Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Geringer Bewegungsdrang? (https://molosserforum.de/allgemeines/24023-geringer-bewegungsdrang.html)

Halva 26.02.2015 15:52

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Prinzipiell wäre uns eine Notnase natürlich am liebsten, jedoch ist halt nichts planbar und vorhersehbar. Und das ganze Thema ist bei uns auf 2Jahre geplant, also noch ein bisschen entfernt.
Das mit dem VDH ist gerade ein Buch mit sieben Siegeln. Also ist prinzipiell alles VDH!?
Versteh ich das richtig??

Peppi 26.02.2015 18:10

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Halva (Beitrag 383538)
Prinzipiell wäre uns eine Notnase natürlich am liebsten, jedoch ist halt nichts planbar und vorhersehbar. Und das ganze Thema ist bei uns auf 2Jahre geplant, also noch ein bisschen entfernt.
Das mit dem VDH ist gerade ein Buch mit sieben Siegeln. Also ist prinzipiell alles VDH!?
Versteh ich das richtig??

Nein. VDH ist in Deutschland der große Zuchtverband.
Es gibt zahlreiche andere Verbände und Registraturstellen.

Zucht meint im weitesten Sinne ja, dass man zielgerichtet Tiere verpaart.


Dann gibt's noch Massenzuchtfarmen, Zoogeschäfte, Oooops-Würfe, vorsätzliche Verpaarungen (weil der Hund unbedingt auch mal Mama/Papa werden sollte), Strassenhunde, die sich vermehren...

... und sicher hab ich noch was vergessen.

Wichtig sind Genetik/Gesundheit und Aufzuchtbedingungen/Sozialisation.

Das solltest Du Dir angucken und Dich nicht von anderen Dingen, wie Vereinswappen, Pokalen, bunten Papieren, etc. blenden lassen.

Und weil's ein Lebewesen ist, bleibt immer ein Restrisiko.

Snoeflinga 26.02.2015 18:17

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 383514)
Stimmt genau!

Und was den CC angeht:

Hier ist tatsächlich Vorsicht geboten, da es sich um eine Moderasse handelt... die leider auch dem üblichen Züchterwahn unterliegt (größer, schwerer.... kranker). Diese großen und schweren Exemplaren (und dazu zählt auch der hier beispielhaft aufgeführte CC-Mix Sanny) sind in der Regel auch ruhiger und genügsamer.

Hat man aber einen vernünftig aufgebauten CC in den Proportionen, die ursprünglich gewünscht waren, handelt es sich um agile, temperamentvolle und bewegungsfreudige Hunde. Alle meine "zarten" CCs und CC-Mixe hatten Pfeffer im Hintern und waren sehr aktiv. 08/15-Spaziergänge im Trantütentempo waren nichts für sie.

Vega mit ihren fast 12 Jahren läuft immer noch (langsamer, aber immerhin) über eine Stunde auf der großen Morgenrunde mit. Simba wird jetzt 8, rast immer noch rum wie ein Vollidiot (sorry) und muss ständig ausgebremst und zurückgepfiffen werden.

Grüßlies, Grazi

Danke für den Hinweis, das ist gut zu wissen.
Ich denke ich werde dann wirklich vordergruendig in Tierheimen schauen, ob es dort Trantueten-CCs gibt.

Halva 26.02.2015 18:31

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 383540)
Nein. VDH ist in Deutschland der große Zuchtverband.
Es gibt zahlreiche andere Verbände und Registraturstellen.

Zucht meint im weitesten Sinne ja, dass man zielgerichtet Tiere verpaart.


Dann gibt's noch Massenzuchtfarmen, Zoogeschäfte, Oooops-Würfe, vorsätzliche Verpaarungen (weil der Hund unbedingt auch mal Mama/Papa werden sollte), Strassenhunde, die sich vermehren...

... und sicher hab ich noch was vergessen.

Wichtig sind Genetik/Gesundheit und Aufzuchtbedingungen/Sozialisation.

