Garten.

Seitdem: Morgens (Werktags) ca. 20 min. Abends unterschiedlich. Aber seltenst mehr als 40 min, wobei die Hunde unter der Woche auch regelmäßig mit zum Pferd fahren, was sie als ziemlich (positiv) aufregend empfinden.

Am Wochenende (+ Feiertage, Urlaube, etc) geht's meistens ne gute Stunde in den Wald. Wobei wir am WE auch darauf achten, dass die Hunde überall dabei sind.

Sind aber beide auch sehr genügsam und derweil beide über 11 Jahre.
Früher waren wir bißchen mehr unterwegs.

Man merkt den Hunden aber auch irgendwie an, wenn sie das Bedürfnis haben, sich mal wieder "auszurennen".
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 17:29
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Halva Beitrag anzeigen
Das eine halbe Stunde nicht reicht ist mir durchaus bewusst.
Bei meiner momentanen Planung wäre es voraussichtlich so:
Morgens: 30 Minuten
Mittags: 30 Minuten
Abends: 1Stunde

Also wären dann eben Abends die größeren Runden mit viel Stöckchen schmeissen und kurzen Sprints.

Ich habe halt nur Angst das bei dem Auslauf die Hunde nicht artgerecht gehalten werden können, jedoch ist momentan geplant, dass wir auch den Garten einzäunen lassen.
So in etwa würde es auch bei mir aussehen, nur dass ich das nicht so fest eingrenzen kann. Das heißt es kann sein dass ich an einem Tag Abends mal nicht so viel Zeit habe, man am anderen Tag aber den ganzen Nachmittag im Wald verbringt.

Ich brauche da einfach einen Hund der sich anpasst. So einen typischen Familienhund, der immer mit dabei ist. Egal ob man bei Regenwetter auf dem Sofa döst oder auch mal einen ganzen Tag zur Küste fährt oder draußen unterwegs ist.

Dadurch dass ich Gassigänger im Tierheim bin merke ich, dass ich z.B. mit einem Husky überfordert wäre. Wir haben da einen Husky-Malinois-Mix, der wird nach 2 Stunden erst solangsam warm, habe ich den Eindruck Das dann mit den Pflegekindern und dem Garten (der ja auch Arbeit macht) zu managen würde einfach nicht passen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22