Das solltest Du Dir angucken und Dich nicht von anderen Dingen, wie Vereinswappen, Pokalen, bunten Papieren, etc. blenden lassen.

Und weil's ein Lebewesen ist, bleibt immer ein Restrisiko.

Ok, dass heißt die Nachweise über die Elterntiere zwecks HD, etc. sollte ich mir immer anzeigen lassen bzw. wenn nichts vorweisbar ist lieber die Pfoten weg.
Das ein Restrisiko besteht darüber bin ich mir bewusst.:p
Aber dann denke ich, habe ich zumindest das Thema zu VDH endlich verstanden :)

Peppi 26.02.2015 19:10

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Halva (Beitrag 383545)
Ok, dass heißt die Nachweise über die Elterntiere zwecks HD, etc. sollte ich mir immer anzeigen lassen bzw. wenn nichts vorweisbar ist lieber die Pfoten weg.
Das ein Restrisiko besteht darüber bin ich mir bewusst.:p
Aber dann denke ich, habe ich zumindest das Thema zu VDH endlich verstanden :)

Wenn man "Rassehunde" züchtet, wird man in der Regel in irgendwas "organisiert" sein. Verband/Verein, etc.

Und dann gibt's i.d.R. "Zuchtordnungen (kurz: ZO)" für jede Rasse.
Das sind quasi die Regeln, die der jeweilige Rasse-Zuchtverband sich ausdenkt, um die gesunde Zucht und die Einhaltung gewisser Standards zu gewährleisten.

Die kann man einsehen. Und dann muss man

1.) überlegen, ob das alles so sinnvoll ist
2.) sich anschauen, wie die Einhaltung dieser Regeln "kontrolliert" wird

Und als Welpenkäufer, solltest Du einfach schauen, ob der Züchter Deiner Wahl all diese Auflagen auch erfüllt.

Und dazu zählt (behaupte ich mal) bei allen großen und/oder schweren Rassen, die HD-Auswertung. Und "Auswertung" sind nicht die Bilder vom Tierarzt, sondern ein Rasse-Sachkundiger, der die Röntgenbilder des Tierarztes "auswertet".

Und im Idealfall, ist der auch noch "unabhängig" :sonne05:

Hier gibt's aber auch unzählige Diskussionen zur Zucht...

http://www.molosserforum.de/zuechter...elpenkauf.html


Und hier ist ne schlaue Seite:

http://sommerfeld-stur.at/

Halva 26.02.2015 19:29

AW: Geringer Bewegungsdrang?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 383551)
Wenn man "Rassehunde" züchtet, wird man in der Regel in irgendwas "organisiert" sein. Verband/Verein, etc.

Und dann gibt's i.d.R. "Zuchtordnungen (kurz: ZO)" für jede Rasse.
Das sind quasi die Regeln, die der jeweilige Rasse-Zuchtverband sich ausdenkt, um die gesunde Zucht und die Einhaltung gewisser Standards zu gewährleisten.

Die kann man einsehen. Und dann muss man

1.) überlegen, ob das alles so sinnvoll ist
2.) sich anschauen, wie die Einhaltung dieser Regeln "kontrolliert" wird

Und als Welpenkäufer, solltest Du einfach schauen, ob der Züchter Deiner Wahl all diese Auflagen auch erfüllt.

Und dazu zählt (behaupte ich mal) bei allen großen und/oder schweren Rassen, die HD-Auswertung. Und "Auswertung" sind nicht die Bilder vom Tierarzt, sondern ein Rasse-Sachkundiger, der die Röntgenbilder des Tierarztes "auswertet".

Und im Idealfall, ist der auch noch "unabhängig" :sonne05:

Hier gibt's aber auch unzählige Diskussionen zur Zucht...

http://www.molosserforum.de/zuechter...elpenkauf.html


Und hier ist ne schlaue Seite:

http://sommerfeld-stur.at/


Das hört sich ziemlich kompliziert an:schreck:

Ich dachte das wäre im Endeffekt das vorzeigen von verschiedenen Papieren des Züchters und die Sache ist erledigt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22